1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. Reifendruck

Reifendruck

BMW 3er G21
Themenstarteram 21. Juni 2023 um 19:41

Hallo,

Mal eine Frage : mit wieviel Reifendruck fährt ihr mit der 18” Original M-Bereifung vorne und hinten.

Mein Händler hat vorne 2,9 und hinten 3,1 bar eingestellt.

Lt. BMW App sollten es aber vorne 2,3 und hinten 2,4 bar sein.

Sg

Wolfgang

Ähnliche Themen
47 Antworten

Ich Puste einfach das rein was der Wagen vorschlägt.

Muss ja einen Sinn haben was die vorschlagen.

Ich gab mir teilweise auch schon entsprechende Werte vom Reifenhersteller geholt, deckt sich meistens mit den Angaben vom Auto.

Zitat:

@x3black schrieb am 21. Juni 2023 um 21:56:08 Uhr:

Ich Puste einfach das rein was der Wagen vorschlägt.

Muss ja einen Sinn haben was die vorschlagen.

Ich gab mir teilweise auch schon entsprechende Werte vom Reifenhersteller geholt, deckt sich meistens mit den Angaben vom Auto.

Können die Angaben in der App oder im Auto navi nicht hündisch vom Händler/ der Werkstatt eingetragen und abgeändert werden?

Zitat:

@Wolfi320d schrieb am 21. Juni 2023 um 21:41:12 Uhr:

Hallo,

Mal eine Frage : mit wieviel Reifendruck fährt ihr mit der 18” Original M-Bereifung vorne und hinten.

Mein Händler hat vorne 2,9 und hinten 3,1 bar eingestellt.

Lt. BMW App sollten es aber vorne 2,3 und hinten 2,4 bar sein.

Sg

Wolfgang

Hallo,

es kommt auch auf die Motorisierung, Beladung und die Reifentemperatur an.

Der richtige Reifenluftdruck kann vom Schildchen linke Tür (B-Säule innen) für kalte Reifen abgelesen werden sowie auf dem Display entsprechend der Temperatur.

Ich habe letztens (19" Mischbereifung) bei vorgeschlagenen 2,9 bar vorne und hinten 3 bar aufgepumt.

Freundliche Grüße

Zitat:

Können die Angaben in der App oder im Auto navi nicht hündisch vom Händler/ der Werkstatt eingetragen und abgeändert werden?

Ob wie entsprechenden Werte vom Freundlichen eingegeben werden können bezweifle ich.

Dort kann man die Reifen ggf. im System mit Grüße Breite etc. hinterlegen, die sich daraus ergebenden Werte zeigt der Wagen dann an.

Außerdem hast du morgens bei 12 Grad andere Werte als Mittags bei 30 Grad.

Ich habe zwar 19" Mischbereifung. Nur zeigt mir die App Mal 2,7 bar, dann wieder 3,0 bar so wie jetzt. Bin daraus auch noch nicht schlau geworden.

IMG_20230622_113303.jpg

Zitat:

@x3black schrieb am 22. Juni 2023 um 10:23:44 Uhr:

Zitat:

 

Außerdem hast du morgens bei 12 Grad andere Werte als Mittags bei 30 Grad.

Ach, damit wäre das erklärt. Nur schwankt der tatsächliche Luftdruck nicht so mit. Manchmal müsst ich lt. App 0,3 bar ablassen und aktuell (s. Foto) passt es aber wieder (fast).

Zitat:

@x3black schrieb am 22. Juni 2023 um 10:23:44 Uhr:

Außerdem hast du morgens bei 12 Grad andere Werte als Mittags bei 30 Grad.

Warum sollte man?

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 22. Juni 2023 um 11:35:18 Uhr:

Ich habe zwar 19" Mischbereifung. Nur zeigt mir die App Mal 2,7 bar, dann wieder 3,0 bar so wie jetzt. Bin daraus auch noch nicht schlau geworden.

Ich schätze, die App zeigt immer den Status an, der 'gültig' war, als Du das Auto zuletzt abgestellt hast, oder?

Mal sind die Reifen richtig heißgefahren, mal nur warm, daher rühren dann die Unterschiede.

Die Außentemperatur sollte eher geringen Einfluss haben, denn wenn das Auto zB. steht, ist die Luft außen ja von ähnlicher Temperatur, wie die Luft im Reifen, und solange es da keinen Temperaturunterschied gibt, sollte sich der Druckunterschied mM nicht verändern.

Erst, wenn Du fährst, wird die Luft im Reifen wärmer/heiß, die Außentemperatur verändert sich aber nicht, daher steigt jetzt der Druckunterschied an, und das Auto berücksichtigt das, so gut es geht, und will nun zB 0.3 bar mehr im Reifen sehen ...

Deshalb soll man ja auch, wenn man diese komfortable Anzeige, die die Temperatur im Reifen berücksichtigt, nicht hat, den Druck mit kalten Reifen prüfen, wobei kalte Reifen bedeutet, nicht gefahren, also Reifentemperatur = Außentemperatur.

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 22. Juni 2023 um 13:03:35 Uhr:

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 22. Juni 2023 um 11:35:18 Uhr:

 

Ich schätze, die App zeigt immer den Status an, der 'gültig' war, als Du das Auto zuletzt abgestellt hast, oder?

Mal sind die Reifen richtig heißgefahren, mal nur warm, daher rühren dann die Unterschiede.

Da kannst Du natürlich Recht haben. Ich habe bis dato noch keine Wissenschaft daraus gemacht, allerdings werde ich jetzt Mal bewusst darauf achten, ob sich der empfohlene Luftdruck in der App auch ändert wenn ich gar nicht unterwegs war.

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 22. Juni 2023 um 12:57:20 Uhr:

Zitat:

@x3black schrieb am 22. Juni 2023 um 10:23:44 Uhr:

Außerdem hast du morgens bei 12 Grad andere Werte als Mittags bei 30 Grad.

Warum sollte man?

Siehe Bild.

Bei wärmeren Temperaturen erwärmen sich die Reifen auch mehr/schneller.

Außerdem steigt zwangsläufig der Innendruck.

Fahr mal bei 30 grad Autobahn und stell den Wagen ab.

Die Werte sind dann deutlich hoher als nach einem KM Fahrt am nächsten Morgen. Sowohl die Anzeige als auch der tatsächliche Reifendruck.

Gleich morgens ohne Fahrt sind noch die zuletzt erkannten Werte gespeichert.

Druck

ja klar, wenn man fährt, werden die Reifen, bzw. die Luft in den Reifen, wärmer und der Druck steigt, weil sich die Differenz zwischen Lufttemperatur im Reifen und Lufttemperatur außen ändert. Aber wenn das Auto steht, ist die Luft in den Reifen ja immer so warm/kalt wie die Außentemperatur, insofern ist es egal, ob es 12 Grad oder 30 Grad sind, solange die Karre steht, sollte sich der Druck in den Reifen nicht, bzw. nur minimal ändern.

Zwischen 12 und 30 Grad liegen 0,5 bar.

Aber wenn drin und draußen 12 Grad sind, sollte der Druck drin doch genau so hoch sein, als wenn drin und draußen 30 Grad wären, oder nicht?

PS

Okay, wohl doch nicht :confused: :

https://www.continental-reifen.de/.../tire-pressure-in-winter.html

Der Gegendruck wird ja nicht durch die Außenluft erzeugt, sondern durch den Reifen.

Aber die einfache Regel ist, Luft zieht sich bei Kälte zusammen und bei Erwärmen dehnt sie sich wieder aus. Der Reifen wird also praller, wenn er gefahren wird oder wenn die Temperatur steigt, weil es draußen warm ist. Zwar wird die Luft für uns Menschen auch erwärmt, aber sie kann sich ja nach oben ausdehnen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81