1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Remote Parking Funktion SA 503

Remote Parking Funktion SA 503

Mercedes E-Klasse A238
Themenstarteram 16. Februar 2025 um 22:51

Hallo werte MB-Gemeinde,

zum 31/12/2024 wurde die Remote Parking Funktion(SA 235 und 503) sang- und klanglos eingestellt, ohne Aussicht auf einen Nachfolger.

Nun ist die Remote Parking Funktion für mich ne tolle Sache, weil ich damit mein Auto aus engen Parklücken fahren kann, wenn ich es wegen meiner Beinprothese nicht schaffe, mich ins Auto zu zwängen.

Hatte von euch jemand auch diese Funktion in seinem Auto ?? Wie wurdet ihr von der Abschaltung dieser Funktion unterrichtet ???

Gebt mal bitte Bescheid, danke.

Ähnliche Themen
24 Antworten

Guten Morgen,

mein S213 hat/hatte die Funktion und ich wurde 1-2 Wochen vor Abschaltung per Mail informiert.

Eine einfache Mail wo drinnen steht das die Remote Parking Funktion abgeschaltet wird und das die App nicht mehr verfügbar ist.

Guten Morgen. Ich habe beides in meinem Fahrzeug und ich finde die Abschaltung zum Kotzen. Ich hatte gestern einem Kaufinteressenten die tolle automatische Einparkhilfe vorführen wollen und musste feststellen, dass das nicht mehr funktioniert.

:(

 

Edit.... ich wurde nicht benachrichtigt, ich habe das nur hier im Forum mitbekommen, dass die Remote Funktion deaktiviert wird. Das aber damit auch die "235 Aktiver Park-Assistent mit PARKTRONIC" davon betroffen ist, das war mir nicht bewusst.

Zitat:

@iso3200 schrieb am 17. Februar 2025 um 07:59:41 Uhr:

 

Das aber damit auch die "235 Aktiver Park-Assistent mit PARKTRONIC" davon betroffen ist, das war mir nicht bewusst.

Ist auch nicht betroffen - das automatische Ein-/Ausparken während man im Fzg. sitzt ist weiterhin mgl.

Man kann das Remote Feature dauerhaft codieren auch ohne Abo !

Zitat:

@Andreas_H1234 schrieb am 17. Februar 2025 um 09:27:01 Uhr:

Man kann das Remote Feature dauerhaft codieren auch ohne Abo !

Nutzt Dir aber nichts weil die App abgestellt wurde ;-)

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 17. Februar 2025 um 08:28:18 Uhr:

Zitat:

@iso3200 schrieb am 17. Februar 2025 um 07:59:41 Uhr:

 

Das aber damit auch die "235 Aktiver Park-Assistent mit PARKTRONIC" davon betroffen ist, das war mir nicht bewusst.

Ist auch nicht betroffen - das automatische Ein-/Ausparken während man im Fzg. sitzt ist weiterhin mgl.

Dann muss ich das heute abend nochmal testen. Hat nämlich nicht funktioniert. Ich hatte im Display rechts oben eine komische Remote Meldung.

Habe Mercedes Me angerufen.

Bla bla am Ende meinte er die Alte Steuerung erfülle nicht alle Sicherheits-Bedingungen.

Im Auto funktioniert die PARKTRONIC einwandfrei.

Die Remote App sagt nun mein Fahrzeug sei nicht mehr Geeignet.

1000014007
Remote

Auch geil wenn man teure Zusatzausstattung extra bezahlt und einem das dann einfach abgestellt wird. Das Beste oder nichts!

Hätte die Funktion gerne bei mir freigeschaltet, da ich dann bequem mit Kind auf dem Arm das Auto aus der Parkbucht holen könnte. Tja, zu früh gefreut.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 17. Februar 2025 um 12:02:02 Uhr:

Auch geil wenn man teure Zusatzausstattung extra bezahlt und einem das dann einfach abgestellt wird. Das Beste oder nichts!

…wobei man die RPA-Funktion 503 nie extra als Sonderausstattung bezahlt halt…

Zitat:

@Martin E240T schrieb am 17. Februar 2025 um 13:20:18 Uhr:

…wobei man die RPA-Funktion 503 nie extra als Sonderausstattung bezahlt halt…

Danke für die Korrektur.

Naja ich ärgere mich auch und fragte mich, was man dagegen tun kann - aber es werden immer nur Funktionen gestrichen, die entweder nie dauerhaft garantiert wurden („Remote-Angebote können sich ändern“), oder als „Vorbereitung“ in einem Paket „gratis“ mitverkauft wurden.

Sehe daher wenig Chancen sich zu wehren…

Mich betrifft es auch und ich wurde nicht informiert.

Erst aufgrund der Hinweise an anderer Stelle im Forum habe ich bei MB angerufen und später auch gemailt. Unklare/falsche Auskünfte (können Vorgang nicht nachvollziehen, wissen nichts von Einstellung der Funktion, es käme eine neue Version, dann könnte ich es auch wieder buchen, ...).

Mir war das dann zu blöd. Darum unternehme ich auch nichts mehr.

Aber bei mir war die Vorrüstung beim Kauf meines W213/E200/08-2019 NICHT kostenlos.

Bei mir wäre der Listenpreis des Remote-Park-Pakets (beinhaltete auch Park-Paket mit 360-Kamera P47 und Keyless-Go 889) Code PBH 2.677,50 € gewesen.

Das Park-Paket P47 hätte nur 1.773,10 € gekostet.

Da ich aber ohnehin Keyless-Go und auch das Business-Paket DB1 wollte, habe ich für das Remote-Park-Paket PBH "nur" 618,80 € gegenüber dem Park-Paket P47 für 547,40 € gezahlt.

Nicht die Welt, aber diese Vorrüstung war bei mir jedenfalls nicht gratis, sondern kostenpflichtig dabei, genauso wie das Abo, das mir zur Hälfte der Laufzeit ohne anteilige Erstattung einfach abgeschaltet wurde. Ohne vorherige/nachfolgende Infos.

Wie gesagt, der Aufwand dafür ist mir zu groß, etwas dagegen zu unternehmen. Richtig ist es aber nicht.

Gruß, GoethePuschkin

PS: Alles Brutto-Listenpreise laut damaliger Preisliste. Also ohne Rabatt.

Ja Buchen konnte ich das auch da Stand sogar Remote Park Assistent.

Mitte Dezember war dann Fertig

1000014009
1000014010
1000013995
+1

Zitat:

@GoethePuschkin schrieb am 17. Februar 2025 um 14:58:32 Uhr:

Mich betrifft es auch und ich wurde nicht informiert.

Erst aufgrund der Hinweise an anderer Stelle im Forum habe ich bei MB angerufen und später auch gemailt. Unklare/falsche Auskünfte (können Vorgang nicht nachvollziehen, wissen nichts von Einstellung der Funktion, es käme eine neue Version, dann könnte ich es auch wieder buchen, ...).

Mir war das dann zu blöd. Darum unternehme ich auch nichts mehr.

Aber bei mir war die Vorrüstung beim Kauf meines W213/E200/08-2019 NICHT kostenlos.

Bei mir wäre der Listenpreis des Remote-Park-Pakets (beinhaltete auch Park-Paket mit 360-Kamera P47 und Keyless-Go 889) Code PBH 2.677,50 € gewesen.

Das Park-Paket P47 hätte nur 1.773,10 € gekostet.

Da ich aber ohnehin Keyless-Go und auch das Business-Paket DB1 wollte, habe ich für das Remote-Park-Paket PBH "nur" 618,80 € gegenüber dem Park-Paket P47 für 547,40 € gezahlt.

Nicht die Welt, aber diese Vorrüstung war bei mir jedenfalls nicht gratis, sondern kostenpflichtig dabei, genauso wie das Abo, das mir zur Hälfte der Laufzeit ohne anteilige Erstattung einfach abgeschaltet wurde. Ohne vorherige/nachfolgende Infos.

Wie gesagt, der Aufwand dafür ist mir zu groß, etwas dagegen zu unternehmen. Richtig ist es aber nicht.

Gruß, GoethePuschkin

PS: Alles Brutto-Listenpreise laut damaliger Preisliste. Also ohne Rabatt.

Welches Land?

In D‘land war zur gleichen Zeit der Preis viel niedriger:

P47 = 547,40€

PBH = 1451,80€

889 = 833,00€

P47&889 = 1380,40€

 

In 2016/17/18 war 503 sogar noch in P44 enthalten (also kostenlos).

Deine Antwort
Ähnliche Themen