1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Radlager

Radlager

VW Derby 86

Hallo ich bin's nochmal,
bei meinem 86c müsste ich jetzt die Radlager wechseln demnächst, brummt zumindest ganz schön beim fahren also tippe ich mal auf Lager...
muss man beim wechseln irgendwas beachten....oder einfach runter damit und neue drauf?
Gruß
Daniel

Ähnliche Themen
23 Antworten

Radlager vorne oder hinten ?

Zitat:

Original geschrieben von [ iLLuSioN ]


Radlager vorne oder hinten ?

Sorry hatte ich vergessen, müssten die Vorne sein

die Radlager vorne kannst du nicht ohne eine presse wechseln, denn die brauchst du um die Lager raus bzw. reinzupressen.
Das übernimmt aber normalerweise jede Werkstatt für ein Trinkgeld in die Kaffeekasse!

Zitat:

Original geschrieben von AforD||2Fast


die Radlager vorne kannst du nicht ohne eine presse wechseln, denn die brauchst du um die Lager raus bzw. reinzupressen.
Das übernimmt aber normalerweise jede Werkstatt für ein Trinkgeld in die Kaffeekasse!

okay danke für den Tipp....was hälst du von den Radlagern bei ebay? Sind die okay hatte dort welche für 11€ gefunden

ich hab mir letzte woche auch einen radlagersatz inkl. bremstrommeln und beläge für die hinterachse bei ebay ersteigert. wenn ich die teile ende der woche verbaut habe, kann ich dir mehr zum thema qualität sagen!
aber grundsätzlich dürfte das schon klappen, wenn es ein renomierter Händler mit vielen positiven Bewertungen ist!

ja, das würde mich wirklich interessieren...
habe ebend nochmal mit meinem Kumpel gesprochen der ist KFZ- Mechaniker er sagte zu mir das man die ohne Presse wechseln kann, die gehen einfach so runter meinte er, da bräuchte man keine Presse...
hast du sie schon mal gewechselt?

Stimmt, eine Presse ist nicht unbedingt notwendig (die hat aber den Vorteil, dass die Lager materialschonend und vor allem senkrecht ein/ausgepresst werden).
Aber dass die Lager einfach so rein und raus gehen, ist eine Falschaussage. Jedenfalls hatte ich in den letzten 14 Jahren kein Polo-Federbein in der Hand, bei dem sich die Lager auch nur einen Millimeter mit der Hand haben bewegen lassen. Du brauchst also - wenn du schon keine Presse zur Hand hast - ein entsprechendes Auszieh-/Einpresswerkzeug. Ohne das geht's nicht. Und komm bloss nicht auf die Idee, die Lager mit dem (Schon-)Hammer einzubauen - die kannst du nämlich nach ein paar km wieder ausbauen bzw. bekommst schon beim anschliessenden montieren das Problem, dass es klemmt.
Ich hab mir deswegen vor Jahren ein "Sonderwerkzeug" selbst gebaut, bestehend aus einer M12er Gewindespindel (ca. 170mm lang) auf deren einen Seite ich eine ordentliche Mutter geschweisst habe. Dazu zwei Zentrierscheiben (klein mit Gewinde - groß mit Durchgangsbohrung), eine Distanzhülse, eine "Druckscheibe" und eine weitere Mutter.
Die Funktionsbeschreibung erspar ich mir hier mal ... die einzigste Möglichkeit die mir sonst noch spontan einfällt, das Lager ohne Presse/Sonderwerkzeug eingebaut zu bekommen (um es raus zu bekommen findest sich immer ein Weg), wäre das Lager mehrere Stunden ins Gefrierfach zu legen (je kälter desto besser) und das Federbein anzuwärmen (damit es sich ausdehnt) - ist nur die Frage, ob der Temperaturunterschied ausreicht, um aus einer Presspassung kurzfristig eine "Wurfpassung" zu machen.
Achja, eine Seegeringzange parat zu haben wäre auch nicht verkehrt.

dein kumpel hat recht, die hinteren Radlager kann man ohne Presse bzw. selbstgebastelte Spezialwerkzeuge wechseln.
Für die vorderen Radlager brauchst du oben genanntes!

Gegen 14 Jahre Erfahrung will ich natürlich nicht sprechen, klingt auch logisch das da was Kaputt gehen kann mit einem Hammer.....
nagut dann werd ich mal ein paar Werkstätten abklappern vielleicht...

Hab mein Kumpel nochmal gefragt, er dachte auch hinten, naja für Vorne auf jedenfall Presse...danke für eure Ratschläge....könnt ihr mir nochmal sagen, wie ich am Besten rausfinde ob Radlager defekt ist ausßer durch das Brummen beim fahren...wird erst heftig bei 60km/h und dann immer stärker umso schneller ich fahre...bei rechts kurven ist es kurzzeitig verstummt...wo mein Kumpel gestern gefahren ist saß ich mal hinten da hat man das Brummen nicht so bemerkt, deswegen tippe ich ja auf Vorne....
gibt es dort eine gute Kontrollmööglichkeit um das rauszufinden, welche Defekt sind....

Hallo,
es geht auch ohne Presse und dafür mit einem anständigen Schraubstock und einem entsprechendem Metallteil das das Lager genau abdeckt dann kann man das Lager aus- u. einpressen.

Naja da er bei einem Autohaus arbeitet nimmt er meinen Wagen dann mit denke ich mal...
aber könnt ihr mir nochmal sagen wie das am Besten rausfinde welches Kaputt ist oder viel mehr ob es Radlager sind, hab bloß keine Lust vorher groß was abzubauen...

Ich habe vorgestern meine Radlager und die Bremstrommeln inkl. Bremsbacken an der Hinterachse gewechselt. Die Teile habe ich mir zuvor bei Ebay ersteigert.
Die Lager zu tauschen war, nachdem mir ein Bekannter die neuen Lagerschalen eingepresst hatte (hat 5 Min gedauert) eine Sache von 5-7 Min pro Seite. Was wesentlich stressiger war, war der Tausch der Bremsbacken. Denn dafür muss man die ganzen Federn und Halter auseinanderbauen und später wieder alles in der richtigen Reihenfolge zusammmenbauen.
Die Federn wieder richtig anzubringen ist schon ein richtiger Kraftakt.
Leider ist mir dann beim Wechsel der rechten Bremsbacken der Radbremszylinder auf einer Seite aufgegangen und somit hatte ich die Brühe auf den Backen und Luft im Bremssystem!
Naja somit hatte ich also fast keinen Bremsdruck und bin am Tag darauf mal gleich in ne Werkstatt, die mir dann einen Bremsflüssigkeitswechsel gemacht hat.
Danach kam die Bremse auf den Prüfstand und die Werte waren hervorragend. was will man mehr....
FAZIT: Die knapp 105 € inkl. Bremsflüssigkeitswechsel und 3 Stunden Zeitaufwand haben sich gelohnt!
Das Abrollgeräusch ist wieder schön leise und die Bremswirkung spürbar besser. Jetzt ist es sogar möglich denn Wagen nur mit angezogener Handbremse am Berg abzustellen.

Zitat:

Original geschrieben von BMWe30Fanatiker


aber könnt ihr mir nochmal sagen wie das am Besten rausfinde welches Kaputt ist oder viel mehr ob es Radlager sind, hab bloß keine Lust vorher groß was abzubauen...

In der Regel ist es so, dass wenn man z.B. eine Linkskurve fährt und es Geräusche gibt, das rechte Radlager dafür die Ursache ist.

Hast du die entsprechende Seite bestimmt, kannst du ja auch mal am endsprechenden Rad ziehen bzw. drücken - sollte es sich merklich bewegen lassen, kannst du davon ausgehen, dass es hin ist.

Alternativ kannst du den Wagen auch mal vorne aufbocken und das Rad drehen - sollten Mahlgeräusche vorhanden sein, wird's höchste Zeit, es zu wechseln (ein blockierendes Radlager ist nicht zu empfehlen)

Deine Antwort
Ähnliche Themen