1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Rauschen aus dem Bereich Zahnriemen

Rauschen aus dem Bereich Zahnriemen

Renault Megane III (Z)
Themenstarteram 6. Januar 2025 um 19:07

Moin

Ich habe eben festgestellt, dass ich ein Rauschen aus dem Bereich des Zahnriemens hören konnte

Ich habe einen schraube Zieher genommen und diesen als Stethoskop verwendet und könnte am motorlager welches sehr nah am Zahnriemen sitzt das Rauschen dadurch hören.

Es hört sich an als wenn eine umlenkrolle ausgeschlagen ist bzw das Lager sich bald verabschiedet.

Der Zahnriemen Satz ist jetzt knapp 2 Jahre alt und keine 80tsd. Drauf.

Intervall ist alle ,6 Jahre oder 160tsd km

Motor ist ein 1.9 Dci F9Q 870 Baujahr 2011

Verbauter Zahnriemen Satz ist ein SKF Satz

Diese hat eine Werkstatt eingebaut

Rillenriemen Spanner ist knapp 3 Jahre alt und hat bestimmt schon 100tsd gesehen

Dieser ist von Ina der Riemen vom Conti

Eventuell hatte das schon mal jemand?

Ähnliche Themen
39 Antworten

Spannrolle darf nicht nur verrechnet werden, sondern muß auch mit eingebaut werden !!!!!!

Bei wieviel Km wurde der Riemen gewechselt und wie viele Km bist Du nach wechsel gefahren? Da würde ich mal ein ernstes Wörtchen mit den Herren reden.

Themenstarteram 6. Januar 2025 um 19:54

Zitat:

@agroge schrieb am 6. Januar 2025 um 20:27:05 Uhr:

Spannrolle darf nicht nur verrechnet werden, sondern muß auch mit eingebaut werden !!!!!!

Bei wieviel Km wurde der Riemen gewechselt und wie viele Km bist Du nach wechsel gefahren? Da würde ich mal ein ernstes Wörtchen mit den Herren reden.

Also bei 224000km bin ich dort gewesen und hatte mit dem alten Riemen noch 10000km offen

Nun habe ich 302000km runter also 78000km mit dem.neuem Riemen.

Weil ich kenne das nicht, dass eine Spannrolle nach 80000 anfängt zu rauschen, gerade wenn es ein Marken Satz war

Rippenriemen runter machen und ohne laufen lassen .....

Themenstarteram 7. Januar 2025 um 22:22

Heute hat mein Schrauber des Vertrauens mit mir mal nachgesehen.

Durch ein Stethoskop mit stab konnten wir die Bauteile im laufenden Motor abhören.

Beim hören auf die Spannrolle des des Rillenriemens konnte man das Rauschen deutlich hören.

Wir werden mal die Spannrolle und den Riemen tauschen und dann wieder berichten

stethoscop ist ein wunder diagnose wekzeug.

Themenstarteram 16. Januar 2025 um 17:48

Ich muss hier noch mal korrigieren...

Heute kam der neue rillenriemsatz an.

Einfach zur Probe habe ich den Rillenriemen abgemacht und mal so laufen lassen.

Und siehe da, das Rauschen ist immernoch wahrnehmbar.

Klar der Spanner des Rillenriemens war hin keine Frage aber ein Rauschen war immernoch wahrnehmbar.

Also wieder das Stethoskop rausgeholt und abgehört.

Dieselhochdruck Pumpe abgehört, klar macht Geräusche aber nicht das Rausch Geräusch was ich höre, dann die Komponenten wie Motorhalter und co abgehört und je näher ich am Riemen trieb runtergegangen bin desto mehr war das Geräusch bzw das Rauschen wahrnehmbar.

Da der 1.9 Dci 1 Spannrolle 1 Wasserpumpe hat , kann es ja nur 1 vom beiden sein.

Die Hochdruck Pumpe würde sich denke ich anders bemerkbar machen sie defekt wäre.

Naja ich werde jetzt die Tage zu Renault gehen und anfragen was es bei denen kosten würde, ich halte euch auf dem laufenden

am 16. Januar 2025 um 19:41

Wechsel das mal ( ZR Rep Satz inkl. WaPu) ist ja kein volvo wo bei 500tkm oft noch die Originale drin ist ;)

Themenstarteram 16. Januar 2025 um 19:47

Zitat:

@5zylinderaufgeblasen schrieb am 16. Januar 2025 um 20:41:53 Uhr:

Wechsel das mal ( ZR Rep Satz inkl. WaPu) ist ja kein volvo wo bei 500tkm oft noch die Originale drin ist ;)

Hab mir einen Satz von INA bestellt und werde diesen vom Renault verbauen lassen.

Warum nicht selber? Ich habe so viel über dem 1.9 Dci gelesen das der Wechsel dort sehr komplex ist.

Daher lasse ich das die Werkstatt machen

Zitat:

 

Warum nicht selber? Ich habe so viel über dem 1.9 Dci gelesen das der Wechsel dort sehr komplex ist.

Daher lasse ich das die Werkstatt machen

Hä was ist da komplex ? Ist doch Pille Palle bei dem Motor . Kannste ohne irgendwelches Spezial Werkzeug machen .

Riementrieb auf OT stellen . Markierungen an sichtbaren Stellen und auf dem Riemen machen und los gehts .

Themenstarteram 16. Januar 2025 um 20:26

Zitat:

@T.Michael schrieb am 16. Januar 2025 um 20:58:18 Uhr:

Zitat:

 

Warum nicht selber? Ich habe so viel über dem 1.9 Dci gelesen das der Wechsel dort sehr komplex ist.

Daher lasse ich das die Werkstatt machen

Hä was ist da komplex ? Ist doch Pille Palle bei dem Motor . Kannste ohne irgendwelches Spezial Werkzeug machen .

Riementrieb auf OT stellen . Markierungen an sichtbaren Stellen und auf dem Riemen machen und los gehts .

Also das was ich soweit lesen konnte mit losem kW Zahnrad usw.

Gut Natürlich kann man die kW anstecken , Spannrolle und wapu Wechseln mag auch nicht das Ding sein aber dann kommt die Riemen Spannung welche man mit Frequenz einstellen soll.

Da hörts dann auch auf.

Der 1,9er hat kein loses kW Rad ? Woher hast du die falsche Info ?

ZR Spannung nach Frequenz hab ich in 30 Jahren einmal gemacht und das Teil verschwand irgendwo und wurde nie wieder gesehen !

außerdem hat dein Motor eine Spannrolle mit Zeiger und wird nicht nach Frequenz eingestellt !

Das ist beim F9Q Motor nun wirklich kein Hexenwerk !

Themenstarteram 16. Januar 2025 um 20:33

Zitat:

@T.Michael schrieb am 16. Januar 2025 um 21:30:11 Uhr:

Der 1,9er hat kein loses kW Rad ? Woher hast du die falsche Info ?

ZR Spannung nach Frequenz hab ich in 30 Jahren einmal gemacht und das Teil verschwand irgendwo und wurde nie wieder gesehen ! Das ist beim F9Q Motor nun wirklich kein Hexenwerk !

In der sufu habe ich nach dem Zahnriemenwechsel gesucht und mehrere Beiträge dazu gefunden, natürlich traue ich meinem Schrauber das zu, er hat immerhin die Tage einen 1.4 TFSI wieder zusammengebaut welcher als gefühltes Puzzel hingestellt wurde.

Wenn du mir sagst welches Riemen Werkzeug benötigt wird mache ich das mit ihm selber und lass die Werkstatt da raus

Du brauchst wie ich schon sagte kein einzigen Riemen Werkzeug !

Habs gerade nochmal im Dialogys nach geschaut . Die Wollen den OT Dorn , den brauchts aber nicht , das geht auch ohne .

Leider bekomme ich die Anleitung aus dem Dialogys nicht raus kopiert .

Habs doch hin bekommen und als Anhang dran gehängt .

Themenstarteram 16. Januar 2025 um 20:49

Zitat:

@T.Michael schrieb am 16. Januar 2025 um 21:38:04 Uhr:

Du brauchst wie ich schon sagte kein einzigen Riemen Werkzeug !

Habs gerade nochmal im Dialogys nach geschaut . Die Wollen den OT Dorn , den brauchts aber nicht , das geht auch ohne .

Leider bekomme ich die Anleitung aus dem Dialogys nicht raus kopiert .

Habs doch hin bekommen und als Anhang dran gehängt .

Gehen da keine Screenshots?

Dennoch schonmal danke für die Anleitung.

Also das was man dort sehen kann nimmt einem schonmal die sorge vor dem Wechsel.

Ich denke wir werden das mal probieren und dann berichten

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence