Reifendruckkontrolle beim E60 520i deaktivierbar?
Hallo!
Wir haben gerade einen 520i E60 stehen der ständig wegen dem Reifendruck Fehlermeldungen ausgibt.
Luftdruck, Profil usw. passt aber alles.
Nun wäre es interessant ob man diese ausschalten bzw. wegcodieren kann?
Bei meinem S8 konnte man das wegcodieren (die 20 Zoll Räder hatten keine Sensoren und deswegen kam die Meldung immer).
Der E60 arbeitet ja mit der Radumdrehungszahl und nicht mit Sensoren habe ich gelesen.
Kann man ihm das rauscodieren oder abschalten?
NCS Expert zb wäre vorhanden (ist beim E65 zum Codieren usw. sehr genial).
Was könnte man sonst noch versuchen? Kann man selbst das System neu initialisieren mit INPA (zB nach überprüfung des Luftdrucks) oder sollte die Meldung von selbst verschwinden?
Vielen Dank!
LG
Peter
Beste Antwort im Thema
Du schreibst Reifendruckkontrolle und meinst aber scheinbar die RPA (Reifen Pannen Anzeige).
Einfach mal initialisieren, siehe Betriebsanleitung.
Ähnliche Themen
10 Antworten
Du schreibst Reifendruckkontrolle und meinst aber scheinbar die RPA (Reifen Pannen Anzeige).
Einfach mal initialisieren, siehe Betriebsanleitung.
Manchmal sind fachkundige Anmerkungen, die auch in der Bedienungsanleitung stehen, die Einfachsten
Sofern der TE das nicht bereits ausprobiert hat
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Du schreibst Reifendruckkontrolle und meinst aber scheinbar die RPA (Reifen Pannen Anzeige).
Einfach mal initialisieren, siehe Betriebsanleitung.
Hallo und danke für die Info!
Genau, es geht um die Reifenpannenanzeige.
Ich werde morgen den Luftdruck überall exakt gleich reingeben.
Kann mir jemand in Stichworten erklären wo ich dass dann initialisiere? Der E60 ist nicht meiner und eine Anleitung liegt glaube ich nirgends im Wagen.
Nach dem Initialisieren macht man dann eine Proberunde und fertig?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Peter
Findest Du im IDrive, Menü -> Einstellungen. Reifendruck initialisieren, fertig.
Das passiert regelmäßig nach Wechsel von Winter- auf Sommerreifen etc. Das System merkt, dass sich der Radumfang geändert hat und geht davon aus, dass da was nicht stimmt.
Hallo, hier noch das Handbuch wo es genau beschrieben steht.
Du musst nicht überall exakt den gleich Reifendruck reingeben, denn vorn und hinten sind unterschiedlich. Sondern nur richtig initialisieren. Fertig.
Zitat:
Original geschrieben von PeterAS8
Der E60 ist nicht meiner und eine Anleitung liegt glaube ich nirgends im Wagen.
Nach dem Initialisieren macht man dann eine Proberunde und fertig?
Wenn Du Dich mit dem Auto überhaupt nicht auskennen solltest hier noch etwas genauer:
Menü Taste drücken / Controller drücken / Einstellungen wählen / Fahrzeug-Reifen / Reifen RPA / Motor starten aber nicht losfahren / Reifendruck bestätigen wählen, Controller drücken / Ja wählen, Controller drücken / Losfahren.
Eine Proberunde musst Du nicht extra fahren, die Initialisierung erfolgt im normalen Betrieb in verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen.
wow, wenn das kein Service ist
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Zitat:
Original geschrieben von PeterAS8
Der E60 ist nicht meiner und eine Anleitung liegt glaube ich nirgends im Wagen.
Nach dem Initialisieren macht man dann eine Proberunde und fertig?
Wenn Du Dich mit dem Auto überhaupt nicht auskennen solltest hier noch etwas genauer:
Menü Taste drücken / Controller drücken / Einstellungen wählen / Fahrzeug-Reifen / Reifen RPA / Motor starten aber nicht losfahren / Reifendruck bestätigen wählen, Controller drücken / Ja wählen, Controller drücken / Losfahren.
Eine Proberunde musst Du nicht extra fahren, die Initialisierung erfolgt im normalen Betrieb in verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen.
Recht herzlichen Dank, ein echt tolles 5er Forum hier.
Bin gespannt ob das morgen klappt beim E60.
Solchen Service kenne ich normal nur vom 7er Forum :-)
Ich habe neulich nur kurz Fehler gelöscht beim E60 (da war eine ganze Menge drinnen) und dabei musste ich feststellen dass das I-Drive Menü doch etwas anders ist als bei meinem E65.
Auch das Menü zum Zurückstellen der Bremsen, Ölwechsel usw. läuft etwas anders ab im Tacho als beim E65. Dort ist alles schön übersichtlich mit Text usw.
Das habe ich aber trotzdem alles machen können, nur die Bremsklötze vorne mache ich morgen noch (kann man nicht zurückstellen so lange der neue Sensor nicht drinnen ist)...
Zitat:
Original geschrieben von PeterAS8
Recht herzlichen Dank, ein echt tolles 5er Forum hier.
Bin gespannt ob das morgen klappt beim E60.
Solchen Service kenne ich normal nur vom 7er Forum :-)
Ich habe neulich nur kurz Fehler gelöscht beim E60 (da war eine ganze Menge drinnen) und dabei musste ich feststellen dass das I-Drive Menü doch etwas anders ist als bei meinem E65.
Auch das Menü zum Zurückstellen der Bremsen, Ölwechsel usw. läuft etwas anders ab im Tacho als beim E65. Dort ist alles schön übersichtlich mit Text usw.
Das habe ich aber trotzdem alles machen können, nur die Bremsklötze vorne mache ich morgen noch (kann man nicht zurückstellen so lange der neue Sensor nicht drinnen ist)...
Hallo, wenn Du uns so toll findest ist doch auch für uns ein DANKE drin. Danke !
Hey Kollegen!
Endlich ist Ruhe im E60 :-)
Bremsen hinten und vorne konnte ich zurücksetzen. Vorne allerdings erst nach 3-4 Versuchen?!
Hinten ging es gleich problemlos.
Die Reifenpannenanzeige habe ich auch zurückgesetzt, er schrieb dann bei der Probefahrt "Status - Initialisieren" raus - ist das normal?
Echt toll wenn nichts piepst wenn man ihn startet.
Als ihn mein Mechaniker bekam piepsten und leuchteten: Tank, Waschwasser, Reifenpanne, Bremse vorne, Bremsflüssigkeit usw. - nun ist alles gemacht und gewechselt und dank eurer Hilfe auch beim Idrive alles vom Feinsten.
Aber der Wagen ist eine klare Entäuschung - 520i Benziner mit 6-Gang Handschaltung. Der geht sowas von schlecht - ich bin mit meinem 745i hingefahren und bei der Probefahrt mit dem 520er schlief mir fast das Gesicht ein.... :-) Auch wenn man von Logic7 auf ein "normales" Soundsystem umsteigt ist das irre...
Ich war danach wieder richtig froh im 745er heimzufahren :-)
Nochmals vielen Dank an die Tips und Infos hier!
LG
Peter