- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 5er
- 5er F07 (GT), F10 & F11
- Reichweitenanzeige nie "voll"
Reichweitenanzeige nie "voll"
Hallo Forum,
ein kleines Ärgernis bei meinem F07 ist, dass nach dem Volltanken die Reichweitenanzeige (der dynamische Balken unten im Tacho) selbst nach dem Volltanken nie "voll" anzeigt. Es wird zahlenmässig eine korrekte Rest-Reichweite angezeigt, der Balken ist aber nach dem Volltanken nur so ca 3/4tel bis 4/5tel voll.. so als ob eine Reichweite fest vorgesehen ist und sie nicht dynamisch nach dem Durchschnittsverbrauch berechnet wird.
Ist das so? Kann man das kalibrieren?
Danke!
Ähnliche Themen
88 Antworten
Wie groß ist denn deine Reichweite in Kilometern nach dem tanken?
Genau, diese Anzeige gibt Rest kilometer an, wenn Du gerne mal wieder Voll sehen möchtest dann trete mal ein Par hundert kilometer nicht so aufs Gas, oder fahre mal etwas längere Strecken. Bei mir varieren diese Restkilometer von 750 (dann ist nicht ganz voll) bis über 1000 (wenn ich mal ein Tank im Ausland mit 120kmh limit gefahren bin) und da mein voll bei 800 ist dauert es dann auch bis sich überhaupt was tut da.
Gruß Raoul
Hallo!
Und für den, der immer einen vollen Balken sehen will, codiert man die Anzeige statt auf 800 km halt auf weniger.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 3. März 2019 um 12:38:22 Uhr:
Hallo!
Und für den, der immer einen vollen Balken sehen will, codiert man die Anzeige statt auf 800 km halt auf weniger.
CU Oliver
Kann man sie auch auf mehr codieren z.B. auf 1000km?
Ja, geht auch. Hab ich bei meinem gemacht.
Hallo!
Hierfür den Wert nach belieben ändern. Bei Dir steht er auf hexadezimal 50 (dezimal 80). der Wert x 10 ergibt den Endanschlag. Stellt man diesen auf hexadezimal 64 (dezimal 100) erhält man halt 1.000 km. Dem Spieltrieb sind keine Grenzen gesetzt, da es ein 8-bit Eintrag ist und er daher bis FF geht (also weit über 2.500 km).
CU Oliver
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 3. März 2019 um 12:44:23 Uhr:
Ja, geht auch. Hab ich bei meinem gemacht.
Geht aber nicht über carly oder?
Laut Spritmonitor fahre ich das Auto mit 11 Litern völlig durchschnittlich.. und ich fahre 80km am Tag. Ich finde es komisch, dass die Anzeige fix auf eine Reichweite gesetzt wird.. am besten noch orientiert am Durchschnittsverbrauch Prospektwert?
Die Reichweite des kompletten Balken beträgt 800 km, wenn du die mit einer Tankfüllung nicht schaffst und bei 11l ist das der Fall wird auch weniger als 800 angezeigt. Das ist nicht komisch sondern sinnvoll. Ich verbrauche 6,3 l und muss dementsprechend warten bis der Balken weniger wird.
Zitat:
@thelongestline schrieb am 3. März 2019 um 16:24:58 Uhr:
Laut Spritmonitor fahre ich das Auto mit 11 Litern völlig durchschnittlich.. und ich fahre 80km am Tag. Ich finde es komisch, dass die Anzeige fix auf eine Reichweite gesetzt wird.. am besten noch orientiert am Durchschnittsverbrauch Prospektwert?
11 Liter sind ganz sicher nicht "völlig durchschnittlich" (ich rede von einem Diesel, nicht vom Benziner). Aber jetzt Mal ohne Taschenrechner überschlagen... Bei 11 l/100 km kommst du doch bloß: 65 Liter Tank / 11 l/100 km = 600 km weit. Also wundere dich nicht.
Der Tank hat nominell 70l und darauf Gründen auch die Zahlen. Das nur nebenbei.
(Wie genau das gemessen wird ist eine andere Frage).
D.h. die 800km als vollen Balken erreicht man wenn ein Verbrauch von 8,75l/100km auf einen randvollen Tank hochgerechnet wird .
Mit allen Dieseln ist das locker erreichbar. Mit den großen Benzinern wirds schwierig.
Habe hier und heute jetzt erst erfahren, dass man den Balken ändern kann und eine Anhebung auf 1000km (oder 7l "target mileage") kommt definitiv auf meine "noch zu codieren"-Liste.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 3. März 2019 um 16:49:27 Uhr:
Der Tank hat nominell 70l und darauf Gründen auch die Zahlen. Das nur nebenbei.
(Wie genau das gemessen wird ist eine andere Frage).
D.h. die 800km als vollen Balken erreicht man wenn ein Verbrauch von 8,75l/100km auf einen randvollen Tank hochgerechnet wird .
Ich hab noch nie mehr als 65 Liter reingekriegt. Darauf beruhte meine Berechnung.
Dann war er zu Beginn des Tankens nicht trocken oder zum Ende nicht randvoll oder beides.
Das Auto rechnet mit 70l, davon 8l Reserve.
(Nach 20km bei "Reichweite 0" und tanken bis Unterkante Oberlippe hab ich schon mal gut 72l rein bekommen, das ist dann inkl. Ausgleichsvolumen und Einfüllstutzen.
Wobei in den E61 damals gefühlt mehr reinging. Schaltet der F11 auf Reserve tanke ich so 60-65l, beim E61 waren es eher 63-68l. Bei nominell gleichem Tankvolumen von 70l)
Okay das wollte ich nicht riskieren, wegen Spritmangel stehenbleiben ist nicht gut fürs Gefährt. Ich tank immer bis die Pistole von alleine abschaltet (1. Klack). Und meistens bei Restreichweite 30 bis 90 km. Schwankt ja stark je nach Schwere des Gasfuß. Muss nachher sowieso tanken, dann quetsch ich Mal rein bis kurz vor Überlauf. Bin gespannt.