1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F40
  7. relativ mieser Crashtest - Warum?

relativ mieser Crashtest - Warum?

BMW 1er F40

Ich habe mir einmal im detail die Crashtestergebnisse angeschaut und bin sehr verwundert. Der Skoda Scala hat also einen deutlich besseren Insassenschutz als der neue 1er? Ist das nicht erstaunlich oder gar fast schon peinlich?
Quelle:
https://www.adac.de/.../
Ich bin sicher kein Autoexperte aber solche Rankings bleiben einem doch irgendwie im Gedächtnis. Kann jemand sachkundiges etwas dazu sagen? Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Eine sinnvolle, sachliche Diskussion ist nicht mit jedem möglich, das merke ich schon. Stammtisch-Parolen at it`s best.
@mmSteven: Das ist ja z.B. eine Fragestellung, weswegen ich hier schreibe und auf fundierte (!) Beiträge gehofft habe. Ich kann es mir auch nicht wirklich erklären und wundere mich weiterhin über das im Vergleich schlechte Abschneiden des neuen 1ers.

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Zitat:

@neunelfcarrera schrieb am 31. Januar 2020 um 12:35:35 Uhr:


Was ist denn hier "relativ mies"? https://www.bimmertoday.de/.../

Na lies doch mal, da steht "der Insassenschutz ist noch gut"...
Also ich finde das auch seltsam, hätte einem Premium Kompakten mehr zugetraut...

https://cdn.euroncap.com/.../euroncap-2019-bmw-1-series-datasheet.pdf
https://cdn.euroncap.com/.../...ap-2019-%C5%A1koda-scala-datasheet.pdf
Ich sehe einen Unterschied beim Passagier hinten bei einem Test und Kopfstütze vorne, aber das würde ich kaum als "relativ mies" oder "peinlich" beurteilen... sonst gäbe es keine 5 Sterne!

Skoda Scala: Insassenschutz : 97 %
BMW 1er Insassenschutz : 83 %
Renault Clio: 96 %
Kia Ceed: 88 %
Reicht die das als Anlass für meine Frage?
Edit: Trotz deines Unverständnisses hast du aber einen hilfreichen Artikel gepostet, der die Frage wohl beantwortet: Es liegt an den schlechten Kopfstützen.

Zitat:

@Fnord0815 schrieb am 31. Januar 2020 um 12:44:13 Uhr:


Skoda Scala: Insassenschutz : 97 %
BMW 1er Insassenschutz : 83 %
Renault Clio: 96 %
Kia Ceed: 88 %
Reicht die das als Anlass für meine Frage?

Nein! Ich bin wahrlich kein Freund des F40, aber bevor man sowas schreibt, sollte man sich mal anschauen, warum die Punkte so vergeben wurden!

Einer der Kernpunkte für den Scala ist der Fußgängerschutz.

Ein weiterer der City-Notbremsassistent. Dieser scheint aber so scharf ranzugehen, dass ein erhöhtes Auffahr- und damit Verletzungspotenzial von hinten zustande kommt. Er ist also zu gut?

Wir reden hier übrigens beim NCAP über einen mittlerweile extrem geschärften Test. EuroNCAP 5 Sterne heute sind was anderes, als vor 15 Jahren. Beide Modelle haben 5 Sterne. Mies ist der Crashtest nicht.

Ich könnte auch bösartig sagen: Der "billige" F40 ist ja besser als ein Porsche Taycan

;)

Zitat:

Zitat:

@Fnord0815 schrieb am 31. Januar 2020 um 12:44:13 Uhr:


Skoda Scala: Insassenschutz : 97 %
BMW 1er Insassenschutz : 83 %
Renault Clio: 96 %
Kia Ceed: 88 %
Reicht die das als Anlass für meine Frage?

Nein! Ich bin wahrlich kein Freund des F40, aber bevor man sowas schreibt, sollte man sich mal anschauen, warum die Punkte so vergeben wurden!
Einer der Kernpunkte für den Scala ist der Fußgängerschutz.
Ein weiterer der City-Notbremsassistent. Dieser scheint aber so scharf ranzugehen, dass ein erhöhtes Auffahr- und damit Verletzungspotenzial von hinten zustande kommt. Er ist also zu gut?
Wir reden hier übrigens beim NCAP über einen mittlerweile extrem geschärften Test. EuroNCAP 5 Sterne heute sind was anderes, als vor 15 Jahren. Beide Modelle haben 5 Sterne. Mies ist der Crashtest nicht.
Ich könnte auch bösartig sagen: Der "billige" F40 ist ja besser als ein Porsche Taycan ;)

.

Es geht um den Insassenschutz, nicht den Fußgängerschutz.

Wie scharf der test ist, ist für meinen Vergleich erstmal zweitrangig solange die Fahrzeuge dem gleichen test unterzogen werden.

Festzuhalten ist in jedem Fall, dass die kopfstützen im f40 dem Crashtest für eine gute Wertung nicht genügen und der 1er nur eine unterdurchschnittliche Wertung in Sachen Insassenschutz erhalten hat, schlechter als skoda scala oder kia ceed.

Man sieht nur Punkte; man sieht keine Erklärung warum es die Unterschiede gab und was passiert ist bei Messung bzw. welche Auswirkungen das hätte.
Und ich kann mich trotz mittlerweile 25 Jahren Gesprächen nicht an ein einziges erinnern, wo jemand ein Auto nicht gekauft hat weil es beim Crashtest irgendwo 1 Punkt schlechter war als das andere...
ich wette 95% der Kaufinteressenten machen sich darüber gar keine Gedanken...
aber wie immer diejenigen, die sich sowieso nicht für das Auto interessieren würden!
Umgekehrt würde ich keinen SKODA kaufen weil VAG oder Koreaner auch wenn er 10 Sterne hätte!

Welche Sitze und somit welche Kopfstützen wurden denn getestet?

Die Standardsitze? Die optionalen Sportsitze oder die optionalen M-Sportsitze mit integrierter Kopfstütze?

Das ist doch relevant. Eventuell hat BMW dort einfach das „falsche“ Auto crashen lassen.

Der 3er G20 hat ja deutlich besser angeschnitten. Wenn das „nur“ an der Kopfstütze liegt wäre es ja ein leichtes das Teil einfach vom 3er zu übernehmen.

Eine sinnvolle, sachliche Diskussion ist nicht mit jedem möglich, das merke ich schon. Stammtisch-Parolen at it`s best.
@mmSteven: Das ist ja z.B. eine Fragestellung, weswegen ich hier schreibe und auf fundierte (!) Beiträge gehofft habe. Ich kann es mir auch nicht wirklich erklären und wundere mich weiterhin über das im Vergleich schlechte Abschneiden des neuen 1ers.

Hab mir das Video angeschaut. In einer Einstellung sieht man es ganz deutlich. Es wurden die Standardsitze getestet.

Damit kann man leider wenig aussagen dazu treffen wie der Test sich bei anderen Sitzen und Konfigurationen verhält.

Das ist leider auch das Problem beim NCAP. Sobald die Ausstattung abweicht ist es nicht mehr repräsentativ. Gerade bei sowas entscheidenden wie Sitze. Inzwischen ja auch bei Assistentsystemen, die innerhalb eines Modells extreme Unterschiede in der Funktionalität haben können.

Zitat:

@Fnord0815 schrieb am 31. Januar 2020 um 14:11:50 Uhr:



Es geht um den Insassenschutz, nicht den Fußgängerschutz.
Wie scharf der test ist, ist für meinen Vergleich erstmal zweitrangig solange die Fahrzeuge dem gleichen test unterzogen werden.
Festzuhalten ist in jedem Fall, dass die kopfstützen im f40 dem Crashtest für eine gute Wertung nicht genügen und der 1er nur eine unterdurchschnittliche Wertung in Sachen Insassenschutz erhalten hat, schlechter als skoda scala oder kia ceed.

Dann lies richtig. Dazu habe ich dir was geschrieben.

Und statt hier mit populistischen Aussagen zu kommen, lies dir die Begründungen durch, dann weißt du mehr. Dann weißt du auch, dass der nicht mies ist! Sondern ziemlich gut!

Und ansonsten kaf dir halt einen Skoda Scala oder Kia Ceed.

Ein bissl weniger unnötige Diskussionen und privat beleidigt sein von allen - über jeder Kleinigkeit - würde das ganze Forum begrüßen.
Danke allen

Man sollte auch wissen wie die Fahrzeuge ausgestattet sind.
Die Testfahrzeuge sind mit der Sicherheitsstattung ausgestattet, die es auch in jedem Land der Europäischen Union serienmäßig ausgestattet ist.
Der Test bei dem der 1er nicht so gut war läuft wie folgt ab:
Beim Full-Width-Frontalcrash prallt das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h und einer Überdeckung von 100 % auf eine starre Barriere. Auf dem Fahrersitz und einem Rücksitz sitzt jeweils ein HIII 5 % Dummy. Dieser hat eine Größe von 1,52 m und ein Gewicht von 50 kg. Der Test stellt hohe Anforderungen an die Rückhaltesysteme. Es gelten strikte Grenzwerte für die Verzögerungskräfte, die auf den Brustkorb wirken und eine starke Brustkorbverformung verursachen. Dies soll Fahrzeughersteller dazu anhalten, adaptive Rückhaltesysteme zu installieren, um den Test zu bestehen. Seit der neue Test besteht, statten die Hersteller meist auch ihre Rücksitze mit Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern aus.
Die vorderen Personen sind 1,75 m groß, die Sitze sind in der tiefsten Position.
Wenn der 1er serienmäßig hinten keine Gurtstraffer hat, schneidet der auch dementsprechend schlechter ab.
Im Test, wie erwähnt sind die Standardsitze verbaut. Das wäre aber auch egal, auch die Standardsitze sollten gut sein.
Was mich persönlich beim 1er stört, das der zumindest vorne keine höhenverstellbare Gurte hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen