- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra K
- Radio R 4.0 IntelliLink vs. Navi 900 IntelliLink
Radio R 4.0 IntelliLink vs. Navi 900 IntelliLink
Welchen Vorteil hätte ich, wenn ich statt Radio R 4.0 IntelliLink Navi 900 IntelliLink ordern würde? Was würden Kartenupdates pro Jahr kosten? Ich stehe vor der Wahl zwischen Dynamic und Innovation. Nach meinen Berechnungen und Abzügen beträgt der Unterschied zwischen den beiden Ausstattungen nur 470 €. Der Unterschied bei dem Preis ist nur wegen dem Navi. Bei dem Radio R 4.0 IntelliLink hat man Google Maps mit der Live-Verkehrslage, aber wenn man im Ausland ist, muss man Roaminggebühren bezahlen. Mit dem Navi 900 IntelliLink kann man europaweit ohne weitere Gebühren navigieren, aber eben ohne Live-Verkehrslage (mal abgesehen von den TMC-Funktionen, die meiner Ansicht nach nicht zukunftsfähig sind.)
Ich wollte mal nur lesen, wie Ihr es so seht.
Ähnliche Themen
12 Antworten
Die Kartenupdates werden sich wohl in der Preislage zwischen 179€ und 199€ abspielen.
Guten morgen coolman1970,
Also ich habe den dynamic genommen mit dem R 4.0 da ich einiges gehört bzw gelesen habe das dass Navi900 noch mit alten updates laufen soll und ich selbst auch noch ein teures Navi habe.. aber diese Entscheidung bereue ich irgendwie jetzt schon da mein Bordcomputer in S/W gehalten ist und nicht so hochwertig aussieht wie mit dem farbigen ..
Also das Thema Roaming-Gebühren wäre für mich kein Argument gegen das R 4.0: quasi alle Anbieter bieten ja eine Roaming Option für 4-6€/Monat mit einer Flat für Telefonie, Daten und SMS in der gesamten EU...
Ich persönlich finde den großen Bildschirm beim Navi 900 aber viel schöner als den vom R 4.0, also m.E. ein klarer Vorteil des 900er! Und auch OnStar funktioniert m.W. nur uneingeschränkt mit dem 900er, also sich Adressen direkt telefonisch aufspielen lassen (eingebautes Navi Voraussetzung).
Dafür hat das R 4.0 den Vorteil, daß es neben Apple CarPlay auch Android Auto unterstützt.
Wenn du Apple-User bist, würde ich dir klar zum 900er raten, falls du Andoid nutzt, ist die Entscheidung schwierig.
so schwierig find ichs als Android-User gar nicht.
+ größerer Bildschirm
+ schöneres Design der Mittelkonsole mit diesem Bildschirm
+ schöneres Display beim Tacho (farbig)
+ schöneres Lenkrad-Design mit anderen Bedienknöpfen
+ schönere Dachantenne (Haifischflosse statt der abnehmbaren Stange)
- derzeit kein Android Auto möglich, aber wie oft und wofür nutzt man es wirklich? wären ja ohnehin nur eingeschränkte Apps möglich und es soll ja sowieso noch nachgeliefert werden.
Verbindung des Phones mit dem Navi900 geht über Bluetooth sehr gut mit Standardfunktionen (Streaming, Telefon, Telefonbuch,...)
- Update-Kosten noch unklar
- möglicherweise kostenpflichtiges Update um Android Auto zu bekommen lt. Mail von Opel, das hier schon genannt wurde.
die Minus-Punkte sind jetzt mal nicht so dramatisch und werden sich schon einpendeln, auch was Kosten betrifft. Denke nicht, dass Opel erst Kunden bekommen will und dann mit aller Macht durch eine miese Preispolitik wieder vertreiben will.
Roaming-Gebühren: dazu hab ich leider in Österreich bei HOT und so nicht wirklich was brauchbares zur Auswahl - von daher wäre die Wifi-Lösung von Opel schon cool, wenn man dann immer Internet dabei hat, wenn man im Auto ist - ist im Ausland ja oft bissl mies und im Hotel oft auch umständlich und seeeeehr langsam
Ich würde auch das Navi900 nehmen, alleine schon das farbige Display in der Tachoeinheit sieht besser aus als das S/W, sowie die Optik des großen Display's ist besser. Das Lenkrad ist zu vernachlässigen, da es sich nur in der Anordnung der Lenkradtasten unterscheidet. Die Größe des Display's ist auch nicht so der große Unterschied ob 7" oder 8" ist meiner Meinung nach nicht so dramatisch.
Leider kann ich bei meiner Motor/Getriebe (1.0 EcoFlex Easytronic) Wahl nicht das große Navi nehmen und muss mit dem R 4.0 auskommen (was natürlich auch nicht schlecht ist). Für mich wird nur Interessant wann das WLAN bei uns in Österreich kommt und was es in Folge kosten wird. Da ich dann AppleCar Play nutzen werde um zu navigieren ist der WLAN Hotspot für mich das Interessantere.
An deiner Stelle würde ich das große Navi nehmen, da die Vorteile überwiegen und der Aufpreis nicht dramatisch ist.
Kann schon jemand sagen wie das S/W Display ist? (gut abzulesen, scharf, alle Infos gut lesbar usw.)
lg aus Wien
Copykill2012
Erstmal danke für die tollen Antworten.
Zugegeben, ich bin hin- und hergerissen. Aber da ich sowieso in diesem Jahr mir neuen Smartphone zulegen möchte, wird es wohl wieder ein Androidhandy werden, da iPhone mir einfach zu teuer ist. Dann stünde ich vermutlich vor einem Problem, denn Navi 900 wäre mit dem Androidhandy noch nicht kompitabel, aber es wird wohl in absehbarer Zeit durch einen Update behoben. Aber wie sähe es dann mit der Anbindung mittels Bluetooth aus? Androidjürgen hatte schon in seinem Beitrag angedeutet, dass die Anbindung mittels Bluetooth sehr gut sein soll, aber ich weiß jedoch nicht, von welchem Phones er schreibt, obwohl er vermutlich nur ein Androidhandy besiitzt, wie sein Nick es aussagt. Aber ich kann mit meiner Vermutung auch daneben liegen.
Kartenupdate pro Jahr um die angebliche 150 € finde ich schon heftig, da Kartenupdates bei TomTom vergleichsweise recht preiswert sind.
Aber wie ich es sehe, überwiegen die Vorteile mehr, wobei man auch bei diesem Navi 900 zwischen dem eingebauten Navi und Google Maps mittels Smartphone hin- und herwechseln kann. Von daher denke ich mir, der Preisunterschied von ca. 470 € wäre zu verschmerzen.
Das Bluetooth funktioniert tatsächlich einwandfrei. Habe es schon mit einem IPhone 6 (war das vom Verkäufer), mit einem China-Android, einem Nexus 5 (Android) und einem Windows Phone versucht. Alles perfekt. Man hat Zugriff aufs Telefonbuch und sogar auf die Musikbibliotek. Spracheingaben funktionierten auch bei allen Systemen einwandfrei.
Eine Sache ist mir jedoch aufgefallen: Wenn man ein Gerät mit Android Auto / CarPlay koppelt, dann kann man kein zusätzliches Handy mehr per Bluetooth koppeln. Es ist also entweder Projektion ODER Bluetooth-Anbindung möglich.
Ich jedenfalls hab bei meiner Bestellung das R 4.0 genommen, da mir der Aufpreis fürs Navi zu teuer war und außerdem keine Live-Daten einfließen in die Navigation. Außerdem muss das Kartenmaterial regelmäßig aktualisiert werden, was wieder Kosten nach sich zieht.
Hab mir bei ebay jetzt ein teildefektes, gebrauchtes Google Nexus 5 (Ohrmuschel defekt) für 100€ besorgt und das wird jetzt fest im Auto verbleiben. Mit einer Multikarte meines Mobilfunkanbieters (2,95€) im Monat habe ich jetzt einen eigenen Hotspot im Auto und navigiere über das Nexus 5 / Android Auto.
Ich hoffe so eine kostengünstige und zuverlässige Lösung gefunden zu haben.
Weiß jemand, ob das Android-Auto das GPS und die Mobilfunkantenne vom OnStar (Dachantenne) mitbenutzen kann? Das wär natürlich der Jackpot!
Wäre es denkbar, dass die Live-Daten bei einem möglichen Update für den Navi 900 aktiviert werden? Das nur meine Idee...
Zitat:
Weiß jemand, ob das Android-Auto das GPS und die Mobilfunkantenne vom OnStar (Dachantenne) mitbenutzen kann? Das wär natürlich der Jackpot!
Ja, weiss ich und nein, das geht nicht.
Weder für Apple noch für Android
ich bin auch gerade am überlegen zwischen den beiden Varianten. Inzwischen geht Android Auto auch beim 900.
Der Aufpreis bei 900 liegt bei 840,- bzw als Paket bei 990,-. Was ich bis jetzt erlesen konnte ist das bei 900er das Navi mit drin ist und das farbige Display. Das Navi nutze ich relativ selten da ich hauptsächlich auf Kreisebene unterwegs bin. Ein Galaxy S7 ist mit G-Maps als Alternative verfügbar. Hat jemand Fotos von dem einfarbigen Display bzw farbigen Display?
Ne grad nicht, die Anzahl der Lautsprecher, dass Navi was auch funktioniert, wenn dein Handy kein Empfang hat, waren für mich ausschlaggeben, warum ich bei dem großen Navi gelandet bin. Das Display ist zudem noch deutlich schicker!
Ich möchte hier keinen neuen "Fred" aufmachen deshalb stelle ich meine Frage einfach mal hier rein.
Meine Frau hat einen Astra sports tourer mit dem R4.0 Intellilink. Leider verbindet sich ihr IPhone 6s nicht mit dem Radio (bluetooth) :-( ....das Radio wird weder im Handy angezeigt noch das Handy vom Radio erkannt. Mit meinem S5 gibt es diesbezüglich keine Probleme.
Außerdem möchte sie gerne (wenn das Handy über USB angeschlossen ist) zusätzlich einen Stick mit MP Mucke betreiben. Ich habe mal einen USB Verteiler besorgt aber mit dem Teil zeigt das Radio nur noch ein IPod an, kein Smartphone :-(, geht das nicht mit einem Verteiler ???....Im Display steht etwas von USB 1 und 2 aber es ist doch nur einer vorhanden, oder ??
Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe
und LG aus Essen
Martin