Reifendruckwarnung um sonst
Hallo zusammen,
bekomme fast jede Reise Reifendruckwarnung.
Wagen ist S204 C220 CDi, gefertigt am 20.9.2012, hat Reifendruckverlustwarner 477 vom Werk, also basiert auf Drehzahl der Reifen.
Sommerreifen ohne Sensoren, System neustarten ist erforderlich nur nach Reifenwechsel.
Winterreifen sind vom etwa 2017-2018, mit Drucksensoren. Reifendruckwarnung kommt fast jede Reise, Druck aber ist ganz in Ordnung. Kann es sein, dass die Drucksensoren stören? Meldung kommt in KI doch wie von original auf Drehzahl basierende Überwachung. Letzte Winter kam Meldung ei Paar mal, die Batterien können jetzt teilweise leer sein. Nun Frage: gibt es ein Parallel System auf Sensoren basierende Überwachung? Falls es eine nachträgliche SW für Sensoren basierende gibt, wie kann es rausgeworfen werden? Auf Drehzahl basierende System ist bereits ausreichend.
Ähnliche Themen
27 Antworten
Die verbauten Sensoren in deiner Winterbereifung können bei Code 477 das im W204 verbaute System (Messung über ABS Sensoren) nicht stören oder beeinflussen da dafür dann in dem W204 überhaupt keine "Empfänger" verbaut sind.
Bei der Messung über Luftdrucksensoren also Sensoren in der Bereifung müsstest du übrigens auch im KI eine Luftdruckanzeige wie in dem unten eingestellten Scrennshot angezeigt bekommen.
Der Reifendruck muss übrigens nicht nur bei einem Reifenwechsel sondern auch bei jeder Reifenluftdruckveränderung neu gestartet "resettet" werden.
Unser hat auch Code 477 verbaut und bei ihm wird die Messung 100%ig über die Raddrehzahlen also über das ABS System berechnet.
"Der Reifendruck muss übrigens nicht nur bei einem Reifenwechsel sondern auch bei jeder Reifenluftdruckveränderung neu gestartet "resettet" werden."
Dass ist klar, ich habe gemeint, dass die Sommerreifen kaum Luft verlieren oder dann Druck gleichmässig nach Temperaturwechsel ändert.
Wie in dein Bild gibts bei mir nicht Luftdruckanzeigen in KI. Meint es, dass keine nachträgliche SW für System mit Sensoren installiert ist?
Zitat:
@MattiK schrieb am 30. Januar 2023 um 18:49:02 Uhr:
"Der Reifendruck muss übrigens nicht nur bei einem Reifenwechsel sondern auch bei jeder Reifenluftdruckveränderung neu gestartet "resettet" werden."
Dass ist klar, ich habe gemeint, dass die Sommerreifen kaum Luft verlieren oder dann Druck gleichmässig nach Temperaturwechsel ändert.
Solange sich alles gleichmäßig verändert wird auch keine Warnung angezeigt. Ich weiß aber ganz ehrlich nicht was passiert:
1. wenn man in einer kurzen Zeit das Gummi auf einer Achse durch eine wilde Fahrweise abradiert
2. bei einer wesentlich höheren Hinterachsbeladung der Reifendruck nicht erhöht wird.
Ich starte das System vor und nach einer Urlaubsfahrt neu und habe auch noch nie egal bei welchem Fahrzeug eine Fehlmeldung erhalten.
Zitat:
Wie in dein Bild gibts bei mir nicht Luftdruckanzeigen in KI. Meint es, dass keine nachträgliche SW für System mit Sensoren installiert ist?
Ich codiere selber und das man 2 verschiedene Systeme gleichzeitig aktivieren kann wäre mir neu.
Wenn es ginge, müsstest du ja auch die Luftdruckanzeige im KI haben, oder es hat jemand nur halbherzig etwas umcodiert.
Mir wäre es übrigens neu, das bereits im W204 die Reifenluftdruckkontrolle über Luftdrucksensoren in den Rädern realisiert wurde. Das war wohl erst im W205 der Fall.
Aber ihr könnt diese Aussage auch gerne korrigieren.
Zitat:
Wie in dein Bild gibts bei mir nicht Luftdruckanzeigen in KI. Meint es, dass keine nachträgliche SW für System mit Sensoren installiert ist?
Deine Felgen mit den Sensoren hast du gebraucht gekauft oder beim Kauf übernommen?
Denn, 477 bedeutet Reifendruckverlustwarner, wie schon gesagt, kein aktives Überwachungs- oder Reifendruckmesssystem. Wie, wurde ja schon vorher erwähnt...
Im Gegensatz dazu das RDK(S)...Reifendruckkontrollsystem, da kannst du während der Fahrt den Luftdruck aller Räder einzeln ablesen...
Dazu braucht man die entsprechende Ausstattung oder aber Sensoren und Anzeigegerät eines Fremdanbieters....
gruß
Brummsummsel
Die Winterreifen mit Sensoren habe ich gebraucht gekauft. In drei ersten Winter sind keine viele Warnungen aufgetaucht. Dieses Winter kommen Warnungen fast jede Reise, obwohl Druck geprüft ist und in Ordnung ist.
Ich habe nur gedanken gekommen, dass die Drucksensoren doch auch irgenwie gelesen werden, und jetzt wenn die Batterien nicht mehr in Ordnung sind, kommt viele Warnungen. Scheint nicht der fall sein, dass die gelesen werden.
Da liegt der Verdacht doch nahe, das einer der Raddrehzahlsensoren langsam den Geist auf gibt.
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 30. Januar 2023 um 19:44:18 Uhr:
Da liegt der Verdacht doch nahe, das einer der Raddrehzahlsensoren langsam den Geist auf gibt.
So wollte ich das auch gerade beschreiben.
Es könnte sich z.B. langsam ein ABS Magnetring zerlegen und der Fehler demnächst auch noch häufiger auftreten.
Bei höheren Geschwindigkeiten (Raddrehzahlen) tritt der Fehler dann natürlich auch öfters auf.
Müsste dann nicht auch der typische Fehler „ABS/ESP“ aufleuchten, zumindest sporadisch?
Es kommt keine Meldungen betr. ABS oder ESP. Tempomat funktioniert auch einwandfrei, keine Meldungen. Dass ist eben der Grund, warum ich ursprünglich dachte, dass die Drucksensoren doch irgenwie gelesen werden.
Bist du eigentlich sicher, das du diese Reifendruckverlust-Warnung überhaupt jemals neu gestartet hast?
Bist du wirklich nach der unten eingestellten Beschreibung aus der BA vorgegangen?
Also z.B. nur Zündschlüssel auf Stufe 2 bedeutet für mich "Motor Aus". Es muss auch zweimal mit "OK" bestätigt werden. Erscheint zum Schluß auch die Meldung "Reifendrucküberwachung neu gestartet"?
Die Meldung erscheint beim fahren. Ich Habe beim Fahren neugestartet, schlüssel ist eben in Stufe 2. Zum Schluss kommt die Meldung "Reifendrucküberwachung neu gestartet".
Zitat:
@MattiK schrieb am 31. Januar 2023 um 08:48:53 Uhr:
Die Meldung erscheint beim fahren. Ich Habe beim Fahren neugestartet, schlüssel ist eben in Stufe 2. Zum Schluss kommt die Meldung "Reifendrucküberwachung neu gestartet".
Dann versuche den Neustart (obwohl du die Meldung erhälst) doch einmal mit Schlüssel auf 2 und Motor AUS.
Würde mir auch als alter erfahrener Autofahrer ganz ehrlich nicht in den Sinn kommen solche oder ähnliche "unwichtigen" Funktionen während einer Fahrt auszuführen.
Wenn wird das sofort nach einer Änderung im Stillstand durchgeführt.
Ich werde Neustart mit Sclüssel auf 2 und Motor Aus machen. Melde mich noch heute Abend.
Zitat:
@MattiK schrieb am 31. Januar 2023 um 08:48:53 Uhr:
Die Meldung erscheint beim fahren. Ich Habe beim Fahren neugestartet, schlüssel ist eben in Stufe 2. Zum Schluss kommt die Meldung "Reifendrucküberwachung neu gestartet".
Beim Fahren geht es sowieso nicht, dann kommt die Fehlermeldung dass die Reifendruckkontrolle nur im Stillstand zurückgesetzt werden kann.