1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8
  7. Radwechsel Hebepunkte

Radwechsel Hebepunkte

Audi A6 C8/4K

(mit Google aus dem Schwedischen ins Deutsche übersetzt) ??Wo platzieren Sie Ihren Wagenheber, wenn Sie das Auto anheben? Gibt es Hebepunkte am Auto? Ich finde nur die Punkte entlang des Wagens, aber die Idee, eine „dünne“ Walze anzuheben, gefällt mir nicht. Es entsteht eine kleine Kontaktfläche mit der Gefahr geringer Querkräfte.
Die Bilder standen auf dem Kopf, ich weiß nicht warum.

Hebepunkte
Hebepunkte
18 Antworten

Hebepunkte sind genau die Stege.
Am besten mit Gummiauflagen zum Reifenwechseln für Wagenheber.

Img

Hallo, kann jemand Fotos einfügen? speziell auf der Rückseite.

Zitat:

@NRJ69 schrieb am 8. November 2023 um 23:42:10 Uhr:


Hebepunkte sind genau die Stege.
Am besten mit Gummiauflagen zum Reifenwechseln für Wagenheber.

Ja diese Gummis WÄREN super, aber auf dem Rangierwagenheber geht es nicht.

Man kommt damit nicht mehr drunter wegen dem sline Fahrwerk.

Ich finde es echt blöd das Audi es geändert hat.
Ich hatte auf dem Drehteller des Rangierwagenheber
extra einen runden Bolzen aufgeschweißt der genau in die Aussparung gepasst hat.
Nun muss ich mir etwas anderes überlegen.
Mit dem Gummis geht’s ja leider nicht.

Hier damit ging es Jahrelang super.
Nun nicht mehr

Bild #210753704

Tja, sorry wenn ich dieses Thema nochmal ausgrabe... aber eine passende Antwort habe ich bisher nicht gefunden.
Im Bordbuch steht, dass die Hebepunkte markiert sind - das ist aber nicht der Fall. Beim 4G waren da Pfeile eingeprägt, beim C8 nicht. Aber ich nehme mal an, es geht um dieses dünne Stück, s. Bild. Das ist wirklich recht dünn... Der Original-Wagenheber (den ich nicht besitze), scheint sich laut Handbuch-Bild um dieses Metallstück zu klammern.
Aber was nehme ich als Ersatz?
Ich habe einen typischen 08/15-Hub-Wagenheber und eine Gummi-Auflage mit Nut (s. zweites Bild). Das sollte zwar gehen, verteilt aber dann natürlich die Last nicht auf das Metallstück, sondern eher an das umliegende Blech. Ist das OK?

Screenshot-2025-04-03
Screenshot-2025-04-03

Ich hab auch so ein Gummi, drehe das aber um. Also Nut nach unten und quer zu der Falz. So heben die in der Werkstatt ja auch an. Einfach mit nem dicken Gummi an der betreffenden Stelle.

Bei meinem sind die Hebepunkte markiert. Ich verwende einen Wagenheber mit großer Auflagefläche und ne dicke Gummischeibe als Puffer.

Hier der Pfeil für die Aufnahme.

Bild #211456363

Ich habe mir so eine Gummiauflage für den Wagenheber gekauft, die natürlich nicht für den Wagenheber beziehungsweise Audi geeignet sind und habe sie dann mit einem Dremel und Co. etwas bearbeitet, dass sie perfekt in die Aufnahme des Wagenhebers passen.

Img
Img

Habt ihr einen 3T Wagenheber in Gebrauch?
Die meisten der A6 überschreiten ja die 2T.

also meiner ist glaube ich nur 2Tonnen,
aber du hebst ja auch nur eine Seite an und nicht das ganze Auto.

Das war mir eben nicht ganz klar. Da das Gewicht ja trotzdem auf der einen Seite komplett drauf liegt.

Die übrigen 3 Auflageflächen (3 Räder) nehmen natürlich auch Kräfte auf. Man kann es nicht durch 4 teilen aber der Wagenheber muss sicher unter 1 Tonne tragen.

Deine Antwort