Reifengröße
Hallo
Ich fahre einen Ford Ford Focus MK4 ST Line Kombi.
Reifengröße was bei mir in den Papieren steht : 235/40 R18.
Was für welche kann ich noch fahren für Winterreifen.
Ähnliche Themen
45 Antworten
Das steht doch in der ECE Bescheinigung alles drin!
Ich stelle mir gerade die gleiche Frage. Wir fahren 17 Zoll und für den Winter kommen 18 Zöller drauf. In dem Felgengutachten stehen sowohl die 235er als auch 225 (wäre mir eigentlich lieber) mit Querschnitt 40 sowie Querschnitt 45.
Bei den 235 gibt es allerdings zusätzliche Vorschriften wie die Anbringung von Abdeckungen.
Leider habe ich keine ECE Bescheinigung.
Zitat:
@Kugelblitz1982 schrieb am 17. Oktober 2021 um 11:35:07 Uhr:
Leider habe ich keine ECE Bescheinigung.
Dann würde ich mal beim Händler oder Vorbesitzer anfragen.
Zitat:
@Rolli 3 schrieb am 17. Oktober 2021 um 10:18:18 Uhr:
Das steht doch in der ECE Bescheinigung alles drin!
Die hat man aber zB. nicht, wenn das Fahrzeug finanziert ist.
Ich fahre Winterräder in 235/40R18 - ich mein, daß wohl 225/40R18 vorgesehen sind.
Grundsätzlich kann man diverse Größen fahren, wenn die Freigängigkeiten und der Abrollumfang (Tachoabweichung) eingehalten werden.
Möglicherweise müssen andere Reifengrößen (wenn nicht im COC vermerkt), durch einen Gutachter abgenommen und von der Zulassungsstelle in die Papiere eingetragen werden.
Ein gutes Hilfsmittel um andere Felgen- oder Reifengrößen "auf dem Papier" auszuprobieren, ist ein Online-Reifenrechner.
Empfehlen kann ich => https://www.reifenrechner.at/
ciao Maris
In den coc Papieren stehen doch auch alle zugelassenen Reifen Größen.
Zitat:
@Rhodosmaris schrieb am 17. Oktober 2021 um 11:41:02 Uhr:
Zitat:
@Rolli 3 schrieb am 17. Oktober 2021 um 10:18:18 Uhr:
Das steht doch in der ECE Bescheinigung alles drin!
Die hat man aber zB. nicht, wenn das Fahrzeug finanziert ist.
Ich fahre Winterräder in 235/40R18 - ich mein, daß wohl 225/40R18 vorgesehen sind.
Grundsätzlich kann man diverse Größen fahren, wenn die Freigängigkeiten und der Abrollumfang (Tachoabweichung) eingehalten werden.
Möglicherweise müssen andere Reifengrößen (wenn nicht im COC vermerkt), durch einen Gutachter abgenommen und von der Zulassungsstelle in die Papiere eingetragen werden.
Ein gutes Hilfsmittel um andere Felgen- oder Reifengrößen "auf dem Papier" auszuprobieren, ist ein Online-Reifenrechner.
Empfehlen kann ich => https://www.reifenrechner.at/
ciao Maris
Also ich habe meine COC Bescheinigung.
Zitat:
@RicoLito schrieb am 17. Oktober 2021 um 11:47:43 Uhr:
In den coc Papieren stehen doch auch alle zugelassenen Reifen Größen.
Die Info hilft ihm aber nicht wenn er die nicht hat
@Kugelblitz1982 Schau mal hier:
https://reifen-groessen.de/size/ford/focus/2019/
Faszinierend finde ich, dass sowas immer erst auffällt, wenn man auf Winterräder tauschen will.
Zitat:
@baerschatz schrieb am 17. Oktober 2021 um 12:18:50 Uhr:
@Kugelblitz1982 Schau mal hier:
https://reifen-groessen.de/size/ford/focus/2019/
Faszinierend finde ich, dass sowas immer erst auffällt, wenn man auf Winterräder tauschen will.
Ja total „komisch“/„faszinierend“, dass sich Leute dann mit Reifen beschäftigen, wenn sie welche benötigen. Was im der Regel immer im Frühling und Herbst der Fall ist.
Die Frage ist, in wie fern ist die COC Bescheinigung eigentlich relevant wenn im Felgengutachten andere Reifengrößen stehen?
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 17. Oktober 2021 um 12:25:17 Uhr:
Die Frage ist, in wie fern ist die COC Bescheinigung eigentlich relevant wenn im Felgengutachten andere Reifengrößen stehen?
Da sollte man mal einen Blick ins Gutachten werfen, da könnte z.B. so etwas stehen:
Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) genannt ist, so sind die
Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugschein bzw. -brief, Zulassungsbescheinigung I) durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung ist dann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zur Berichtigung der
Fahrzeugpapiere enthält.
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 17. Oktober 2021 um 12:25:17 Uhr:
Die Frage ist, in wie fern ist die COC Bescheinigung eigentlich relevant wenn im Felgengutachten andere Reifengrößen stehen?
Wenn man Zubehörfelgen käuft, zählen natürlich die Reifengrößen die im Gutachten/in der ABE stehen.
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 17. Oktober 2021 um 11:21:35 Uhr:
Ich stelle mir gerade die gleiche Frage. Wir fahren 17 Zoll und für den Winter kommen 18 Zöller drauf. In dem Felgengutachten stehen sowohl die 235er als auch 225 (wäre mir eigentlich lieber) mit Querschnitt 40 sowie Querschnitt 45.
Bei den 235 gibt es allerdings zusätzliche Vorschriften wie die Anbringung von Abdeckungen.
Dann achte darauf, dass Du eine ET wählst, bei der Du keine Lenkeinschlagsbegrenzer brauchst.