ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Radläufe Innenverkleidung

Radläufe Innenverkleidung

Mercedes C-Klasse S202
Themenstarteram 1. August 2018 um 18:39

Hallo,

wir haben grad frische HU hinter uns. Der Prüfer meint, dass der Zustand unseres 94er S202 classic ganz ordentlich ist. Ich sollte allerdings mal die Innenverkleidung der Radläufe (alle) abmachen und dahinter konservieren. So hab ich das heute versucht und glatt einige Schrauben und Bolzen (welche die Verkleidung halten) abgebrochen ;(.

Ich glaub das dies nicht unüblich ist, wenn nach den vielen Jahren das erste Mal daran geschraubt wird und ich hoffe Ihr habt Tipps für mich, wie ich die Bolzen und auch die abgebrochene Schraube ersetzen kann.

Zudem würde ich gern noch diese Zierleisten (die über den Stossstangen und die mit dem Modellaufdruck), sowie die tiefere Gummilippen entfernen. Wie gehts das? Ist das überhaupt zerstörungsfrei möglich?

Ich hab erstmal nur die Innenverkleidung einer Seite (vorn) ausgebaut, da kam ein gutes Kehrblech voll Sand dabei heraus. Daher denke ich es macht Sinn, wenn ich die anderen Verkleidungen auch mal ausbaue. Allerdings wird das Auto fast täglich gebraucht und ich wollte da jetzt nicht ewig dran rumwerkeln sondern quasi erstmal prophylaktisch etwas fluid Film oder Sanders unterspritzen. Ordentliche Konservierung steht eh irgendwann mal auf dem Plan, aber vorerst ist keine Zeit dafür.

Vielen Dank Euch!

m.

Abgebrochene Schraube und Mutter samt Bo
Stehbolzen im Radlauf
15 Antworten

Für die nächsten Kunststoffmuttern, die Du an den Radhausschalen lösen möchtest, halte einen Heißluftföhn bereit und wärme die Muttern auf 60 - 80*C an, dann bekommst Du die meist, ohne den Bolzen abzureißen ab. Solltest aber den Bolzen gründlich entrosten, bevor Du die Radhausschale wieder reinschraubst.

Gruß

Jürgen

Themenstarteram 1. August 2018 um 20:24

Vielen Dank für deinen Tipp, hätte wohl vorher mal fragen sollen ;).

Was mache ich denn mit den abgebrochenen Bolzen (die sind eingepresst oder?)? Aufbohren und Blechschraube rein oder besser die lose Stelle der Radhausschale mit Sikaflex o.ä. an die Karosse kleben?

Die Bolzen sind ab Werk eingeschweißt. Und genau so würde ich sie wieder befestigen. Kommt man von hinten dran, kann man auch eine Schraube von hinten durchstecken und von vorne mit einer dünnen Mutter kontern. Kann aber bei nicht guter Konservierung zu bösem Rostfraß führen.

Noch ein Tipp: Mach auch gleich mal die Stoßstangen runter, dann schön sauber und auch überall Hohlraumwachs rein. Einfach jedes lackierte Blechteil einsprühen damit. Dann rostet da ewig nichts mehr (weiter).

Sehr gut eignen sich Edelstahl-Spax 6 x 20. Ein 4mm-Loch bohren, Schraubenkopf dran halten und von der Rückseite das Loch ausschweißen.

Gruß

Jürgen

Themenstarteram 3. August 2018 um 18:04

Die Bolzen sind einfach nur abgedreht, also kein Loch oder so. Von hinten kommt man nicht an alle ran ;(

Themenstarteram 3. August 2018 um 18:06

Weiss jemand wie ich diese Gummilippen ab- und wieder dran bekomme (Foto)?

Vorn
Hinten

Abhebeln, die Klipse wegwerfen und neue Klipse besorgen und wieder montieren.

Themenstarteram 5. August 2018 um 15:41

Nippel abgebrochen ;( Und nun? Muss ich die Leiste neu kaufen oder gibt's einen Trick?

20180805-173849

Entweder neu, oder gebraucht

Bei Bedarf, per PN. Hab noch ein paar im Lager...

Themenstarteram 9. August 2018 um 11:01

Hallo,

ich mag nicht gleich ein neues Thema aufmachen.

Seit kurzem knarzt es vorn rechts beim einfedern. Bis auf das Geräusch habe ich (noch) keine Auffälligkeiten. Ich denke es hat auch etwas mit den momentanen hohen Temperaturen zu tun.(?)

Es ist mit recht hoher Wahrscheinlichkeit dieses Gelenk (Traggelenk?) -siehe Foto. Ich dachte erst an Stossdämpfer aber der ist es nicht.

Leider ist kein Schmienippel dran. Kann man da noch was machen oder muss ich das wechseln? Wie gesagt, bis auf das Geräusch ist alles okay.

Vielen Dank!

20180809-125227

Ganz sicher, dass es von da oben und nicht von unten kommt?

Um das festzustellen, reicht es, bei abgenommem Rad die Radaufhängung per Rangierwagenheber zu bewegen und die Hand dabei an die Gelenke halten. Dann kann man das bei der Bewegung spüren.

Themenstarteram 9. August 2018 um 16:20

Zitat:

@Locke1971 schrieb am 9. August 2018 um 17:07:40 Uhr:

Ganz sicher, dass es von da oben und nicht von unten kommt?

Jetzt ja. Habs nochmal getestet und kann es ganz deutlich spüren ;(

Großer Mist?

Ein oberer Querlenker kostet von Lemförder knappe 40,-€. Das ist kein Beinbruch.

Gruß

Jürgen

Themenstarteram 9. August 2018 um 17:14

Oberer Querlenker also. Preislich okay (auch C230?) Viel Arbeit?

Kann ich so noch ein Weilchen fahren?

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Radläufe Innenverkleidung