1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. Renault 5 Wechsel des Wärmetauschers

Renault 5 Wechsel des Wärmetauschers

Renault R 5 B/C 405
Themenstarteram 20. Januar 2003 um 14:11

Hallo,

wer kann mir helfen?

der Wärmetauscher von meinem R5 BJ 87 ist leck und muß ausgewechselt werden.

Wer kann mir einen Tip geben, wie ich das am besten mache und was ich dazu alles ausbauen muß

Vielen Dank im Voraus

Ähnliche Themen
4 Antworten
am 25. Februar 2006 um 11:35

Ich habs mittlerweile 2 x gemacht ... und es war jedes mal krass.

Der Wärmetauscher sitzt in dem Gebläsekasten unter dem Armaturenbrett, ist seitlich eingeschoben, ragt aber mit seinen Anschlüssn fürs Kühlwasser durch ein Loch in der Spritzwand in den Motorraum.

Deswegen kann man ihn nicht einfach seitlich heruasziehen, ohne den Gebläsekasten (den schwarzen aus Plastik, mit Steuerklappen und Zügen u.a.) zu lösen und vorzuziehen.

Da der Gebläsekasten jedoch unter dem Armaturenbrett hängt, muss man das Armaturenbrett erstmal soweit lösen, daß man den Kasten raus- bzw. vorgezogen bekommt.

Alles ziemliche Action, das Auto sieht jedesmal total zerpflückt aus, viele Befestigungen am Armaturenbrett/Tacho sind eingeclipst und die Clipse brechen leicht wenn die Weichmacher aus dem Kunststoff ausgedünstet sind ....

Ich bin ca. folgendermassen vorgegangen:

Lenkrad abschrauben (kleinen Plastikdeckel in der Mitte des Lenkrades raushebeln, Mutter lösen, und hoffen. Lenkräder sitzen manchmal ziemlich feste. Nach lösen der Schraube in 6 Uhr Stellung anfassen, und mehrfach oben drücken/unten ziehen (gleichzeitig), und umgekehrt, um den Sitz der Verzahnung zu lösen. Dann sollte sich das Lenkrad abziehen lassen.

Plastikverkleidung ums Lenkrad herum abbauen (Torx Schrauben)

Tacho ausbauen. Der sitzt je nach Modell einfach eingeclipst. Durch die abgebaute Plastikverkelidung hat man Zugang zur oberen Tachowellenbefestigung. Seitlich eindrücken, die zwei kleinen Plastikstreben an der Welle, und abziehen. Gelenkige Finger gefragt. Dann sollte sich der Tacho herausziehen lassen (vielmehr die komplette Tachoeinheit mit Lichtchen u.a.). Die Kabel sind mit breiten Steckverbindungen befestigt, kann man vorsichtig abziehen und später wieder aufstecken. Hier empfiehlt sich auch gleich kaputte kleine Birnchen auszuwechseln, damit der R5 Armaturenbrett Tannenbaum wieder voll funktioniert ! Ist cool !

Nun kommt man auch schon an zwei der vier Befestigungschrauben heran, welche den Gebläsekasten halten, aber halt. Ohne Lösen des Armaturenbrettes geht er ehr nicht raus also:

Armaturenbrett wird folgendermassen gehalten: In der Mitte am Gebläsekasten in der Nähe des Radioschachtes am Gebläsekasten angeschraubt - einfach lösen. Seitlich, und dabei meine ich äusserst seitlich, mit jeweils einem Mega-Plastikclip (bei mir weiß). Wenn man seitlich bei geöffneter Wagentür an der A-Säule herunterschaut, zwischen Amraturenbrettplastik und Blech, sieht man den Clip. Mir ist er abgebrochen, man kann ihn aber bestimmt auch mit einem Schraubendreher dazu bewegen, loszulassen. Einfach ausprobieren. Gibts wie gesagt einmal rechts, einmal an der anderen rechten Seite. Oben in der Nähe der Windschutzscheibe ist das Armaturenbrett auch wieder eingeclipst, mit so Klammern die ich aber noch nie gesehen habe. Bei ausgebauter Tachoeinheit kann man mit leichten Schlägen/vorsichtigem Hebeln durch die Öffnung das Armaturenbrett aus diesen Klammern/Clipsen befreien. In der Mitte gibts auch noch welche, und natürlich auf der Beifahrerseite. Einfach soviel Plastikverkleidung wie möglich abbauen, und hebeln und drücken.

Das Armaturenbrett muss nich völlig ausgebaut werden, nur genug gelöst. Wieviel genug ist, merkt man, wenn man die vier Schrauben vom Gebläsekasten endlich los hat, und versucht ihn soweit zurückzuziehen/zu verdrehen bis man den verdammten Wärmetauscher rauskriegt !

Also, wenn das Armaturenbrett endlich genug gelöst ist, kann man schonmal vorsichtshalber die Schläuche im Motorraum auf den Stutzen des Wärmerauschers entfernen. In der Nähe wo der Gaszug rauskommt ist da ein ovales Blech mit nem Gummi hinter, welches die Anschlüsse umschliesst. Schrauben entfernen, Blech und Gummi abnehmen, Schläuche lösen, Kühlflüssigkeit ablaufen lassen, fertig. Einige Lappen im Fussraum empfehlen sich.

Der eigentliche Aufstieg zum Gipfel sind wie gesagt die vier Schrauben, welche den Gebläsekasten halten. Sie befinden sich oberhalb am Kasten, und gehen in das Blech der Spritzwand, welches an diesen Stellen in den Fahrerraum hineingebogen ist. Sind 4 Stück 6mm Muttern (10er Schlüsselweite) auf kurzen Gewindestücken, welche anscheinend irgendwie in der Spritzwand befestigt sind - die bleiben da und machen soweit keine Schwierigkeiten, wenn man sie findet. Das finden und herankommen sind die Hauptaufgabe - hier trennen sich auf jeden Fall die Spreu der echten Schrauberfreaks von den Gelegenheits Anfängerweizen - oder umgekehrt. In meinem Reparaturbuch (so ein weisses, nicht das von Herrn Korpp, und auch nicht das blaue/weisse), ist auf jedenfall nichts dazu erwähnt. Da steht, daß man den Gebläsemotor ganz einfach vom Motorraum her auswchseln kann, und wie man die Züge auswechselt. Aber nichts von Ausbau des Gebläsekastens/Wärmetauscher. Ist meines Erachtens auch nicht von Renault vorgesehen. Wer immer mit der vorgeschriebenen Kühlflüssigkeit gefahren ist, wird mit dem Ding auch nie Probleme bekommen ! Ich schwör !!

Überall seht und sagen alle Leute/Buchautoren: Immer original Kühlflüssigkeit verwenden!! Wer jetzt da sitzt und seinen Wärmetauscher auswechseln möchte, weiß auf jeden Fall, warum er in der Sitiation ist.

Nun gut, Armaturenbrett ist lose, die vier Muttern des Gebläsekasten gelöst, Steuereinheit für die Heizung heruasgeclipst, Züge ab, Schläuche los, die zwei winzigen Blechschrauben welche den Wärmetauscher am Gebläsekasten fixieren sind gelöst.

Was spricht dagegen, den Gebläsekasten zurückzuziehen, aus den Gewinsestiften heraus, sodass man den Wärmetauscher seitlich herausziehen kann ? Nun, das Gaspedal, welches im Wege hängt, das Armaturenbrett, welches trotz lose mächtig in seine Ausgangpositions zurückdrückt, man den Schaltknüppel irgendwo hat wo er bestimmt noch nie war, zwei Hände fehlen und man keine Stielaugen, tja dann könnte es klappen. Wie gesagt, krasse Nummer. Ach ja, machts nicht draussen im Winter wie ich.

Wer jetzt übrigens auf die Idee kommt, mit dem neuen Wärmetauscher immer schön brav original Kühlflüssigkeit zu fahren, hat es schon gut erkannt. Leider verursacht normales Leitungswasser beträchtliche Verunreinigungen im Kühlsystem - zu erkennen am bräunlich trüben Aussehen der vor kurzem noch frischen neuen Kühlflüssigkeit.

Der Schlamm um die Zylinder (die nassen mit den Kolben drin) steht teilweise mehrere Zentimeter hoch, da hilft auch durchspülen nicht immer. Aber besser als mit Wasser weiterfahren auf jedenfall - macht am besten eure eigenen Erfahrungen.

Das Gefühl, daß endlich wieder warme Luft aus den Düsen kommt, ist unbeschreiblich übrigens, und rechtfertigte in meinen Fällen den Aufwand deutlich.

So, viel Spass !

Meine Anleitung bezieht sich übrigens auf den BC/40 1100ccm Baujahr ca. 86. Habs an zwei Modellen gemacht, einen Primus und einen Campus. Armaturenbretter/Tachos sind etwas anders, und die Heizungssteuereinheit. Unterm Armaturenbrett aber alles gleich, und am Gebläsekasten.

Ach ja, entlüften nach erfolgreicher Montage !

Die mit genialsten Autokonstrukteure unserer (jetzt schon eher damaligen) Zeit, haben den Ausgleichsbehälter der Kühlflüssigkeit schlauerweise mit einem Gummiband befestigt, welches man einfach aushängen kann und so den Behälter in der Hand hat. Der lange Schlauch, welcher zum Kühler geht hat auch seinen Sinn, man kann den Behälter hochalten, und die Schwerkraft drückt schon ziemlich viel Luft aus dem System. Dazu natürlich die lustigen kleinen Plastikstopfen am Kühlerschlacuh vorm Thermostat lösen, welche so aussehen als ob sie jeden Moment abbrechen, mir aber noch nicht passiert ist. Die sind unten gschlitzt bzw. seitlich ausgenommen, man braucht sie also nur leicht lösen, um zu entlüften. Hier kommt auch der Kühlerverschluss zum tragen, zu entlüften anfänglicher goßer Mengen,

Soviel Flüssigkeit rein wie möglich. Die Heizung wird durchspült, auch wenn das Thermostat noch zu ist - praktisch. An den zwei Schläuchen, die zum Wärmetauscher gehen, sitzt auch jeweils eine Entlüftungsschraube. Bei der einen kommt was raus, wenn man leicht Gas gibt am Motor, bei der anderen, wenn der Motor mit der Drehzahl wieder runterkommt ( da saugt er im Leerlauf Luft rein ins Kühlsystem wenn die Entlüftungsschraube auf ist).

Luft im Kühler bzw. den dicken Schläuchen entlüftet sich später auch allmählich selber, wenn sich das Kühlwasser ausdehnt, eben diese Luft in den Ausgleichbehälter drückt, und beim abkühlen Flüssigkeit nachsaugt. Diesen Effekt kann man sich beim Entlüften zunutze machen, indem man den oberen dicken Schlauch zwischen Kühler und Motor, den zur Wasserpumpe einfach mit der Hand eindrückt - Luftblasen gehen in den Ausgleichsbehälter, Flüssigkeit wird angesaugt beim loslassen. coole Hilfe.

Ich machs immer so: alles einbauen, Flüssigkeit rein, warmlaufenlassen und entlüften, so gut es geht - eine Runde fahren (also keine schnelle gezeitete), sondern eine gemächliche zum anschauen der Strecke, und nochmal entlüften.

Ein paar Tage später nochmal kontrollieren, ob auch alles raus ist. Merkt man, wenn der Moto warm ist, man eine Entlüftungsschraube löst, und sofort heisse Flüssigkeit rauskommt (Wie gesagt bei der einen Entlüftungsschraube am dünnen Schlauch saugt der Motor sofort Luft ins Kühlsystem, wenn man sie im Leerlauf auf macht... sagte ich ja schon). Da drückt er raus, wenn die Drehzahl runtergeht nach leichtem Gasgeben - Gasbetätigung am Vergaser ja vor Ort möglich.

Achja, bei der ganzen Rumfummelei am Motor keine langen Schals, lose Ärmel oder was weiß ich nicht, Kühlwasser ist auch ruck zuck ziemlich heiss, und der Lüfter am Kühler hat echt power, wenn er zack anspringt.

Im Zubehör bekommt man Wärmetauscher mit anschlüssen zum schauben also ,muss man nicht das Armaturenbett ausbauen , schläuche lösen anschlüsse absegen und dann einwenig fummeln

Hallo, ich weiss dass dieser Eintrag hier sehr sehr alt ist, aber cih habe bei meinem 1990er R5 Prima genau dieses Problem. Welchen Wärmetauscher muss ich kaufen damit ich nicht das Armaturenbrett rausholen muss?

R5 TR

C3J E7/60

58PS KAT Monopointer

EZ 1990

Ich hatte das Theater früher bei einem Clio auch.

Zitat:

Im Zubehör bekommt man Wärmetauscher mit anschlüssen zum schauben also ,muss man nicht das Armaturenbett ausbauen , schläuche lösen anschlüsse absegen und dann einwenig fummeln

Das ist interessant und wußte es noch nicht daß es solche schlauen Lösungen gibt.

Gibt es solche Wärmetauscher im Zubehörhandel nur für den Renault oder auch für andere Fabrikate allgemein ?

Denn das Konstruktionsprinzip mit den langen nach außen reichenden Anschlüssen ( aus Sicherheit ) haben eigentlich alle Autos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen