1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90
  7. RDKS zeigt im Display die Druckwerte am falschen Rad an

RDKS zeigt im Display die Druckwerte am falschen Rad an

BMW 5er G31
Themenstarteram 7. März 2024 um 6:03

Guten Morgen Gemeinde,

seit einigen Wochen habe ich sporadisch ein ganz komisches Phänomen an meinem 2019er G31 530xd.

Ich bekomme die Meldung Luftdruck überprüfen. Wenn ich dann in die Reifendruckanzeige gehe um mir die Drücke anzuschauen, sehe ich, dass der Luftdruck z.B hinten links vorne rechts angezeigt wird. Es ist auch vorgekommen, dass hinten rechts, vorne links angezeigt wurde. Warum ich sicher bin, dass das so ist, weil ich selbstverständlich die Drücke an den Räder überprüft habe. Beispielbild von gestern im Anhang.

Das ganze dauert immer so lange bis das Auto komplett eingeschlafen ist, danach ist (meistens) alles wieder in Ordnung, sprich jeder Druckwert dem richtigen Rad zugeordnet.

Im Fehlerspeicher ist nix hinterlegt.

Überprüfung der RDKS Sensoren mit dem BMW-RDKS-Scanner hat auch keinen Fehler aufgezeigt, Batterien alle bei 90%.

Hab die Suche überall bemüht, jedoch zu genau diesem Problem keine Antwort gefunden.

Noch was, mein Servicepartner kennt das Phänomen auch nicht, und meinte dass ein Softwareupdate das Ganze beheben könnte

Hat jemand ne Idee oder vll. sogar einen Lösungsansatz?

Im voraus vielen Dank für Eure Hilfe und Mühe

Lou

Rdks_06.03.24
Ähnliche Themen
14 Antworten

Die Sensoren neu anmelden eventuell hast ja du oder der Reifenhändler die Räder einmal diagonal durchgetauscht

Themenstarteram 7. März 2024 um 13:06

Zitat:

@sPeterle schrieb am 7. März 2024 um 09:38:06 Uhr:

Die Sensoren neu anmelden eventuell hast ja du oder der Reifenhändler die Räder einmal diagonal durchgetauscht

Neu anmelden?

Braucht man dazu nicht das Sensorenauslesegerät von BMW?

Mit ISTA geht es nicht...

Und nein keiner hat was vertauscht, und wenn dann müsste der Fehler systematisch und nicht sporadisch auftreten.

Ist schon der zweite Winter mit den Räder und ich habe den Wechsel vollzogen. Da achte ich immer Penibelst auf die Radpositionen. Sogar meine Mischbereifung ist gekennzeichnet

Im iDrive die Reifenkonfiguration erneut einfach einstellen und die obligatorische Mess-/Einstellungsfahrt von 0% - 100% durchführen. Danach sollten sie RDKS eigentlich ordnungsgemäß funktionieren.

 

Ein Defekt eines oder mehrerer RDKS-Sensoren oder schwächelnde Batterien kann man jedoch nie ausschließen. Wie alt sind deine Sensoren?

Themenstarteram 8. März 2024 um 6:23

All das wurde schon öfters gemacht, und hat in dem Moment auch nicht funktioniert. Die Druckwerte wurden ermittelt, jedoch dem falschen Rad zugeordnet. Die Normalisierung bzw. die richtige Zuordnung geschieht erst wenn das Auto komplett einschläft.

RDKS wurde ausgelesen und für gut befunden.

Ich wuerde mal, ganz banal, die Batterie des Wagens fuer 30 Minuten abklemmen und so einen kompletten Neustart aller ECUs erzwingen.

@Loubee Hallo, hast du das Problem irgendwie lösen können? Ich habe bei mir seit gestern das gleiche Problem.

Nein leider nicht.

Ein Reset bringt meistens Ruhe jedoch dauert dieses ewig lang.

Hatte auch ein Softwareupdate machen lassen was zwar die Häufigkeit runtergesetzt hat, jedoch es taucht sporadisch immer noch auf.

Die letzte Möglichkeit wäre den Empfänger zu tauschen. Jedoch habe ich momentan keine Lust das Halbe heck auseinander zu bauen

@Loubee Ich habe gestern die RDKS Sensoren gegen ganz neue getauscht. Nach der ersten Initialisierung war alles OK, heute sind die Werte wieder vertauscht. Rechts hinten wird rechts vorne und umgekehrt angezeigt!

Themenstarteram 15. Januar 2025 um 11:13

RDKS Sensoren zu tauschen macht erst Sinn wenn die Batterien leer sind. Die kann man auslesen und den Zustand prüfen (lassen)

Deswegen meinte ich, dass ein Tausch des Empfängers, es ist das gleiche Bauteil dass auch die Schlüsselsignale empfängt, evtl. getauscht werden muss.

@Loubee Ach sooo, jetzt habe ich es verstanden.

Die alten Sensoren haben 60 % Batterie laut ISTA. Ich habe die ausgetuscht, na ja.

Bei ISTA habe ich keinen Fehler. Bei Bimmerlink habe ich diesen Fehler, der aber nicht present ist: 804850 FBD receiver: Initialisation failed (auto init)

Kann das Problem mit biesem Fehler zusammenhängen?

Laut Leebmann ist es bei mir die Teilenummer: 61357928662 - Empfänger Funkfernbedienung

Also, ich war heute bei BMW. Ich dürfte die Diagnose zahlen... (nehme an, Fehlerspeicher mit ISTA ausgelesen). Kein Fehler. Die Radsensoren wurden angeblich manuell dem richtigen Rad zugewiesen. Nach 5Km wieder die Reifendruckwerte vertauscht. Als ich das Auto übernommen habe, war ein RDKS Reset initialisiert.

Lt. BMW sind die nächten Schritte:

1. I-Stufen Update (kostet nicht wenig)

2. Funkantenne Hutablage tauschen und wieder ein I-Sufen Update

3. BMW Anschreiben, wo das Problem liegen kann.

Ich weiss nicht weiter. Jede Aktion kostet einige Euros.

I-Stufen Update von einem Codierer machen lassen. Einen gebrauchten Empfänger kaufen und tauschen.

Wegen dem Empfängertausch ist sicherlich kein I-Stufenupdate nötig.

@user_530d Hallo, danke für den Beitrag.

Update würde 230 Euro beim BMW Händler kosten (ich bin in Prag, da sind die Preise was "günstiger"). ich weiss nicht, ob das helfen würde. Es hat ja bis jetzt 5 Jahre problemlos funktioniert. I-Stufe ist aus dem Jahr 2023-irgendwas.

Ich überlege mal - Empfänger gebraucht zu kaufen und selber zu tauschen - lt. newtis Rückbank ausbauen usw. (ist ein G30)... Wenn keine Codierung oder I-Stufenupdate oder Anlernen notwendig ist, kann ich es ja selber machen. ISTA ist vorhanden, falls was zu machen ist.

Themenstarteram 16. Januar 2025 um 17:34

230€ für n Update ist heftig

Ich habe um die 120 gezahlt

 

 

Und empfänger würde ich nicht neu kaufen....ich meine als ich bei Leebmann geschaut habe hat der etwas um die 85€ neu gekostet

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er G30, G31, F90