- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- Radlager am Sportback tauschen - ohne Spezialwerkzeug machbar?
Radlager am Sportback tauschen - ohne Spezialwerkzeug machbar?
Guten Abend,
mein A5 Sportback macht nervig-brummige Geräusche ab 40 km/h.
Hab das soweit mit nem Kollegen eingegrenzt, dass es wohl nur das Radlager vorne rechts sein kann.
(Reifengeräusche kann ich ausschließen da ich testweise auch 2 Sommerreifen montiert hatte.)
Kann man das mit Bühne und normalen Werkzeugen tauschen oder muss da was "besonderes" gemacht/gelöst werden?
Diesen Artikel hab ich auf die schnelle gefunden:
https://m.pkwteile.de/skf/1363039
Danke + Gruß
- Dennis
Ähnliche Themen
15 Antworten
Viel spass ohne hebebühne! Hab das letze woche mit hebenbühne gemacht. Da war das radlager genauso festgekammelt, aber durch kräftige schläge auf die Schrauben war das Lager in 2min draußen. Hab allerdings die antriebswellen auch mitgewechselt, würd ich an deiner stelle auch gleich prüfen ob die ausgeschlagen sind. Meiner hatte 130tkm gelaufen. Beide lager und antriebswellen defekt, eigentlich ja auch keine laufleistung ...
Bei dem verlinkten Radlager musst du halt den Flansch selbst umpressen. Wenn du die Möglichkeit hast, ist es kein Problem. Ansonsten ein Radlager mit Flansch kaufen.
Entgegen mancher Anleitung kann der ABS Sensor und die Antriebswelle eingebaut bleiben.
Für die Zentralschraube braucht man eine Inbusnuß 19mm und einen entsprechend langen Hebel.
Danke euch!
Also eine Hebebühne haben wir ja
Beim Radwechsel letztens wurde nichts irgendwie festgestellt (Rütteltest^^)
Bei kfzteile24 gibt's heute wohl noch 19%.
Habe hier 2 Varianten..
Günstiger:
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
Teurer:
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?...
Die Stückliste hilft mir da nicht weiter.. Weil da ja nirgendwo ein Flansch aufgelistet ist..?
Dann muss es wohl die teurere Variante sein?
Die Radlager mit Flansch findet man selten. Mit dem Markenteil (SKF) machst du nichts verkehrt.
Dein zweiter Link ist für die Hinterachse.
Ich habe dieses gekauft:
Oben "vorne"
Unten "hinten"
Danke für die Erläuterungen!
Bei zu vielen Links und Beschreibungen kommt man wohl irgendwann durcheinander :/
Danke für den Ebay-Link!
Werde das dann wohl auch bestellen.
Ist ja für vorne passend.
\\edit_
Ist bestellt. War das letzte
Nun mal abwarten.
Mein freundlicher Händler meinte übrigens, dass der Austausch knappe 570 Euro kosten würde.. mit dem alten umpressen + Xenonscheinwerfer neu einstellen (weil sich da ja was verstellen könnte)
Habe dankend abgelehnt^^
Kurz noch:
Kann mir jemand sagen mit wie das mit dem Anzugsmoment der Schrauben aussieht?
Kann mir da jmd was zu sagen?
Das Teil kam Samstag schon an
Freitag solls gewechselt werden.
Danke euch!
Achswellen Schraube 200 Nm + 180 Grad
Radlagerschrauben 70 Nm + 90 Grad
Danke dir!
Wo findet man sowas?
Elsawin oder erWin
Übrigens, hier eine Video zum Radlagerwechsel. Ist ein A4 aber die Achsgeometrie ist meines Wissens nach die selbe wie beim A5:
Soooo...
Wenn man komplett bei "auf die Bühne fahren" startet und bei "Probefahrt erfolgreich beendet" aufhört, dann hat es etwas über 1,5 Stunden gedauert.
Die Antriebswelle nervt schon aber es geht wirklich ohne den Ausbau. Und das säubern hat etwas Zeit in Anspruch genommen bevor das neue Radlager rein kam. Man will den ABS-Sensor ja heil lassen.
Also stimmten alle Aussagen hier.
Besten Dank und ein schönes WE!
Die 1,5 Stunden kriegst du aber nur bei dem Radlager mit Flansch hin. Das hält nämlich schon ganz schön auf.