1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Reifendruck zu niedrig, wird angezeigt

Reifendruck zu niedrig, wird angezeigt

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 26. Mai 2020 um 18:13

Servus, nach dem Reifenwechsel spinnt die Anzeige, alle Reifen haben den angeforderten Druck, trotzdem wird jedesmal ,,Reifendrücke zu niedrig,, angezeigt und die Warnlampe blinkt und leuchtet dauerhaft, egal ob Teil oder Vollast eingestellt wird, vom System keine Reaktion, tippe auf defektes Steuergerät ?

Beste Antwort im Thema

Hilfe bekommt man hier i.a. schon recht gut, aber ein paar Infos muss man schon liefern, sonst wird das nix. Im Passat B6 (mit dem die Bilder oben von Dir übrigens nicht das geringste zu tun haben) gibt es verschiedene Reifendrucksysteme und wie das so ist - die sind halt verschieden. Da auch die Kunst des Hellsehens leider immer mehr in Vergssenheit gerät, müsste da schon hin un wieder auf die gestellten Fragen eingagangen werden. Aber jeder wie er mag, btw. ist Fehler auslesen lassen auch in günstig z.B. bei einem VCDS User möglich, natürlchc kann VW das auch.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Kennt das Steuergerät die Reifensensoren?

Welches RDK-System hast du?

Themenstarteram 26. Mai 2020 um 19:25

sind seit 10 Jahren immer dieselben Felgen,

Themenstarteram 26. Mai 2020 um 19:30

das habe ich, schau

Den Knopf hast du aber bereits gedrückt?

Was bedeutet Teil- oder Vollast?

Themenstarteram 27. Mai 2020 um 17:30

Knopf gedrückt, auf Tellast, da nur zu zweit ohne Gepäck, Vollast heißt Urlaubsfahrt mit Kind Hund und Kegel, ach ja und Frau....aber ich sehe hier kann mir keiner helfen ausser der Freundliche ...

Hilfe bekommt man hier i.a. schon recht gut, aber ein paar Infos muss man schon liefern, sonst wird das nix. Im Passat B6 (mit dem die Bilder oben von Dir übrigens nicht das geringste zu tun haben) gibt es verschiedene Reifendrucksysteme und wie das so ist - die sind halt verschieden. Da auch die Kunst des Hellsehens leider immer mehr in Vergssenheit gerät, müsste da schon hin un wieder auf die gestellten Fragen eingagangen werden. Aber jeder wie er mag, btw. ist Fehler auslesen lassen auch in günstig z.B. bei einem VCDS User möglich, natürlchc kann VW das auch.

Zitat:

@juergen3112 schrieb am 27. Mai 2020 um 22:00:52 Uhr:

Im Passat B6 (mit dem die Bilder oben von Dir übrigens nicht das geringste zu tun haben) gibt es verschiedene Reifendrucksysteme und wie das so ist - die sind halt verschieden.

Und ich habe von noch keinem im B6 gehört, das zwischen Teil- und Vollast unterscheidet.

Mal ganz davon abgesehen: was soll das bringen? Kein Mensch setzt sein RDKS zurück, wenn die Fahrzeug-Beladung geändert wird. Ich habe in meinem B6 das einfache RDKS ohne Reifen-Sensoren, das muss ich noch nichtmal zurücksetzen, wenn ich von Sommer- auf Winterräder wechsle.

@cg: war bei Deinem Fahrzeug keine Bedienungsanleitung bei?

Das mit den Sensoren kann das mein ich schon schon, zumindest wenn man das B7 RDKS nachrüstet :-)

Dann hat man sowas drin:

Adresse 65: Reifendruck (J502) Labeldatei: 3AA-907-273.clb

Teilenummer SW: 3AA 907 273 F HW: 5Q0 907 273

Bauteil: RDKBERU30 H04 0011

und wählt in der MFA genau das aus und kann dazu ein preset diverser Reifenkombinationen einstellen (Sommer, Winter, höherer Druck usw.)

Themenstarteram 28. Mai 2020 um 18:43

den Taster habe ich drin, war bei VW, hab es auslesen lassen , die können nichts feststellen bzw. auslesen, Protokoll geht nach WOB.

Bei mir steht jedenfalls Vollast oder Teillast, wenn ich den Taster bediene.

Kannst du dich mal einig werden, welches Auto du hast. Entweder Passat B6 oder Golf 6.

Ja das ist nun wirklich aus einem Passat und eine RDK ohne Positionserkennung mit dem Taster für Umschaltung Teil-/Volllast (@ampassator). Die Solldrücke sind hier noch vorgegeben (s. Tankklappe) und man muss mit den Sensor IDs hantieren.

Mit Hilfe von VCDS (oder VW) kann ggf. auch ein 2. Radsatz mit anderen Drücken eingestellt werden.

Wenn der Druck 0,4 bar vom Soll abweicht "klingelt es", wie beschrieben.

Daher einfach mal die Frage: Was steht bzgl. Teil- und Volllast im Tankdeckel und was ist auf den Rädern drauf?

Was es alles gibt. Wozu braucht man so einen Unfug? Macht das Leben nur unnötig kompliziert. Ich bin 20 Jahre gut ohne RDKS ausgekommen, habe jetzt das "einfachste" RDKS und das funktioniert vollkommen ausreichend. Es hat mir bei zwei "Löchern" im Reifen jedesmal zuverlässig den Druckverlust angezeigt, mehr brauche ich nicht.

Das einfache System über das ABS bzw. desen Sensoren heißt RKA-Reifenkontrollanzeige.

RDK(S )sind dann die Systeme mit Sensoren. Die beim B6 sind noch recht unhandlich, da Reifendrücke nicht variabel sind und man die Sensoren zur Positionserkennung (jedes Mal) mit einem Diagnosegerät eintragen muss. Das ist bei dem System vom B7 anders. Reifen mit Sensoren beliebig verbaut werden automatisch an der richtigen Position erkannt und man kann über die MFA aus 10 (ok, mit z.B. VCP aber einmalig) eingespielten Parametersätzen ein Druck-Preset wählen, gegen das dann die 4 gemessenen Drücke im MFA dargestellt werden.

Das die Temperaturunterschiede von morgens kalt und 1h Autobahnfahrt fast 0.5 bar ausmachen können, ist mir z.B. erst dadurch bewusst geworden.

Themenstarteram 31. Mai 2020 um 8:47

Was für ein Schwachsinn, VW wird sich schon was dabei gedacht haben bei Voll und Teillast, und wenn ich 0,5 bar zu viel oder zu wenig draufhabe, ist noch nie seit 10 Jahren was angezeigt worden, also denke ich mal Steuergerät in Eimer, wenn noch nicht mal die Werkstatt was im Protokoll findet und extra WOB anschreibt....der Rest ist doch Glaskugel lesen. Thema beendet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen