Regensensor
Da ich von euch schon lange nichts mehr über den Regensensor gehört (gelesen) habe, möchte ich euch einmal fragen: Funktionieren bei euch die Regensensoren, oder habt ihr resigniert. Beim ersten W211er funkt. gar nichts (gewandelt). Bei meinem 2. W211er funkt. alles ausser dem Regensenor. Er wischt wie irr, auch wenn es aufhört zu regnen. Nach 3 maligem Werkstattbesuch: Es tut uns leid, aber mit dem müssen sie leben. Muss ich das?
older
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hallo,
meiner funktioniert einwandfrei. Selbst die Intervalle passen zur Regenstärke. Ich bin sehr zufrieden.
Gruß Haggardharley
Mhh auf den Regensensor sollte man sich nicht verlassen! Das kann ganz schön riskant werde wie in meinem Fall!
Meine Eltern fahren einen E220Cdi welchen ich vor ein paar Wochen zu meinen Großeltern fahren durfte. Gab an dem Tag immer wieder leichte und heftige Schauer! Hatte eigentlich die ganze Zeit keine Probleme mit dem Sensor, hatte immer Prima funktioniert und einwandfrei gewischt! Je mehr Wasser auf der Scheibe, desto schneller hin und her! Sehr praktisch eigentlich!
Doch dann bei 170 auf der linken Spur, hatte gerade ein anderes Auto überholt, wechselte auf einmal der Untergrund! Das ganze Wasser auf der Straße flog auf einmal bei mir auf die Scheibe! Ich weiß nicht ob der Sensor in diesem Moment nicht funktioniert hat, oder ob das Wasser einfach von Unten nach Oben auf der Scheibe gewandert ist und somit erst ziemlich spät in den Bereich des Sensors gekommen ist. Auf jeden Fall hatte ich dann bei 170 ein kleines Problem! Nach vorne Null Sicht! War kein gutes Gefühl. Aus Reflex hab ich den Scheibenwischerhebel auf der rechten Seite des Lenkrads gesucht (fahre normalerweise Golf), konnte da aber nix finden!
Ging zum Glück nochmal gut und ist nix passiert! Aber seit dem verlasse ich mich nicht mehr auf den Sensor!
LG, uBaer
Das Problem war wohl eher das jeder Hersteller eine andere Bedienung bastelt. Für mich war es keine Umstellung links auf den Hebel zu drücken für Tipwischen. Und der Sensor funktioniert bei mir gut. Was er nicht mag ist Schmier im Bereich des Sensors. Dann wischt er mehr als ich will. Aber die Scheibe mal gut abgerieben und alles ist wieder ok. Das ist bisher 2-mal passiert und auch nur wenn richtig viel Schmiere drauf war. Das einzige was man beachten sollte ist das Abschalten des Scheibenwischers, könnte einem sonst die Gummis kosten im Winter.
Gruß Werner
Funktioniert immer. Auch im letzten Auto. Ein c220cdi. 6 Jahre ohne Probleme. Bei Regen sollte man vielleicht nicht zu schnell fahren. Es ist ein Privileg der Jugend dem Tod, durch Mangel an Erfahrung, näher zu sein als wir Älteren.
MFG
Hi older,
also unsere DC Regensensoren funktionierten bestens sowohl W 211 also auch W220 wobei der in S häufiger mal unnötig oder zu lange wischt !
Um mal eine Alternatividee ins Spiel zu bringen :
Wenn du dem Regensensor nicht vertraust versuch mal eine Scheibenversiegelung !
Ich habe jetzt seit über nem halben Jahr von CARGLASS eine Scheibenversiegelung auf einen Opel und dem W220 und es gibt nix besseres !!
Kosten sind 30€ und dauert ca. ne Std und es hällt bis jetzt 6 Monate ohne Abnutzungserscheinungen trotz wöchentlicher Autowäsche.
Ab 90 Km/h perlt das Wasser nur so ab und der Scheibenwischer wird nur noch selten genutzt.
Kann nur jedem hiezu raten und wer es einmal erlebt hat wird es nicht mehr missen wollen.
mfg Freddy
Hi,
mein Sensor funzt auch super,
keine Reklamationen.
@Freddykl,
und wie?
Gruß
Sippi
Morgen...
Das Ding war ja, das es zu diesem Zeitpunkt gar nicht mehr geregnet hat! Die Straße war auch schon wieder recht trocken, aber der Untergrund hat plötzlich gewechselt und da war es dann auf einmal wieder Nass!
LG
Zitat:
aber der Untergrund hat plötzlich gewechselt und da war es dann auf einmal wieder Nass!
sowas sieht aber aber normalerweise im Voraus...
Tja
..im 203er ist der Regensensor bekanntermaßen ne Katastrophe. Ist er dauer-aktiviert (und nur so macht er als Bedienungserleichterung Sinn), dann wischt er lecker bei jedem Start über die trockene Scheibe und verschmiert alles.
Beim 211er ist der Sensor fast perfekt. Ich nutze ihn gerne.
Zitat:
..im 203er ist der Regensensor bekanntermaßen ne Katastrophe. Ist er dauer-aktiviert (und nur so macht er als Bedienungserleichterung Sinn), dann wischt er lecker bei jedem Start über die trockene Scheibe und verschmiert alles.
Hi,
seit Modelljahr 05 oder noch früher ist das nicht mehr so.
Cu
Zitat:
dann wischt er lecker bei jedem Start über die trockene Scheibe und verschmiert alles
hat meiner (Bj 02) noch nie gemacht. Er wurde, da er anfangs auf trockener Scheibe öfters gewischt hat, in der Garatiezeit gewechselt und seitdem keine Probleme mehr damit.
Bin jetzt mit dem Regensensor sehr zufrieden, paßt sich auch der Geschwindigkeit und der Regenmenge bestens an, möchte ihn nicht mehr missen!
Zitat
..bezog sich doch auf die C-Klasse bis zur MOPF.
Ich bin mit dem Sensor bis jetzt auch recht zufrieden, würde mir aber trotzdem noch dazu die Option wünschen, einen Intervall einstellen zu können, dann wäre es perfekt.
Meine Meinung
@ freddy
warum willst Du Dich zurückziehen - so zufrieden mit deinen Sternen, oder Resignation??
Grüße aus Wien
Chris
Meiner wischt, bei herrlichem Sonnenschein ohne einen Grund, plötzlich einmal.
Keine Ahnung was das ist. Ist jetzt schon öfters passiert. Es ist auch nichts auf die Scheibe gekommen oder irgendwelche Fliegen hätten dort ihr jähes Ende gefunden, er wischt einfach so, aber nur ein mal, dann ist wieder gut.
Ich glaube fast, das macht er, wenn plötzlich eine Schatten auf die Scheibe fällt, bei Strommasten oder Laternen.