- Startseite
- Forum
- Auto
- Porsche
- Ratschlag bei der Suche nach dem richtigen Boxster S (987)
Ratschlag bei der Suche nach dem richtigen Boxster S (987)
Hallo liebe Porsche-Fachwelt,
Ich brauche eure Hilfe und Beratung/Erfahrung bei der Erfüllung eines Traums:
(keine Angst, dieser Traum ist schon sehr konkret und braucht nur einen Feinschliff - NICHT die typische "Kaufberatung":
Hey,
ich suche einen Porsche - was empfehlt ihr. Habe 5500 Euro zur Verfügungn und möchte gerne einen 996 NACH FL....DANKE!
Ich überlege schon seit ca. 1 Jahr mir den Traum vom Porsche zu erfüllen.
Ich fahre aktuell zwar einen 944 II Targa, aber ich möchte diesen gegen einen moderneren 2. Wagen eintauschen und es soll wieder einen Porsche werden.
Mein Budget liegt bei ca 26t Euro. Nach ca. 1004 gelesenen Threads und unendlichen Nächten bei motor-talk/mobile/autoscout vor dem PC und Gesprächen mit Probefahrten, habe ich mich auf einen Boxster 987 S eingeschossen - alle anderen (modernen) Porsche kommen durch das Preisleistungsverhältnis nicht in Frage (hohe Km Zahlen, BJ 1998, polnische Briefe, Scheckheft nicht mehr vorhanden, Garantie? was ist das, etc).
Nun zu den Eckdaten und Überlegungen:
Es soll eine 987 sein (ab 2005, is klar), wenn möglich S Version, 1. Hand (max. 2. Hand wenn 1. Hand PZ), Unfall- und Nachlackierungsfrei (ausser die Stossstange), Scheckheft bei Porsche, wenn möglich mit Navi und Sitzheizung
(JAJA, ich weiss jetzt was die meisten denken werden: ...Und Schockolade, und was zum Spielen und ich 100.000 EURO in Bar im Kofferaum...") ABER es gibt sie, diese Kombination (s. u.).
Weiterhin tendiere ich weg vom PZ (jedefalls beim Kauf), lieber bei Privat (man sieht den "Original-Zustand" und kann besser handeln und ich würde sowieso den 111 Punkte Check bei Porsche vor dem Kauf machen und dann eine Fortsetzung der Garantie im nächsten PZ anstreben (jedefalls für das 1. Jahr in meinem Besitz, falls sich was beim Vorbesitzer angekündigt hatte, was teuer werden könnte). Weiter denke ich: Für die 26 t Euro lieber ein BJ ab 2005 mit um die 80t km, aber dann sind eventuelle KWS Probleme aufgefallen (und hoffentlich auch behoben), als das man die 986 FL Version von 2003 mit nur 40 tkm nimmt, die mehr stand als fuhr und auch das Risiko eines KWS Schadens birgt (falls noch nicht aufgetreten). Ich weiss auch dass das keine Garantie ist und das ein KWS SChaden IMMER auftreten kann, ob nun "hochgespielt" oder "fast bei jedem Porsche zu finden".
Abgesehen von Wiederverkauswert, Glasscheibe und mehr Leistung, weniger Verbrauch, etc. sagt mir der 987 eher zu.
Nach längerem suchen, kam mir diese Anzeige unter die Augen:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lsus3bbihi2u
Da ich nicht unter Zeitdruck stehe (lieber warten, bis man bei mobile was sieht und denkt: aaaah, der is sicher schon weg, so geil wie der da steht...als zu schnell die Kostenfalle zu kaufen)
Nun habe ich noch ein paar Fragen (speziell auch zu der o.g. Anzeige):
1.)
Wie ist das mit dem zuschaltbaren Sportfahrwerk (ist das von Porsche?, ist das anfällig?, Wartung? Reperatur Kosten, wenn defekt?)
2.)
Das weiteren habe ich gelesen, dass die 987 vom Platzangebot ETWAS besser sein soll als der 986. Da ich 2m groß bin, muss ich mich schon etwas zusammenfalten und ich habe zwar schon in beiden gesessen (987/986) aber nicht DIREKT im Vergleich.
Darum: Weiss jemand, ob die 987 Version mehr Platz für lange Haxen bietet? Bei mir zählt jeder cm.
3.)
Was haltet ihr von dem o.g. Angebot? Kaufen? Ich denke man kann ihn vielleicht auch für 25t kriegen, wenn man lieb handelt.
4.)
Und nun zum Abschluss: Was haltet ihr von meinen o.g. Überlegungen / Taktiken?
Sind das die richtigen Kaufansätze? Würdet ihr noch weitere Kriterien anbringen?
EINE WICHTIGE BITTE habe ich noch bevor ihr antwortet:
Bitte bleibt beim Thema, denn man merkt schnell, dass in vielen "Gesprächen" nach dem 6. Thread das Hauptthema verlassen wird und die Fachleute sich mit: "Selber Idiot, schau doch mal in den Spiegel!" und "Wenn man keine Ahnung von Motoren hat sollte man Audi TT fahren und nicht so einen Scheiss verzapfen!" beschimpfen.
Das geht nämlich gar nicht und die Armen Rat-Suchenden sind total verunsichert und wissen genauso viel wie vorher.
Ich bin um jeden Tip dankbar und hoffe, dass man sich bald lächelnd an der Ampel aus nem 987 er zuwinkt...
Ähnliche Themen
9 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von clemensthedoc
Nach längerem suchen, kam mir diese Anzeige unter die Augen:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lsus3bbihi2u
1.)
Wie ist das mit dem zuschaltbaren Sportfahrwerk (ist das von Porsche?, ist das anfällig?, Wartung? Reperatur Kosten, wenn defekt?)
2.)
Das weiteren habe ich gelesen, dass die 987 vom Platzangebot ETWAS besser sein soll als der 986. Da ich 2m groß bin, muss ich mich schon etwas zusammenfalten und ich habe zwar schon in beiden gesessen (987/986) aber nicht DIREKT im Vergleich.
Darum: Weiss jemand, ob die 987 Version mehr Platz für lange Haxen bietet? Bei mir zählt jeder cm.
3.)
Was haltet ihr von dem o.g. Angebot? Kaufen? Ich denke man kann ihn vielleicht auch für 25t kriegen, wenn man lieb handelt.
4.)
Und nun zum Abschluss: Was haltet ihr von meinen o.g. Überlegungen / Taktiken?
Sind das die richtigen Kaufansätze? Würdet ihr noch weitere Kriterien anbringen?
Hey
zu 1: Das ist das sog. PASM (Porsche Active Suspension Management) mit einem Sportmodus, der den Wagen deutlich härter macht. Für viele (auch mich) dann zu hart und zu nervös, zum 987 FL wurde von Porsche nachgebessert, daher nicht unbedingt eine Empfehlung für die VFL-Modelle.
Bei meinem 997 gab es nur einmal ein Problem mit dem Fahrwerk, da ging es von allein in den Sportmodus und ließ sich nicht mehr abschalten. Ansonsten keine Probleme.
zu 2: An den 986 kann ich mich leider nur noch sehr entfernt erinnern, daher kann ich hier keine so genaue Auskunft geben. Vom 987 (Cayman) kann ich sagen, dass ich mit ein wenig Ausnutzen des Verstellbereichs der Sitze genügend, aber nicht übermäßig Platz vorfinde (1,94m).
zu 3: So etwas kann man ansich nur vor Ort entscheiden, nachdem man eine Probefahrt gemacht hat. Wenn ich mir so die Bilder anschaue, macht das Auto für 80tkm einen guten und gepflegten Eindruck. Einzig die Farbkombination würde mich spontan stören. Blau kombiniert mit schwarz ist nicht so mein Ding.
zu 4: Deine Überlegungen klingen soweit doch ganz vernünftig. Das mit dem Kauf aus privater Hand kann ich absolut nachvollziehen, da ich schon im PZ in in den Neuzustand versetzten Wagen sitzen durfte, die ich eine Woche vorher noch völlig 'runtergenudelt auf dem Hof sehen konnte...
Grüße
Mensch, ihr steht ja früh auf....Danke für die schnellen Antworten.
Ich werde in 1 Stunde mich nochmal in einen 987 (kein S) setzen und probefahren - ich will einfach mal ein paar teure und billige ausprobieren, um dann mal zu sehen was ist "abgenudelt" und was ist in "gutem" Zustand. Weil am Anfang ist man immer total beeindruckt auch wenn es eine kleine Möhre ist - der Porsche-Effekt eben!
Nun habe ich auch gedacht vielleicht ist es auch ein Unterschied ob man die Sportsitze wählt oder nicht? Wird dadurch mehr Beinfreiheit geschaffen?
Aber danke schonmal für die Unterstützung.
MFG
Anders
Für 26 würde ich mir lieber einen der letzten 986 (S) in Top-Zustand anlachen. Wirklich gute Wagen haben einfach ihren Preis:
986FL (25), 987I (30), 987II (35), 987FL (50).
KWS oder Zwischenwelle kann dich bei allen treffen. Ob nun 20 oder 120tkm gelaufen. Garantie ist somit Pflicht.
Gerade in der Preisregion 35-40 bekommt man sehr viele schöne 987II S mit guter Ausstattung, die nach meinem Geschmack sein sollte.
Vollleder muss schon sein, ansonsten ist das A-Brett Hartplastik.
PCM ist nett, wenn mans hat.
Bose sollte er haben, wenn Wert auf Klang gelegt wird.
PASM sollte sein, ansonsten hast du eine Cross-Country Optik.
Klappe MUSS sein, von daher ohnehin nur ein 987 ab II.
6-Gang (beim nicht S) sollte sein (nennt sich Sportpaket: 6Gang und PASM), ansonsten ist die Gangabstufung eher unharmonisch.
Fazit: 987II, idealerweise als S. Aktuell ab 35, im Winter vielleicht 1-2k€ günstiger, ab Herbst/Winter (2011/12) ganz sicher unter 30k€, wenn der Nachfolger drückt und die ersten FL Modelle die 40k Schallmauer durchbrechen.
In deinem Fall (Budget 25k) also 986, denn für 25 bekommst du keinen gepflegten, unfallfreien, halbwegs ausgestatteten 987 (ohne S!) und selbst wenn, dann hast du einen mit >80tkm und schlechten Reifen, Bremse, Fahrwerk:
neue PASM Dämpfer: 1800€
neue Reifen: 800€
neue Bremse: gut 1000€
Garantie plus 111 Punkte Check: 1250€
Biste locker bei 30 und hast immer noch einen viel gefahrenen 2005er 987 mit mittelmäßiger Ausstattung.
Was lernen wir daraus: die 986 sind noch relativ teuer, gerade im Verhältnis zum 987I, die 987II dagegen wieder relativ günstig. Von daher entweder 986FL oder 987II.
Zitat:
Original geschrieben von clemensthedoc
Abgesehen von Wiederverkauswert, Glasscheibe und mehr Leistung, weniger Verbrauch, etc. sagt mir der 987 eher zu.
Ist mir gerade erst aufgefallen, aber der 986 hat als FL auch schon eine Glasheckscheibe...
Die Sportsitze schaffen nicht unbedingt mehr Beinfreiheit, jedoch bieten sie deutlich mehr Seitenhalt besonders im Schulterbereich. In jedem Fall empfehlenswert.
Ansonsten...schaut man sich mal die Suchergebnisse in den gängigen Verkaufsbörsen an, findet man so einige 987er, allerdings sehr wenige in "S"-Version. Wenn Du allerdings unbedingt die 987er Optik möchtest, würde ich mich bei einem Budget von 26k nach dem besten 987 ohne S umsehen. Bestenfalls ohne viel Schnickschnack, der nur kaputt gehen kann (bsp. PASM) und Dir beim Fahren m.E. nicht so viel Mehrwert bringt.
Grüße
Mal meine Meinung zu dem 1. Hand, 2. Hand usw....
Meinen 996 Turbo habe ich mir damals als 3. hand gekauft, vom PZ. 40tsd Km gelaufen, Porsche war Erstbesitzer, und dann war das Auto jeweils knapp 2 Jahre auf eine Firma zugelassen....
Ich bin eingestiegen, hab mich wohl gefühlt, und gut wars!
Lass dich nicht so abschrecken von 2 oder gar 3. Hand, das muss nichts heissen.
Und du schreibst: ca. 26tsd Euro....du solltest trotzdem mal 3 oder 4tsd in der Hinterhand haben nach dem Kauf, falls mal was ist...nur so als Tipp...!
Tschöö und Viel Spass,
Armin
Zitat:
Original geschrieben von Iann
Für 26 würde ich mir lieber einen der letzten 986 (S) in Top-Zustand anlachen. Wirklich gute Wagen haben einfach ihren Preis:
986FL (25), 987I (30), 987II (35), 987FL (50).
Stimmt, 26 sind ein bissl arg wenig für einen 987S, aber ein 986 wäre zumindest für mich nie in Betracht gekommen. Das Nachfolgemodell ist einfach in allen Belangen deutlich besser...
Zitat:
Original geschrieben von Iann
Vollleder muss schon sein, ansonsten ist das A-Brett Hartplastik.
Die "Begeisterung" für Volleder kann ich absolut nicht nachvollziehen. Dachte anfangs auch das müßte sein, bin dann welche probegefahren und fand die "SM-Studio-Optik" (schwarz, andere Farben sind im Interieur eh Bullshit) eher abstoßend. Sollte man sich vorher anschauen, ist alles stark subjektiv, ich würde für Volleder kein Aufpreis zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von Iann
PCM ist nett, wenn mans hat.
Überteuert und technisch nicht mehr auf dem aktuellen Stand, ich würd trotzdem nicht darauf verzichten wollen aber es ist kein Muß.
Zitat:
Original geschrieben von Iann
Bose sollte er haben, wenn Wert auf Klang gelegt wird.
Nicht unbedingt, Bose "knallt" ist aber sicherlich kein HiFi. Das Soundpackage tuts auch.
Zitat:
Original geschrieben von Iann
PASM sollte sein, ansonsten hast du eine Cross-Country Optik.
Wohl war, ich sehe den PASM Hauptvorteil aber eher in der Flexibilität (das Serienfahrwerk ist auf schlechten Strecken zu hart, auf guten Strassen zu weich, hat zuviel Seitenneigung)
Zitat:
Original geschrieben von Iann
Klappe MUSS sein, von daher ohnehin nur ein 987 ab II.
Nein, "muß" überhaupt nicht sein! Ich habe die Klappe ausprobiert und der Sound gefiel mir nicht - zu künstlich und in manchen Situationen auch einfach zu aufdringlich. Wer unbedingt will das sich innerstädtisch alle umdrehen und denken "Was für ein Depp...?" braucht das unheimlich wichtige Teil natürlich. Die VFL 987S klingen harmonisch und nachdrücklich genug, Soundtuning ist da überflüssig (und an den kernig-authentischen Lufti-Sound kommt auch die Klappe nicht annähernd heran).
Zitat:
Original geschrieben von Iann
Fazit: 987II, idealerweise als S.
Beim FL gefällt mir persönlich die Optik nicht mehr so gut, das Basismodell wäre mir etwas zu untermotorisiert und auch von der Bremsperformance nicht ganz ausreichend.
Zitat:
Original geschrieben von Iann
Garantie plus 111 Punkte Check: 1250€
So teuer ist der Check nun auch wieder nicht...
Kostet für Externe üblicherweise 150€, wobei die meisten der 111 Punkte nur trivialer Mumpitz sind. Ganz interessant ist die Drehzahlanalyse und essentiell ist der KWS- und Unterbodencheck - das geht aber auch ohne 111-Punkte-Check.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Stimmt, 26 sind ein bissl arg wenig für einen 987S, aber ein 986 wäre zumindest für mich nie in Betracht gekommen. Das Nachfolgemodell ist einfach in allen Belangen deutlich besser...
Na klar. Ein 997 ist auch in allen Belangen deutlich besser als ein 996, aber wenn das Budget nunmal begrenzt ist, muss man nehmen was man bekommt bzw. überlegen ob man nicht sein Budget etwas aufstockt oder noch eine Zeit abwartet.
Ich würde mir jedenfalls aktuelle keinen Unfall-, US-, 5. Hand-, mager-987 kaufen wollen und daher auch niemandem dazu raten.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Die "Begeisterung" für Volleder kann ich absolut nicht nachvollziehen. Dachte anfangs auch das müßte sein, bin dann welche probegefahren und fand die "SM-Studio-Optik" (schwarz, andere Farben sind im Interieur eh Bullshit) eher abstoßend. Sollte man sich vorher anschauen, ist alles stark subjektiv, ich würde für Volleder kein Aufpreis zahlen.
Geschmacksache. Das reine A-Brett muss in der Tat nicht sein, aber die lederbezogenen Kanten der Mittelkonsole mit den Nähten (rechts und links vom PCM) sind schon schick. Ich würde eher auf die Sportsitze verzichten, denn auf Vollleder. Aber das sollte man immer von der Statur des Fahrers abhängig machen. Ich kann in den Seriensitzen besser sitzen.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Überteuert und technisch nicht mehr auf dem aktuellen Stand, ich würd trotzdem nicht darauf verzichten wollen aber es ist kein Muß.
Wer ein wirklich gutes Navi benötigt, der wird auf ein externes zurückgreifen. Aber das PCM ist ja nicht bloß Navi, sondern bietet ein paar nette Gimmicks zusätzlich. Auch die Möglichkeit einer Telefonfunktion ist heutzutage ja fast Standard.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Nicht unbedingt, Bose "knallt" ist aber sicherlich kein HiFi. Das Soundpackage tuts auch.
Wenn man normale Ansprüche hat, tuts auch das Standardsystem, aber wenn schon, denn schon. Wobei die Kenner auch das Bose-System nicht okay finden. Ist eben alles Geschmacksache.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Wohl war, ich sehe den PASM Hauptvorteil aber eher in der Flexibilität (das Serienfahrwerk ist auf schlechten Strecken zu hart, auf guten Strassen zu weich, hat zuviel Seitenneigung)
Auf die Flexibilität würde auch ich nicht mehr verzichten wollen.
Das Serienfahrwerk wär von von seiner Abstimmung idealerweise die weiche Stufe beim PASM - ähnlich wie beim FL.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Zitat:
Nein, "muß" überhaupt nicht sein! Ich habe die Klappe ausprobiert und der Sound gefiel mir nicht - zu künstlich und in manchen Situationen auch einfach zu aufdringlich. Wer unbedingt will das sich innerstädtisch alle umdrehen und denken "Was für ein Depp...?" braucht das unheimlich wichtige Teil natürlich. Die VFL 987S klingen harmonisch und nachdrücklich genug, Soundtuning ist da überflüssig (und an den kernig-authentischen Lufti-Sound kommt auch die Klappe nicht annähernd heran).
Der "kleine" klingt ohne besser als der S ohne. Dort finde ich den Klang etwas zugeschnürt. Die Klappe ist fein, gerade in Drehzahlbereichen die ausserhalb des normalen Stadtverkehrs liegen sollten.
Von daher wird sich auch niemand zwanghaft umdrehen.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Beim FL gefällt mir persönlich die Optik nicht mehr so gut, das Basismodell wäre mir etwas zu untermotorisiert und auch von der Bremsperformance nicht ganz ausreichend.
Mit 987II meine ich die zweite Version, also 245/295PS. Das Facelift (ab 2009) gefällt mir auch nicht mehr ganz so gut.
Die mangelnde Bremsperformance - naja - das ist Jammern auf hohem Niveau. Porsche hatte schon immer die besten Bremsen ihrer Klasse. Die Performance beim kleinen Boxster reicht völlig aus. Ausser vielleicht optisch in Verbindung mit 19". Aber da stehe ich - anders als manch anderer - drüber. Hauptsache es packt ordentlich zu.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
So teuer ist der Check nun auch wieder nicht...
Kostet für Externe üblicherweise 150€, wobei die meisten der 111 Punkte nur trivialer Mumpitz sind. Ganz interessant ist die Drehzahlanalyse und essentiell ist der KWS- und Unterbodencheck - das geht aber auch ohne 111-Punkte-Check.
Ich habe unlängst 1350€, ausserhalb der Wartung, gezahlt, also 111 Punkte und Verlängerung. Von anderen hört ich, dass es mittlerweile bis 1450€ kosten kann.
111 Punkte würde ich immer machen lassen. Bei Privatverkäufen auch direkt die Verlängerung, idealerweise einigt man sich mit dem Vorbesitzer dass er die noch eben abschließt.
Zitat:
Original geschrieben von clemensthedoc
Weiterhin tendiere ich weg vom PZ (jedefalls beim Kauf), lieber bei Privat (man sieht den "Original-Zustand" und kann besser handeln und ich würde sowieso den 111 Punkte Check bei Porsche vor dem Kauf machen und dann eine Fortsetzung der Garantie im nächsten PZ anstreben (jedefalls für das 1. Jahr in meinem Besitz, falls sich was beim Vorbesitzer angekündigt hatte, was teuer werden könnte).
Ob man beim PZ oder privat kauft ist eine Anschauungssache - hereinfallen kann man hier wie dort. Privatkauf bietet die (für mich) sehr wichtige Möglichkeit, viel mehr über den Besitzer und das Auto zu erfahren ("Man kauft nicht nur das Auto, sondern auch den Besitzer")
Es genügt oft schon sich den Besitzer und die äusseren Umstände genau anzuschauen, freundlich aber bestimmt zu fragen und gegebenenfalls nachzuhaken. Gerade bei der KWS-Problematik empfiehlt es sich z. B. den Garagenboden genau zu inspizieren - wenn da nur ein Öltropfen in Höhe des Motors zu sehen ist, würde ich schon Abstand nehmen. Generell würde ich bei Privatkauf bei jeglicher auch nur minimaler Ungereimtheit sofort abbrechen und mich weiter umsehen.
Im PZ bekommt man ein "anonymes" und aufbereitetes Fahrzeug (inkl. Unterbodenreinigung) zu sehen und das übliche leere Verkäufergeschwätz zu hören - alles zu einem höherem Preis mit einer wirtschaftlich nicht wirklich sinnvollen "Garantie". PZ-Kauf ist meineserachtens eher was für Leute mit zu wenig Zeit und zu wenig Ahnung oder Neigung sich den Wagen genau anzuschauen.
Zitat:
Original geschrieben von clemensthedoc
Weiter denke ich: Für die 26 t Euro lieber ein BJ ab 2005 mit um die 80t km, aber dann sind eventuelle KWS Probleme aufgefallen (und hoffentlich auch behoben)...Ich weiss auch dass das keine Garantie ist und das ein KWS SChaden IMMER auftreten kann, ob nun "hochgespielt" oder "fast bei jedem Porsche zu finden".
KWS ist leider ein Thema. Ich habe nach längerer Auswahl fünf verschiedene 987S probegefahren, dann vier davon auf der Hebebühne inspiziert. Zwei davon hatten einen undichten KWS (einer sogar noch eine komplett versiffte Ölwanne) - eine erschreckend hohe Quote.
Du solltest daher darauf achten daß der Unterboden im Motor/Getriebebereich (besonders direkt zwischen Motor und Getriebe) knochentrocken ist, ebenso der Garagenboden darunter und Dir vom Verkäufer gegebenenfalls schriftlich versichern lassen daß kein KWS-Austausch stattgefunden hat. (Motor und Getriebe sind übrigens komplett mit einer trockenen gelblichen Wachsschicht überzogen, das ist OK)
Zitat:
Original geschrieben von clemensthedoc
2.)
Das weiteren habe ich gelesen, dass die 987 vom Platzangebot ETWAS besser sein soll als der 986. Da ich 2m groß bin, muss ich mich schon etwas zusammenfalten und ich habe zwar schon in beiden gesessen (987/986) aber nicht DIREKT im Vergleich.
Ja, der 987 bietet etwas mehr Platz innen. Und bei 2m dürfte sich da jedes Extra-Zentimeterchen positiv auswirken.
Zitat:
Original geschrieben von clemensthedoc
Und nun zum Abschluss: Was haltet ihr von meinen o.g. Überlegungen / Taktiken?
Sind das die richtigen Kaufansätze? Würdet ihr noch weitere Kriterien anbringen?
Vielleicht noch eine Bemerkung zum PZ-Kauf und der "Garantie". Wenn man im PZ kauft sollte man sich genau anschauen welche Garantie angeboten wird, welche Teile und Leistungen enthalten sind (und welche nicht!) und was die jährliche Verlängerung kostet.
Eine Garantie ist nichts anderes als eine Versicherung an der der Versicherungsgeber natürlich verdienen will. Anders als bei einem Haftplichtschaden ist der Schadenfall bei einem Kfz jedoch begrenzt, und zwar maximal bis zum aktuellen Zeitwert, die Kosten der allermeisten Reparaturen liegen weit darunter. D. h. so eine "Kfz-Garantie" ist eigentlich nur dann wirtschaftlich sinnvoll wenn man als Käufer eine so knappe Kapitaldecke hat daß man sich eine größere Reparatur nur mit Kredit leisten kann. Dann sollte man meineserachtens aber eh keinen Porsche oder vergleichbaren Sportwagen kaufen.
Ich halte das Preisleistungsverhältnis der üblichen Kfz-Garantien für ziemlich schlecht.
WO-HOHHHH,
danke für die ganze Resonanz!!! Ich komme grade von 2 Probefahrten, einem Gespräch mit Porsche und Probesitzen in 987 / 986 / Cayman zurück. Und meinen 944 habe ich heute auch noch verkauft! Ich bin voll im Eimer...
Ich werde morgen genaueres berichten. Ich wollte mich nur erstmal für die ganzen Infos und Tips bedanken...
Bis Morgen.
MFG