- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart Elektrofahrzeuge
- Smart ED/EQ
- Reichweiten Unterschied 15" /16" Bereifung
Reichweiten Unterschied 15" /16" Bereifung
Hallo zusammen, kann mir evt einer von seinen Erfahrungen bezüglich der Bereifung auf die Reichweite berichten....
Ich plane mir einen Smart eq zu kaufen, ich hätte gerne einen in der Prime Ausstattung, optisch würden mir die 16"Felgen besser gefallen....
Als Familien Auto fahren wir ein Ford Focus mit 17" Sommerreifen und 16" Winterreifen. Beim wechsel fällt mir immer wieder auf das die Winterreifen ca 10% weniger verbrauchen bei gleicher Fahrweise und Wetter....
Nun würde mich interessieren wie da euere Erfahrungen sind, da die Reichweite ja eh knapp ist, wäre da ca 10% weniger schon zu bedenken....
Mir ist bewusst das der Verbrauch stark von der Fahrweise und Strecke abhängig ist, aber evt hat ja auch einer von Euch im Sommer 16" Felgen und im Winter die 15".
Klar ist die Reichweite im Winter durch die Heizung geringer...., aber vielleicht bemerkt man den Verbrauch ja kurz nach den Wechsel, bei gleichen Wetter Bedingungen....
Ähnliche Themen
14 Antworten
https://books.google.de/books?...
Schau mal hier, dort steht die Antwort!
Gruß
Der smart hat im Winter wenns gut läuft 100km Reichweite und im Sommer waren wir schon mal auf 170.
Jede noch so kurze unnötige Beschleunigung hat einen wesentlich grösseren Einfluss auf die Reichweite, als die unterschiedlichen Gummisorten oder Profile der verwendeten Reifen.
Fahre einfach vorausschauend und lade, sobald die Möglichkeit dazu besteht und mach dir keine Gedanken über irgendwelche Einflüsse der Reifen auf die Reichweite.
Ein Elektroauto ist IMMER effizienter als ein Verbrenner, auch mit "schlechteren" Reifen.
Wir haben mit 16 Zoll und Allseason Reifen (Forfour) im Winter aktuell einen Durchschnittsverbrauch von etwa 22,5 KWh um einen Vergleichswert zu platzieren
Der Wert eines SUV? Viel zu hoch für einen Kleinwagen ¡
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 31. Januar 2022 um 18:49:14 Uhr:
Der Wert eines SUV? Viel zu hoch für einen Kleinwagen¡
Mit Heizung bei Minustemperaturen, kein Kunststück. Aber wichtig ist, dass man auch weiß mit wieviel km und h der Durchschnittsverbrauch ermittelt wurde. Sonst ist das nicht vergleichbar
?? na mehrere "tankfüllungen" sind es schon gewesen... aber sonst ist die km Anzahl kaum aussagekräftig... Ist halt ein Durchschnittsverbrauch... der ist nur durchschnittlich wenn man viele km gefahren hat?
Viel Unterschied wird durch die Bereifung nicht verursacht werden. Wie meine Vorredner schon geschrieben haben, ist der Verbrauch bedeutend stärker von der Fahrweise, dem Streckenprofil und den Temperaturen abhängig. Sonst ist es egal, wenn die Batterie bald leer zu werden droht, dann lade ich sie wieder auf, fertig ;-)
Mir ging es ja rein um die Auswirkungen der unterschiedlichen Räder bei gleicher Fahrweise...., über div. Reichweiten habe ich schon einiges gelesen..., und mir ist bewusst das die Fahrweise sich stark auswirkt. Deshalb ja meine schilderung von meinen Erfahrungen mit meinen Familien Kombi...., selbe Fahrweise, gleiche Bedingungen nur unterschiedliche Bereifung.....
@maxxsavant - 22,5 kWh ?! Echt? Fährst du nur Bergauf, lebst du am Nordpol oder hast du einen Bleifuss? ;-)
Also wir haben derzeit 16,5 kWh, wobei die Temperaturen auch nicht so extrem sind.
Den EQ fahren wir jetzt genau ein Jahr, er hat 8000km drauf und der Schnitt liegt laut Anzeige bei 14,4 kWh. (weil nie zurück gestellt)
Wir sind aber auch immer sehr gemütlich (Cabrio) unterwegs, also dürfte das eher im unteren Verbrauchsfeld liegen.
@Kfz.Wolf ja leider... wie gesagt es ist ein Forfour vollausstattung ... vielleicht macht das noch etwas aus... fahren die meiste Zeit in eco und nur ab und zu mit spasspedal... allerdings sparen wir nicht mit der Heizung... 22-23 Grad haben wir aktuell eingestellt und die popo Heizung kommt auch noch dazu. Den geringsten Verbrauch den ich bisher hatte war mal 17 KWh auf einer Strecke von 25 km... da war es aber noch Herbst.
Ah ok, bei Kurzstrecken ist es halt blöd, weil die Batterie aufgewärmt wird und das enorm an Energie frisst.
Die Sitzheizung ist eigentlich das kleinste Problem. Das sind 100W, aber die Heizung braucht nun mal ein paar kW plus die Heizung der Batterie. Das ist der grosse Unterschied.
Wir fahren eigentlich wenig Kurzstrecke, weil wir den smart als Spassmobil nutzen und meist länger unterwegs sind. Das hat natürlich den Vorteil, dass die Heizung lediglich die Temperatur "halten" muss und. nicht immer wieder abkühlt. Zudem haben wir nur 19-20 Grad eingestellt, nutzen dafür aber so gut wie immer (bei den derzeitigen Temperaturen) die Sitzheizung in Verbindung mit der Lenkradheizung.
So mach ich es auch. 18-20 Grad und Sitz - Lenkradheizung. Das möchte ich nicht mehr missen.
Da ich häufig Kurzstrecke fahr, liegt der Verbrauch derzeit zwischen 17 und 21 kWh - je nach Fahrweise und Außentemperatur (Heizung).
Wenn ich zurück denke, mein alter 44 Benziner mit 71 PS kam da im Winter auch mal an die 8l Verbrauch ran.
Ich würde aus Komfortgründen lieber die 15" bevorzugen....habe die 16" mit Prime-Ausstattung und das ist schon ziemlich hoppelig.
Verbrauchsunterschiede sollten sich nur bei anderer Reifenbreite (Aufstandsfläche) ergeben. Ob die bei 15" und 16" unterschiedlich ist, kann ich nicht sagen.
Deine 10% Verbrauchsunterschied beim Focus zweifel ich an, somal WR in der Regel höhere Verbräuche haben. Ich hatte mal ein ähnliches Phänomen, da hat sich herausgestellt, dass der Abrollumfang der vermeintlich verbrauchsärmeren Winterreifen viel kleiner war.
..so wurden bei einer bekannten Strecke von 430 km mit Sommerreifen, mit Winterreifen plötzlich 460km auf dem Tageskilometerzähler angezeigt.
Zitat:
..so wurden bei einer bekannten Strecke von 430 km mit Sommerreifen, mit Winterreifen plötzlich 460km auf dem Tageskilometerzähler angezeigt.
Wenn das so ist, stimmt die Reifengröße nicht. Denn der Umfang ist bei Sommer/Winter oder 15“/16“ in etwa gleich (Abweichungen unter 3%) somit kann bei absolut vergleichbaren Strecken kein unter schied von fast 7% rauskommen