- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Reifenlauffläche beschädigt
Reifenlauffläche beschädigt
Hallo zusammen,
ich habe gestern beim Autowaschen festgestellt, dass ein metallischer Gegenstand im Reifen vorne links steckt. Habe ihn rausgefummelt. War so eine Art Metallspan, ca. 5x5 mm groß.
Der abgelöste Gummi auf dem Profilblock macht mir weniger sorgen, der Schnitt in der Rille schon eher! (ca. 3mm tief)
Was meint ihr, sollte ich den Reifen ersetzen oder ist es eher harmlos?
Reifengröße: 245/40R18
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bochumer81 schrieb am 7. August 2017 um 21:03:54 Uhr:
Und welcher Profi macht das noch?
Reifen runter von der Felge, Reifen bearbeiten und dabei deutlich günstiger sein als ein neuer plus Gewährleistung geben.
Ich kenn da keinen der das machen würde, da liegt immer die Empfehlung für einen neuen Reifen auf dee Zunge.
Ein guter Fach- und Geschäftsmann repariert den Reifen und freut sich darüber, wenn seine Kasse zum zweiten Mal klingelt und Du als zufriedener Kunde nach ein paar Monaten erneut vor ihm stehst, um neue Reifen zu erwerben.
Durch die vorausgegangene Reparatur hat er sich schon einen (verdienten) Vertrauensvorschuss erarbeitet und eine deutlich bessere Basis für einen neuen Abschluss.
Ähnliche Themen
35 Antworten
Sind Drähte sichtbar, wenn nein, weiterfahren.
So tip top sieht das Profil ja auch nicht mehr aus, wenn nicht alles täuscht.
Ich würde die Saison zu Ende fahren und nächsten Sommer noch mal überlegen, ob neu oder nicht.
Stelle evtl merken und im Auge behalten, aber eigentlich sollte es keine Probleme geben wegen so einer kleinen Macke.
Der richtige Weg eine qualifizierte Auskunft zu erlangen, kann nur der Weg zum Fachmann sein.
so isses . . . ich habe mit einem reifen den ein großer namhafter Hersteller der in den letzten Monaten ein wenig in Verruf geraten ist und diesen als erstausrüster marke verbaut eine sehr unschöne Erfahrung gemacht . . .
ich habe ende letzten Jahres die Sommerreifen auf Winterreifen wechseln wollen. die Sommerreifen waren gleichmäßig abgefahren - sie waren sogar vom geschwindigkeits und traglastindex für dieses Fahrzeug überdimensioniert.
doch was musste ich da sehen, an den reifen hinten hat sich zwischen Lauffläche und Karkasse innen ein riss gebildet, wo man direkt auf das Drahtgeflecht sehen konnte.
an dem gegenüberliegenden reifen konnte man eine rissbildung erkennen, jedoch war dieser riss noch nicht aufgegangen sodass man das Drahtgeflecht noch nicht sehen konnte.
dass war für mich doch ehrlich gesagt erschreckend. die reifen wurden ordentlich behandelt, haben immer den angegeben druck bekommen, sie waren überdimensioniert vom geschwindigkeits index und von der Tragfähigkeit und doch wiesen die reifen solche schäden auf, die ich zuvor selbst noch nicht hatte.
bei sowas mache ich kurzen Prozess . . . die reifen sind alle samt weg geflogen und wurden gegen dunlop gewechselt. sicher nicht die günstigste lösung, aber hier stimmt meiner Meinung nach die qulität und die ist es mir wert wenn es um so sensible Sachen wie reifen geht.
bei reifen bin ich immer ein wenig kritisch, denn wenn ein reifen in einer ungünstigen situation fliegen geht, dann kann es doch im schlimmsten fall übel ausgehen.
ich bin ziemlich viel unterwegs, wie oft sehe ich am Straßenrand irgendwelche fetzen von reifen die fliegen gegangen sind.
wie mein Vorredner schon geschrieben hat, kann abschließend wohl nur die Meinung eines Fachmanns etwas bringen.
freilich ist es ok wenn das geflecht nicht zu sehen ist, jedoch ist der reifen an dieser stelle geschwächt, wenn der Fremdkörper dann auch noch tiefer hinein ging, als das nebenliegenden Profil tief ist, so ist hier wirklich Vorsicht geboten.
man sieht auch manchmal von aussen nicht, was so ein Fremdkörper mit dem geflecht darunter gemacht hat, man zieht ihn wieder heraus, der riss schließt sich, und es sieht wieder gut aus auf den ersten blick, jedoch könnte auch das geflecht darunter durch den Fremdkörper beschädigt wurden sein.
im Zweifelsfall weg und neu . . . und wenn man sich unsicher ist am ehesten zum Fachmann . . .
viele grüße
fachmann würde ich auch sagen.
ps.: dem laufbild nach verträgt der reifen sicher 0,2 bar mehr.
Zitat:
@thunderstorm2010 schrieb am 07. Aug. 2017 um 08:48:33 Uhr:
ps.: dem laufbild nach verträgt der reifen sicher 0,2 bar mehr.
Woran machst du denn das bitte fest?
für mein empfinden ist das tragbild/abnutzverhalten so, dass es schon sehr weit richtung flanke geht. ein paar schnellere kurven gefahren und es könnte schon zu nah an der flanke sein. ganz am rand sieht man schon den ansatz wo das profil in eine ebene mit den profilaussparungen geht. aber das ist nur meine persönliche meinung/erfahrung. es soll jeder machen wie er möchte.
Ich sehe ein komplett normales Verschleißbild, denn die Lauffläche geht nicht eckig zur Flanke herum. Die äußeren Profilblöcke flachen sich von Werk ab bereits zur Flanke hin ab. 0,2bar mehr oder weniger machen dabei keinen wirklichen Unterschied...
Ich kann mir schon vorstellen, welchen Rat der Fachmann geben wird
Danke erst einmal für eure Rückmeldungen!
Der Reifenfuzzi bei mir im Ort hat auch keine eindeutige Meinung. Beobachten ggf. tauschen wenn es weiter aufreist oder auf Nummer sicher gehen und gleich einen neuen Reifen drauf ziehen!
Toll...
Naja, werde den Reifen beobachten und versuchen bis zum Saisonende zu fahren.
Im übrigen handelt es sich um einen Hankook Ventus S1 Evo 2.
Und in der Tat ist die Reifenflanke etwas stärker abgefahren als die Mitte des Profils. Ist aber ein typisches Mercedes-Phänomen welches durch den schweren Motor auf der VA (350CDI) noch begünstigt wird. Luftdruck VA fahre ich immer 2,4 bar statt 2,1 bar Werksangabe.
Gruß
Was soll der Profi sagen? Kannste fahren? Dann hat er ein Problem wenn der Reifen platzt und es daran lag. Und er hat keinen neuen Reifen verkauft.
Sagt er lieber neu, macht er sich keine Probleme und ein Geschäft.
Der Hinweis geh damit zum Profi ist gut, bringt aber nichts da niemand Verantwortung für eine Aussage übernehmen will (gerade wenn der Austausch relativ günstig ist).
Ein Profi hat beispielsweise die Möglichkeit den Stichkanal aufzubohren, ihn mit Rohgummi zu verschließen und von innen ein Pflaster aufzuheizen.
Ratschläge wie: beobachten, im Auge behalten und sollte wohl keine Probleme geben..., sind dagegen völlig wertlos.
Und welcher Profi macht das noch?
Reifen runter von der Felge, Reifen bearbeiten und dabei deutlich günstiger sein als ein neuer plus Gewährleistung geben.
Ich kenn da keinen der das machen würde, da liegt immer die Empfehlung für einen neuen Reifen auf dee Zunge.
Ein seriöser Reifendienst repariert auch den Reifen sofern eine Reparatur technisch möglich und wirtschaftlich noch sinnvoll ist.
Ein Reifendienst, der dies kategorisch in Frage stellt ist meiner Meinung nach unseriös und den würde ich auch meiden wenn ich auf derlei Dienste angewiesen wäre.