1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Reinigung/ Pflege

Reinigung/ Pflege

Mercedes C-Klasse S205
Themenstarteram 11. März 2023 um 12:36

Hallo liebe Community,

bei unserem Daily treten an der ein oder anderen Stelle leichte Abnutzungen in Form von Verfärbung usw. auf. Nun bin ich auf der Suche nach Reinigern oder generell irgendwelchen Mitteln, mit denen man das „Problem“ beheben kann oder ggf. einfach verbessern kann.

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp oder ähnliche Erfahrungen. Die Problemstellen bei mir sind der Fahrersitz, Lenkrad, Griffbereich Fahrerseite.

Für Tipps wäre ich sehr dankbar, ich möchte ungern einen falschen Reiniger oder so kaufen, da ich mich schlecht auskenne und bei meinen anderen Fahrzeugen ist ein vergleichbares Problem noch nicht aufgetreten.

Danke euch im Voraus!

Verfärbung Lenkrad
Fahrersitz
Fahrersitz
+2
Ähnliche Themen
9 Antworten

Ich benutze die Produkte von BMW..

Sind erschwinglich, funktionieren sehr gut und der Duft ist auch sehr angenehm..

Cockpit-Reiniger
Innenreiniger

Für die Kunststoffe im Innenraum "Topstar" von Koch (hat sogar MB-Freigabe), es wird nichts rutschig und hinterlässt keinen speckigen Glanz. Für Leder nehme ich Keralux von LCK, lässt auch das Lenkrad lange wie neu aussehen.

Alle Flächen mit Griffspuren vorher mit Wasser, Neutralreiniger und Schwammtuch (fest ausgedrückt) säubern.

Hmmmm hier mal meine besties…

Seit Jahren nutze ich prima nero für Kunststoff (Amateuren, Einstieg, Artico Sitze)… das schöne daran es ist matt und pflegt gut…

Für Leder: colorlouck

Als ich noch jünger war und das Auto IMMER sauber sein musste hatte ich für aussen noch einen „quick detailer“ von meguiars oder surf city garage…

Noch einen felgenreiniger, teerentferner, pflegestift für türdichtungen… normaler glasreiniger das wars

Ich nutze das komplette Programm was Jemako für Fahrzeuge empfiehlt und ich habe noch nichts besseres gehabt.

Wenn auch nicht ganz günstig, dafür sehr effektiv und genügsam.

Hallo Tristan,

ich habe meinen Merci immer mit Sonax Produkten gepflegt und sehr gute Erfahrungen damit gemacht.

Gruß

LJ-75

Die bekannten Reiniger nehmen sich nicht viel. Auf das Übliche achten. Z.b Leder und abgewandelte Formen davon, mögen kein Silikon.

Hallo Ihr Lieben,

ich komme auch mal (spät hier) mit dem Thema „Reinigung/Pflege um die Ecke:

Mein Leder (SA: 200A), rund 2,5 Jahre alt und knapp 1 Jahr in meinem Besitz ??, möchte natürlich auch gepflegt werden. Nun bin ich mit dem Thema Lederausstattung (zudem noch perforiert weg. Sitzklimatisierung) etwas grün hinter den Ohren. Ich überlege, mir das Original Mercedes Lederpflegemittel zu kaufen oder mich mal online bei ‚Lederzentrum‘ / Colourlock umzusehen. Nutzt wer eines der beiden oder hat das mal verglichen?

Wie zufrieden seid ihr mit MB-Produkt oder mit einem Produkt von Colourlock?

Die Produkte von Colourlock (ehem. Lederzentrum Rosdorf) sind super. Habe kurz vor Toreschluss nochmal einen Großeinkauf gemacht, da im Nachbarort (zum 15.09. geschlossen)

 

Gehört jetzt zu Koch Chemie in Unna. An der Rezeptur wird sich wohl (noch) nichts geändert haben.

Meiner Meinung nach ist da erst einmal eine gründliche Reinigung nötig. Der Schmutz sitz selbst in den Ledernarbungen.

Lauwarmes Seifenwasser eignet sich sehr gut. Ich nehme gerne eine Kappe Weichspüler auf ca. 7l Wasser. Schwammtuch, Schwamm, weiche Bürste. Danach eine gute Lederpflege und Kunststoffpflege.

Deine Antwort
Ähnliche Themen