1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Realistische Preise für Golf 4 / Laufleistung bei 2.0?

Realistische Preise für Golf 4 / Laufleistung bei 2.0?

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 5. Februar 2017 um 18:29

Moin zusammen,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem neuen, gebrauchtem Golf 4.

Momentan habe ich 2 ins Auge gefasst die allerdings schon 200.000 bzw 211.000 KM runter haben.

Beides 2.0 Motoren.

Mich würde mal eure Erfahrung/Meinung interessieren ob man die 2.0 Motoren mit solch einer Laufleistung noch guten Gewissens kaufen kann oder ob ich davon eher Abstand halten sollte?

Die nächsten 5-10 Jahre müsste der mich nämlich schon noch begleiten und ich bin im Jahr mit 10-12.000km dabei.

Dann würd ich gern wissen ob die Preise in Ordnung wären?

Modell 1 wäre ein Golf 4 GT Sport BJ 2003 für 2400€

Modell 2 ein Golf 4 Special BJ 1999 für 1500€

Beide haben grade neuen TÜV bekommen und die Modellübliche Ausstattung, mit äußerlichen, dem Alter entsprechend normalen Gebrauchsspuren - beides 5 Türer Limousinen.

Vielen Dank,

Devja

Beste Antwort im Thema

Die 2.0 Liter Motoren sind bekannt für ihren hohen Ölverbrauch. D.h. die Kolbenringe usw. sind bei der Laufleistung wahrscheinlich schon in de Fritten. Das wirst du bei einer Probefahrt nicht zwangsläufig sofort feststellen.

Mit einem 1.6SR bist du wohl besser bedient.

und 5-10 Jahre gebe ich keinen Golf 4 Benzinern mehr (außer eben vielleicht den 1.6SR)

Da hast du dir auf jeden Fall hohe Ziele gesteckt.

Vor allem solltest du bereit sein alle Verschleißteile mal zu erneuern.

Unter anderen wird da schon mal fällig sein:

- Bremscheiben VA/HA

- Bremsbeläge VA/HA

- Glühbirnen

- Standlichter

- Batterie

- Fahrwerksgummibuchsen Querlenker Vorderachse

- Fahrwerksbuchsen Verbundlenkerachse Hinterachse

- Stabilager vorn

- Spurstangenköpfe

- Traggelenke

- Domlager Vorderachse

- Federbeinlager Hinterachse

- Auspuff

- Bremsleitungen

- Bremsflüssigkeit

- Kraftstofffilter

- Luftfilter

- Innenraumfilter

- Getriebeölwechsel

- Motorölwechsel

- verschiedene Schlauchschellen und Schläuche

- Lichtmaschine (Generator)

- Keilrippenriemen

- Spannrolle für Keilrippenriemen

- kleine Rostbehandlungen

- ESP Querbeschleunigungssensor

- Raddrehzahlsensoren

- Kombiinstrument

- Heckklappengriff entrosten und abdichten

- Spiegelgläser rechts + links

- Scheibenwischer

- Mikroschalter

- Türschlösser

- Kabelprobleme

Und vieles mehr wird alles mal kommen!

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Die 2.0 Liter Motoren sind bekannt für ihren hohen Ölverbrauch. D.h. die Kolbenringe usw. sind bei der Laufleistung wahrscheinlich schon in de Fritten. Das wirst du bei einer Probefahrt nicht zwangsläufig sofort feststellen.

Mit einem 1.6SR bist du wohl besser bedient.

und 5-10 Jahre gebe ich keinen Golf 4 Benzinern mehr (außer eben vielleicht den 1.6SR)

Da hast du dir auf jeden Fall hohe Ziele gesteckt.

Vor allem solltest du bereit sein alle Verschleißteile mal zu erneuern.

Unter anderen wird da schon mal fällig sein:

- Bremscheiben VA/HA

- Bremsbeläge VA/HA

- Glühbirnen

- Standlichter

- Batterie

- Fahrwerksgummibuchsen Querlenker Vorderachse

- Fahrwerksbuchsen Verbundlenkerachse Hinterachse

- Stabilager vorn

- Spurstangenköpfe

- Traggelenke

- Domlager Vorderachse

- Federbeinlager Hinterachse

- Auspuff

- Bremsleitungen

- Bremsflüssigkeit

- Kraftstofffilter

- Luftfilter

- Innenraumfilter

- Getriebeölwechsel

- Motorölwechsel

- verschiedene Schlauchschellen und Schläuche

- Lichtmaschine (Generator)

- Keilrippenriemen

- Spannrolle für Keilrippenriemen

- kleine Rostbehandlungen

- ESP Querbeschleunigungssensor

- Raddrehzahlsensoren

- Kombiinstrument

- Heckklappengriff entrosten und abdichten

- Spiegelgläser rechts + links

- Scheibenwischer

- Mikroschalter

- Türschlösser

- Kabelprobleme

Und vieles mehr wird alles mal kommen!

das-markus hat die Lichtmaschine vergessen zu erwähnen:D.

Die war kam bei meinem Göflchen 1.6 SR letzte Woche hinüber. Ansonsten rollt er mit 208 tsd km aber noch prima :)

Themenstarteram 5. Februar 2017 um 19:03

Danke Markus!

Fahre seit einem Jahr einen 1.6 SR (Steht auch kurz vor den 200t) aber als 3 Türer und muss auf 5 Türer wechseln.

Bin eigentlich auch auf der Suche nach einem 1.6 gewesen, aber da kam mir noch nichts ansprechendes unter die Augen, stattdessen die beiden 2.0er und mehr PS fand ich auch nicht schlecht :D

Von Verschleißteileaustausch gehe ich aus, das ist bei Autos dieser Altersklasse wohl normal.

Wenn ich jetzt aber hören würde das die 2.0 bei 250t km zB oft den Geist aufgeben (Getriebe/Motormäßig) würd ich mir die wohl auch gar nicht erst angucken, zumindest den für 2400€ nicht.

Den für 1500€ empfinde ich rein vom Gefühl her als Schnäppchen, wenn der denn unter der Haube und unten drunter noch vernünftig aussieht.

Aber ich habe halt eigtl so rein gar keine Ahnung davon, nur bei der Suche nach einem 1.6 schon festgestellt das 2000€ nicht grade die Welt sind um was vernünftiges zu finden :(

Grundsätzlich sind späte Modelljahre immer besser, wegen der Ausstattung.

Den Special gab es allerdings erst ab Modelljahr 2002 / ab Mitte 2001.

Der GT Sport hat lt. Michael Neuhaus 17 Zoll Felgen. Die allein wären schon den Aufpreis wert. Reifen kosten dafür mehr, und vermackte Felgen verlieren auch an Wert. Evtl. sind die ja auch schon nicht mehr dabei.

Ich würde den 2003er bevorzugen, kommt aber auch auf den restlichen Zustand und Wartung an.

am 6. Februar 2017 um 7:55

Pass auf den Motor auf..

der 2.0 AQY ist der Ölfresser.. der Nachfolger hat das Problem nicht mehr

Zitat:

@Devja schrieb am 5. Februar 2017 um 20:03:12 Uhr:

Wenn ich jetzt aber hören würde das die 2.0 bei 250t km zB oft den Geist aufgeben (Getriebe/Motormäßig) würd ich mir die wohl auch gar nicht erst angucken, zumindest den für 2400€ nicht.

Moin.

Nichts für ungut aber mein Passat 2.0l 85 KW Bj.91 hatte am Ende 375TKM auf der Uhr.

Natürlich werden jetzt einige sagen, das es kein Golf IV war. Recht habt ihr.

Allerdings hat VW den Motor auch nicht neu erfunden und somit ist der Vergleich nicht ganz abwegig.

Mein jetziger ist wieder ein 2.0l

Öl Verbrauch hat er, kann man mit leben ;-)

Und Verschleissteile müssen bei jeden Wagen gemacht werden.

Oh je, sollte ich nun mir ein Ölfass hinten reinstellen müssen?

Gute Pflege - und alles im grünen Bereich;)

Super Auflistung @Markus !

Dichtungen Stabantenne/Zwangsentlüftungen/Heckleuchten; Bremssättel hinten und Kühler wegen Durchrostung sowie Xenonscheinwerfer (Zündgeräte/Steuergeräte/Niveauregulierung) - fallen mir noch ein.

Eigentlich wird früher oder später alles kaputt an nem Golf IV. Mit etwas Eigeninitiative allerdings trotzdem günstig Instandzuhalten. Rost Kotflügel-Übergang-Schweller und Heckklappe würde ich umschiffen wenn ich nochmal einen kaufen würde - da finde ich die Kosten/Nutzen Relation nicht mehr so prickelnd.

Fahre allerdings einen stabilen ASZ. Vom 1.4er würde ich wie mehrheitlich im Forum abraten. Der 1.6er ist zum Ölvernichter sicher ein guter Kompromiss. Meines Wissens nach sind die späteren 2.0er überarbeitet.

Grüße Mig

Ich würde auch den 2003er vorziehen, da der 1999er noch einer der Ölfresser sein könnte. Ab einem bestimmten Baujahr wurde dem 2,0 dann noch eine Ausgleichswelle und geänderte Kolbenringe spendiert.

So hab ich das mal hier gelesen.

Hallo,

habe selbiges hinter mir, und sehr schnell festgestellt, dass es einfacher wäre ein Auto mit 15 - 16 Jahren

in Polen oder sonstwo im Osten zu kaufen, da der Gebrauchtwagenmarkt leergeräumt ist.

Durch Zufall konnte ich einen Golf 4 1,4-16V BJ 1999 mit 191000 km vor dem Export retten.

Das Auto, mit dem viel bedauerten/gescholtenen 1,4 ltr. Motor musste weg, weil der Besitzer keinen Euro mehr in die Hand nehmen wollte um eine Reparatur zu bezahlen, damit das Fahrzeug rund läuft.

Für mich war aber entscheidend, kein Rost- kein Ansatz von Irgendwannmal Rost. Es waren alle Kundendienste belegt, der Wechsel des Zahnriemens ( vor 3 Monaten ) war dokumentiert und in diesem Zusammenhang auch eine Ersatz Lenkpumpe.

Somit traf ich für mich die Entscheidung das Fahrzeug für 850 Euro mitzunehmen, da für mich die möglichen Reparaturen von Stösseltausch mit Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe für jeden gebrauchten mit der Laufleistung in gleichem Maße zutreffen können.

Aber Rostansatz an den tragenden Teilen des Karosseriebodens kann den TÜV Tod bedeuten, und der wird bei einer geplanten Fahrzeit von 6 Jahren, wie der Themenstarter schreibt, wahrscheinlich auch zutreffen.

Die Reparatur meines Golfes kostete übrigens 80 Euronen für Zündspule und Kabelsatz. Außerdem habe ich die Drosselklappe gereinigt.

Zusammengefasst, für 930 Euro einen Golf 4 mit fast neuen Sommerräder im Kofferraum und gleicher Zustand der montierten Winterräder.

Ich hab eigentlich nur den Wackeldackel und die Kloorolle mit Häckelhut des Vorbesitzers ( muß Rentner gewesen sein ) weggeworfen und meine Tochter hat ein Auto für etliche Jahre.

Wenn du dem 2.0L ordentliche, regelmäßige Ölwechsel spendierst, wird der Verbrauch über die Zeit nicht schlimmer, eher besser.

Ich war bei 170.000 bei 1L/2000KM (ATU 10w40 vom Vorbesitzer) und bin jetzt so bei 1L/5000KM mit 0w30 und 225000KM.

Bis dato 0 Probleme, außer dass die Maschine, aus welchem Grund auch immer, klackert. Aber das macht der auch schon seit ewigkeiten, hat mich mehrmals über die Alpen (im schwereren Passat) gebracht, und war auch mal dazu gut um auf der linken Spur zu schieben.

Ich würde den Motor jederzeit weiterempfehlen. Ist zwar kaum unter 7L zu fahren auf Langstrecke, dafür unkaputtbar, wenn man Öl nachschüttet.

Hallo!

Welches Baujahr bzw. von welchem MKB schreibst du?

Warum sollte der Ölverbrauch mit einem dünneren Öl besser werden?

Der Ölverbrauch hat wohl andere Ursachen warum dieser besser wurde.

Sage ja nicht, dass es mit dünnerem Öl besser wurde. Aber mit gutem Öl und regelmäßigen Intervallen, mein längstes Intervall war bei 13.000KM.

Keine Ahnung, was sich da wie ausgewirkt hat. Gut möglich wurden festsitzende Kolbenringe gelöst.

Die meisten Leute tendieren dazu, bei Ölverbrauch dickes, meist billiges Öl (10-/15w40) zu verwenden. Das ist in meinen Augen falsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen