1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Rekuperation hört sich an wie kaputte Bremsscheibe

Rekuperation hört sich an wie kaputte Bremsscheibe

Audi A6 C7/4G
Themenstarteram 10. Dezember 2013 um 12:01

Hallo,

mir ist jetzt schon des öfteren aufgefallen, dass ab und an wenn ich aus etwa 100 km/h

abrupt runter bremse dann hört sich die , wie ich meine Rekuperation an als wären die Bremsscheiben kaputt.

Es ist auch nicht immer der Fall es tritt nur ab und an mal auf.

Ich hab meinen A6 noch nicht so lange und wollte mal nachfragen ob es da Erfahrungswerte gibt?

Ich hab 38000km drauf, da sollten die Bremsscheiben ja noch in Ordnung sein.

mfg

Ähnliche Themen
11 Antworten

also die Rekuperation ist eigentlich nichts weiter als das die Batterie beim bremsen oder im Schubbetrieb geladen wird, das kann keine Geräusche verursachen, vermutlich kommen die Geräusche von deinen Bremsen, kann schon sein das die Bremsscheiben komisch angegammelt sind

Themenstarteram 10. Dezember 2013 um 15:58

Zitat:

Original geschrieben von maximaler

also die Rekuperation ist eigentlich nichts weiter als das die Batterie beim bremsen oder im Schubbetrieb geladen wird, das kann keine Geräusche verursachen, vermutlich kommen die Geräusche von deinen Bremsen, kann schon sein das die Bremsscheiben komisch angegammelt sind

Was denkst du denn wie die Rekuperation funktioniert? Kleine elfen zaubern aus dem nix Energie?

Die Rekuperation ist irgendwie mit der Bremse verknüpft sonst gäbe es ja keine Rückgewinnung bei dem ganzen Thema!!!

 

Beim Bremsen werden E-Motoren angesteuert

"Beim leichten Betätigen des Bremspedals werden nicht gleich die mechanischen Bremsen betätigt, sondern erst einmal nur die Elektromotoren oder Generatoren angesteuert, die schwerer drehen, wenn sie Strom erzeugen, und so das Fahrzeug schon merklich abbremsen können", so Thiemel. Bis zu einem Fünftel der Leistung von Scheiben- oder Trommelbremsen könne das elektrische Verzögern ausmachen. Bei heftigeren Manövern greifen die mechanischen Bremsen ein.

Eine Thema hierzu gabe es bereits im A1 Forum .

Finde es ist eine hinreichende und einleuchtende Erklärung.

Spiegelt auch genau das wieder, was ich bis jetzt so mitbekommen habe.

Zitat:

Original geschrieben von SirLandcelot

Zitat:

Original geschrieben von maximaler

also die Rekuperation ist eigentlich nichts weiter als das die Batterie beim bremsen oder im Schubbetrieb geladen wird, das kann keine Geräusche verursachen, vermutlich kommen die Geräusche von deinen Bremsen, kann schon sein das die Bremsscheiben komisch angegammelt sind

Was denkst du denn wie die Rekuperation funktioniert? Kleine elfen zaubern aus dem nix Energie?

Die Rekuperation ist irgendwie mit der Bremse verknüpft sonst gäbe es ja keine Rückgewinnung bei dem ganzen Thema!!!

 

Beim Bremsen werden E-Motoren angesteuert

"Beim leichten Betätigen des Bremspedals werden nicht gleich die mechanischen Bremsen betätigt, sondern erst einmal nur die Elektromotoren oder Generatoren angesteuert, die schwerer drehen, wenn sie Strom erzeugen, und so das Fahrzeug schon merklich abbremsen können", so Thiemel. Bis zu einem Fünftel der Leistung von Scheiben- oder Trommelbremsen könne das elektrische Verzögern ausmachen. Bei heftigeren Manövern greifen die mechanischen Bremsen ein.

also das das Fahrzeug nur durch die Rekuperation merklich abbremst habe ich irgendwie noch nicht bemerkt, und das nur durch die erhöte Generatorspannung Geräusche enstehen glaube ich ebenfalls nicht.

Fakt ist sobald man das Bremspedal betätigt werden die Scheibenbremsen auch angesteuert!

Was für E-Motoren sollen da bitte angesteuert werden? Es wird einfach nur die Generatorspannung erhöt.

Zitat:

Original geschrieben von SirLandcelot

Zitat:

Original geschrieben von maximaler

also die Rekuperation ist eigentlich nichts weiter als das die Batterie beim bremsen oder im Schubbetrieb geladen wird, das kann keine Geräusche verursachen, vermutlich kommen die Geräusche von deinen Bremsen, kann schon sein das die Bremsscheiben komisch angegammelt sind

Was denkst du denn wie die Rekuperation funktioniert? Kleine elfen zaubern aus dem nix Energie?

Die Rekuperation ist irgendwie mit der Bremse verknüpft sonst gäbe es ja keine Rückgewinnung bei dem ganzen Thema!!!

 

Beim Bremsen werden E-Motoren angesteuert

"Beim leichten Betätigen des Bremspedals werden nicht gleich die mechanischen Bremsen betätigt, sondern erst einmal nur die Elektromotoren oder Generatoren angesteuert, die schwerer drehen, wenn sie Strom erzeugen, und so das Fahrzeug schon merklich abbremsen können", so Thiemel. Bis zu einem Fünftel der Leistung von Scheiben- oder Trommelbremsen könne das elektrische Verzögern ausmachen. Bei heftigeren Manövern greifen die mechanischen Bremsen ein.

Du hast eine sprühende Phantasie, aber es stimmt leider nicht. Bei der Rekuperation wird lediglich die Generatorspannung angehoben, wie bereits gesagt wurde.

seh ich auch so, da hat sich wieder jemand für besonders schlau gehalten, jetzt kommt von ihm leider nichts mehr

Wieso leider?????????????????????????????????????

Quelle: Wikipedia

 

[...]

Bei modernen Fahrzeugen mit verringertem Treibstoffverbrauch wird im Brems- oder Schubbetrieb die Spannung der Lichtmaschine angehoben und damit der Ladevorgang beschleunigt, um sie im Normalbetrieb zu reduzieren oder den Generator ganz abzuschalten und so den Motor entlasten zu können. Bei anderen Techniken wird eine zweite Batterie eingebaut und z. B. für den zusätzlichen Bedarf bei der Start-Stopp-Funktion während des Bremsvorgangs geladen.

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser

Wieso leider?????????????????????????????????????

stimmt wie kam ich eigentlich auf leider, ich meinte zum Glück natürlich

Hallo, wie genau funktioniert die Rekuperation, explizit beim CGQB 313 PS?

Danke

Im Schubbetrieb und beim Bremsen wird die Batterie von der Lima geladen. Kann man aber abschalten. Seht auch weiter oben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen