- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 6er, 7er, 8er
- Reifengröße 255/35/19 und 285/30/19 erlaubt
Reifengröße 255/35/19 und 285/30/19 erlaubt
Hallo zusammen
ich fahre auf meinem 650 E 64 bis jetzt die originalen BMW 19 Zöller mit 245/40/19 und 275/35/19 und würde gerne Reifengröße 255/35/19 und 285/30/19 montieren ganz einfach weil ich da noch einen nagelneuen reifensatz habe von meinem SL :-) und der war nicht ganz billig
meint Ihr das geht bzw hat das schonmal jemand montiert
Danke schonmal
Ähnliche Themen
14 Antworten
Ich habe 255/40/19 vorne und 285/35/19 hinten, passt wunderbar. Deine sind von Querschnitt kleiner wodurch der Abrollumfang kleiner wird und dein Tacho mehr anzeigen wird als tatsächlich.
245/40 = 98 Original (Berechnete Flankenhöhe in cm)
255/40 = 102
255/35 = 89
Der höhere Querschnitt bedingt auch einen höheren Abrollumfang, das Rad legt (im Vergleich zur original Dimension) einen längeren Weg pro Umdrehung zurück, der Tacho und Km Zähler zeigt aber weniger an...
Eben, mit 255/35 ist der Abrollumfang fast um 10% kleiner als mit 255/40 oder 245/40. Der Tacho wird ca. 10% mehr anzeigen als die tatsächliche Geschwindigkeit also bei 200km/h ca 20km/h Abweichung.
Am besten vor der Montage mal beim TÜV vorsprechen.
Zitat:
@dj_mart0 schrieb am 10. Dezember 2020 um 14:07:51 Uhr:
Ich habe 255/40/19 vorne und 285/35/19 hinten, passt wunderbar.
Serienmäßig auf einem E64/E63?
Wenn das nicht die Werksgröße ist, dann passt das ganz und gar nicht.
Die Serienbereifung eines E64 zugunde legend sind 255/40 R19 vorn und 285/35 R19 hinten nicht eintragbar und damit nicht zulässig.
Da würden 255/35 R19 und 285/30 R19 drauf gehören...die natürlich einiges teurer sind.
Beim TE sehe ich das Problem eher Richtung ABS/ESP, ob das mit dem unterschiedlichen Abrollumfang Vorder-/Hinterachse klar kommt. Habe dazu jedoch keine Erfahrungswerte.
Offenbar montieren manche Ahnungslose einfach die Dimension, auf die sie Lust haben...
Hallo,
solange es mechanisch passt.... siehe Anhang ;-)
Mfg
Hermann
Ist das ein Ethernet-Schlauch ?
Normal sind ja eher W-LAN Schläuche.
Zitat:
@rico67at schrieb am 11. Dezember 2020 um 13:24:14 Uhr:
Offenbar montieren manche Ahnungslose einfach die Dimension, auf die sie Lust haben...
Wer ist hier ahnungslos bitte? Das sind die originalen M6 Felgen mit der entsprechenden Bereifung, die für e63 und e64 zugelassen sind. Meine sind eingetragen in Verbindung mit den H&R Federn.
Der TÜV Prüfer hatte auch nicht so viel Ahnung wie du anscheinend.
Hier nochmal
Zitat:
@dj_mart0 schrieb am 11. Dezember 2020 um 13:31:55 Uhr:
Wer ist hier ahnungslos bitte? Das sind die originalen M6 Felgen mit der entsprechenden Bereifung, die für e63 und e64 zugelassen sind.
Der TE fährt einen E64 650, keinen M6!
Daher fragte ich auch, ob die bei dir serienmäßig drauf sind. Wenn du einen M6 fährst, dann passt das (anderes Getriebe und anderer Tacho im M6!). Wenn der TüV-Prüfer dir die M6-Räder auf einem "normalen" 6er eingetragen hat, dann hat der Tüvler keine Ahnung gehabt.
Zugelassen ist das, was du gepostet hast, NUR auf dem E64/63 M6.
Fährst du einen M6, dann ist das für dein Fahrzeug in Ordnung. Fährst du keinen M6, dann ist das nicht in Ordnung.
Zitat:
Das sind die originalen M6 Felgen mit der entsprechenden Bereifung, die für e63 und e64 M6, aber nicht für den 650 E63/64, zugelassen sind.
So ist es richtig.
(Ok, Markenfremd... meine S8-Räder dürfen auch nicht auf dem "normalen" A8 gefahren werden; das ist bei BMW ganz genauso.)
Darf ich eigentlich die Bremsscheiben des 630i auf dem M6 montieren? Ist doch auch für den E63, also ganz genau das gleiche Fahrzeug, aber da kann man echt Geld sparen. (Wer die Satire findet darf sie behalten).
Zitat:
@hermann.a schrieb am 11. Dezember 2020 um 13:27:07 Uhr:
solange es mechanisch passt.... siehe Anhang ;-)
Ich verwende häufiger Schuko auf Ethernet. Manchmal auch Schuko auf Gardena, wenns mal "spannend" werden soll in der Dusche.
Zitat:
@dj_mart0 schrieb am 11. Dezember 2020 um 13:31:55 Uhr:
Zitat:
@rico67at schrieb am 11. Dezember 2020 um 13:24:14 Uhr:
Offenbar montieren manche Ahnungslose einfach die Dimension, auf die sie Lust haben...
Wer ist hier ahnungslos bitte? Das sind die originalen M6 Felgen mit der entsprechenden Bereifung, die für e63 und e64 zugelassen sind. Meine sind eingetragen in Verbindung mit den H&R Federn.
Der TÜV Prüfer hatte auch nicht so viel Ahnung wie du anscheinend.
Hier nochmal
Da du ja kein Ahnungsloser bist, warum fühlst du dich dann angesprochen?
Oder an wen war das gerichtet? Wenn du mit irgendwelchen klassifizierenden Begriffen um sich wirfst, dann sei konkret und nenne den Adressaten. Typisch deutsch. Sonst kann man alles behaupten und es stimmt. Manche sind dumm, manche verrückt, manche ängstlich und trauen sich 1cm breiteren Reifen nicht zu montieren, weil die Betriebserlaubnis erlischt usw kennen wir alles. Damit bist du nicht gemeint sondern "manche"
Dieser Forum ist um Wissen auszutauschen und nicht Beleidigungen. Ich habe einen Fehler mit meiner Behauptung gemacht und habe es jetzt eingesehen. Ich fahre die M6 Felgen mit der Bereifung und es passt wunderbar! ohne jegliche Veränderungen. Habe heute die Tachogeschwindigkeit mit GPS verglichen und es passt auch. Anscheinend wurde das nachjustiert und der TÜV Prüfer hat seine Arbeit richtig gemacht.
dj_mart0 Mein Posting bzgl. der Ahnungslosigkeit mancher erfolgte doch bereits VOR deinem, also konntest du gar nicht gemeint sein. Btw, es war absolut nichts Beleidigendes daran. Und zu deiner Behauptung bzw. den M6 Felgen habe ich gar kein Statement mehr abgegeben...
Zitat:
@dj_mart0 schrieb am 11. Dezember 2020 um 16:40:13 Uhr:
Manche sind dumm, manche verrückt, manche ängstlich und trauen sich 1cm breiteren Reifen nicht zu montieren, weil die Betriebserlaubnis erlischt usw kennen wir alles. Damit bist du nicht gemeint sondern "manche"
Meine Beiträge waren ohne persönliche Wertung. Natürlich kann man sich "trauen" 1cm höhere Reifen zu montieren; dass muss jeder selbst wissen. Nur ist die BE dadurch erloschen und auch die unzulässige Eintragung stellt die BE nicht wieder her.
Ich wage allerdings zu behaupten, dass es niemals jemand merken wird, dass hier eine BE erloschen ist... Und dass die BE erloschen ist, darüber muss man nicht diskutieren.
"Trauen" darf man sich das, wenn man dann auch die möglichen Konsequenzen akzeptiert und hinterher nicht rumjammert.
Zitat:
@dj_mart0 schrieb am 11. Dezember 2020 um 16:40:13 Uhr:
Ich fahre die M6 Felgen mit der Bereifung und es passt wunderbar! ohne jegliche Veränderungen. Habe heute die Tachogeschwindigkeit mit GPS verglichen und es passt auch. Anscheinend wurde das nachjustiert und der TÜV Prüfer hat seine Arbeit richtig gemacht.
Wie oben geschrieben, drücken meine Beiträge lediglich wertungsfrei meine Auffassung aus.
Dass die Tachogeschwindigkeit passt wundert mich nicht... es geht um 1km/h Ungenauigkeit bei 100km/h realier Geschwindigkeit (man fährt dann tatsächlich 101km/h). Das ist eigentlich ein Witz und auch mit GPS nicht messbar, dass da was nicht passt. Nur ist es rechtlich eben nicht erlaubt.
Jetzt kommt, dass viele Tachos etwas zuviel anzeigen, das relativiert die Abweichung wieder. Nachjustiert (Tachoanpassung) wurde wahrscheinlich nicht. Wenn überhaupt wurde geschaut, ob die Angezeigte Geschwindigkeit höhert oder gleich der realen Geschwindigkeit ist... aufgrund der vorhergehend genannten Ungenauigkeiten des voreilenden Tachos wird das gepasst haben.
Die "Ahnungslosigkeit" welche angesprochen wurde habe ich darauf bezogen verstanden, dass du der Annahme gefolgt bist, der M6 und der 6er hätten die gleichen Reifengrößen. Dies wusstest du offenbar nicht und daher sehe ich den Begriff nicht ganz so negativ. Ist ja auch kein Beinbruch etwas nicht zu wissen...der TüV-Prüfer wusste es offensichtlich auch nicht.
Edit:
zum eigetlichen Thema:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die genannte Reifenkombi (aus dem Eingangsthread) nicht eintragbar wäre. Eingetragen werden muss sie, ohne Frage, aber das sollte nicht sonderlich aufwendig sein.
Nur ob das ABS/ESP das "mag" ist mir nicht bekannt. Die Differenz der Abrollumfänge "vorn zu hinten" ist bei der genannten Kombi deutlich größer als Serie.
Bei einem xDrive hätte ich Bedenken, aber das gab es am E63 nicht.