- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Trafic, Kangoo & Master
- Renault Master 3, Getriebegeräusch, Einschätzung erbeten
Renault Master 3, Getriebegeräusch, Einschätzung erbeten
Hallo Leute,
mein Renault Master 3
Baujahr 2016
2.3 Liter Diesel, 92 KW
90 tKm, PF6 Getriebe
macht im 5. und 6. Gang leichte "Schleifgeräusche" aus dem Getriebe. Sie treten nur bei Vortrieb oder Motorbremse auf (Geräusch identisch), nicht aber wenn die Zahnräder sozusagen ohne Last nur mitdrehen.
Andere Gänge völlig unauffällig.
Ist das bereits als Vorzeichen der bekannten Lagerschaden Anfälligkeit des PF6 Getriebes zu werten, oder könnte es auch was anderes sein.
Wenn Vorzeichen des Getriebeschadens, wie lange könnte das Getriebe ohne ernsten Schaden noch duchhalten?
Ich weiß, sehr schwierige Frage, ich müsste aber eigentlich noch ca. 3000 km fahren bevor eine Reparatur möglich wäre.
Wie gesagt, bis her nur sehr dezente Schleifgeräusche, und keine Schaltschwierigkeiten beim Schalten oder ähnliche Symprome die mit Getriebeschaden meist genannt werden.
vielen Dank schon mal,
viele Grüße
Ähnliche Themen
16 Antworten
Ich habe das gleiche Problem bei meinem 2016er Master. Hast du zwischenzeitig gehandelt? Überlege auch zum Getriebelschrauber zu gehen.
Ich habe einen Ölwechsel mit etwas "dickerem" Öl, (LIQUI MOLY 4434 SAE 75W-90) gemacht. Das alte öl war weitestgehend klar, mit leichen glitzernden Schwebstoffen. Fand ich jetzt noch nicht so kritisch. Von der abgelassenen Ölmenge her, könnte minimal zu wenig drin gewesen sein.
Nach dem Ölwechsel ist das Geräusch kaum noch zu hören (oder Einbildung...), so das ich vorerst auf den Besuch eines Getriebeschraubers verzichtet habe. Ich fürchte entweder will er "Geld machen", oder fragt mich was ich eigentlich will.
Nachteil des Ölwechsels ist, das bei kaltem Motor auf den ersten 500 m die Gänge, vor allem der zweite, schwerer rein gehen. Danach (bzw. wenn Motor warm) alles normal und die Gänge lassen sich problemlos und sauber schalten.
Ich werde den Wagen jetzt in Kürze zum HAS Getriebeschrauber ins Sauerland bringen.
@ Gregory71
Mich würden deine Erfhrungen bei HAS sehr interessieren, denn genau das wäre auch mein Plan wenns schlimmer wird.
Wie deutlich sind denn deine Geräusche? Bei mir ist maximal ein Schleifen zu hören, was aber nur bei Last oder Motorbremse, nicht aber beim lastlosen "Mitdrehen" zu hören ist.
Ich muss mich leider mit anschließen, denn bei mir rattert das Getriebe im 4. und 5. Gang vor sich hin. Daher bewege ich das Fahrzeug leider gar nicht mehr.
Beste Grüße
Rudi
Ich würde übrigens eure Fahrzeuge bis zur Reparatur nicht mehr bewegen. Bei mir begann es mit einer Art pfeifen im 5. Gang und da ich in Italien war und noch 900km gefahren bin - hab ich das Problem wohl weit verschlimmert, was sich wohl auch in den Reparaturkosten niederschlagen wird...
LG
Also ich habe das Fahrzeug heute ins Sauerland zur Firma HAS gebracht und der Kostenvorschlag beläuft sich für die Getriebe Überholung und den Einbau einer neuen Kupplung mit Zweimassenschwungrad auf knapp 2000 Euro. Nach der Probefahrt beurteilte man. das leichte Schleifgeräusch im 5ten und 5ten Gang als beginnenden Lagerschaden. Scheinbar beruht die Getriebeproblematik bei dem PF6 Getrieben auf eine mangelhafte Lagervorspannung und minderwertigen Lagern die bis zu bestimmten Baujahren eingebaut wurden. Bin gespannt, in sich die Reparatur dann auch wirklich gelohnt hat und werde berichten.
VG Gregor
Danke für dein Update lieber Gregor!
Ich drücke dir die Daumen das es sich preislich am Ende so gestalten wird!
Ich finde der Preis hört sich mehr als fair an
Beste Grüße
Rudi
Moin,
ich habe die gleichen Probleme bei meinem Trafic 3, da gleiches Getriebe verbaut. Ist ein sehr bekanntes Problem bei diesen Getriebe, da fast alle betroffen sind.
Habe auch bei HAS angefragt, jedoch kostet es beim Trafic etwas mehr und die 2600€ waren mir erstmal zu teuer.
Ich habe einen Getriebeölwechsel gemacht und bin jetzt schon 10tkm damit gefahren, ohne Probleme.
Wenn es schlimmer wird, dann werde ich es auch machen lassen.
Durch die falsche (zu starke) Vorspannung der Lager verschleißen diese vorzeitig, da die Lager (Axiale) Kräfte aufnehmen müssen (durch die falsche Vorspannung), für die sie nicht ausgelegt sind. Normalerweise halten diese Lager länger als ein Autoleben.
Eine grobe Fehlkonstruktion bzw. Einstellung die ab Werk vorgenommen wurde und für die mal wieder der Endverbraucher bezahlen muss
Hi Phil, ich habe den Wagen jetzt in Reparatur gegeben und bin gespannt. Ein Ölwechsel hatte keine Änderung bei mir gebracht und es ist echt unglaublich, dass die Franzosen trotz der bekannten Probleme, die Getriebe immer weiter eingebaut haben. Die Lager fressen scheinbar immer weiter und da wir weite Tour en fahren möchte ich nicht, dass uns irgendwo das Getriebe um die Ohren fliegt. Scheinbar wurden auch minderwertige Lager im Werk verbaut. Wollen wir hoffen, dass die gute Arbeit machen. Die geben 2 Jahre Garantie. Gestern schrieb mir eine Dame aus Österreich, dass nach einer Reparatur ihr Getriebe nach 5000 km schon wieder heult.
VG
Gregor
Hi Gregor,
Veränderungen habe ich auch keine bemerkt, lediglich ließ es sich ein wenig "geschmeidiger" schalten.
Die HAS haben sich darauf spezialisiert und machen einen sehr guten Eindruck. Ich denke dort ist man sehr gut aufgehoben. Wenn ich es machen lasse, dann dort
Genau das passiert wenn nur die Lager getauscht werden und diese nicht eingestellt werden.
LG Phil
Hello Friends
Da mir HAS zu weit entfernt war bin ich zum Getriebezentrum Rhein Main gefahren und hab mir dort ein generalüberholtes Getriebe einbauen lassen + Kupplung. Auch Teilüberholt oder Reparatur des eigenen sind hier möglich, mein Getriebe war aber auf beiden Wellen defekt und somit hab ich mich für diese Variante entschieden.
Ich kann nur sagen Lob und Respekt an das Team, ich habe 7 Stunden im Warteraum verbracht und wurde gut umsorgt mit Gesprächen und Kaffee / Wasser.
Also auch eine gute Alternative meiner Meinung nach!
Kupplung 1070€ (war nur von Valeo erhältlich)
Getriebe (generalüberholt) 2000€
Einbau 600€
Ja das ist schon ne ordentliche Summe die da zusammen kommt, gibt aber auch 2 Jahre Garantie und für den Kupplungspreis können die guten ja auch nichts
Liebe Grüße
Eurer Rudi
Hallo Rudi, ist tatsächlich kostspielig aber nützt ja nichts. Ich habe meinen Wagen noch nicht zurück von HAS. Bin mal gespannt und drücke dir die Daumen. Hast du denn jetzt auch einen spürbaren Unterschied?
VG
Gregor
Ach wie schön ist es doch wenn Mann sowas selber machen kann . Kompletter Lagersatz mit Siris kam wohl was um die 250 €uronen . Die Kupplung war noch gut und hat weitere 100000 km gehalten bis ich den verkauft hatte . Und der ist dann sicher auch noch XXXXXX km mit gefahren . Es kam jedenfalls nix negatives zurück .