- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Radio nachrüsten - CAN Bus Funktiionalität mittels Selbstbauschaltung emulieren
Radio nachrüsten - CAN Bus Funktiionalität mittels Selbstbauschaltung emulieren
Hallo,
da bei mir der Einbau eines neuen Radios ansteht, habe ich sehr viel über diverse Möglichkeiten hier im Forum gelesen. Möchte man nicht min. 100Euro ausgeben für die CAN Bus Adapter, so ist die Alternative die, den Zündpuls herzunehmen. Nachteil dieser Lösung ist, dass das Radio nur bei aktiver Zündung geht. Das ist doch etwas anders, als wir alle kennen. Den S-Kontakt, der spannung bei gestecktem Schlüssel liefert, gibt es nicht mehr - nur über CAN Bus Adapter. Cool.
Folgendes habe ich mir überlegt aufgrund eines Posts von Vadder.meier hier .
Vadder.meier schreibt, dass man das Plus vom Handschuhfach anzapfen kann. Auch keine schlechte Idee. Kommt diese Leitung vom Sicherungskasten? Wo finde ich diese Leitung?
Was haltet ihr davon, diese Funktion zu koppeln mit dem Zündplus? Also ich stell mir eine kleine Schaltung vor mit so einem Timer
Logik-Tabelle wie folgt (leider verrutscht der browser im Nachhinein die Leerzeichen unten, aber ich denke, ihr könnnts euch vorstellen):
"Orig. Zündplus" "Handschuhfach-Plus" "durchgeschaltetes Radio-Plus"
1 x 1
0 0 0
0 1 60 min. lang 1
man kann sogar eine Schaltung bauen, die nach einem Wechsel von 00 auf 01 kein + durchschaltet, solange bis Zündung kommt.
Das dürfte der CAN Bus Funktionalität recht nahe kommen.
Ich bein kein Analog-Schaltungs-Experte. Kenne aber jemand, der eine kleine Schaltung basteln kann. Stehe erstmal offen für Diskussionen.
Eine Alternative wäre es, den Zündpuls herzunhemen und mit einem manuellem Schalter Dauerplus zu schalten, wenn man die Notwendigkeit hat.
Ähnliche Themen
13 Antworten
Keinen, den das auch interessiert?
Mit der CAN Funktionalität hat das natürlich gar nichts zu tun, aber funktionieren dürfte es trotzdem.
Ihr müsst halt schauen, dass die Schaltung nicht zu viel Strom frisst (wenn mans richtig macht gar kein Problem) und passend entstört ist. Dabei sollte sie sowohl gegen Spannungsspitzen wie auch gegen ständiges Einschalten bei Störungen (z.B. Gewitter) geschützt sein. Nicht dass Dir das Ding aus heiterem Himmel abfackelt.
Außerdem Temperatur nicht vergessen. Also keine Elkos wenns geht. Und Tantal schon gleich gar nicht. Höchstens er weiß wo deren Schwächen beim Einschalten liegen, denn die fackeln sonst auch irgendwann ab. Ich kann ja die Fähigkeiten Deines Freundes nicht einschätzen, aber mein Tip: Kauf den Adapter. Da sind dann wenigstens gleich passende Anschlüsse dran. Spart viel Zeit und Ärger. Außerdem kommst beim Basteln unterm Strich meist nicht viel billiger weg.
naja nen 555 nimmt sich im stand by 2-3µA, aso nichts
Wenn man nen 555 direkt an Ubatt hängt, dann nimmt er sehr wahrscheinlich nach kurzer Zeit gar Nix mehr, da er beste Karten zum Verrecken hat.
Da muss eine Spannungsstabilisierung her. Und je nachdem wie mehr oder weniger billig man die macht, braucht se halt zusätzlich Strom.
Außerdem braucht der NE555 an 15V eher 10-15mA.
jein
also national semiconductors baut die teile spannungsfest bis +25V (was sehr genehm ist, wenn man ohne vorschaltung nutzen will)
der sollte knappe 100mW brauchen, was bei 12V dann wohl so um die 12mA waeren....was ich krank finde
ein etwas besserer timerbaustein ist zb der ICM7556, gleich beschaltet wie der 555, aber braucht nur 0.24mA bei 18V, koster aber auch rund einen euro
meiner erfahrung nach, sind die etwas besseren 556er und 555er seeehr robust, was ueberspannung angeht
Das mag schon sein. Aber Erfahrung in Bezug auf robust gibt es in der Welt der Elektrotechniker nicht. Bei Bastlern natürlich schon :-)
Entweder man verwendet es wie im Datenblatt angegeben, oder braucht eben nicht zu heulen wenns verreckt. Und was Überspannungen anbelangt, reichen 25V im 12V spezifizierten Bordnetz hinten und vorne nicht. Aber lassen wir das. Ich will nur Hinweise geben, wie mans richtig macht. Den meisten tuts natürlich Bastellösungen.
das bordnetz eines golf 5 ist aber so spezifiziert, das ueberspannungan über 18V nicht auftreten duerfen, um das zu erreichen wird an der stelle der spannungsversorgung und des energiemanagements sehr großer auffwand getrieben, aber man schütz so auch die etwa 20-35SGs die im Golf verbaut werden alle sammt und kann bis auf schutzdioden und vllt noch nen varistor o.ä. auf großen schutz verzichten
in einem alten polo oder mercedes wuerde ich eine solche schaltung auch nicht ohne schutzmaßnahmen betreiben, aber beim golf v hat man das problem schon an der wurzel gepackt, weil es den einsatz weiterer elektronik vereinfacht und sicherer macht
Aber einen Surge verhindert diese 18V Begrenzung nicht, und dann rauchts halt. Aber mit passender Diode oder Varistor wie Du schon erwähnt hast passt es dann.
Mal eine Frage an alle, die ihren Radio über das Zündplus angeschlossen haben: Wenn die Zündung aus ist, kann man dann das Radio trotzdem über den Power-Knopf wieder einschalten? Denn diese Möglichkeit hatte ich früher im alten Auto auch immer...
das haengt vom autoradio ab
]bei vielen GRUNDIG geraeten usw. geht das
bei vielen anderen aber auch nicht...also das Sony meiner Sis zB laesst das nicht u
aber nen altes Beta ausm Golf IV geht ohne probleme auch ohne zuendplus an, aber dann nach 60min wieder aus
Wenn mein JVC Radio früher (im Golf 4) ohne SKontakt anging, geht es dann jetzt auch ohne Zündung an - kann man das pauschalisieren?
Ich dachte nämlich daran, dass man z.B. bei der kleinen Schaltung einen weiteren Eingang vorsieht, der z.B. den Timer aufzieht - evt. durch einen Schalter oder Taster. Wenn das aber direkt am Radio geht, so ist das unnütz.
Wie schaut es eigentlich mit Sicherungen aus? Momentan haben wir als input:
Dauerplus - das kommt aber vom Stecker und wird wahrscheinlich abgesichert sein.
Zündpuls und geschaltetes Plus von der innenbeluchtung. Ist es sinnvoll, diese beiden Abzweige abzusichern?
du schließt ja eh einmal dauerplus und einmal zuendplus an
manche radios gehen dann halt auch wieder an, wenn zuendplus fehlt
andere nicht
wenn deines das vorher getan hat, dann sollte sich daran nichts aendern
So, ein Grobentwurf der Schaltung steht. Dieses Gehäuse soll es werden: click
Kriegt man das noch in die Mittelkonsole hinters Radio - ist da genügend Platz?