1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Räder nicht mittig im Radhaus

Räder nicht mittig im Radhaus

Opel Corsa C

Hi,
bei meinem Tigra Twintop 1.3 cdti habe ich das Problem dass die Räder vorne nicht mittig im Radhaus sind.Auf beiden seiten passen ledeglich zwei finger zwischen reifen und radhauskante zur fahrertür. Dadurch kommt es gelegentlich das selbst die Serienbereifung mit Serienfahrwerk schleift.
Kann man den ganzen Vorderwagen bei diesem Fahrzeug weiter nach vorne setzen?
Oder ist das bei euren Twintops auch so,dass das Rad nicht mittig im Radhaus vorne ist??

Ähnliche Themen
13 Antworten

Check mal ein paar Punkte durch:
1. Sind die Felgen/Reifen wirklich Serie
2. Ist dein Fahrwerk in Ordnung? Feder gebrochen? Dämpfer ausgelutscht?
3. Sonstige Auffälligkeiten beim Fahren? Kürzlich irgendwas geändert? Seit wann besteht das Problem?
4. Eventuell mal ne freie Werkstatt ansteuern und mal auf die Bühne fahren

Hallo.
Ist der Wagen unfallfrei oder wurde schon mal was am Motor/ Getriebe gemacht?
Gruß Werner

Mach mal nen foto, klingt spannend :)

Da ich selbst eine Bühne habe habe ich alles schon gecheckt.
Räder sind wirklich Serie Dämpfer kn Ordnung und Federn Heil.
Wagen hat vor 3 Wochen erst Tüvbekommen.
Die Räder stehen schon seit Anfang an so, also seit drei Jahren wo ich in
gebraucht gekauft habe.
Hat mich nie gestört, aber nun möchte ich ihn tieferlegen und zunächst das Problem beheben,
nicht dasernoch mehr schleift wenn er tiefer ist.
Zum Thema ob was am Motor gemacht wurde kann ich sagen das ich den mal raus hatte.
Bin aber der Meinung das es keine Versatzschrauben am Vorderwagen gaab.

Also wenn ich mir bei der google Bildersuche diverse TwinTop anschaue, dann sieht das bei vielen so aus, als wäre zur Tür hin weniger Platz als vorn Richtung Stoßfänger.
Hinten schauts bei einigen genau umgekehrt aus (also weniger Platz in Fahrtrichtung).
2 Finger sind rund 4cm. Ich frag mich, wie bzw. wo da was schleifen soll? Bei manch tiefergelegtem Wagen passt nichtmal 1 Finger durch und da schleift nix.
Mach mal bitte ein aussagekräftiges Foto.

Mache ich morgen mal, schleifen tut das innen in der Radhausschale, sehr stark auf der Beifahrerseite, da ist die Radhausschale auch schon durchgeschliffen. Fahrerseitig gehts noch.

hallo
im endefekt gibt es ja nur folgene Ursachen
falsche Radreifen kombinazion ( bereifung ; abhängig von der Zoll, und ET zahl die die Felge auf der Narbe Hält , dazu muss man auch wissen , das es verschiedende Bereifunfungen ( Lauffläche, Flankenhöhe mit oder ohne felgenhorn schutz gibt ) einfach, oder in kombi mit einem abgesenkten Fahrwerk ( Tieferlegung auf Serien Basis oder durch ein nachträgliches verbaute Sportfahrwerk)
das heist auch wenn du eine Felge x hast mit bereifung Y , kan es durch aus sein ,das beim lenken oder einfedern Teile des Flankenbereichs der lauffläche kontakt mit dem Radhaus bekommen;)
das kan dan pasieren wenn man zb laut Gutachten an statt vorgesehn 45 ,einen 50/55 reifen bei gleicher Lauffläche verwendet, damit verändert man den anstelwinkel von lauffläche zur Felge!!
mich würde , mal die Felgen Daten und die montierte Bereifung intresieren und ob ein serien sportfahrwerk verbaut ist
und bitte die restdaten des fahrzeugs nicht vergessen, km, bj Eintagungen und sowas!

wenn du bilder machst dan, bitte einmal vorne am Radkassten vorbei ( beidseitig) einmal flanken ansicht des reifens mit dem abrieb auf der bereifung und zuletzt ein foto vom radhaus, wo dier das material fehlt ,
dann kan man vieles erkennen;)

mfg

T-einpresstiefe-183

so sah es bei meinen tigra tt mit 17 zoll ohne tieferlegung aus
http://data.motor-talk.de/.../100-0027a-3168377075529094139.jpg
mehr Fotos
http://www.motor-talk.de/.../UserDetails.html?...

Zitat:

Original geschrieben von corsi 001


hallo
im endefekt gibt es ja nur folgene Ursachen
falsche Radreifen kombinazion ( bereifung ; abhängig von der Zoll, und ET zahl die die Felge auf der Narbe Hält , dazu muss man auch wissen , das es verschiedende Bereifunfungen ( Lauffläche, Flankenhöhe mit oder ohne felgenhorn schutz gibt ) einfach, oder in kombi mit einem abgesenkten Fahrwerk ( Tieferlegung auf Serien Basis oder durch ein nachträgliches verbaute Sportfahrwerk)
das heist auch wenn du eine Felge x hast mit bereifung Y , kan es durch aus sein ,das beim lenken oder einfedern Teile des Flankenbereichs der lauffläche kontakt mit dem Radhaus bekommen;)
das kan dan pasieren wenn man zb laut Gutachten an statt vorgesehn 45 ,einen 50/55 reifen bei gleicher Lauffläche verwendet, damit verändert man den anstelwinkel von lauffläche zur Felge!!
mich würde , mal die Felgen Daten und die montierte Bereifung intresieren und ob ein serien sportfahrwerk verbaut ist
und bitte die restdaten des fahrzeugs nicht vergessen, km, bj Eintagungen und sowas!

wenn du bilder machst dan, bitte einmal vorne am Radkassten vorbei ( beidseitig) einmal flanken ansicht des reifens mit dem abrieb auf der bereifung und zuletzt ein foto vom radhaus, wo dier das material fehlt ,
dann kan man vieles erkennen;)

mfg

Ist ja Lustig dein Text, aber was hat es mit seinem Problem zutun ?

Ob man jetzt eine 13" oder 17" Felge mit ET XY und egal welche Reifenbreite oder Höhe man verbaut, sollte das Rad eigentlich immer in der Mitte vom Radkasten stehen

;)

Lasse doch einfach mal eine Achsvermessung machen, dann weißt du ganz sicher ob deine Achsgeometrie noch stimmt.

Gruss

da irrst du dich
denn
vorgeschrieben ist diese nirgens wo, wo das Rad im Radkasten zu sitzen hat;)

nur weil das Rad nicht Homogen im Radkasten steht,( weil der Kotflügel der Form der Seitenline des fahrzeuges folgt) heist das nicht zwansläufig,
das es aus fahrwerks sicht, (Achsgeometrie) nicht erforderlich ist , den Radmittelpunkt so zubelassen für den schwerpunkt auf der VA
das hast du bei vielen modellen
das ist eine reine Optiksache, die gefält oder nicht;)
edit:
es gibt nur den Maximalen einfederunspunk das alle fahrzeuge besitzen ,und den kan man nicht ohne grossen karosserie aufwand einfach so ändern!! ( dome verschieben zb)

ganz einfach gesagt hast beim corsa C 7x16 et 38 mit 215/40R16 mit 30mm tiefgang werkspaket dan kans du durchaus so stark einfedern auf der AB das es schleift
nimmst du jetzt zb auf der selben felge 7x16 et 38 205 oder 195er mit 40R16 zieht sich der Reifen vom felgenhorn stärker in die Felgenmitte ( Felgen Horn zu felgen Horn skitzze punkt A) die lauffläche wird flacher in der Seitenansicht dann, das der Reifen weiter weg vom der innenseite des kotflügel steht, das heist der winkel vom felgen horn zur Laufläche wird flacher ,
edit ich hoffe ich hab das verständlich rübergebracht;)

Naja. Der TTT ist ein bsischen länger als der C. Um eine stimmige Gesamtoptik zu erreichen wurden die Radhäuser beim Design minimal auseinander gezogen. Bei flacherer Karosserie u. "simulierter" längerer Radstand wurde so ein sportlicheres Design erzeugt. Da das Fahrwerk aber immernoch aufem C basiert u. von GM aus (zu Recht bei der möglichen Verkaufszahl) auf Kostensenkung gepocht wurde bei der Entwicklung - hat sich der Radstand nicht verändert.
Heißt - Räder nicht so weit auseinander, wie die Radkästen -> Nicht mittige Räder.
Dabei wird und wurde aber darauf geachtet, dass die Räder nicht schleifen können :P Von daher denke ich, dass sich Federn gesetzt haben oder so ähnlich...
Schreib doch mal genau auf:
Reifentyp u. Maße, Felgenmaße, Abstand zwischen Rädern u. Radhauskanten (rechts, links u. oben u. bitte von allen 4 Rädern). Sonst wird das hier nur rum rätseln :)

So ist es.. :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop