1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. radio chorus aufwertung

radio chorus aufwertung

Audi A3 8P
Themenstarteram 15. Juni 2008 um 19:47

hallo liebe gemeinde,

hab mir jetzt n a3 gekauft allerdings hat der nur radio chorus und da is mir zu wenig bums dahinter!

 

gibts ne möglichkeit den irgendwie aufzuwerten?

bei chorus sin 4 passivlautwprecher mti drin? kann ich nachträglich des bose - system nachrüsten und wieviel würd des kosten ca?

habt ihr bessere vorschläge??? hab halt keine lust alles selber umbaun zu müssen bin nämlich ncit so der bastler!!!

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 16. Juni 2008 um 4:28

Schau mal in der Suchfunktion.

http://www.motor-talk.de/.../...ndsystem-nachruesten-t1603264.html?...

Da sollte alles drin sein, wenn nicht kannst du ja noch deine individuellen Fragen stellen.

Gruß

Themenstarteram 16. Juni 2008 um 9:02

wieviel watt kann ich denn an des chorus - system hinhängen???

zZ sin ja 40 watt gesamtleistung dran! kann ich dann auch zb. 4 x 100watt himhängen oder drehts da den verstärker durch???

vom radio isses ja nicht abhängig, sondern nur vom verstärker? kennt sich jmd mit dem verstärker im chorus system aus?

Themenstarteram 17. Juni 2008 um 12:42

Zitat:

Original geschrieben von DaAlex

wieviel watt kann ich denn an des chorus - system hinhängen???

zZ sin ja 40 watt gesamtleistung dran! kann ich dann auch zb. 4 x 100watt himhängen oder drehts da den verstärker durch???

vom radio isses ja nicht abhängig, sondern nur vom verstärker? kennt sich jmd mit dem verstärker im chorus system aus?

am 11. September 2008 um 16:23

Hallo zusammen!

Ich habe einen A3 8P Baujahr 12/2007 mit Radio Chorus III (Doppel-DIN) - da sind ja nur die 4 passiven LS dabei.

Da ich bei all den Radio-Threads so langsam nicht mehr durchbilcke, stell ich dann doch mal eine Frage. und bitte keine Links, ich denke, dass ich auch den letzten Beitrag dazu gelesen habe :)

Welche Möglichkeiten würdet ihr empfehlen, um das System aufzuwerten?

1.) Chorus durch Concert ersetzen? Geht das überhaupt? Die Schwachstelle liegt ja wohl eindeutig an den 4*10Watt des Chorus..

2.) Werksfremdes Radio einsetzen? Passen welche in Doppel-DIN-Schacht? Reichen dann die 4 passiven LS noch?

3.) Oder sollte man einen Verstärker zum Chorus dazu bauen? wird wahrscheinlich viel Aufwand sein..

So.. jetzt seid ihr gefragt. Erschlagt mich mit Tipps ;) thx

btw: Geld spielt keine Rolle :P - nur das Auto will ich nicht komplett auseinenadernehmen^^

Servus Jungs,

was mich allerdings verwundert ist folgendes:

ich habe meinen SP am 01.08.2006 bekommen (auch bestellt mit dem Chorus).

Doch bei mir sind insgesamt 10 LS verbaut (je 2 in den Türen, ein SW und einer an der Frontscheibe)

Ich habe mir allerdings wieder mein Blaupunkt-Navi einbauen lassen und finde, dass der Sound gut ist. Zwar habe ich keinen Vergleich zum Bose, aber ich bin zufrieden.

Mußte sogar den Bass rausnehme (obwohl bei den Benzinpreisen könnte ich ja sagen, mein Auto ist Umweltfreundlich - fährt mit Bass-Antrieb:D:D)

Grüße

Markus

Hallo zusammen,

habe mir gerade den neuen A3 Sportback (mit Facelift) als Firmenwagen bestellt und wird in ca. 3 bis 4 Wochen geliefert.

Nur habe ich sowieso vorgehabt, dass Standard Radio auszubauen und durch ein Werksfremdes Doppel-DIN umzubauen.

Dummerweise habe ich natürlich auch das Chorus mit den leider nur 4 LS ausgewählt ohne daran zu denken,

dass das Concert direkt die 10 LS hat! :(

Weiss zufällig einer, ob Audi die Kabel trotzdem verlegt, so dass ich da andere passende Lautsprecher nachträglich einbauen kann?

Das ausgesuchte Doppel-DIN Navi wird so ca. 4x50 Watt haben, also somit kein Problem.

Ich weiss, is ne dumme Frage, aber bei der Auswahl war ich wohl echt ein wenig zu flott ohne genau zu lesen und hoffe,

dass ich da noch was machen kann... :(

Gruß

Jens

@ toti

@ dalex

@ keine links

ich habe mir einen aktiven rausnehmbaren 70 Watt Subwoofer einbauen lassen, klingt sehr gut. Der ist mit einem breiten Klettstreifen, der mit einer festen PE Kofferraummatte verklebt ist, die wiederum auf einem mdf Holz klebt, befestigt. hält gut, wenn ich zeit habe, dann mache ich vieleicht noch Winkel mit Knaufschrauben dran. Aber es hält auch so gut. Das mdf ist nicht allzu schwer, wird einfach mit der Stichsäge frei ausgeschnitten.

Die haben mir seinerzeit einen aktiven Axton Subwoofer mit einer aktiven sowie einer passiven Memran vorgestellt, der unheimlich viel Rums für die kleine Grösse hat. Den theoretischen Platzverbrauch kann man mit einem verpolungssicheren Modulstecker, mit dem man vom Strom bis zu den Kanälen alles auf einmal abziehen kann, minimieren. Fest im Kofferraum bleibt nur die Kabelvorbereitung für den aktiven Subwoofer, sonst nichts. Ich habe garnicht lange überlegt, habe mir das alles professionell einbauen lassen. Die haben mir fast das ganze Auto zerlegt, selbst die Lenkradverkleidung war ab. Um mit dem Radio den Subwoofer zu steuern brauchte man einen Can Bus Adapter sowie einen High Low Adapter, um die 4 Cinch Kabel vom Subwoofer am Radio anzuschliessen. Funktionierte alles klasse. Ein klein bisschen die Übergangsfrequenz justiert, beschallt der Bass durch die Distanz vom Polster zur Hutablagen das Auto. Klingt echt gut, basstechnisch völlig ok. Kein "Klingonenprogramm", aber ein klasse Basspegel. Die Lautsprecher vorn bzw. in den Türen klingen auch noch bei höherer Leistung ok, ein Tiefenfilter ist nicht nötig. Sechs Lautsprecher plus Subwoofer überzeugen jeden Fahrgast. Der Spass kostet etwa 300 Euros, besteht nur aus apokaliptischer Markenware. Ein System von ACR Car Audio, sollte jede ACR Zweigstelle von denen verbauen können.

am 12. September 2008 um 17:00

thx erstmal!

hat denn das ChorusIII einen Subwoofer-Ausgang? ich dachte es wären nur 4x10W für die 4 passiven LS...

das chorus III hat keinen subwoofer ausgang, dazu nimmt man den high low adapter, die frequenzweiche sowie der verstärker ist im subwoofer eingebaut. auf die dauer braucht man allerdings einen solisto, sonst artet das in 5000x die gleiche cd hören aus *g*

am 11. Oktober 2008 um 14:42

Wie siehts denn aus, wenn man zum Beispiel ein Radio mit 4x20 oder 4x50 an die Chorus-LS ranhängt? Kann man die Boxen weiterhin nutzen bzw. so regeln, daß sie nicht zerstört werden?

Zitat:

Original geschrieben von menior

das chorus III hat keinen subwoofer ausgang, dazu nimmt man den high low adapter, die frequenzweiche sowie der verstärker ist im subwoofer eingebaut. auf die dauer braucht man allerdings einen solisto, sonst artet das in 5000x die gleiche cd hören aus *g*

Moin zusammen,

entschuldigt meine blöde Frage aber mich würde interessieren, warum man einen high low adapter verwendet muss. Kenne eine Anlage vom Kollegen und da wurde einfach das Signal von den LS weiter an den Verstärker geleitet und funktioniert prächtig..

Vielen Dank schon mal für die Aufklärung.

mfg

chris

Zitat:

Original geschrieben von Black_SkorpionI

Zitat:

Original geschrieben von menior

das chorus III hat keinen subwoofer ausgang, dazu nimmt man den high low adapter, die frequenzweiche sowie der verstärker ist im subwoofer eingebaut. auf die dauer braucht man allerdings einen solisto, sonst artet das in 5000x die gleiche cd hören aus *g*

Moin zusammen,

entschuldigt meine blöde Frage aber mich würde interessieren, warum man einen high low adapter verwendet muss. Kenne eine Anlage vom Kollegen und da wurde einfach das Signal von den LS weiter an den Verstärker geleitet und funktioniert prächtig..

Vielen Dank schon mal für die Aufklärung.

mfg

chris

Ich geh davon aus, dass dein Kollege einen "High" Eingang am Verstärker hat, dann kann man direkt mit den LS Ausgängen vom Radio an den Verstärker gehn.

Praktisch dasselbe wie menior geschrieben hat nur das dieser High Low Adapter im erstärker integriert ist.

Was würde passieren wenn es ein Low Eingang wäre, also ein ganz normaler Verstärker? Ist dann das Signal und somit der LS lauter oder nicht so klar im Klang?

mfg

chris

Theoretisch gedacht wäre das richtig, aber ich geh davon aus das du so den Verstärker zerschießt ;)

Der High Low Adapter reduziert ja die Ausgangsleistung vom Radio auf "Chinch Niveau", damit kommt dann jeder verstärker klar.

Bin auch kein Profi in dem Bereich aber wusste es net besser zu erklären :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen