1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Reifendruckkontrolle funktioniert einfach nicht

Reifendruckkontrolle funktioniert einfach nicht

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 13. Dezember 2019 um 15:38

Hallo!

Mein Fahrzeug: Passat 3C 3.2 V6 4motion Variant Highline Bj:2007 250PS

Ich habe bei diesem Fahrzeug eine Reifendruckkontrolle und sie funktioniert einfach nicht, das heißt es leuchtet immer der gelbe platte Reifen auf am Tacho (seit ich ihn vor 3 jahren gekauft hatte, also gang sie bei mir noch nie).

Ich bin mir auch nicht ganz sicher welches System ich genau habe, weil es gibt anscheinend 2 verschiedene Systeme, ein "großes" und ein "kleines".

Ich habe rechts neben dem DSG Wählhebel einen Schalter mit diesem platten Reifen aufgezeichnet, wo ich das System einschalten kann. Ich kann durch drücken dieses Schalters wählen zwischen Teillast, Vollast wählen oder das System durch langes drücken generell ausschalten. Dieser gelbe platte Reifen leuchtet auf am Tacho, egal ob ich volllast oder teillast eingestellt habe (ausser ich habe es ausgeschaltet), es ist natürlich genug Luft drinnen an allen Rädern. Das System zeigt mir in der MFA keine Reifendrücke an. (...sollte jemand die Frage stellen um welches System es sich handelt)

Ich habe ein semiprofessionelles Auslesegerät und wenn ich das Auto auslese kommen im Fehlerspeicher beim Modul Reifendruckkontrolle 2 Fehler zum vorschein...

1x der Fehler:1477-System Ausgeschaltet und 1x der Fehler:1521-Reifendruck Sensor

Ich kenn mich deshalb nicht mehr aus weil ich glaube, das ich das kleine System habe, da es mir ja keine Reifendrücke am Tacho anzeigt(das wäre ja meines wissens nur beim großen der Fall), sondern ich nur zwischen teillast und volllast umschalten kann und daher glaube ich das es statt den sensoren die raddrehzahl vom ABS abnimmt.

aber warum steht dann ein Fehler drinnen mit 1521-Reifendrucksensor

Ich habe das System eigentlich seither immer ausgeschaltet gehabt, aber es wäre ja trotzdem nützlich wenn das auto diese ausstattung hat, und man sie auch verwenden könnte.

bitte um Hilfe!

besten Dank!

MFG Leo;)

Ähnliche Themen
9 Antworten

Du hast das RDKS High System. Also das große. Wenn am Schalter in der Mittelkonsole 'SET' mit drauf steht, ist das kleine verbaut(habe ich bei mir nachgerüstet). Es scheint als wenn keine RDKS Sensoren in den Felgen montiert sind. Oder die Batterien dieser sind leer. Genau kenne ich mich damit aber nicht aus. Möchtest du jetzt das es funktioniert oder nur das die Lampe nicht mehr leuchtet? Was sagt die Bediemungsanleitung dazu?

Ja du hast das Große. Erst im B7 gab es das große mit Anzeige im Tacho.

Du wirst min 1 Sensor haben der nicht geht. 4 "neue" Kosten ca 50€ in der Bucht. Aber nicht beim Freundlichen. Da sind es ca 100 € das Stück.

hallo :)

ich bestätige diese Aussagen

Fehler:1521-Reifendruck Sensor <-- sagt doch, das diese nicht gefunden werden

entweder es sind keine mehr verbaut, oder die Batterien in diesen sind lehr (halten ca. bis zu 7 Jahre)

da es aber nie funktionierte, ist logisch das keine in den ALU-Felgen sind???

sind es noch originale Felgen oder wurden andere Verbaut?

es kann auch eine defekte Antenne sein, die keine Signale mehr empfängt, diese sitzt hinten im Stoßfänger

ein Bild einer Felge und deren Ventile gibt darüber Aufschluss, die Sensoren sind Silber

RDK-Ventile
Themenstarteram 13. Dezember 2019 um 17:40

Erstmals danke für eure Mithilfe!

Ich dachte immer das große ist es nur wenn einem die genauen Reifendrücke angezeigt werden in der MFA, das andere (kleine) ist das über die ABS-Sensoren. Natürlich sind nirgend Sensoren in den Reifen drinnen bei mir weil ich immer dachte der hat das kleine System über die ABS Sensoren. Auch beim Autokauf waren nirgends welche drinnen.

In meinem Bekanntschaftskreis hat die Reifendruckkontrolle keiner drinnen, die einen B6 haben...wahrscheinlich war das beim 3.2 V6 Serie, dass diese drinnen ist.... Ich habe das Auto leider nicht zuhause jetzt, dass ich nachschauen könnte aber ich glaube schon dass auch SET auf diesem Knopf in der Mittelkonsole draufsteht wo das Reifensymbol drauf ist, kann mir aber nicht vorstellen dass der Vorbesitzer es nachgerüstet hat, schaut zumindest nicht so aus.

Das heißt im Auto ist wie ein kleiner Router drinnen der sich die Sensoren im Umkreis sucht...

Muss man da beim Kauf irgendetwas beachten?? gibts die nur original oder im nachbau auch??

Wahrscheinlich muss man die original kaufen da die sonst das Fahrzeug nicht orten kann

Alle 4 die selbe Nummer oder sind das verschiedene?

danke

mfg leo

Themenstarteram 13. Dezember 2019 um 17:48

Zitat:

@tomworld schrieb am 13. Dezember 2019 um 18:29:33 Uhr:

hallo :)

ich bestätige diese Aussagen

Fehler:1521-Reifendruck Sensor <-- sagt doch, das diese nicht gefunden werden

entweder es sind keine mehr verbaut, oder die Batterien in diesen sind lehr (halten ca. bis zu 7 Jahre)

da es aber nie funktionierte, ist logisch das keine in den ALU-Felgen sind???

sind es noch originale Felgen oder wurden andere Verbaut?

es kann auch eine defekte Antenne sein, die keine Signale mehr empfängt, diese sitzt hinten im Stoßfänger

ein Bild einer Felge und deren Ventile gibt darüber Aufschluss, die Sensoren sind Silber

hab deinen Post erst nach meinem Beitrag gelesen.... beim Kauf war 1 Garnitur original Vw Passat B6 Felgen dabei (Winterreifen) und 1 Garnitur AluFelgen (aber keine originalen) für den Sommer, diese habe ich jedoch nicht mehr und habe mir für den Sommer originale VW Passat B7 Felgen gekauft...aber Reifendruck Sensoren sind nirgends drinnen das weiß ich....

Die antenne beim B6 ist nicht im Stossfänger.

Keine Sensoren, keine RDK.

Das System kann man eigentlich abschalten.

ok :)

dann sind wir doch schon weiter aber ich kenne nur B7

bei meinen Kauf waren in den Winterrädern keine Sensoren verbaut, diese habe ich nachgerüstet (wie im Bild)

bei meinen Kauf wurden auf nicht originalen ALU-Felgen für den Sommer geliefert, aber diese schon mit RDK-Ventile von VW ausgestattet

bei meinen Modell 2013/14 kann ich Teilbeladung über das KI (Kombiinstrument) einstellen, also ohne eine Taste mehr in der Mittelkonsole

an deiner Stelle würde ich mir RDK-Ventile (1K0907253C) oder Nachfolger beschaffen, Ventile die auf 433 MHz senden

bis Model 2010 sind es wohl noch die 1K0907253C, Auskunft über die aktuellen Teilenummern für dein B6 kann aber nur VW geben, ich denke diese wurden schon ersetzt, der Index am Ende (A,B,C,D,F) ist eigentlich nur das Herstellungsdatum als Beispiel

wenn deine Felgen nur normale schwarze Gummiventile haben, sollte es jetzt klar sein, es gibt kein Mischmasch zwischen kleinen und großen RDK und über die ABS-Sensorik, wenn keine Sensoren verbaut sind, das System geht nicht vom Großen auf das kleine System, wenn nicht verbaut

mfg

Zitat:

@Masterb2k schrieb am 13. Dezember 2019 um 19:51:35 Uhr:

Die antenne beim B6 ist nicht im Stossfänger.

Keine Sensoren, keine RDK.

Das System kann man eigentlich abschalten.

sorry, ich schreibe von einen B7

wir schreiben ja von verschiedenen Artikelnummern und dann ist 1K0 907 253 C ja noch aus den VW-Golf-System für das große System ohne Positionserkennung einzelner Räder

Ok

 

Hallo zusammen,

Erkennt das System nicht Automatisch, dass keine Sensoren vorhanden oder Defekt und schaltet das ganze System ab?

Jedenfalls ist dies bei mir der Fall, wenn ich von Sommer (mit Sensoren) zu Winter (ohne Sensoren) Wechsel.

Gruß ManuCC

Deine Antwort
Ähnliche Themen