1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Radkappen ja oder nein?

Radkappen ja oder nein?

Audi A4 B8/8K

Hallo !
Es ist mal wieder Zeit für die Winterräder.
Jetzt frage ich mich was gefällt den meisten besser? Wenn Radkappen drauf sind oder wenn die schwarzen Stahlfelgen zu sehen sind?
Wie ist eure Meinung dazu?
Schöne Grüße.

Beste Antwort im Thema

Guten Tag
Radkappen auf Stahlfelgen, ja oder nein?
Ich meine JA!
Warum Stahlfelgen: Nach ca. 40- jähriger Fahrpraxis halte ich Stahlfelgen für wesentlich winterhärter als Alu- Felgen. Außerdem sind sie billiger. Mir ist noch keine Stahlfelge weggerostet. Hinzu kommt, daß ich im Winter deutlich gedämpfter fahre als im Sommer. Fahrsituationen, bei denen Alu- Felgen gegenüber Stahlfelgen deutliche Vorteile bringen, erlebe ich im Winter sehr selten. Zudem ist meine persönliche Höchstgeschwindigkeit mit Winterbereifung sowieso auf 150km/h begrenzt.
Warum Radabdeckungen: Radabdeckungen, decken - wie der Name schon sagt - das Rad/Felge ab und schützen sie so vor äußeren Einflüssen, welche die Farbe und damit den Rostschutz beschädigen könnten. Außerdem verbessern sie die Aerodynamik des Fahrzeugs.
Radabdeckungen verschlechtern
die Reinigungsmöglichkeiten:
Weiter oben wurde angeführt, daß bei montierten Radabdeckungen die Salzverkrustungen auf den Felgen nur schwer zu beseitigen wären. Richtig! Und was ist mit der Felgen- Rückseite? Wer schraubt einmal im Monat die Räder seines Autos ab um die Felgen auf der Rückseite zu reinigen? Ich kenne da Niemanden. Obwohl bei Alu- Rädern.... Wie schon geschrieben: Mir ist in 40 Jahren noch keine Felge so verrostet, daß ich sie hätte tauschen müssen.
Fahrzeug- Optik: Halte ich für das Hauptargument für Alu- Räder im Winter - mit Reifen, so breit wie möglich. Sollte jeder nach seinem Geschmack für sich selbst entscheiden. Richtig oder falsch gibt es nach meiner Meinung in diesem Punkt nicht. Wie "sinnvoll" Breitreifen im Winter sind, kann jeder sehen, der sich eine Reportage zu einem Rally- Weltmeisterschaftslauf ansieht, der im Winter in Skandinavien durchgeführt wird.
Abschließend möchte ich noch bemerken, daß mein neuer A4, Mitte November mit 205er Winterreifen - auf Stahlfelgen mit Radabdeckungen - umgerüstet wird.
Gruß Günther

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thomas2345



Wie ist eure Meinung dazu?

Wenn man schon keine Alufelgen hat, dann Stahlfelgen aber

ohne Radkappen

. Dieser Salzdreck lässt sich ohne Radkappen viel besser von den Felgen abwaschen oder ich mache bei jeder Wäsche die Kappen runter. Das Salz kommt durch die Öffnungen der Radkappen und verdreckt die Stahlfelgen, verkrustet dort und greift die Felge an. Ohne putzen kommt das für das Lebensalter der stählernen "Schönheiten" nicht besonders gut. Ich sehe in meinen Bauhöfen was das Salz an den Streufahrzeugen anrichtet, trotzdem sie nach jedem Einsatz heiß abgekärchert werden. Das kann sich "Ottonormalbürger"- der nichts damit zu tun hat, gar nicht vorstellen. Selbst ein Streuaufsatz aus purem, hochwertigem Edelstahl ist nach allerspätestens 8 - 10 Jahren ->Schrott.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Wenn man schon keine Alufelgen hat, dann Stahlfelgen aber ohne Radkappen. Dieser Salzdreck lässt sich ohne Radkappen viel besser von den Felgen abwaschen oder ich mache bei jeder Wäsche die Kappen runter. Das Salz kommt durch die Öffnungen der Radkappen und verdreckt die Stahlfelgen, verkrustet dort und greift die Felge an. Ohne putzen kommt das für das Lebensalter der stählernen "Schönheiten" nicht besonders gut. Ich sehe in meinen Bauhöfen was das Salz an den Streufahrzeugen anrichtet, trotzdem sie nach jedem Einsatz heiß abgekärchert werden. Das kann sich "Ottonormalbürger"- der nichts damit zu tun hat, gar nicht vorstellen. Selbst ein Streuaufsatz aus purem, hochwertigem Edelstahl ist nach allerspätestens 8 - 10 Jahren ->Schrott.

Naja, die Belastung an Streufahrzeugen ist ja um Größenordnungen höher - und abkärchern würde ich eher lauwarm empfehlen und nicht heiß. Aber es muß ja schnell gehen, stimmt´s?

;)

Für den Streuaufsatz gibt es keine Lieferanten in V4A? Soll vielleicht wohl auch so sein, geplante Obsoleszenz.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Für den Streuaufsatz gibt es keine Lieferanten in V4A?

doch, seit etwa 5 oder 6 Jahren haben wir die ersten damit.....aber auch hier zeigen sich bereits erste deutliche Korrosionsstellen. Vllt. halten die aber insgesamt doch 5 Jahre länger als die "Normaledelstahligen".....mehr aber auch nicht.

Was ich eigentlich gemeint habe....wenn ich die ( zumeist ) schwarze Farbe von Stahlfelgen nicht halbwegs pflege, dann ist die mit Sicherheit beizeiten hin.

;)

Runter mit den Kappen...
OT:
Obwohl ich mich trotzdessen Frage, warum man sich bei einem Auto mit nem Gegenwert von ca. 20 bis 30k keine Alus zulegt. Sooooo teuer sind die ja nun auch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von A5forLife


Runter mit den Kappen...
OT:
Obwohl ich mich trotzdessen Frage, warum man sich bei einem Auto mit nem Gegenwert von ca. 20 bis 30k keine Alus zulegt. Sooooo teuer sind die ja nun auch nicht...

Ich frage mich wiederum warum, wenn ich mich für die Stahlfelge entscheide, ich diese dann Optisch Pflegen soll. Wenn mir schon der Optik wegen keine Alu´s übern weg laufen.....

Zitat:

Original geschrieben von michmich321



Zitat:

Original geschrieben von A5forLife


Runter mit den Kappen...
OT:
Obwohl ich mich trotzdessen Frage, warum man sich bei einem Auto mit nem Gegenwert von ca. 20 bis 30k keine Alus zulegt. Sooooo teuer sind die ja nun auch nicht...

Ich frage mich wiederum warum, wenn ich mich für die Stahlfelge entscheide, ich diese dann Optisch Pflegen soll. Wenn mir schon der Optik wegen keine Alu´s übern weg laufen.....

Ich weiß garnicht warum überhaupt noch Stahlfelgen hergestellt werden.

Nein jetzt im Ernst, bevor ich auf meinen Wagen Stahlfelgen drauf mache gehe ich lieber zu Fuß.

Zitat:

Original geschrieben von michmich321


.....warum, wenn ich mich für die Stahlfelge entscheide, ich diese dann Optisch Pflegen soll.....

weil alles was man - vor allem : mit eigen verdienten Geld gekauft hat - es ganz einfach wert ist

Ich weiß garnicht warum überhaupt noch Stahlfelgen hergestellt werden.
Nein jetzt im Ernst, bevor ich auf meinen Wagen Stahlfelgen drauf mache gehe ich lieber zu Fuß.

Kleiner Tipp, falls Du doch mal zu Fuß gehen musst, braune Schuhe sind wärmer als hohe Schuhe.;)

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von michmich321


.....warum, wenn ich mich für die Stahlfelge entscheide, ich diese dann Optisch Pflegen soll.....

weil alles was man - vor allem : mit eigen verdienten Geld gekauft hat - es ganz einfach wert ist

Wenn jedoch die Pflege dem Wert entgegensteht fällt der Sinn in sich zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von michmich321



Zitat:

Original geschrieben von hohirode



weil alles was man - vor allem : mit eigen verdienten Geld gekauft hat - es ganz einfach wert ist

Wenn jedoch die Pflege dem Wert entgegensteht fällt der Sinn in sich zusammen.

ich denke....alle Winterwoche mal einen Eimer Wasser und einen einfachen Baumarktschwamm.....das rechnet sich mit Sicherheit nicht auf, ist aber für den Zweck ausreichend

Schwarze Alufelgen sind doch total im Trend ..... da kann man auch mit schwarzen Stahlfelgen fahren :D

Ich wetter mal dagegen, und sage: Schwarze Stahlfelgen sind doch ein No-Go.
Gammeln werden se im Winter eh, spätestens an den Stellen, an den die Wuchtgewichte angeschlagen wurden, fängts doch an.
Ich selbst fahr zwar auf Alus, aber bei früheren Autos hatte ich Radkappen drauf...

Zitat:

Original geschrieben von wichtelmann


Ich weiß garnicht warum überhaupt noch Stahlfelgen hergestellt werden.
Nein jetzt im Ernst, bevor ich auf meinen Wagen Stahlfelgen drauf mache gehe ich lieber zu Fuß.
Kleiner Tipp, falls Du doch mal zu Fuß gehen musst, braune Schuhe sind wärmer als hohe Schuhe.;)

Zwischen Stahl und günstigen Alus in Größe 7x16 liegen bei eBay gerade mal 90,- pro Set.

Stahlfelgen kosten auch um die 80 pro Stück und dann noch die Audi-Radkappen dazu.
Für wenig mehr bekommt man akzeptable Alufelgen (16 Zoll vorausgesetzt).
Ein Tipp für die, die ein Auto beim Audi-Händler kaufen: nach leicht gebrauchten Felgen mit WR fragen. Bekommt man für 300 € bis 400 € dazu, ein Winter benutzt. Habe zu meinem Gebrauchten einen Satz für 350 bekommen, 225/16, original Audi-Felgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen