- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- GLE
- Reifendruck 21“
Reifendruck 21“
Hallo allerseits und noch ein gesundes neues Jahr.
Mein GLS 350d kam ab Werk nur mit den 19“ Standardfelgen. Zum Sommer werde ich 21“ Räder nachrüsten, auf originalen MB Felgen.
Wer hat ab Werk 21“ Räder und kann mir bitte ein Bild von der Tabelle in der Tankklappe aufnehmen? Ich möchte nicht rumexperimentieren und hätte gerne die Vorgabe ab Werk, da sich die BA zu diesem Thema leider auch ausschweigt. Danke vorab
Ähnliche Themen
9 Antworten
Sehr wahrscheinlich wird aber ab Werk 2.3 oder 2.4 rundum sein. Aber mal abwarten evtl. hat jemand die gewünschte Kombi ab Werk.
Mein Freundlicher hat mir 3 Bar für meinen 450d GLE angegeben!! Was ich eindeutig zu viel finde.
Mercedes macht es da allen schwer, da es nirgends eine Tabelle gibt zu den Druckwerten.
BMW weist auf ihren Labels alle zugelassenen Rad-Reifenkombinationen aus mit den Druckwerten. Wieso schafft das Mercedes nicht?
Ich finde 3 Bar gar nicht weit hergeholt.
Die 2,2bar in der Klappe halte ich für viel zu wenig.
viele haben ja auch verschlissene Flanken (innen) auf der Vorderachse.
Bei normaler Fahrweise wohlgemerkt.
2420kg hat meiner Leer. 80kg weniger als ein VW Bus der mit 3.2Bar rumfährt (Tankdeckelwerte)
Meine alte SKlasse mit 2t bekam 2,6bar rundherum und hat ein Tadelloses Reifenbild über 120tkm gehabt.
Ich fahre auf 22" 2,8 vorn und 2,6 hinten.
Ich habe hier im Forum die Lösung gefunden, Danke an @ABrutus für das Hochladen der Liste. Ich bin so frei und teile sie hier auch noch einmal.
Guten Morgen ipthom, hast Du eventuell auch noch eine für 22 Zoll parat?
22“ steht doch auch drin?
Je nachdem welchen Fahrzeugcode Du hast und welchen eingetragenen Raddurchmesser, liest Du den Reifendruck ab. Ich habe z.B. einen 167.921 und Raddurchmesser Mittel (Gr. 790). Damit darf ich sowieso nur maximal 21“ fahren - der Reifendruck ist lt. der Tabelle für 19“, 20“ und 21“ gleich 210/210 bzw. 280/310.
Beim GLS sind für einige Fahrzeugcodes für 22“ und 23“ andere Reifendrücke angegeben. Für den GLE scheint es einzig vom Steuercode Raddurchmesser abhängig zu sein, dann ist der Druck für alle Reifengrößen gleich.
Wenn auch mit etwas Verspätung..
Ich habe die 22“ AMG Bereifung, bei mir steht das hinter dem Tankdeckel
Und wieviel fährst du real?
2 Bar v/h. da freut sich der Reifen Händler
2.8 -3.0 Vorderachse 3.2 Hinterachse. So kommt er jedes mal von der Werkstatt daher (je nach Temperatur).
Winterreifen haben jeweils 2.6 auf allen 4, aber weil da keine Mischbereifung wie im Sommer drauf ist
Das wurde ja hier schon öfters diskutiert und ich finde es irgendwie traurig dass mercedes es nicht schafft uns kunden da irgendwie zu helfen.
Kann ja nicht sein dass die leute immer erst 1 stunde das netzt durchforsten müssen um die drucktabellen zu finden.
Meiner meinung nach sind 2.0 bar zu wenig und mehr als 3.0 bar zu viel.
Das es auch anders geht zeigt z.B. BMW.
Hier stehen immer alle drücke für alle zugelassenen reifen/felgen kombis normal/ vollbeladen und ECO im türholm.
Das war bei meinem ersten bmw (E39) 1997 schon so und bei meinem aktuellen X5 auch.
Weiter kann man hier auch in der reifendrucküberwachung im infosystem einstellen welche reifen/felgen kombi man hat und ob winter oder sommer.
Einstellen kann man auch ob comfort oder vollbeladen bzw.ECO.
Jetzt zeigt das system den aktuellen reifendruck an inkl. temp des reifen und besonders wichtig DEN SOLLDRUCK.
Also welchen druck der reifen bei der aktuellen temp. Haben sollte oder müsste.
Mercedes hat also da noch einiges aufzuholen.
Habe selber 350d 21zoll im sommer und fahre vorne ca. 2.4bar vorne und ca. 2.6 bar hinten.
Um die 3.0 bar hoppelt er ja wie sau und wirklich alles kommt bis den in fahrersitz durch.