1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Remotekabel wo anschließen?

Remotekabel wo anschließen?

Guten Abend zusammen,

ich habe mir ein JVC KD-T702BT bestellt und habe soweit ich konnte alles angeschlossen.

Bei dem Radio lag ein kabelbaum dabei, welchen ich verwendet habe. Von dem Kabelbaum geht jetzt noch ein blaues Kabel weg welches noch isoliert ist. Muss ich mein gezogenes Remotekabel vom Verstärker damit verbinden oder nicht?

Bei meinem vorherigen Radio waren hinten am Radio zwei Steckplätze und dort hat mir damals ein bekannter das Remotekabel mit zwei anderen Kabel in eine Klemme gemacht was komplett unübersichtlich aussieht.

Das neue Radio hat hinten eben nur einen Steckplatz der kleiner ist. D.h. ich muss den neuen Kabelbaumadapter nehmen, wie oben schon erwähnt und das Remotekabel vom alten unübersichtlichen gewurstel nun irgendwo ans neue Radio bekommen.

Ich checke da nicht mehr durch.

Ich hoffe, ich habe es nicht zu verwirrend beschrieben.

Ich würde mich über eure Hilfe wirklich freuen.

Ähnliche Themen
18 Antworten

Blau ist die übliche Farbe für das Remotesignal. Hiermit wird ein externes Gerät (Endstufe, Antenne etc.) über das Radio zum Anschalten getriggert.

Solltest du eine Endsutfe verbaut haben, gehört auch diese Remoteleitung selbstverständlich wieder an die Remoteleitung, die zur Endstufe Endstufe führt.

Zitat:

@xDWx:


[...] das Remotekabel mit zwei anderen Kabel in eine Klemme gemacht [...]

Hmm... das bedeutet vom Vorgänger-Radio abgehend verliefen zwei weitere Leitungen?

Das würde bedeuten, dass es zwei weitere "Geräte" gibt, die an die Remoteleitung angeschlossen waren?

Hier stellt sich die Frage, womit sie angeschlossen wurden.

- Wie erwähnt... Hast du eine Endstufe verbaut? (Das wäre nachvollziehbar)

- Führen eine oder sogar beide Leitungen zu einem Fahrzeug-internen Kabelbaum, so dass damit Bordgeräte versorgt werden?

- - Gibt es eine ausfahrbare Antenne, die über Remote angesteuert wird?

- - Gibt es andere Geräte/Funktionen, die mittels Radio angesteurt werden?

[ETS]

Also erstmal danke für die Antwort.

Mein Auto A4 B5 besitzt keine Außenantenne.
In meinem Auto wurde ein Verstärker und ein Subwoofer verbaut. Die Kabel habe ich schon vor längerem gezogen. Das blaue Kabel (Remote) was nun von Verstärker zum Radio soll hab ich im Schacht. Nun habe ich das neue Radio inkl. dem beigelegten Kabelbaum angeschlossen. Am neuen Kabelbaum hängt separat auch ein blaues Kabel dran wo wiederum ein Zettel dran hängt wo etwas mit Remote drauf steht. Meine Frage ist nun, muss ich dieses extra hängende Kabel und das vom Verstärker jetzt einfach zusammenhängen? Oder wäre das falsch? Will echt nichts kaputt machen.

Ich kann nach meiner Nachtschicht mal ein Foto von der aktuellen Verkabelung machen.
Vielleicht hilft das dann weiter. Dort kann man dann sehen, wie der Salat aktuell noch verkabelt ist.

Was ich noch dazu sagen muss ist, ich hab an meiner Antenne die ich am Radio anstecke auch noch ein blaues Kabel dran.

Zitat:

@xDWx:


[...] Das blaue Kabel (Remote) was nun von Verstärker zum Radio soll hab ich im Schacht. Nun habe ich das neue Radio inkl. dem beigelegten Kabelbaum angeschlossen. Am neuen Kabelbaum hängt separat auch ein blaues Kabel dran wo wiederum ein Zettel dran hängt wo etwas mit Remote drauf steht. Meine Frage ist nun, muss ich dieses extra hängende Kabel und das vom Verstärker jetzt einfach zusammenhängen?

Richtig. Die Endstufe braucht das blaue Remotesignal vom Radio - sonst würde sie nicht ein und ausschalten. Vorrausgesetzt natürlich, dass das andere Ende an der Endstufe am Remote-Terminal angeklemmt ist, also [+12V] [REM] [GND]

Das zusätzliche blaue Kabel am Antennenstecker (es ist blau oder blau-weiß) ist die Versorgungsspannung der aktiven Antenne. Diese benötigt auch Saft vom Radio und wird ebenfalls an die Remoteleitung des Radios angeschlossen.

Das würde erklären, warum vorher an Remote zwei Leitungen verbunden waren.

1. Remote zur Endstufe und 2. Versorgung der Antenne.

[ETS]

Okay super. Das heißt, ich hab ein blaues Kabel wo vom Radio direkt in eine Steckverbindung oder Klemme rein geht und zwei Kabel die dann von dort raus gehen. Also einmal Antenne und einmal Verstärker?

Das kann doch so keiner wissen, was Du da dran hängen hast.
Viel Text, aber kein Aussagekräftiges Bild.
Und das, obwohl jedes Handy Bild machen kann.

Wenn doch vorher alles mit Remote mit altem Radio ging, dann schliess es doch am neuen Remote genauso an und fertig.

Hat sich doch anscheinend sonst nix geändert.

Alles was am alten Remote dran war, jetzt ans neue Radio Remote (blaues Kabel, wenn ich oben richtig gelesen habe)

Hier mal ein Bild vom Kabelsalat.

Das Kabel wo rechts auf dem Bild mit einem blauen Aufkleber versehen ist, ist das Remotekabel welches vom neuen Radio weggeht. Bei dem weiß ich nicht wo ich es dran stecken soll. Ich kann es ja nicht noch zu den anderen drei blauen Kabeln dazu klemmen oder.

IMG_20200321_184056.jpg

Geht denn alles?
Also Endstufe an und aus, wenn du Radio anmachst.
Dann ist doch alles gut.

Wenn ich das richtig sehe ist eins für Antennenverstärker und eins für Endstufe und sollte so doch funktionieren, auch wenns es nicht fachmännisch gemacht wurde.

Ausserdem ist das blau/weisse Kabel das Remote für die Lenkradfernbedienung und nicht Remote für Geräte

Edit:
Ausserdem muss ein Schaltplan oder Steckerbelegung beim neuen Radio dabei sein.
Normal ist Pin7 im Spannungsversorgungsstecker (schwarzer Stecker) Remote.
Ist ja Din Stecker.
Dort gehört das Remotekabel vom Antennenstecker und der Endstufe dran, müsste auch blau sein.
Mach es diesmal ordentlich und nicht so ein Pfusch.

Nein bis jetzt geht zwar das Radio aber Sub und Verstärker noch nicht weil ich die noch nicht angeschlossen habe. Dachte, dass das blau weiße Kabel für die Geräte ist.

Wie oben schon geschrieben habe nicht ich den Pfusch gemacht sondern ein damaliger bekannter und ich würde es gerne richtig machen.

Müsste ich wenn ich es richtig anschließen möchte einen neuen Kabelbaum kaufen?

Schaltplan oder Belegungsplan vom neuen Autoradio (müsste auch aufm Autoradiogehäuse stehen).
Da steht wo Remote ist.
Normalerweise Pin7 vom schwarzen Spannungsversorgungsstecker.

Muss beim alten eigentlich genauso gewesen sein.
Der Din Stecker ist doch der gleiche geblieben

Okay dann stecke ich den einfach ins Radio und schließe die Tage mal den Verstärker an.

Was soll die weitere Diskussion und Verunsicherung?
Die Antwort zur Verkabelung steht oben beschrieben.
@hammerhwl Selbstverständlich kann man auch den Remote-Pin (5) am Iso-Stecker benutzen, oder alternativ den Pin vom Zündplus (7), oder sogar ein Hamsterrad mit 12V-Generator, oder doch den Flux-Generator von Doc Brown's Zeitmaschine... :)
Und wie sollte man lose Kabelenden ohne "Pfusch" an den Iso-Stecker bekommen!?
Das blaue Remote-Kabel, was aus dem Kabelbaum kommt und mit "REMOTE" beschriftet ist, ist genau dafür da! Für eine Endstufe... für eine Antenne... für weitere Geräte die ein Remote-Signal benötigen.
[ETS]

ohne Pfusch original crimpen (vorher auspinnen und neu crimpen), machen Leute die fachmännisch arbeiten und dauert keine 5 Minuten.

Jedenfalls, JVC Pin A5 blau/weiss für Endstufe

Deine Antwort
Ähnliche Themen