Rennrad stehend im Auto
Hallo,
Hat schon jemand versucht ein oder zwei Rennräder stehend im Auto zu transportieren?
Demontage des Vorderrades ist klar. Eventuell hin bis zur Demontage des Sattels und/oder Hinterreifen.
Danke!
Ähnliche Themen
8 Antworten
Mein Rennrad (Cannondale Caad13) geht gerade so liegend rein, wenn ich die Rückbank umklappe. Vorderrad muss nicht raus.
Ja, so habe ich es auch schon transportiert. Die Frage ist aber, ob jemand es schon einmal stehend transportiert hat. Die Höhe könnte zum Problem werden.
Die Höhe wird definitiv zum Problem. Die Öffnung Koffer-/Innenraum nach Umlegen der Heckklappe ist ca. 70cm hoch.
Demnach:Sattel mit Stange muss ab/ evtl. reicht ganz nach unten stellen. Hinterrad muss raus.
Und dann: wie sicher befestigen? Auf dem Kurbel-Zahnradkranz vorne und dem Schaltauge sollte es auch nicht unbedingt stehen. Platz für einen Passagier hinten? Würde ich bezweifeln.
Auf dem Kopf stehend transportieren dürfte an der stark schrägen Heckklappe scheitern und der damit rapide abnehmenden verfügbaren Stauhöhe, ob Vorder-Gabel im Innenraum oder im Kofferraum.
Hatte ich mal mit meinem Vintage-Bianchi versucht und schnell aufgegeben. Legen ist einfacher.
Damals im 3er GT ging es, wenn man den doppelten Boden entfernte. War aber nur ein kleines MTB Rad
Zitat:
@Kombi939 schrieb am 20. Januar 2025 um 00:40:30 Uhr:
Die Höhe wird definitiv zum Problem. Die Öffnung Koffer-/Innenraum nach Umlegen der Heckklappe ist ca. 70cm hoch.
Demnach:Sattel mit Stange muss ab/ evtl. reicht ganz nach unten stellen. Hinterrad muss raus.
Und dann: wie sicher befestigen? Auf dem Kurbel-Zahnradkranz vorne und dem Schaltauge sollte es auch nicht unbedingt stehen. Platz für einen Passagier hinten? Würde ich bezweifeln.
Auf dem Kopf stehend transportieren dürfte an der stark schrägen Heckklappe scheitern und der damit rapide abnehmenden verfügbaren Stauhöhe, ob Vorder-Gabel im Innenraum oder im Kofferraum.
Hatte ich mal mit meinem Vintage-Bianchi versucht und schnell aufgegeben. Legen ist einfacher.
Das befestigen wäre kein Problem. Dafür gibt es Dummy-Kassetten und eine Steckachsen Halterung.
Du hattest es also dann nicht im demontierten Zustand im Auto, oder gings dann doch rein?
Werd das nun doch morgen, wenn es sich zeitlich ausgeht, testen.
Habs nun heute einmal kurz getestet. Das RR meiner Freundin (Giant S) passt stehend ohne Reifen rein. Den Sattel reicht wohl wenn man ihn nach unten stellt (zum testen wollte ich ihn nicht verstellen)
Wenn ich fürs Hinterrad eine Halterung gefunden habe, baue ich mir einmal einen Prototyp
Wäre es nicht einfacher, sich ein Brett zu machen mit Klemmachsen, worauf man die Vorderradgabel(n) klemmt?
Brett, durchbohrten Holzklotz drauf, die Schnellspannerachse durch und Gabel klemmen. So etwa.
So ist es auch gedacht. Aber für die Carbon Vorder- und Hinterradgabel benötige ich schon eine passende Halterung für die Steckachsen. Das ist auch nicht wirklich ein Problem. Einzig fürs Hinterrad hat es länger gedauert.
Warum das ganze:
* Gerade bei langen Fahrten wäre es angenehmer wenn man alle Assistenten des Autos nutzen könnte. Wenn ich meinen 2-fach Thule Radhänger montiere, fallen ja einige weg
* Bei starken Regen ist es hinten am Auto wie ein Hochdruckreiniger und spült die Lager aus (siehe Foto)
* Wenn eine dritte Person zu einem Ausflug mitkommt
Gedacht ist eine Holzplatte die ich rausziehen kann, 2-3 Räder rauf und dann wieder rein (wenn ich es von der Höhe nicht leicht schräg reinstellen muss. Das zeigt sich dann)