Radlagerwechsel Wucher oder Normalpreis
Hallo zusammen,
ich fahre einen Opel Insignia Sportstourer 2.0 CTDI Bj. 11/09.
Nun musste ich mein Radlager hinten links wechseln lassen.
Habe das Auto in meine Werkstatt im Dorf gebracht. Ist eine kleine freie Werkstatt. Der Chef hat mich dann angerufen und gemeint, dass das Radlager so festsitzen würde, und er es mit seinem Werkzeug nicht wegbekommt. Er würde es zu einem Bekannten in die Werkstatt bringen (auch freie Werkstatt), der hätte das schwere Gerät um das Lager zu lösen. Alles so weit so gut.
Nun habe ich heute die Rechnung meiner Werkstatt bekommen, und muss 726,40€ brutto berappen.
Dabei kostet das Lager 176,40€. Das heißt die Fremdwerkstatt hat satte 550€ nur für das Wechseln des Radlager verlangt.
Als ich heute in meiner Werkstatt nachgefragt habe ob das denn sein könnte, meinte er, er wäre selbst geschockt gewesen das die Werkstatt seines Bekannten so teuer wäre.
Ich habe jetzt eine Detaillierte Rechnung der Fremdwerkstatt gefordert.
Nun meine Frage. Ist das schon Wucher oder ist der Preis gerechtfertigt?
Danke und Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Der Mann hat 5,5 Std an deinem Lager Rumhantiert?
Warum soll er dir diese Zeit nicht verrechnen?
Es läuft halt manchmal nicht so wie es soll , wie oft soll ich denn es noch schreiben?
Sind halt mittlerweile Konstruktionen bzw Materialien verbaut da fragst dich schon.
Bei Opel wäre sicher auch so eine Rechnung in dem Dreh zustande gekommen.
Genau solche Themen sind mit ein Grund warum ich meine Werkzeuge, Werkstatt und Teilehandel Verkauft bzw. aufgegeben habe.
Viel Spaß bei der weiteren Suche nach jemand der dir Geld gibt, das du ihn an deiner Karre was schrauben lässt.
Ähnliche Themen
29 Antworten
Hier mein Preis vom FOH aus dem Jahre 2015 für meinen Insi MJ11 (Preise ohne MwSt), der ABS-Sensor geht laut FOH in der Regel beim Austausch kaputt.
Radlager hinten links ersetzen (erschwerter Ausbau)….187,20
13580135 (328006) Radlager......................................194,15
11611105 (2000395) Schraube......................................4,73
11094506 (2066929) Mutter...........................................1,93
11609650 (1238729) Schraube......................................1,76
11588744 (776028) 6-Kant Schraube.............................1,27
13337238 (6282117) Kabelsatz "ABS-Sensor"..............25,91
Wenn man also 194+187, und dann MwSt errechnet, kommt dabei 453 Euro raus. Ohne Sensor und ohne Kleinteile. Nach heutiger Sicht, also fünf Jahre später und höheren Arbeitslöhnen incl. Inflation könnte das schon hinhauen.
Zitat:
@Kaiser Wilhelm schrieb am 4. November 2020 um 16:01:26 Uhr:
Hier mein Preis vom FOH aus dem Jahre 2015 für meinen Insi MJ11 (Preise ohne MwSt), der ABS-Sensor geht laut FOH in der Regel beim Austausch kaputt.
Radlager hinten links ersetzen (erschwerter Ausbau)….187,20
13580135 (328006) Radlager......................................194,15
11611105 (2000395) Schraube......................................4,73
11094506 (2066929) Mutter...........................................1,93
11609650 (1238729) Schraube......................................1,76
11588744 (776028) 6-Kant Schraube.............................1,27
13337238 (6282117) Kabelsatz "ABS-Sensor"..............25,91Wenn man also 194+187, und dann MwSt errechnet, kommt dabei 453 Euro raus. Ohne Sensor und ohne Kleinteile. Nach heutiger Sicht, also fünf Jahre später und höheren Arbeitslöhnen incl. Inflation könnte das schon hinhauen.
Lassen wir die vielleicht 13€ für Kleinteile einmal außen vor. Dann bleiben von Blake10 die genannten 550€ für den Kabelsatz ABS-Sensor und die Arbeit.
Leider finde ich keine Preise für den Halter des Lagers an der Hinterachse, an der VA liegen Preise aber bei ca. 150 € ... bleiben 400 € für die Arbeit. Ich finde es eher viel, aber wer möchte erklärt das ganz fix:
1. Werkstatt: Fahrzeug annehmen, Lager freilegen, Ausbau probieren und feststellen, dass das nichts wird, anschließend wieder soweit montieren, dass das Fahrzeug zur 2. Werkstatt verbracht werden kann. Damit ist mindestens einmal die 1. Stunde rum. Fahrzeug zur 2. Werkstatt verbringen und irgendwann abholen. 1 Arbeitsstunde ist das ganz schnell weg.
2. Werkstatt braucht hier auch noch einmal eine Stunde bis zum Scheitern und bestellt den kompletten Halter, mit Einbau ist dann auch die 4. Stunde zu 100€ rum und die 400 € "verbraten".
Aber normal sollte hier der Preis tatsächlich eher im Bereich der 200€ für die Arbeit liegen.
Freie Werkstatt heißt nicht immer gleich gute Preise.
Ich finde 500€ arbeitslohn für 2 Werkstatt Aufenthalte nicht zu viel. Man versuch ja nicht nur 15 min sein Glück um dann auf zu geben. Da geht schnell mal Zeit ins Land. Bei nen Stundenverrechnungssatz von sagen wir mal 80€ ist man schnell auf 500€.
Jedoch muss ich auch dazu sagen, das man es durchaus auch ohne spezialwerkzeug hätte schaffen können. Hier kommt es halt auf die Fähigkeit des schraubers an.
wie sehen denn die Lager beim Insignia aus?
ist das ein Allradfahrzeug?
beim Astra sind das ja Gekapselte lagerbaugruppen, da wär mir das zu teuer,
aber beim Allradwagen, wo man evtl ein und auspressen muss kann
der Preis schon stimmen,
hast du vorher kein angebot eingeholt?
Lager sind Generation 3 - also mit Innen- und Außenflansch. Es wurde aber bereits mehrfach berichtet, dass die wohl gerne im Achsschenkel festgammeln.
Mal einfach das Video ansehen
https://www.youtube.com/watch?v=issx1ptVnSo
Das kann allerdings soweit gehen das mit Rost das Lager schwerer oder gar nicht mehr zu Demontieren ist dh. Gehäuse kaputt.
EA kann halt sehr gut laufen, oder wie in der Frage vom Themenstarter mies.
Und bevor jetzt wieder kommt typisches Opel Problem,
Diese Bauart habe ich mit dem Abzieher zum ersten mal bei VAG Fahrzeug gesehen und verflucht.
Wer damit angefangen hat weis ich nicht aber ist auch egal.
Zitat:
@JPB_Insignia schrieb am 5. November 2020 um 09:44:07 Uhr:
Lager sind Generation 3 - also mit Innen- und Außenflansch. Es wurde aber bereits mehrfach berichtet, dass die wohl gerne im Achsschenkel festgammeln.
Naja Alu und Stahl mögen sich halt nicht besonders 😉
Aber auch das ist ein Thema, was man durch regelmäßige Pflege in den Griff bekommt 😉
Raus bekommt man die Teile auch mit nem Gleithammer, ist halt nicht so komfortabel wie die Presse, aber geht.
da muss doch gar kein lager gepresst werden,
naja zu dem Preis sag ich lieber nichts
Naja großer Unterschied ist halt das man mit einer Presse da schlecht was machen kann.
Lagereinheit muss herausgezogen und genauso mit dem Werkzeug wieder Montiert werden.
Geht halt manchmal und manchmal schwer oder schlecht, und manchmal überhaupt nicht, dann brauchst neuen träger.
Ist halt eine Bauart Neu schnell zu Montieren und nach Jahren gar nimmer, wenn ich so manchen Ingenieur zur Hand hätte, oder wahlweise BWL'er.......
Da scheint der Einfluss vom Aluachsschenkel dann wohl nicht unerheblich zu sein.
Mit Gen 3 Lager hatte ich das erste Mal bei einem Astra G an der VA zu tun. Da war zwar die Antriebswelle blöd aus der Verzahnung zu bekommen, das Lager aus dem Achsschenkel zu bekommen war aber ein Klacks.
Mit dem im Video gezeigten Werkzeug geht es bestimmt recht komfortabel. Die Montage mit Krafteinleitung über die Wälzkörper sollte man aber unbedingt sein lassen. Werkzeug stützt sich ja beim Herausziehen hinter dem Innenflansch ab und zieht den Außenflansch aus seinem Sitz.
Vor der Montage macht man die Flächen richtig sauber dann geht das auch ohne Werkzeug
Hallo zusammen,
danke nochmals für die Infos.
Habe nun die detaillierte Rechnung der Fremdwerkstatt erhalten.
Diese Berechnet nur für den Einbau des Radlagers hinten links (erschwerter Ausbau) 396,-€ (AW 550 a 0,72) + MwSt wären dann brutto 459,36€. Dazu kommt dann noch das Material.
Da ich nicht weiß wie der AW berechnet ist, kommt mir der Arbeitslohn für ein Radlager trotzdem extrem hoch vor, oder was meint Ihr.
Viele Grüße
Und wenn, du hattest keinen verbindlichen KVA ...
Also hilft alles gezehter nix. Verbuche es als Lehrgeld ....
Meine Ex ist mal zu ATU gefahren mit einem 5Jahre alten Clio, mit den Worten ,bitte TüV fertig machen, die Schlüssel auf den Tisch gelegt . Rechnung lag dann bei 2800,-DM ... da haben sie sich dann komplett ausgelassen an dem Auto