1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. Reifenschrauben einfach nur nervig

Reifenschrauben einfach nur nervig

Ford Kuga DM3

Hallo,
ich besitze einen Ford Kuga Diesel. Wie bisher üblich habe ich den Reifenwechsel immer selber gemacht.
Beim ersten mal beim Ford Kuga habe ich erst mal die Schrauben beschädigt, weil die Schrauben eine Zwischengröße haben, und das Material sehr weich ist. In der Werkstatt ( nicht Ford ) wurde die Schraube runtergedreht, und die Situation war erst mal gerettet. Beim nächsten Reifenwechsel also gleich zum Reifenhändler und Reifen wechseln. Und auch da passierte es , die Schrauben waren hin! 5 neue Schrauben waren nötig und zusätzliche Arbeitszeit--- und neulich wieder usw. Ich zur Fordwerkstätte , das Problem geschildert: Antwort: immer zu Ford kommen, die haben das im Griff. Mein Vorschlag, die Schrauben durch normale Schrauben auf Ford-Kosten zu ersetzen, wurde entsetzt abgelehnt, da keine anderen Schrauben zugelassen wären, und eine Garantie nicht mehr bestünde.
Meine Frage: gibt es hierfür eine sinnvolle, einfache Lösung diesen Ärger zu vermeiden?
Grüße
Berti

Ähnliche Themen
12 Antworten

Reifenschrauben klingt erstmal nach "sehr ungesund für den Reifen" :D

es gibt einen Steckschlüsseleinsatz (Nuss) mit zwischengroesse f. Ford, i meine
18.5 oder so, musst du selber schauen was du fuer muttern montiert hast,
hab ich mir auch besorgt, damit gehts viel besser
 
@max-damage: der war nix, versuchs nochmal.... :p
 
 

Frohe Ostern,
@Soppenhau , das Problem kenne ich auch. Liegt an den verchromten Alukappen auf den Muttern. Habe mir auf anraten vom freundlichen Fordmechaniker diese hier
https://amzn.eu/d/graprni
gekauft und bin voll zufrieden. Passen auf Original Fordfelgen und sind aus Vollmetall, vertragen somit auch den Schlagschrauber.
LG
Chinte

Die Stecknuss mit den Zwischengrößen habe ich auch 18,5/19,5
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_od_dt_b_asin_title_s00?...
Beim letzten Wechsel habe ich auch alle ausgetauscht. Ich hatte auch die von Chinte verlinkten Radschrauben gekauft.
LG Mario

Einfach nicht den Schlagschrauber nehmen, dann passiert nichts. Es sind nur die Chromkappen, die verhunzt werden. Darunter ist eine 18er Mutter.
https://www.motor-talk.de/.../...auf-radmuttern-fest-t6458980.html?...

Bei meinem Focus habe ich auch schon 5 "beschädigte" Chrommutter (alle Original Ford u. 5 Jahre alt, wie der Focus) teilweise auch ausgetauscht...bei meinem vorherigen Mondeo hatte ich das Problem bei Alufelgen nicht (12 Jahre Reifenwechsel)..."Fordqualität" hat da wohl deutlich nachgelassen:)

Ich hatte an meinen Kugas immer die Räder selber gewechselt. Problem gab es da nie. Runter drehen mit der normalen 19er Stecknuss und einem Teleskopschlüssel. Festziehen mit dem Drehmomentschlüssel. Da ging weder was schwer noch habe ich eine Radschraube beschädigt.
Unser Fiesta hat die gleichen Schrauben. Auch bei dem habe ich keine Schwierigkeiten.
me3

Ich mach es mittlerweile so: lösen mit Radkreuz, mit Akkuschrauber raus- und wieder reindrehen, Festziehen mit Drehmomentschlüssel.
Früher ließ ich auch den elektr. Schlagschrauber hämmern. Seid ich Ford fahre und von dieser Problematik weiß, nicht mehr.
Bringt man seinen Ford allerdings in die Werkstatt und die Räder müssen runter, kann es natürlich sein, dass die Muttern dort verhunzt werden.

Bei den Reifenhändlern und auch einigen Werkstätten arbeiten viele Grobschlosser. Die Schlagschrauber sind Gift für sie Radmuttern. Ich habe eine Stecknuss bei Amazon gekauft. https://amzn.eu/d/inVMthF
Seitdem ist alles super. Ich schraube aber auch nur von Hand, also mit dem Radschlüssel auf und dem Drehmomentschlüssel zu.

Die Schrauben mit Edelstahlkappe (kein Chrom!!!) haben eine ganz normale Größe (19er) und keine Zwischengröße.
Wenn sie mit dem richtigen Werkzeug z.B. Nüsse mit Flankenangriff gelöst/angezogen werden, halten die ewig.
Auch fatal Schlagschrauber, die bei korrekten Drehmomenten gar nicht nötig sind. Wer die Dinger festknallt bis zum geht nicht mehr, braucht sich auch nicht wundern. Handfest und der Rest mit dem Drehmomentschlüssel, dann lösen sie sich später auch problemlos wieder.
Meine Muttern nach 16 Radwechseln
https://img.motor-talk.de/KQu_saLc057g6sG3.10.jpg
https://img.motor-talk.de/KQu_tNg4lC4bGG-9.10.jpg

Größe
Muttern

Der Meinung bin ich auch.
Ich habe nie eine Zwischengröße gebraucht.
Nur bei meinem Focus CC haben die Dinger geklappert, vermutlich nach dem Werkstatt besuch.

Definitiv ist bei diesen Ford-Edelstahlkappen KEINE Zwischengröße erforderlich.
Ich wechsle selbst, in der Werkstatt waren die Räder auch schon mal runter wegen Bremsen und die Muttern sehen nach 5 Jahren aus wie neu.
Ich verwende eine ganz normale 19er Nuss an einem Billig-Teleskopschlüssel aus dem Baumarkt und dieselbe Nuss zum Festziehen an einem einfachen Drehmomentschlüssel.
Im Gegensatz zu VW, Audi, BMW und Mercedes sind die Radmuttern auch nach nun 5 Wintern rostfrei und sehen nicht aus wie bei einem 25 Jahre alten Taxi.
EInen früheren Ford fuhren wir 10 Jahre lang. War das gleiche Bild: alles i.O. Immer mit demselben einfachen Standardwerkzeug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen