- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
- Mk7 & B-Max
- RDKS beim Fiesta 2016 ohne Druckanzeige. Werden da die Sensoren beim Rädertausch neu angelernt?
RDKS beim Fiesta 2016 ohne Druckanzeige. Werden da die Sensoren beim Rädertausch neu angelernt?
Hallo, es geht um unseren Fiesta der zwar ein Reifendruck Kontrollsystem hat, aber ohne Anzeige der Drücke.
Es kommt lediglich eine Meldung wenn der Druck zu viel abfällt in einem Rad.
Muss da etwas neu angelernt werden wenn man nur neue Reifen bekommt?
Also muss der Reifendienst irgendwelche Sensoren auslesen und neu programmieren?
Ähnliche Themen
9 Antworten
Eigentlich nicht, wenn die Sensoren die gleichen sind. Keine Ahnung, ob bei Positionsänderung neu initialisiert werden muss. Das kommt auf einen Versuch an. Gleiche Sensoren, gleicher Druck: da sollten keine Anpassungen nötig sein.
Es ist aber gut möglich, dass die Sensoren bei Demontage der Altreifen und Montage der Neureifen beschädigt werden. Gerade auch, wenn die Sensoren schon ein paar Jahre drin sind, sollte über einen Wechsel nachgedacht werden. Sonst hat man die Montagearbeiten bald nochmal.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 17. Dezember 2024 um 18:34:34 Uhr:
Eigentlich nicht, wenn die Sensoren die gleichen sind. Keine Ahnung, ob bei Positionsänderung neu initialisiert werden muss. Das kommt auf einen Versuch an. Gleiche Sensoren, gleicher Druck: da sollten keine Anpassungen nötig sein.
Es ist aber gut möglich, dass die Sensoren bei Demontage der Altreifen und Montage der Neureifen beschädigt werden. Gerade auch, wenn die Sensoren schon ein paar Jahre drin sind, sollte über einen Wechsel nachgedacht werden. Sonst hat man die Montagearbeiten bald nochmal.
Das ist ja das was mich am meisten ärgert, das man meiner Frau 4 mal neu initialisieren berechnet hat.
Aber nicht einmal gefragt ob die Sensoren nicht lieber erneuert werden sollten.
Es wurden zwei neue Reifen montiert und die Räder von vorne nach hinten geschraubt.
Die Sensoren sind von 2016 und die originalen noch.
Keine Ahnung, ob der Fiesta das gleiche System hat, wie ich im Ränger. Aber Drücke zeigt meiner auch nicht an. Ich hatte zwei Radsätze mit Ford-Sensoren. Da konnte ich die Räder wechseln und im Anschluss die Initialisierung drücken. Meist ging’s ohne Problem.
Dann hatte ich einen Satz Felgen gekauft und neue Sensoren gekauft, weil man mir sagte, die alten Sensoren würden nicht mehr lange machen. Diese Sensoren waren universelle und wurden nach Fahrgestellnummer bestellt und vom Lieferanten aufs Auto programmiert. Da reichte auch die Initialisierung und es funktionierte.
Letztes Jahr gab es mal wieder einen neuen Satz Reifen und ich habe meinen alten Wintersatz angeliefert. Auf Grund eines Missverständnisses hat die Reifenbude aber die Sensoren nicht gewechselt, obwohl bestellt und bezahlt. Hatte dann direkt Luftverlust am Ventil. Wurde ein Dichtring gewechselt. Als ich dieses Jahr die Reifen umgesteckt habe, ging die Initialisierung nicht mehr und ich hatte wieder eine Undichtigkeit. Nun hat man auf meine Vermutung hin, den Reifen demontiert und festgestellt, dass es die alten Ford-Sensoren waren. Da waren dann wohl die Batterien hin. Ein Austausch der Batterien ist nicht möglich. Nun gab es dann die letztes Jahr bezahlten Sensoren. Das waren auch universelle, die werden aber jetzt mit einem eigenen Gerät auf das Fahrzeug programmiert. Danach nur Knopf drücken, fertig.
Die Sensoren halten wohl so um die 7 Jahre, mal länger, mal kürzer.
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 17. Dezember 2024 um 17:54:36 Uhr:
Hallo, es geht um unseren Fiesta der zwar ein Reifendruck Kontrollsystem hat, aber ohne Anzeige der Drücke.
Es kommt lediglich eine Meldung wenn der Druck zu viel abfällt in einem Rad.
Muss da etwas neu angelernt werden wenn man nur neue Reifen bekommt?
Also muss der Reifendienst irgendwelche Sensoren auslesen und neu programmieren?
Also. Ich zumindest und meine Kollegen in der kompetenten Ford Fachwerkstatt lernen das System immer komplett an,alle 4 Luftdruck Sensoren mit einem kleinen TPM Tool auslesen. Das Fahrzeug und das TPM Tool gibt dann Rückmeldung das alles in Ordnung ist. Nur so ist sichergestellt das zum Zeitpunkt wenn das Fahrzeug die Werkstatt verlässt alles in Ordnung ist. Nur ein Reset im Fahrzeug ist nicht ausreichend! Der wird ja auch ,,Kundenreset" genannt, wenn der Besitzer lediglich den Reifendruck korrigiert. Oder er seine Räder zu Hause selbst tauscht.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 17. Dezember 2024 um 18:34:34 Uhr:
Eigentlich nicht, wenn die Sensoren die gleichen sind. Keine Ahnung, ob bei Positionsänderung neu initialisiert werden muss. Das kommt auf einen Versuch an. Gleiche Sensoren, gleicher Druck: da sollten keine Anpassungen nötig sein.
Es ist aber gut möglich, dass die Sensoren bei Demontage der Altreifen und Montage der Neureifen beschädigt werden. Gerade auch, wenn die Sensoren schon ein paar Jahre drin sind, sollte über einen Wechsel nachgedacht werden. Sonst hat man die Montagearbeiten bald nochmal.
Bei einer Veränderung der Position eines Sensor wird der kompetente Fachmann mit entsprechenden Werkzeug aktiv den Sensor an das Fahrzeug neu anlernen. Dauert keine 5 Minuten. Ob das nun berechnet wird oder nicht enzieht sich meiner Kenntnis. Ich bin lediglich für die fachlich korrekte Ausführung der Arbeiten zuständig.
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 17. Dezember 2024 um 17:54:36 Uhr:
Hallo, es geht um unseren Fiesta der zwar ein Reifendruck Kontrollsystem hat, aber ohne Anzeige der Drücke.
Es kommt lediglich eine Meldung wenn der Druck zu viel abfällt in einem Rad.
Muss da etwas neu angelernt werden wenn man nur neue Reifen bekommt?
Also muss der Reifendienst irgendwelche Sensoren auslesen und neu programmieren?
Willst du es technisch korrekt? Von wieviel Geld für das Anlernen sprechen wir? Bei mir in der Ford Werkstatt ist es ein komplett Preis für Räder Reifenwechsel und Sensoren erneuern usw.
Sorgt für weniger Unruhe und weniger Nachfragen im Forum. Verstehst du was ich meine? Manche Werkstätten sind eben doof. Die machen sich selbst das Leben und anderen schwer.
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 27. Dezember 2024 um 04:46:21 Uhr:
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 17. Dezember 2024 um 17:54:36 Uhr:
Hallo, es geht um unseren Fiesta der zwar ein Reifendruck Kontrollsystem hat, aber ohne Anzeige der Drücke.
Es kommt lediglich eine Meldung wenn der Druck zu viel abfällt in einem Rad.
Muss da etwas neu angelernt werden wenn man nur neue Reifen bekommt?
Also muss der Reifendienst irgendwelche Sensoren auslesen und neu programmieren?
Willst du es technisch korrekt? Von wieviel Geld für das Anlernen sprechen wir? Bei mir in der Ford Werkstatt ist es ein komplett Preis für Räder Reifenwechsel und Sensoren erneuern usw.
Sorgt für weniger Unruhe und weniger Nachfragen im Forum. Verstehst du was ich meine? Manche Werkstätten sind eben doof. Die machen sich selbst das Leben und anderen schwer.
Vielen Dank für deine Auskunft, du hast völlig Recht.
Es ging um 10 Euro die ich vorher noch nie bezahlen musste bei anderen Händlern und es ging weniger um das Geld als vielmehr darum das meine Frau abgezockt wird.
Das RDKS im Fiesta ist generell recht eigenartig. Als mein Auto noch jünger war, hatte das System nach dem Räderwechsel bissl Startschwierigkeiten, sprich der Sender benötigte 2-3x eine Kalibrierung, um die Sensoren zu erkennen. Seit letzten Jahr muss nich nach jeden saisonalen Radwechsel in die Werkstatt, welche dann dem Steuergerät über die OBD mit dem Tester jeden einzelnen Sensor neu vorstellt.
Zitat:
@racer4679 schrieb am 27. Dezember 2024 um 10:33:31 Uhr:
Das RDKS im Fiesta ist generell recht eigenartig. Als mein Auto noch jünger war, hatte das System nach dem Räderwechsel bissl Startschwierigkeiten, sprich der Sender benötigte 2-3x eine Kalibrierung, um die Sensoren zu erkennen. Seit letzten Jahr muss nich nach jeden saisonalen Radwechsel in die Werkstatt, welche dann dem Steuergerät über die OBD mit dem Tester jeden einzelnen Sensor neu vorstellt.
Über OBD wird das nicht gemacht!!! Das wird mit einem TPM Sensor Auslesegerät im aktiven Anlernmodus gemacht!