ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Radlager S60 ???

Radlager S60 ???

Themenstarteram 8. April 2007 um 8:14

Hallo,

Habe im Forum bereits einiges über Radlagerschäden gelesen !

Jetzt meine Frage : Kann auch eine defekte Bremsscheibe das Geräusch eines lauten Reifens oder eines defekten Radlagers verursachen ?

Meine vordere Bremsscheibe sieht fürchterlich aus , hinten bereits gewechselt (vorne bekam Ich falsche vom Händler , nämlich die für 16") darum habe Ich noch die alten drinnen !

Ich habe das Geräusch lauter in links Kurven !

Mein Wagen : S60 BJ2002 mit 105tkm

 

mfg

Zekfu

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 19. April 2007 um 16:40

Hallo,

Die Radlager von SKF habe Ich mit der kompletten Nabe (bzw. wie diese von Volvo angeboten werden) gekauft !

War nur deshalb so billig , da Ich durch einen Bekannten diese Teile beziehen kann !! Regulär würde ein Radlager (Mit Nabe) um die 150 € das Stück kosten !

Das auswechseln dieser Lager , war noch nie so einfach !

Du schraubst die Schraube der Halbachse (10X65) raus , und danach die 4 Schrauben an der Innenseite des Federbein´s.

Danach klopfst Du mit einem Hammer seitlich gegen die Radnabe und das Teil kannst Du problemlos abziehen.

Flächen reinigen und neue Nabe mit etwas Kupferpaste anstreichen und anschrauben. Drehmoment für die Halbachsschraube 35Nm und 90Grad nachziehen. Diese Schraube solltest Du aber neu geben !! (Wenn nicht , kann aber auch nichts passieren , solange diese nicht abreisst).

mfg

Zekfu

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Wäre mir neu das eine Bremsscheibe solch ein Geräusch verursachen sollte. Ist es ein Brumm ein Klack bzw ein Schabendes Geräusch was Du bei Kurvenfahrten hast. Wie verhält sich es wenn der Wagen einfach nur geradeaus fährt??

Gruß Patrick

Und: was heißt "sieht fürchterlich aus"?

Streift bereits Metall auf Metall?

Lagergeräusch ist eigentlich sehr eindeutig, und wird mit zunehmender Geschw. lauter. Geradeaus wie in Kurven, wo's lauter & schärfer wird! Bremsscheiben solltest du doch erst beim Bremsen hören können... ;)

Re: Radlager S60 ???

 

Zitat:

Original geschrieben von zekfu

Jetzt meine Frage : Kann auch eine defekte Bremsscheibe das Geräusch eines lauten Reifens oder eines defekten Radlagers verursachen ?

JA, es ist möglich! Hatte ich auch schon.

ganz außen neigen die Bremsscheiben zum Rosten und quellen auf. Hinter der Bremsscheibe befindet sich ein rundes Schutzblech. Das rostende Metall kan soweißt aufquellen, dass es dieses Blech berührt und Schleifgeräusche verursacht.

Abhilfe: mit einem kleinen Hämmerchen den Rost wegklopfen

Grüße,

Eric

Themenstarteram 8. April 2007 um 14:34

Danke für Eure Antworten.

Ich werde sobald Ich die Neuen Bremsscheiben habe , diese montieren.

Meine derzeitigen Bremsscheiben sind voller Rost-Krusten aussen an den Belüftungslöchern !! Auch löst sich die Hartmetallschicht an den Reibflächen. Diese sind meine ersten Bremsen (105tkm)

Es burt ständig , schon ab 50 km/h aufwärts und wird bei Kurvenfahrt lauter.

Aber kann das sein das bei 105tkm die Radlager defekt sind ?

Bei meinem vorgänger (Volvo 850 BJ1992 170PS) hatte Ich 278tkm und da war kein Radlager defekt !!!!

mfg

Zekfu

Es wurden eine Zeit lang miese Radlager (vorallem hinten?) bei S60/V70 sowie XC90 verbaut, die oft keine 15t km gehalten haben, und in manchen Fällen auf Kulanz getauscht wurden.

Ein Bekannter hat bereits den dritten Satz Lager drinnen, und noch keine 100t km drauf. :) ist auch ratlos, meint es könnte mit der häufig befahrenen schlechten Zufahrtssttraße (grober Schotter) zusamenhängen....

Wenn deine Bremsscheiben einmal so aussehen, ist das eig. schon kriminell, sprich dein Bremsweg wird enorm sein. Im Falle des Falles steigt dir da jede Haftpflichtversicherung aus :( (grobe Fahrlässigkeit). Bekommt eine Bremsscheibe mit irgendeinem anderen Metall kontakt, klingt das zerstörerische Werk nicht nur grauenvoll und unüberhörbar, sondern erzeugt auch erhebliche Hitze, etc..., das kann bis zum Reifenplatzer oder Brand gehen!

Könnte auch das Radlager sein. War bei meinem S60 bei knapp 50.000KM fällig. Defektes Lager VR, lautes Quitschen bei niedrigen Geschwindigkeiten, besonders in Linkskurven und im Kreisverkehr.

Radlager sind bei der P2x Plattform scheinbar ein häufigeres Problem und das wurde hier schon öfter diskutiert, allerdings hauptsächlich beim XC90. Siehe u.A. hier: http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Falls Radlager, würde ich mal darauf hinweisen und nach Kulanz fragen ...

Vom Radlagervirus sind aber vorallem AWD betroffen...;)

Themenstarteram 9. April 2007 um 20:19

Kann Ich das vordere Radlager selber machen ?

Hat jemand eine Zeichnung ?

und was muß ich alles wegbauen ?

 

mfg

Zekfu

Zitat:

Original geschrieben von MickKnatterton

Es wurden eine Zeit lang miese Radlager (vorallem hinten?) bei S60/V70 sowie XC90 verbaut, die oft keine 15t km gehalten haben, und in manchen Fällen auf Kulanz getauscht wurden.

....

Bei meinem ersten Elch wurde die im Rahmen der Gewährleistung erneuert.... bei ca. 25000km

Danach war Ruhe!

//Marc

Themenstarteram 13. April 2007 um 11:20

Hallo,

Habe beide Radlager vorne erneuert !

Von SKF um á 90,-- €

 

mfg

Zekfu

am 18. April 2007 um 6:04

Hallo!

Da mich das Thema Radlager auch so langsam anfängt zu plagen (allerdings nach 150Tkm im S80 MY 04) habe ich auch mal nach den Radlagern hinten beim Freundlichen gefragt. Gewechselt wird ja die komplette Nabe. Netto 250 Tacken plus Einbau je Seit ganz schön happig! Wie schön für den Freundlichen gleich die ganze Nabe zu tauschen- das geht schön schnell und bringt schönes Geld. Bei einen bekannten Auktionshaus werden neue Naben in "OE"- Qualität, allerdings habe ich da so meine Zweifel ob nicht Ramschqualität verjubelt werden soll...

Wenn ich dann daran denke, das es letztendlich NUR die LAGER selbst sind, die erneuert werden müssten meine Frage:

Hat jemand Erfahrung, ob man die Nabe auseinander nehmen kann, die alten Lager herausdrücken und sich mit besorgten neu Markenlagern nicht auch gut was sparen kann?? Wo ich hier lese SKF Lager für um die 90 Euro wäre das ja ein Deal, oder?

Nette Grüsse Roger

Nqaja, irgendwie müssen ja auch mal die Radlager in die Nabe gekommen sein. Kann mir schon vorstellen, dass man die wieder rausbekommt (Nabe erhitzen, Lager kühlen und mit einem Auspresswerkzeug kommts dann gefallen???!)

Grüße,

Eric,

noch mit den ersten Lagern....

am 18. April 2007 um 6:24

Hi Eric,

dett is mir schon klar, immerhin ging das damals ja bei älteren fahrzeugen auch mit dem tauschen der lager, was kein grösseres problem darstellte.

heute macht man gleich die ganze Peripherie neu, mir scheint so beinahe egal was es dann kostet.

hätte mich einmal interessiert, ob das schon jemand an P26er naben erfolgreich gemacht hat, bei der kolhle, die man sparen könnte bestimmt eine überlegung wert... 90 Taler gegenüber 250-300 Euronen... je seite versteht sich...

grüsse roger

Themenstarteram 19. April 2007 um 16:40

Hallo,

Die Radlager von SKF habe Ich mit der kompletten Nabe (bzw. wie diese von Volvo angeboten werden) gekauft !

War nur deshalb so billig , da Ich durch einen Bekannten diese Teile beziehen kann !! Regulär würde ein Radlager (Mit Nabe) um die 150 € das Stück kosten !

Das auswechseln dieser Lager , war noch nie so einfach !

Du schraubst die Schraube der Halbachse (10X65) raus , und danach die 4 Schrauben an der Innenseite des Federbein´s.

Danach klopfst Du mit einem Hammer seitlich gegen die Radnabe und das Teil kannst Du problemlos abziehen.

Flächen reinigen und neue Nabe mit etwas Kupferpaste anstreichen und anschrauben. Drehmoment für die Halbachsschraube 35Nm und 90Grad nachziehen. Diese Schraube solltest Du aber neu geben !! (Wenn nicht , kann aber auch nichts passieren , solange diese nicht abreisst).

mfg

Zekfu

Deine Antwort
Ähnliche Themen