Rasseln im Motorraum
Hallo an alle!!!!
Eine Frage an alle 270 cdi Fahrer.
Ich habe seit kurzem nach dem Anlassen des Motors,nur wenn kalt,ca. 2-3 min.ein Rasseln vorn links am Motor.
Es hört sich an,als wenn ein Blech lose ist und mit den Schwingungen des Motors klappert.Dann verschwindet das Geräusch und nach kurzer Zeit beginnt es zu nageln,als wenn sich ein Kompressor anschaltet.Ich habe den Keilriemen abgenommen,den Motor laufen lassen,im kalten Zustand,kein rasseln oder klappern mehr zu hören.Eigentlich gibt es nur zwei Möglichkeiten,die mir noch überbleiben,die Lenkpumpe,oder der Klimakompressor.Beides auf Verdacht zu wechseln ist mir auf Anhieb etwas zu kostspielig,da es ja nur ein Bauteil sein kann.Nur zur Info.
Umlenkrollen,Wasserpumpe,Riemenspanner habe ich gewechselt.Lima ist io. keine Geräusche und kein Lagerspiel.Auch bei der Lenkungspumpe habe ich kein Spiel oder Geräusch festgestellt.Lediglich die Keilriemenscheibe vom Klimakompressor hat etwas Spiel,das aber unerheblich sein dürfte.Hatte schon jemand diese Situation? Was habt Ihr wechseln müssen?
Ich bin über jede Idee bzw.über jeden Rat sehr dankbar und freue mich über jede Antwort
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Hilfe und wünsche alles Gute.
Gruß
P.W.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hi...kontroliere mal den Freilauf von der Lima, das war bei meinen Auto der Fehler.
Hat mit klappern angefangen und mit richtigen scheppern geendet.
so long
Zitat:
Original geschrieben von voody
Hi...kontroliere mal den Freilauf von der Lima, das war bei meinen Auto der Fehler.
Hat mit klappern angefangen und mit richtigen scheppern geendet.
so long
Moin
Im Prinzip stimme ich Dir zu,nur hat meine Lima keinen Freilauf.
Jetzt kann es doch nur die Servopumpe oder der Klimakompressor sein,oder hat jemand noch eine andere Idee?
Gruß
P.W.
Zitat:
Original geschrieben von peterw3101
Zitat:
Original geschrieben von voody
Hi...kontroliere mal den Freilauf von der Lima, das war bei meinen Auto der Fehler.
Hat mit klappern angefangen und mit richtigen scheppern geendet.
so long
Moin
Im Prinzip stimme ich Dir zu,nur hat meine Lima keinen Freilauf.
Jetzt kann es doch nur die Servopumpe oder der Klimakompressor sein,oder hat jemand noch eine andere Idee?
Gruß
P.W.
sprüh mal an alle rollen etwas WD40, und mal sehen ob sich etwas bessert. nette grüße
Zitat:
Original geschrieben von adel_1
Zitat:
Original geschrieben von peterw3101
Moin
Im Prinzip stimme ich Dir zu,nur hat meine Lima keinen Freilauf.
Jetzt kann es doch nur die Servopumpe oder der Klimakompressor sein,oder hat jemand noch eine andere Idee?
Gruß
P.W.
sprüh mal an alle rollen etwas WD40, und mal sehen ob sich etwas bessert. nette grüße
Auch dieser Tip ist nicht schlecht,alle anderen Rollen sind neu,einschließlich WP.
Trotzdem vielen Dank
Gestern und heute war wieder Ruhe,ich glaube mein Auto will mich etwas ärgern.
Auf Verdacht jetzt die beiden anderen Aggregate,Servopumpe und Klimakompressor zu wechseln, scheint mir unlogisch und zu verschwenderisch.
Gruß
P.W.
Hallo,an alle!!!!
Nur mal so zur Info!!!
Man wird es kaum glauben,den Übeltäter,der das Rasseln im Motorraum verursacht hat,habe ich gefunden und durch einen neuen,der keine Probleme macht ersetzt.
Lange Rede kurzer Sinn,es war der Keilriemen.Könnte jetzt mancher sagen,das ist das erste was ich wechsle,aber der war neu und hatte vielleicht erst 5000 km gelaufen.Nun die Geräusche nach dem Kaltstart wurden immer lauter,mir blieb nur noch diese Möglichkeit.Oft hatte ich schon an den Keilriemen gedacht,aber immer wieder den Gedanken verworfen,da der ja neu ist.Man sollte niemals nie sagen.
Ich denke das diese Info auch anderen Fahrern eventuell mal hilfreich sein könnte.
Trotzdem nochmals vielen Dank für Eure Mithilfe
und weiterhin gute Fahrt
Gruß
P.W.
Konntest du an dem Keilriemen irgend etwas unnormales sehen was die Geräusche verursacht hat.
Müsste ja irgend etwas zu erkennen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Bastler-TT
Konntest du an dem Keilriemen irgend etwas unnormales sehen was die Geräusche verursacht hat.
Müsste ja irgend etwas zu erkennen sein.
Etwas Silikonspray hätte auch abhilfe geschafft, wenn auch nur für ein paar Tage. Dann hätte man schon vorher den Übeltäter gehabt.
Gruß
der riemen... ist in einer minute ab... und dann kannst doch sehen was kaputt ist... ich hätte übrigens nochn riementrib da... für diese motoren... also 2 rollen... den spanmech mit rolle... und den riemen... falls jemand was braucht... original mb...
Zitat:
Original geschrieben von brazzident
Zitat:
Original geschrieben von Bastler-TT
Konntest du an dem Keilriemen irgend etwas unnormales sehen was die Geräusche verursacht hat.
Müsste ja irgend etwas zu erkennen sein.
Etwas Silikonspray hätte auch abhilfe geschafft, wenn auch nur für ein paar Tage. Dann hätte man schon vorher den Übeltäter gehabt.
Gruß
Der Riemen ist doch extra (zumeist längs) geriffelt, damit die Haftreibung zwischen Riemenscheibe und Riemen genügend gross ist, um ein durchrutschen zu vermeiden.
Mit einem Gleitmittel bekommt man die Riemen natürlich schön leise, läuft aber Gefahr, dass der Riementrieb durchruscht und Folgeschäden verursacht.
Z.B ungenügende Kühlung, Probleme mit der Spannungsversorgung, Lenkhilfeprobleme, riemenriss u.v.m.
Ganz früher mit echten geschlossenen Keilriemen haben manche alte Meister ein hartes Stück Kernseife an die Flanke des laufenden Riemen gehalten, das waren aber auch Riemen mit Leder,Textil und Latexanteilen. Macht heute bei den modernen Flachriemen und selbst bei den Flankenoffenen (Youngtimer) Riemen auch kein Mensch mehr.
Bei solchen Geräuschen, die vom Riemen ausgehen würde ich diesen stets nur erneuern.
Ggf beim Wechsel auch die Rollen und Riemenscheiben säubern und vom Abrieb befreien.
Gruss
Kappa9
Zitat:
Original geschrieben von Bastler-TT
Konntest du an dem Keilriemen irgend etwas unnormales sehen was die Geräusche verursacht hat.
Müsste ja irgend etwas zu erkennen sein.
Genau das dachte ich auch,aber leider ist am Riemen selbst nichts zu erkennen.
Es ging ja auch nicht darum das er quitscht oder durchrutscht,lediglich viebrierende Geräusche im Motorraum.
Erst dadurch erkannt,da der Riemen um ca.0,5 cm nach oben und unten,dh.1cm vibrierte auf der oberen Seite von der Lima zur Umlenkrolle.Die Geräusche waren nur nach einem Kaltstart ca.1,5-2min.lang zu hören,aber fast unerträglich und kaum zu lokalisieren,so haben diese sich im Motorraum übertragen.Am Riemen selbst ist absolut nichts,nicht die geringste Spur eines Defekts,Fehlers zu erkennen.Ich nehme an das ein möglicher Materialfehler im Gewebe die Ursache ist,vielleicht einige Bänder angerissen oder auch durch sind.Wie auch immer,zum Glück nichts schlimmeres.
Gruß
P.W.
Hallo ihr Lieben,
und zwar habe ich das selbe Geräusch aus den Motorraum meines W211 und tippe auch stark auf den Riemen bzw eines der Aggregate, Spanner oder Umlenkrollen. Meine Frage lautet: sollte man nur den Riemen wechseln oder beide Rollen und Spanner? Es gibt ja verschiedene Sets auf eBay, ich will nur wissen ob es sich lohnt alles zu machen oder es reicht nur den Riemen zu tauschen. Mein 270 CDI hat jetzt 149000km auf der Uhr. Und habt ihr eine kleine Anleitung für mich wie ich den Riemen tausche und ob der Lüfter oder ähnliches vorher weggebaut werden müssen? Ach ja eh ich es vergesse, Bosch oder Continental? Preis spielt keine Rolle, ich tendiere ja zu Continental da Bosch ja eher der Elektronikspezialist ist.
Liebe Grüße!
Es kann nie Schaden sämtliche Rollen zu wechseln... Ich habe die von "INA" genommen. Soviel ich weiss, kommt sowieso fast alles von "INA".
Naja gut, 70€ für den Satz Riemen, Spanner mit Rolle und zwei Umlenkrollen von Bosch oder Continental ist doch nicht zu viel Geld für so wichtige Bauteile. Freilauf der Lichtmaschine sollte dann nur bei bedarf gemacht werden oder? Die Geräusche passen ganz genau auf die Geräusche die weiter oben beschrieben wurden.
Wenn der Freilauf der Lichtmaschine noch nie gewechselt wurde, kann man diesen auch gleich mitwechseln. Die 50,00 Euro extra sind gut investiert. Bei dieser Gelegenheit auch die Wasserpumpe auf Spiel und guten lauf prüfen.