1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. Renault Clio - Erfahrungen

Renault Clio - Erfahrungen

Renault Clio 2
Themenstarteram 9. Januar 2002 um 12:41

Hallo,

ich überlege, mir einen neuen Clio zu kaufen.

Wer hat Erfahrungen mit dem neuen Modell? Gehören Mängel wie Radlagerdefekte, schnell rostendender Auspuff usw. nun der Vergangenheit an?

Die Pannenstatistik spricht ja eher gegen den Clio....

Vielen Dank,

rueme

Ähnliche Themen
37 Antworten

Ich hatte mal den Clio Williams und war eher Enttäuscht!

An und für sich ein Gutes Auto,dh Power,Konfortabel ect.

Nur mit dem Oelverbrauch konnte ich mich nicht anfreunden.

500-1000 KM 1-2 Liter Vollsynthetisches Oel!

Nach 3.Jahren hatte ich genug und hab den Clio verkauft.

(Hab den übrigens ganz Neu gekauft)

Mein Kollege hat nun den Neue Clio Sport und ist sehr Zufrieden.

Also,hats sich auch Renault gebessert!

Ich denke mal jedes Auto,hat eine Schwachstelle,oder?

Nasche

http://suzuki-power-page.ch.to

am 5. Februar 2002 um 13:01

Mein Williams ist jetzt 5 Jahre alt und hat trotz 63'000 km überhaupt keinen merklichen Oelverbrauch. Die erste Motorenbaureihe hatte ein Problem mit dem Zylinderkopf, dass ist aber schon seit Jahren behoben. Auch der Auspuff hielt ganze vier Jahre, wobei das Auto wegen eines Auslandaufenthaltes mal für vier Monate rumstand in einer Garage (Das brachte die gesammte Anlage zum Rosten.)

Wenn für den neuen Clio die alten Standarts des Williams beibehalten wurden, kann es gar kein schlechtes Fahrzeug sein.

Gruss

Mein Clio hatte aber Baujahr Sept 95.Ich hab aber von viele gehört,dass der Williams und der 16 V,viel Oel verbrauchen!

Vielleicht,bin ich durch die Japaner zu Verwöhnt gewesen.

Rost ????

 

Hallo, wir fahren mit zwei renault clio 16v seit 1998 fast alle rennen zur langstreckenmeisterschaft VLN und 24h-rennen. ich habe in meiner 13 jährigen motorsportzeit noch nie ein unkomplizierteres und haltbareres auto im rennsport eingesetzt. zur straßentauglichkeit kann ich leider nichts vermelden, aber im rennen laufen die beiden echt klasse und vor allem fast verschleißfrei auf der nürburgring nordschleife, da sind die beanspruchungen schon sehr heftig. schwachstelle war bisher immer nur das getriebe, aber mit dem vom willams ist dieses manko auch behoben, da die hauptwelle im williams getriebe nicht gerade sondern schräg eingesetzt ist, verteilen sich die kräfte gleichmäßiger.

radlager o.k., die muss man öfters wechseln aber sonst ein auto was bestimmt auch auf der straße riesigen spaß macht.

da wir auch noch einen megane fahren, kenne ich die unterschiede zum clio doch ganz genau.

also in diesem sinne, frohes fahren, gruß torsten jost

Clio

 

Ja,ja,Renault und Ölverbrauch.Wenn nicht im Motor,dann aus allen Dichtungen.Sogar der neue Laguna 1.9dci seucht schon am Ladeluftkühler und deren Schleuchen,weil der Lader Öl verbraucht.Ach so...,das Getriebe ist "Serienmäßig" von außen mit Dichtmasse zugeschmiert!!!Und die Karte funkt auch nicht immer.

Aber sonst ein absolut geiles Auto.Zieht ab wie eine Rakete mit nur 120 Diesel PS.Der neue 2.2 dci mit 150 PS soll ja das heißeste sein.Aber die Zukunft wirds ja zeigen,hoffendlich nichts negatives!!

Der alte Clio 16V ist je nicht schlecht,aber mann sollte immer nach dem Öl und dem Kühlwasser schauen.Habe schon einige Motorschäden wegen faulheit der Besitzer erlebt.Grade beim 16V.

Ach ja,binn Reno Mechaniker.

MfG

am 16. März 2002 um 5:45

Ja,man muss wirklich immer nach dem Oel schauen und das geht mit der Zeit auf die Nerven.

Auf 1000 km 1.Liter Oel,dass ist für mich nicht ganz Normal.

Bei meinem Japaner fahre ich ohne Probleme 15000 km und der Oelverbrauch ist gleich NULL.

erfahrungen mitm clio

 

der 1.8er 16v war auf dauer motormäßig die seuche.

-getriebe am ***** ( hab jetzt williams und ruhe ist)

-oeltemperatur fast immer zu hoch und damit auch der oelverbrauch -abhilfe schafft nur ein oelkühler

-wassertemp ist eigentlich ok

-der 1.8er verreckt meist weil zu kleines oelvolumem im oelsumpf(auch hier hilft nur der umbau auf die 2.0 wanne vom willi plus pumpe , bringt fast einen liter mehr volumen )und der oeldruck ist stabiler.

beim runterschalten: nicht zu früh (überdrehen )

die serienkupplung ist genauso scheisse wie das getriebe.

über die neuen clio die ich pers, kenne (1.6 16v und rs )kann ich nichts negatives motoräßig berichten.

wobai mir das serienfahrwerk vom rs nicht gefällt.

und wenn man etwas größer ist (1,87m) und gern aufrecht sitzt, sollte man auf das schiebedach verzichten.

rost ist mir nichts bekannt .

sitze wie immer zu weich und qualitativ bescheiden.

ersatzteilpreise find ich ok , da kenne ich teurere autos

renault clio

 

Hallo

Ich fahre seit 1997 den Clio mit dem Facelift. Der Motor hat jetzt 95.000km ohne Macken gelaufen. Ich habe kaum Oelverbrauch, wenn man 1 Liter auf 15.000 km berechnet. Allerdings habe ich auch schon ein neues Lager an der Vorderachse erneuern müssen. Die Auspuffanlage habe ich erst im März erneuern müssen. Ansonsten ist der Clio zuverlässig. Ich würde mir jederzeit wieder einen Clio zulegen.

MFG Meike

am 7. April 2002 um 16:05

Wenn mein Clio Willams auf 15000 km 1 Liter verbraucht hätte,hätte ich den nie Verkauft,aber wenn es dann auf 500 km 1 Liter ist,ist es für michmnicht mehr Normal.Bei meinem jetzigen Auto (Japaner)hab ich diese Probleme nicht.Nicht mal beim Swift Gti (Winterauto),mit über 170000 km.

Öl???

 

Da Renos Öl verbrauchen, ist ja bekannt. Als Renomechaniker sage ich, gibt es nur zwei Möglichkeiten: Öl ablassen und ohne fahren, oder da wo die Dichtung seucht eine Schweißnant ziehen.Wenn die neuen Laguna-Motoren schon nach 10.000Km Öl verlieren,und Reno immer noch nichts dazugelernt hat,kann mann ja eigentlich nur das machen.

Aber sonst ist Reno "eigentlich" top.

MfG

Hi,

ich fahre einen Twingo EZ 97 und habe keinerlei Probleme, mit dem Ölverbrauch. Ich habe die 15 000km bis zur Inspektion ohne Nachfüllen überstanden. Auch bei unseren vorherigen Renault (R11, R19 mit dem 1.4l Motor und beim jetzigen Megane 1.4e meiner Mutter), konnten wir keinen überhöhten Ölverbrauch feststellen.

Bis denne

Öl...

 

Behalte dieses Auto so lange du kannst. Sowes hat seltenheitswert!!

MfG

am 12. Juni 2002 um 11:06

Mein Clio ist schön 5 Jahre alt außer den Radlagern wechseln und Zahnriemen, habe noch nichts müssen Austauschen. Clio Rn 1.2 Verbrauch 5-5,5 Litern auf 100 Km (welcher Wagen verbraucht schon so wenig) Anzug und Geschwindigkeit sind O.K (schneller in Geschwindigkeit und Anzug als ein 60 PS Golf)

Ölverbrauch ist minimal wie gesagt auf 15000 km 0,75-0,9 Litern !

Was will man mehr???????????

Ich empfehle jeden sich ein solches Auto anzueignen, wenn er nicht hohe ansprüche an den kompfort stellt.

Übrigens welcher Kleinwagen Golf, Polo oder ähnliches hat im Kofferraum so viel Platz, wie im Clio

Antwort: keiner

Ciao

Dirk

Ja,der hat viel Platz!Da passte ohne Probleme ein Kinderwagen rein!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen