1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Reifendruckwarnung wegen schneebedeckter Strasse möglich?

Reifendruckwarnung wegen schneebedeckter Strasse möglich?

Mercedes C-Klasse W204
Themenstarteram 12. Dezember 2020 um 14:08

Hallo zusammen,

Ich fahre seit 2.5 Jahren eine C180 w204 Bj. 2011 (Vormopf). Könnt ihr mir sagen, ob jemand von euch die selbe Erfahrung wie ich gemacht hat?:

Gestern fuhr ich zum ersten Mal in dieser Saison auf schneebedeckten Strassen woraufhin plötzlich eine Reifendruckwarnung aufleuchtete. Also bin rechts rangefahren und habe geprüft, ob ich irgend ein Zischen oder ähnliches höre, was nicht der Fall war. Also habe ich den Reifendruck bestätigt und bin den restlichen kurzen Weg nach Hause gefahren. Da ich das Auto nun ca. 5 Tage nicht mehr benötige, habe ich es über Nacht stehen lassen und gerade vorhin geschaut, ob ich nun einen platten Reifen habe. Es sah aber alles gut aus und ich bin dann zur Tankstelle gefahren und habe den Reifendruck manuell geprüft. Das scheint aber alles in Ordnung zu sein.

Nun meine Frage an euch, kann es sein, dass die Warnung wegen Schnee ausgelöst werden kann? Der Druck nimm bekanntlich bei kalten Temperaturen ab, jedoch sollte dieser minime Unterschied keine Warnung auslösen oder? Kann es sein, dass durch den angesammelten Schnee im Radkasten zu Reibung gekommen ist, was die Meldung verursacht haben könnte?

PS: Selbstverständlich wurde der Luftdruck beim Reifenwechsel im Oktober 2020 bestätigt. Ebenso fahre ich die Felgen-Reifen-Kombination schon seit 2 Jahren und da ist nie eine Reifendruckwarnung aufgetaucht.

Vielen Dank für eure Rückmeldungen und liebe Grüsse aus der Schweiz. Bleibt gesund.

Ähnliche Themen
10 Antworten

Der VorMopf hat kein richtiges RDKS, da wird über die ABS-Sensoren kontrolliert ob die Radumläufe stark unterschiedlich sind und nur bei Abweichungen von ca. 0,6 Bar aufwärts gewarnt. Eigentlich Schrott, vor allem muß nach dem Prüfen des Luftdrucks im KI dieser erneut abgespeichert werden, sonst ist das alles für die Füsse - darauf bitte achten !

Das bei dir eine Reifendruckwarnung generiert wurde aber die Luftdrücke wohl annähernd identisch waren kann evtl. andere Ursachen wie Sensorfehler, Übergangswiderstände an Steckverbindungen, haben. Halte das mal im Auge.

Denn Schnee hin oder her : du fährst nicht mit EINEM Rad im Schnee und der Rest auf beheiztem Asphalt . Der Reifendruck würde generell absinken, und nicht bei EINEM Rad. Da wird bei dem System vmtl. erst ein Alarm ausgelöst wenn du schon fast auf der Felge kratzt und nur noch 0.3 bar drin sind. Wenn überhaupt.

Dem ist nicht so. Bei mir zeigt das System eine Abweichung von 0,5 Bar gegenüber den anderen 3 Reifen an. Hatte erst vor kurzem das Problem.

Kann ich bestätigen, ungefähr ein halbes Bar bei einem Rad lässt schon die Warnmeldung erscheinen. Den richtigen Luftdruck hatte ich irgendwann mal gespeichert, eine Änderung oder Aktualisierung war nie notwendig.

Die Meldung kommt schneller als man denkt. Bei mir reicht da immer schon der Wechsel zwischen Sommer und Winterreifen. Kommt direkt nach paar hundert Metern die Meldung.

Einmal im KI zurücksetzen und es ist wieder Ruhe.

Finde das System auch viel besser als mit Sensoren. Kann weniger kaputt gehen und für den schleichenden Plattfuß reicht es allemal.

Wenn du das System zurücksetzt, wird über eine gewisse Strecke die Differenz der Raddrehzahlen gemittelt, was dann als Referenz für die Überwachung dient. Daher sollte man zwingend den Luftdruck korrekt einstellen, bevor man zurücksetzt. Sonst bekommt du nämlich unter Umständen genau das Gegenteil; es kann passieren, dass man bei korrekten Luftdruck die Warnmeldung bekommt.

Zitat:

@Crizz schrieb am 12. Dezember 2020 um 15:57:52 Uhr:

Der VorMopf hat kein richtiges RDKS, da wird über die ABS-Sensoren kontrolliert ob die Radumläufe stark unterschiedlich sind und nur bei Abweichungen von ca. 0,6 Bar aufwärts gewarnt. Eigentlich Schrott, vor allem muß nach dem Prüfen des Luftdrucks im KI dieser erneut abgespeichert werden, sonst ist das alles für die Füsse - darauf bitte achten !

Das bei dir eine Reifendruckwarnung generiert wurde aber die Luftdrücke wohl annähernd identisch waren kann evtl. andere Ursachen wie Sensorfehler, Übergangswiderstände an Steckverbindungen, haben. Halte das mal im Auge.

Denn Schnee hin oder her : du fährst nicht mit EINEM Rad im Schnee und der Rest auf beheiztem Asphalt . Der Reifendruck würde generell absinken, und nicht bei EINEM Rad. Da wird bei dem System vmtl. erst ein Alarm ausgelöst wenn du schon fast auf der Felge kratzt und nur noch 0.3 bar drin sind. Wenn überhaupt.

Erst die Fahrzeuge ab Herbst 2013 haben RDKS, alle anderen haben die ABS-Sensortechnik.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 12. Dezember 2020 um 20:08:04 Uhr:

Erst die Fahrzeuge ab Herbst 2013 haben RDKS, alle anderen haben die ABS-Sensortechnik.

Ist nicht ganz richtig. RDW (Reifendruckverlustwarnung über die ABS-Sensoren) hat jeder 204er Serie. RDKS (Reifendruckkontrollsystem mittels extra Sensoren in den Reifen) gabs immer nur gegen Aufpreis. Serie war das zu keiner Zeit.

Gott sei Dank. Ist auch völlig unnötig.

Da war was mit Zulassung ab Januar 2014. Deswegen kam ich an günstige Winterräder

Also auch in der hier angehängten Preisliste von März 2014 steht nur die RDW als Serie und das RDKS für 300.-€ Aufpreis drin.

Dann war es eines der Zwangsextras für Jahreswagen. Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen