Remote Online
Hallo,
hat schon jemand Erfahrung sammeln können, mit dem Remote Online?
Besonders interessieren würde mich, die Fahrzeugortung, wie funktioniert und wie genau ist diese.
Was noch interessant ist, was kostet mich das nach 3 Jahren?
Hatte ich vergessen bei meinen nach zu fragen!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@retzi53 schrieb am 14. November 2015 um 19:38:26 Uhr:
Hallo,
hat schon jemand Erfahrung sammeln können, mit dem Remote Online?
Besonders interessieren würde mich, die Fahrzeugortung, wie funktioniert und wie genau ist diese.
Was noch interessant ist, was kostet mich das nach 3 Jahren?
Hatte ich vergessen bei meinen nach zu fragen!
Hier mal ein paar Bilder von der APP (IOS)
Ähnliche Themen
40 Antworten
Ortung funktioniert über die integrierte Sim-Karte per GPS und ist sehr genau.
Die Kosten nach 3 Jahren sind noch nicht bekannt, aber man munkelt von ca. 50,00 per anno.
Hallo,
irgendwie stehe ich jetzt auf der Leitung....
Man kann den GLC mit COMAND orten? Per SIM und GPS?
Ortung und eigene Standortbestimmung sind doch 2 vollkommen unterschiedliche Schuhe. Ebenso wie GPS und SIM-Card (per Funkzelle)
Vielleicht könnte der Threadopener noch mal genau schreiben, was er wissen möchte.
gruss
tiny
Ortung möchte er wissen.
Diese funktioniert über Comand.me mittels der intern verbauten SIM-Karte. Dabei wird der über GPS ermittelte Standort übertragen und ist, abhängig vom Satellitenempfang, sehr präzise, bis unter 5m.
An Kosten habe ich auch schon mal etwas von 150-200€/Jahr gelesen. Genaueres wird man nicht sagen können, weil das System noch keine drei Jahre alt ist.
Wenn überhaupt kein GPS-Empfang möglich, kann nur per SIM geortet werden mit einer Genauigkeit in Städten von ca. 50-300m.
Hallo.
Ortung ist doch die Standortfeststellung + Übertragung an Dritte bzw. an ein anderes System.
Wie und mit welchem Programm kann ich denn sehen, wo sich mein Fzg befindet und wohin werden diese Standortdaten denn übertragen?
Danke für die Hilfe
tiny
PS: Sorry habe es selber gerade gefunden - Connect Me - heisst das Zauberwort.
Trotzdem danke für die Infos
- Fahrzeugstandort: Mit Hilfe des Programms connect me u. der mercedes me Remote Online App kann der Nutzer per Smartphone sein Fahrzeug im Umkreis von 1,5 km orten und auffinden, wenn es zum Beispiel in einer fremden Stadt am Straßenrand geparkt wurde.
- Fahrzeugortung: Die permanente Übertragung von Geokoordinaten ermöglicht es, das Fahrzeug zu verfolgen u. die letzten Positionen dank der Mercedes App im Smartphone zu sehen. Dem Fahrer wird im Fahrzeug angezeigt, dass er aktuell getrackt wird.
Technische Voraussetzung für die Nutzung von Remote Online u. anderen Leistungen von Mercedes connect me ist natürlich das integrierte Kommunikationsmodul mit eigener SIM-Karte.
Die Kosten nach Ablauf der 3 Jahre werden z.Zt. auf ca. €50,- gemutmaßt, orientiert an den Jahres Gebühren, die TomTom (€49,95) aufruft.
Zitat:
@retzi53 schrieb am 14. November 2015 um 19:38:26 Uhr:
Hallo,
hat schon jemand Erfahrung sammeln können, mit dem Remote Online?
Besonders interessieren würde mich, die Fahrzeugortung, wie funktioniert und wie genau ist diese.
Was noch interessant ist, was kostet mich das nach 3 Jahren?
Hatte ich vergessen bei meinen nach zu fragen!
Hier mal ein paar Bilder von der APP (IOS)
In meinem S 205, den ich nach einem Jahr jetzt am Monatsanfang gegen den GLC getauscht habe, hatte ich das Remote online aktiviert. Wollte erst nicht klappen und nach zig Telefonaten musste in der Niederlassung erst ein Update der Software gemacht werden bevor es funktionierte. Kam mir erst vor wie ein Versuchskaninchen.
Nachdem ich auch noch nach Abgabe des Kombis über eine Woche lang verfolgen konnte wo sich mein Fahrzeug in Deutschland befand, überlege ich es mir jetzt stark diese Funktion in meinem GLC überhaupt zu aktivieren obwohl sie drin ist.
Ich bin mir einfach nicht sicher ob sich da nicht doch Unbefugte mit einklinken können, was sicher nicht gut wäre da es im Programm ja schließlich auch eine Fernentriegelung gibt.
Zitat:
@airedale50 schrieb am 15. November 2015 um 19:43:57 Uhr:
In meinem S 205, den ich nach einem Jahr jetzt am Monatsanfang gegen den GLC getauscht habe, hatte ich das Remote online aktiviert. Wollte erst nicht klappen und nach zig Telefonaten musste in der Niederlassung erst ein Update der Software gemacht werden bevor es funktionierte. Kam mir erst vor wie ein Versuchskaninchen.
Nachdem ich auch noch nach Abgabe des Kombis über eine Woche lang verfolgen konnte wo sich mein Fahrzeug in Deutschland befand, überlege ich es mir jetzt stark diese Funktion in meinem GLC überhaupt zu aktivieren obwohl sie drin ist.
Ich bin mir einfach nicht sicher ob sich da nicht doch Unbefugte mit einklinken können, was sicher nicht gut wäre da es im Programm ja schließlich auch eine Fernentriegelung gibt.
Zu den vielen Vereinbarungen bei der Aktivierung von ConnectMe gehört auch die Verpflichtung bei einem Verkauf des Fahrzeugs das System zu deaktivieren!
Zitat:
@Clanhb schrieb am 15. November 2015 um 09:22:37 Uhr:
Ortung möchte er wissen.
Diese funktioniert über Comand.me mittels der intern verbauten SIM-Karte. Dabei wird der über GPS ermittelte Standort übertragen und ist, abhängig vom Satellitenempfang, sehr präzise, bis unter 5m.
An Kosten habe ich auch schon mal etwas von 150-200€/Jahr gelesen. Genaueres wird man nicht sagen können, weil das System noch keine drei Jahre alt ist.
Wenn überhaupt kein GPS-Empfang möglich, kann nur per SIM geortet werden mit einer Genauigkeit in Städten von ca. 50-300m.
Laut mein Freundlicher, 3 Jahre frei, dann 200 € /Jahr
Zitat:
@heradab schrieb am 15. November 2015 um 19:50:36 Uhr:
Zitat:
@airedale50 schrieb am 15. November 2015 um 19:43:57 Uhr:
In meinem S 205, den ich nach einem Jahr jetzt am Monatsanfang gegen den GLC getauscht habe, hatte ich das Remote online aktiviert. Wollte erst nicht klappen und nach zig Telefonaten musste in der Niederlassung erst ein Update der Software gemacht werden bevor es funktionierte. Kam mir erst vor wie ein Versuchskaninchen.
Nachdem ich auch noch nach Abgabe des Kombis über eine Woche lang verfolgen konnte wo sich mein Fahrzeug in Deutschland befand, überlege ich es mir jetzt stark diese Funktion in meinem GLC überhaupt zu aktivieren obwohl sie drin ist.
Ich bin mir einfach nicht sicher ob sich da nicht doch Unbefugte mit einklinken können, was sicher nicht gut wäre da es im Programm ja schließlich auch eine Fernentriegelung gibt.
Zu den vielen Vereinbarungen bei der Aktivierung von ConnectMe gehört auch die Verpflichtung bei einem Verkauf des Fahrzeugs das System zu deaktivieren!
Das Risiko das jemand böses sich dein Auto krallt besteht ja prinzipiell immer. Aber jetzt hast du die Möglichkeit der Polizei zu sagen wo das KFZ ist. Zumindest wenn keine Profis dein Auto klauen
Laut mein Freundlicher, 3 Jahre frei, dann 200 € /Jahr.
Mein hat heute gesagt, er könne sich nicht vorstellen das 200 € aufgerufen werden, den dann
würde es kaum noch jemand buchen.
50 - 100 € wären realistisch.
Der Produkt Manager von Mercedes me hat im Interview vorige Woche in Malaga von €150,- Kosten für den connect me Service ab dem 3. Jahr gesprochen.
Klasse - 50, 150, 200 Euro, sind ja schon mal drei Ansagen. Mal sehen was der Wettbewerb macht. Bisher habe ich noch nichts offizielles gefunden.
Connected Drive bei BMW kostet ab dem 4. Jahr 250 €