1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Youngtimer & Oldtimer
  6. Rekord E1 welches Öl ????

Rekord E1 welches Öl ????

Opel Rekord E
Themenstarteram 5. September 2016 um 19:46

Hallo zusammen,

ich fahre einen altertümlichen ´79er Rekord E1 2.0 mit 90PS. Welches Öl würdet ihr mir empfehlen für mein Fahrzeug und vor allem, wie oft solle ich es welchseln ? Ich fahre nur etwa 4-5000 Km im Jahr....

Danke und viele Grüße !

Chris

Beste Antwort im Thema

Also ich hatte mal einen E1 als 2.0S mit 100PS.

Und der bekam auch nur 15W40, Sommers wie Winter. Kauf ein GTX3 von Castrol und fertig.

Gruß

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Moin.

15 W 40 passt bei denen immer. Und bei so wenig Nutzung würd ich einmal im Jahr wechseln

Hallo ,ich fahre bei meinen auch das gute 15 w 40,das schon seid jahren ....noch nie Probleme damit gehabt.

Dazumal kam immer Castrol GTX 15W40 rein. Hieß damals meine schon so. 5000er Intervall war gängig...

Themenstarteram 6. September 2016 um 19:51

Danke für eure Antworten ! :)

Ein völlig entspannter Ölthread. Hat man selten... ;)

Ich persönlich würde 5w-40 verwenden.

 

Begründung: Besser beim Kaltstart und geringer Preisunterschied.

Seh ich eigentlich ja auch immer so. Bei den wirklich alten bin ich aber bei "Never change a running System".

Themenstarteram 8. September 2016 um 20:54

Doofe Frage mal nebenbei: Ist 5w40 nun dicker oder dünner als 15w40 ?

Dünner.

Egal welches Öl Du da rein kippst, nur zu dünn sollte es nicht sein, die alten Motoren waren auf das dicke Öl ausgelegt.

Das dünne ist nur so eine neumodische Masche für neumodische Motoren.

Manche brauchen da 0W- 20 Öle.

Stimmt doch so garnicht.

 

Die erste Zahl steht nur für die Wintertauglichkeit. 5W Öl ist dünner im kalten Zustand und schont somit den Motor beim Kaltstart.

 

Der zweite Wert steht für die Viskosität bei Betriebstemperatur. Bezugswert 100 Grad. Hier sind beide Öle gleich.

Zitat:

@Christus_994 schrieb am 8. September 2016 um 22:54:35 Uhr:

Doofe Frage mal nebenbei: Ist 5w40 nun dicker oder dünner als 15w40 ?

Deine Frage wurde noch nicht beantwortet. Umso niedriger die vordere Zahl, umso dünner.

Die cih Motoren sind ursprünglich auf 20 W 40 ausgelegt.

15 W 40 ist also erste Wahl.

Synthetiköl wäre übrigens die schlechteste Wahl, da das deinen Motor 'sauber' machen würde und die guten alten Ablagerungen fortspülen würde, die sich unter anderem an den Verschleißstellen festgesetzt haben.

Deine Frage wurde somit doch eher falsch beantwortet. Ansich gibt die vordere Zahl an wie dünn das Öl kalt ist... Grob gesagt. Hinten ist dann warm. Heißt das 20W40 bei Betriebstemp etwa genauso dünn ist wie 0W40. Kalt fließt das 0er aber besser, ist kalt dünner...

 

Der zweite Satz bzgl. des synthetik stammt dann aus dem Spätmittelalter... Könnte ein gutes mineralisches gerade genauso.. Zeiten ändern sich halt...

Na also, wird doch langsam unentspannt hier:D

5W40 gab es 1974 nicht, und synthetisch erst recht nicht, deshalb kriegt mein Rekord mineralisches billigstes 15W40, da könnt Ihr philosophieren wie Ihr wollt :)

Man soll es nicht glauben: https://de.wikipedia.org/wiki/Mobil_1 Tatsächlich 1974...;)

Ich geb dir aber durchaus recht was die Grundaussage angeht. Ansich philosophiert auch keiner... Hat auch keiner was wirklich anderes empfohlen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Youngtimer & Oldtimer