1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Rad löst sich nicht von der Achse???

Rad löst sich nicht von der Achse???

Opel Corsa D
Themenstarteram 28. Oktober 2009 um 17:25

Hey

hab heute probiert die Winterreifen drauf zu machen. Da das normalerweiße immer die Werkstatt macht, habe ich nicht so viel Ahnung davon. Auf jeden Fall wollte das Rad einfach nicht abgehen, Gewalt half auch nix. Da ich nix kaputtmachen wollte, wollte ich euch mal nach Tipps fragen.

Gibts da son Spray oder was???:confused:

Würde mich auf eure Antwort freuen

Beste Antwort im Thema
am 29. Oktober 2009 um 18:18

Hallo zusammen,

auf keinen Fall Öl oder Fett auf die Gewindegänge machen. Die Schrauben werden dadurch zu fest angezogen und über die Streckgrenze hinaus belastet, was zum Bruch führen kann...

MfG

binschonda

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von autofreak2

Hey

hab heute probiert die Winterreifen drauf zu machen. Da das normalerweiße immer die Werkstatt macht, habe ich nicht so viel Ahnung davon. Auf jeden Fall wollte das Rad einfach nicht abgehen, Gewalt half auch nix. Da ich nix kaputtmachen wollte, wollte ich euch mal nach Tipps fragen.

Gibts da son Spray oder was???:confused:

Würde mich auf eure Antwort freuen

Moin,

was deine eigentliche Frage angeht, kenn ich mich da nicht so aus, aber dieser Sachverhalt sollte Dir Bestätigung genug sein, dass soetwas von einer Fachwerkstatt erledigt gehört. Sicherheit ist alles, wenn es um Reifen und Bremsen geht.

Gruß, Raphi

am 28. Oktober 2009 um 19:47

Hallo!

Sowas kann schon mal passieren.....

Nimm mal einen etwas grösseren Hammer und ein Kantholz das du zwischen Hammer und Rad hälst und versuche damit das Rad runterzuschlagen.....

Gruss Corsa1971

Themenstarteram 28. Oktober 2009 um 20:43

Zitat:

Original geschrieben von Corsa1971

Hallo!

Sowas kann schon mal passieren.....

Nimm mal einen etwas grösseren Hammer und ein Kantholz das du zwischen Hammer und Rad hälst und versuche damit das Rad runterzuschlagen.....

Gruss Corsa1971

Vielen Dank, werde dann mal den Ratschlag von Corsa1971 ausprobieren:cool:

Ich haue einfach mit der flachen Hand auf den Reifen, oben unten links und rechts, immer im wechsel. Geht dann auch runter. Um dir das im Frühjahr wieder zu ersparen, schmier bissel Fett auf die Radnabe

fett ist wohl nicht geeignet, denn wenn die nabe heiß wird, bäckt das erst recht an.

besser kupferpaste oder bremsenservicespray.

weiterhin würde ich von schlägen mit hämmern ob mit oder ohne kantholz gegen die felge absehen wenn sie dir lieb ist und warscheinlich erst recht nicht wenn der wagen wie im fall unseres fragestellers warscheinlich nur auf einem wackligen bordwerkzeugwagenheber steht.

besser eine hebebühne nutzen und mit einem "ökonomischen" hebel de felge rundrum drücken bis sie sich löst.

nicht vergessen eine radschraube ein paar gewindegänge drin lassen das dir das gute rad nicht heruter fallen kann.

ist nämlich echt unangenehm wenn es aus 1,5 metern höhe runterknallt und durch die halle springt.

Auf dem Bordwagenheber würde ich das Rad auch nicht von der Nabe prügeln. Ansonsten habe ich eigentlich immer Fett auf den Felgensitz geschmiert und es hat funktioniert. Dann noch ein Tröpfchen Öl auf den Gewindegang der Radschrauben und der Reifenwechsel vor der Garage ist ein gutes Stück angenehmer.

Alternative Prügelmethode: Groooßen Hammer nehmen und mit der flachen Seite des Kopfes gegen den Reifen hauen.

Ich finde es übrigens eine Frechheit von den Reifenwerkstätten, daß diese die Räder fast immer komplett trocken montieren. Nach ein paar Jahren gammelt es da wie blöd, vor allem bei den hinteren Trommelbremsen.

Gruß cone-A

am 29. Oktober 2009 um 17:44

Zitat:

Original geschrieben von cone-A

Auf dem Bordwagenheber würde ich das Rad auch nicht von der Nabe prügeln. Ansonsten habe ich eigentlich immer Fett auf den Felgensitz geschmiert und es hat funktioniert. Dann noch ein Tröpfchen Öl auf den Gewindegang der Radschrauben und der Reifenwechsel vor der Garage ist ein gutes Stück angenehmer.

Alternative Prügelmethode: Groooßen Hammer nehmen und mit der flachen Seite des Kopfes gegen den Reifen hauen.

Ich finde es übrigens eine Frechheit von den Reifenwerkstätten, daß diese die Räder fast immer komplett trocken montieren. Nach ein paar Jahren gammelt es da wie blöd, vor allem bei den hinteren Trommelbremsen.

Gruß cone-A

Von ÖL auf dem Gewinder der Radbolzen, würde ich absehen.. Diese sollen ja festwerden und nicht durch Öl wieder lose werden. Wenn dann den Kegel mit fett beschichten und die Radnabe.

Wir haben bei uns in der Werkstatt extra einen Aufsatz, damit wir die Radnaben säubern können. ;)

am 29. Oktober 2009 um 18:18

Hallo zusammen,

auf keinen Fall Öl oder Fett auf die Gewindegänge machen. Die Schrauben werden dadurch zu fest angezogen und über die Streckgrenze hinaus belastet, was zum Bruch führen kann...

MfG

binschonda

am 29. Oktober 2009 um 19:24

Unser alter Corsa B hatte Ganzjahresreifen (wir hatten ihn damit gekauft!).Als ich dann Winterräder montieren wollte bekam ich ein Rad nicht ab(hinten rechts).Ich hab einiges versucht was mir kompatibel erschien-Bolzen lösen,Wagen absenken und schaukeln-Gummihammer u.s.w.,es klappte nicht.Ein Kumpel (Mechaniker)gab mir den Tipp der dann funktionierte-Bolzen leicht lösen und auf einer ruhigen Straße den "Elchtest" üben-es hat funktioniert!!!

Zitat:

Original geschrieben von binschonda

Hallo zusammen,

auf keinen Fall Öl oder Fett auf die Gewindegänge machen. Die Schrauben werden dadurch zu fest angezogen und über die Streckgrenze hinaus belastet, was zum Bruch führen kann...

MfG

binschonda

Die Schrauben werden bei mir immer mit 120 Nm angezogen. Auf den Konus darf ja auch nichts drauf. IMHO besteht da nur das Risiko, daß sich die Schraube leichter löst. Das hat sich in den letzten 17 Jahren aber noch nie verwirklicht.

Gruß cone-A

am 31. Oktober 2009 um 16:22

Zitat:

Original geschrieben von lasselaly

Unser alter Corsa B hatte Ganzjahresreifen (wir hatten ihn damit gekauft!).Als ich dann Winterräder montieren wollte bekam ich ein Rad nicht ab(hinten rechts).Ich hab einiges versucht was mir kompatibel erschien-Bolzen lösen,Wagen absenken und schaukeln-Gummihammer u.s.w.,es klappte nicht.Ein Kumpel (Mechaniker)gab mir den Tipp der dann funktionierte-Bolzen leicht lösen und auf einer ruhigen Straße den "Elchtest" üben-es hat funktioniert!!!

dabei aber bitte aufpassen, dass sich die Schrauben nicht weiter lösen und du das Rad dann garnicht mehr abnehmen brauchst, da schon geschehen :p

Themenstarteram 31. Oktober 2009 um 18:10

Hey leute

heute war ich bei meinem Nachbar, der eine Hebebühne hat. Da durfte ich sie drauf machen. Das Rad, das sich nicht löste (wie beschrieben) war selbst nach 5 min mit dem Hammer draufschlagen erst ab. Danach habe ich die "Aufsätze" mit Kupferpaste eigenschmiert. Mal sehen wie sie im Frühjahr abgehen:D

jo, kenne ich auch :-(

nach dem räder abschrauben die auflagefläche ordentlich mit ner drahtbürste säubern, dann etwas kupferpaste drauf. dann klappts im frühjahr auch mit dem radwechsel.

von der nummer mit dem hammer würde ich absehen.

wenn das rad mit wackeln und gegentreten nicht abgeht, wie oben beschrieben, bolzen etwas lösen und kurven fahren. irgendwann machts dann klack und sie ist los.

nach möglichkeit in der nähe der garage bleiben und nicht kilometer mit nem losen rad fahren ...

Kupferpaste führte in der Vergangenheit gerne mal zu merkwürdigen Effekten der ABS Sensoren. War aber kein Opel-spezifisches Problem.

Muss nicht zwangsläufig auftreten, aber wenn du sowas bemerkst, dann denk dran, dass es an der Kupferpaste liegen könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen