1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Twingo & Wind
  6. Renault Twingo C06 BJ. Dez. 99 Modell 2000, Scheckheft ? Wartungen ? Wann ?

Renault Twingo C06 BJ. Dez. 99 Modell 2000, Scheckheft ? Wartungen ? Wann ?

Renault Twingo I ( C06)
Themenstarteram 10. September 2009 um 11:43

THEMA : Twingo, wann muss ich eine große und wann eine kleine Wartung machen lassen, bei wie viel KM bzw. Jahren ?

 

 

Hallo zusammen,

 

Ich bin neu hier und habe hier im Forum schon gesucht, aber noch nicht die richtige Antwort auf meine Frage gelesen.

 

Undzwar ich habe einen Twingo BJ 99 Modell 2000 und bin zweit Besitzer. Da der vorbesitzer leider kein Scheckheft geführt hat und auch keine weiteren Rechnung über Reperaturen mehr hatte möchte ich nun zumindestens regelmäßig meinen Twingo warten lassen.

 

Habe den Twingo vor einem Jahr gekauft und seit dem wurde absolut rein gar nichts mehr gemacht.

 

KM-Stand am Kaufdatum war um die 70.000km

KM-Stand heute um die 92.000km

 

Seit diesem Jahr wurde nichts, wirklich rein gar nichts gemacht, bis auf Flüssigkeiten Wasser und Scheibenwischkram von mir gemacht.

 

Am 17.02.09 musste die linke Antriebswelle getauscht werden ( Austauschwelle, keine NEUE ), dies ließ ich bei Renault machen, damaliger KM-Stand 81.000km.

 

Gestern ließ ich nach absprache mit Renault eine komplette große Wartung + Zahnriemen + Wasserpumpe machen.

Für fast 700,- € eine teure Angelegenheit.

 

Nun hätte ich gerne von euch gewusst, bei wie viel KM oder Jahren ich die nächste kleine Wartung, bzw. wieder eine große machen sollte.

 

Ich habe leider kein Scheckheft wie schon erwähnt habe mir aber von renault ein Wartungsheft ausstellen gelassen, damit alle ab jetzt eingetragen werden kann. In diesem steht leider nicht wann ich wieder zu einer Wartung muss.

 

Kann mir da einer helfen ? Wann muss ich den Twingo wieder warten lassen kleine/große Wartung ?!

 

 

Wäre nett, wenn ihr mir da weiter helfen könntet vielen danke !

 

 

MFG

Japi936

Ähnliche Themen
11 Antworten

Also mein Clio kennt keine Werkstatt von innen.

Beim Twinge werden die Werte nicht wesentlich anders sein.

Aber nach 5 Jahren oder 120.000 ist der Zahnriemen mit Wapu fällig.

Der Thermostat wird gleich mit gefeuert. Aber für den Notfall aufgehoben und beschriftet.

30.000 halten die Luftfilter,

45.000 die Zündkerzen.

Scheibenwischer, vor allem hinten sind sicher auch reif.

Vermutlich sind bei 90.000 die Vorderreifen fällig (gewesen?),

auerdem sollte man mal an das Wechseln der Scheibenremsbeläge denken. Vor allem sollen sie leichtgängig in den Führungen sein!!

Etlich müssen bei 80.000 auch schon die Scheiben wechseln. Kommt eben darauf an, wo, und vor allem wie man fährt.

Antriebswellen sind eigentlich kein Problem. Vermutlich waren die Manschetten beschädigt und es wurde nichts gemacht.

 

schrauber

Themenstarteram 10. September 2009 um 14:52

Wie gesagt Zahnriemen, Keilriehmen etc mit Wasserpumpe wurden gestern erneuert.

Thermostat ?!?!?! Was das ? Hätte das mitgemacht werden müssen ?

Scheibenwischer sind schon kurz nach dem Kauf neue drauf gekommen, die sind OK.

Die Reifen stimmt, diese wurden gewächselt, gegen gebrauchte Winterreifen sind aber noch super OK.

Eine Frage an dich, du sprichst die Vorderreifen an, stimmt meine alten Hinterreifen sind noch OK, liegen hier noch rum.

Laufen die Vorderreifen immer schräg ab ? Also ich hatte rechts und links an den Vorderreifen schon "slik´s".

Meine Bremsen sind, OK wurden nachgeschaut, man hat wohl die Trommelbremsen sauber gemacht, packen nun extrem gut und schnell, wie ich finde.

Kann man nicht einfach sagen bei X KM oder halt X Jahren kleine Wartung und das gleiche bei einer großen ?

Wäre nett, wenn mir das noch beantwortet wird.

Danke !

 

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von japi936

Wie gesagt Zahnriemen, Keilriehmen etc mit Wasserpumpe wurden gestern erneuert.

Thermostat ?!?!?! Was das ? Hätte das mitgemacht werden müssen ?

Nein, aber wenn das Kühlsystem schon offen ist....

Zitat:

Laufen die Vorderreifen immer schräg ab ? Also ich hatte rechts und links an den Vorderreifen schon "slik´s".

Das hätte die werkstatt sehen und die Spur einstellen müssen. Natürlich nach Rücksprache.

schrauber

Themenstarteram 10. September 2009 um 15:21

Aha okay, naja Thermeodingen wurde nicht gemacht, aber mal eine bescheidene Frage, wofür ist das überhaupt, ich hab keine Anzeige wo ich die Temp. von i. was sehen kann im Twingo :D

Naja das wurde halt nicht getauscht, hoffentlich passiert da dann erstmal nichts mehr.

Es fehlt ja sogar der Drehzahlmesser -.- werde ich wohl als nächstes nachrüsten lassen.

 

"Das hätte die werkstatt sehen und die Spur einstellen müssen. Natürlich nach Rücksprache."

Gut, haben se nicht ... naja kann man nichts dran ändern, sind ja jetzt neue Reifen drauf und laufen auch "sauber" ab, zumindestens bislang.

Gruß

japi936

Hallo, habe mir auch vor kurzem erst einen 96 clio gekauft wo das ein + andere zu machen ist! aber ehrlich 700 Euro "nur für Riemen + Wapu rolle ... das tut mir so was von weh! ich wüste nicht wie ich mir das leisten könnte ! aber die teile sag ich mal bei zb ATU oder TIP autoteile kosten nicht mal 250 Euro...) und da ist dann auch locker ein neuer Thermostat mit drin:-)

PS: das Thermostat öffnet den Kühlkreislauf zum Kühler hin wenn der Motor zu Heiß wird!!

(musste den auch erst tauschen bei einem Opel corsa b der war Zu und ging nicht mehr auf....und riemen + rolle hatten wir da auch gemacht) und jetzt ist der corsa weg....

 

mfg

 

berlinfisch

Zitat:

Original geschrieben von japi936

"Das hätte die werkstatt sehen und die Spur einstellen müssen. Natürlich nach Rücksprache."

Gut, haben se nicht ... naja kann man nichts dran ändern, sind ja jetzt neue Reifen drauf und laufen auch "sauber" ab, zumindestens bislang.

Gruß

japi936

Die werden bald sichtbar auch wieder ungleich abgefahren. Es sei denn, da hätte man inzwischen was gemacht. das glaube ich nicht.

schrauber

Themenstarteram 10. September 2009 um 16:53

Zitat:

Original geschrieben von schrauber10

Zitat:

Original geschrieben von japi936

"Das hätte die werkstatt sehen und die Spur einstellen müssen. Natürlich nach Rücksprache."

Gut, haben se nicht ... naja kann man nichts dran ändern, sind ja jetzt neue Reifen drauf und laufen auch "sauber" ab, zumindestens bislang.

Gruß

japi936

Die werden bald sichtbar auch wieder ungleich abgefahren. Es sei denn, da hätte man inzwischen was gemacht. das glaube ich nicht.

schrauber

Okay, werde Morgen umgehend die Spur einstellen lassen, danke !

Themenstarteram 10. September 2009 um 17:53

Müsste aber immer noch wissen, wann man Wartungen macht ....

- Also eine große Wartung mit Wapu alle 5 Jahre bzw. 120.000km

- "nur" eine große Wartung, wann macht man die ?

- eine kleine Wartung, wann macht man die und was ist in einer kleinen Wartung alles drin ?

Es gibt , oder gab zumindest, ein A4-Blatt mit einer Tabelle der Wartungen

Einfach mal fragen

schrauber

Themenstarteram 10. September 2009 um 19:21

Zitat:

Original geschrieben von schrauber10

Es gibt , oder gab zumindest, ein A4-Blatt mit einer Tabelle der Wartungen

Einfach mal fragen

schrauber

Ja habe ich bereits bei Renault, leider ohne Erfolg.

Hy @all,

habe in diesen Zusammenhang mal eine Frage. Wollte heute bei meinem Twingo (Bjhr. 2003, 58 PS) den Luftfilter wechseln. Habe das Gehäuse geöffnet, bekomme aber den Luftfilter (also den Einsatz) nicht raus, da da viel zu wenig Platz ist. Hat da jemand einen Tip?

LG

Senke

Deine Antwort
Ähnliche Themen