- Startseite
- Forum
- Wissen
- Versicherung
- Reparatur zu teuer, jetzt Rechtsanwalt eingeschaltet. Was tun?
Reparatur zu teuer, jetzt Rechtsanwalt eingeschaltet. Was tun?
Hi ihr,
ich weiß jetzt nicht ob ich hier mit meinem Problem im richtigen Bereich bin.
Wenn nicht, bitte ich darum es in den richtigen Bereich zu verschieben.
Oder vielleicht habt ihr ja auch eine Seite wo mir besser geholfen werden kann
Nun zu meinem Fall:
Genauer genommen geht es um meine Schwester...
Sie ist am 21.10.2010 mit ihrem Audi A3 liegen geblieben. Freunde von ihr riefen dann einen "Bekannten" mit Werksatt der sie abschleppte und das Auto auch gleich reparieren wollte.
Wir/meine Schwester gab explizit in Auftrag das Auto nur wieder soweit zu reparieren dass es wieder fahrbereit ist. Alles andere was dann noch gewesen wäre hätten wir dann in unserer richtigen Werksatt machen lassen.
Eine richtige Rechnung haben wir von ihm nie bekommen. Er forderte dann inkl. MwSt 311,66€ von uns.
Was wir bis dahin aber auch nicht nachvollziehen konnten weil wir eben keinen Nachweis ne Rechnung o.ä. bekommen hatten
Haben diesen Betrag dann in unserer Werksatt prüfen lassen. Diese erklärte uns dass er nicht mehr als 137,14€ dafür hätte verlangen dürfen.
Haben gesagt dass wir diesen Betrag nicht dafür bezahlen werden. Ab dann kam es zu Streitereien.
Ein halbes Jahr später schrieb ER uns dann eine 3.Mahnung (eine erste und zweite Mahnung haben wir nie erhalten)
Zudem ist auf dieser von ihm verfassten Mahnung auch das falsche Datum als Rechnungsdatum angegeben.
Ich schrieb ihm dann eine Antwort auf seine Mahnung dass wir immernoch nicht bereit sind den Betrag zu bezahlen zumal er dann auch noch Rufmord meiner Schwester und Familie gegenüber betrieben hat.
Nun ein Jahr später erreicht uns ein Schreiben von einer offiziellen Anwaltskanzlei in der wir aufgefordert werden den Betrag zu bezahlen. In diesem Schreiben sind die Kosten für die Reparatur aber wieder andere als diese die zum Beispiel auf seiner 3.Mahnung stehen. Dazu kommen dann noch Mahnkosten von zehn Euro, Zinsen, Und Gebühren für den Rechtsanwalt wo wir dann bei einem Endbetrag von 464,94€ sind
Nun weiß ich nicht wie man sich bei sowas weiterverhalten soll...Die ganze Sache stinkt ja schon irgendwie bis zum Himmel
Aber ein Rechtschutz wurde erst irgendwann nach dieser Reparatur gemacht.
Was soll man da jetzt tun? Einfach bezahlen oder sich weiter stur stellen
Ich danke euch schon mal für euere Antworten und für euere Hilfe
Beste Antwort im Thema
@Grandhouse
du sag mal schämt ihr euch nicht wenigstens ein bisschen ?
Was soll denn das ganze Gelabere hier von wegen "uns geht es ums Prinzip, das ist alles Dubios, blablabla..."
Ihr habt gedacht, dass Ihr euch um das bezahlen der Rechnung drücken könnt.
Sonst hättest Ihr wenigsten etwas bezahlt. Aber nein, da werden "Ausflüchte" und "Gründe" gesucht bis zum Abwinken.
Hat aber nun mal nicht funktioniert und nun geht euch der Stift und hier werden Tipps erbeten, wie man den Kopf aus der Schlinge ziehen kann.
Funktioniert aber auch nicht.
Also: Hört auf zu heulen und bezahlt eurere Zeche !!
Echt nicht zu fassen was es für Leute gibt.............
Ähnliche Themen
155 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Grandhouse
Was soll man da jetzt tun? Einfach bezahlen oder sich weiter stur stellen
Ich danke euch schon mal für euere Antworten und für euere Hilfe
So schnell wie möglich zahlen oder meinste der Anwalt wird das nicht über eine Lohnpfändung bei dir eintreiben können? Dann wird es richtig teuer und unangehem für dich.
Also die Rechnung prüfen kann von hier wohl keiner also kann auch keiner beurteilen ob er im Recht ist.
Merkwürdig finde ich jedoch (ohne zu wissen was am Auto war), das deine "richtige" Werkstatt erzählt das es nicht mehr als 137Euro hätte kosten dürfen.
Woher wissen die denn was dran war?
Die hätten den also abgeschleppt und ihn repariert für 137€? Ich meine das Abschleppen ist ja schon teuer, dann kann der Schaden ja nur wirklich minimal gewesen sein.
Was war dran? Aber so überzogen finde ich die Rechnung nicht.
Mit welcher Begründung zahlst Du denn nicht? Will meinen, woher nimmst Du die Gewissheit das es zu teuer ist?
Ich liste euch hier mal noch die Reparatur(en) auf um die es sich dreht und wie sie von den jeweiligen Werkstätten berechnet wurden:
"Gegner":
Abschleppen 55KM : 50€
Bremsflüssigkeit erneuern: 37,50€
Bremsleitungen für Hinterachse: 2x 36,70€ = 73,40€
Kleinmaterial: 10€
Arbeitslohn: Bremsanlage überprüfen, Bremsleitungen am ABS-Block ordnugsgemäß befestigen, Fehlerspeicher auslesen, 2x Bremsleitungen an der Hinterachse erneuern, Entlüftungssystem gangbar machen, Bremssystem entlüften und Flüssigkeit erneuern 3x47€ = 141€
Gesamtbetrag: 371,16€ ich muss dazu sagen dass hier auch die Abschleppkosten mit aufgeführt sind die ich oben schon mit abgezogen habe... Um diese 50€ geht es aber auch gar nicht, die würden ja auch gerne bezahlt werden
Unsere Freie Werkstatt:
beide Bremsrohrleitungen hinten erneuert: 42€
Bremsanlage entlüftet und Bremsflüssigkeit erneuert: 16,80€
Erstazteile:
Bremsrohr hinten links: 20,55€
Bremsrohr hinten rechts: 20,55€
Bremsflüssigkeit 2x7,67€ = 15,34€
Inkl. Arbeitslohn sind wir dann bei einem Betrag von 137,14€
Zitat:
Original geschrieben von hs-gti
Also die Rechnung prüfen kann von hier wohl keiner also kann auch keiner beurteilen ob er im Recht ist.
Merkwürdig finde ich jedoch (ohne zu wissen was am Auto war), das deine "richtige" Werkstatt erzählt das es nicht mehr als 137Euro hätte kosten dürfen.
Woher wissen die denn was dran war?
Die hätten den also abgeschleppt und ihn repariert für 137€? Ich meine das Abschleppen ist ja schon teuer, dann kann der Schaden ja nur wirklich minimal gewesen sein.
Was war dran? Aber so überzogen finde ich die Rechnung nicht.
Mit welcher Begründung zahlst Du denn nicht? Will meinen, woher nimmst Du die Gewissheit das es zu teuer ist?
Weil unsere Werksatt das selbe Auto mit dem selben Fehler da hatte und uns somit auch den genauen Betrag sagen konnte
außerdem sieht man ja an den "Rechnungen" dass von beiden das selbe gemacht wurde
Deshalb können wir ja auch sagen dass es zu teuer ist
Außerdem wurden diese Arbeiten auch ohne unser Einverständnis durchgeführt.
Zitat:
Original geschrieben von Grandhouse
Ich liste euch hier mal noch die Reparatur(en) auf um die es sich dreht und wie sie von den jeweiligen Werkstätten berechnet wurden:
"Gegner":
Abschleppen 55KM : 50€
Bremsflüssigkeit erneuern: 37,50€
Bremsleitungen für Hinterachse: 2x 36,70€ = 73,40€
Kleinmaterial: 10€
Arbeitslohn: Bremsanlage überprüfen, Bremsleitungen am ABS-Block ordnugsgemäß befestigen, Fehlerspeicher auslesen, 2x Bremsleitungen an der Hinterachse erneuern, Entlüftungssystem gangbar machen, Bremssystem entlüften und Flüssigkeit erneuern 3x47€ = 141€
Gesamtbetrag: 371,16€ ich muss dazu sagen dass hier auch die Abschleppkosten mit aufgeführt sind die ich oben schon mit abgezogen habe... Um diese 50€ geht es aber auch gar nicht, die würden ja auch gerne bezahlt werden
Unsere Freie Werkstatt:
beide Bremsrohrleitungen hinten erneuert: 42€
Bremsanlage entlüftet und Bremsflüssigkeit erneuert: 16,80€
Erstazteile:
Bremsrohr hinten links: 20,55€
Bremsrohr hinten rechts: 20,55€
Bremsflüssigkeit 2x7,67€ = 15,34€
Inkl. Arbeitslohn sind wir dann bei einem Betrag von 137,14€
Wie jetzt, ich denke ihr habt vom "Gegner" keine detailierte Rechnung? Oder doch?
Was man darin sieht sind einfach unterschiedliche Sätze für die einzelnen Positionen. War der "Gegner" eine Markenwerkstatt (Audi) und die freie eine Hinterhofwerkstatt (NICHT abwertend gemeint!)?
Das wäre dann die Erklärung. Wobei es für den Mahnungs-Hickhack natürlich noch keine Erklärung gibt...
Zitat:
Original geschrieben von Grandhouse
Außerdem wurden diese Arbeiten auch ohne unser Einverständnis durchgeführt.
Aber ihr habt doch "fahrbereit machen" in Auftrag gegeben. Und dazu zählen nunmal so sicherheitsrelevante Dinge wie die Bremsen und Anschlüsse an ein ABS.
Zitat:
Original geschrieben von frosch112000
Zitat:
Original geschrieben von Grandhouse
Ich liste euch hier mal noch die Reparatur(en) auf um die es sich dreht und wie sie von den jeweiligen Werkstätten berechnet wurden:
"Gegner":
Abschleppen 55KM : 50€
Bremsflüssigkeit erneuern: 37,50€
Bremsleitungen für Hinterachse: 2x 36,70€ = 73,40€
Kleinmaterial: 10€
Arbeitslohn: Bremsanlage überprüfen, Bremsleitungen am ABS-Block ordnugsgemäß befestigen, Fehlerspeicher auslesen, 2x Bremsleitungen an der Hinterachse erneuern, Entlüftungssystem gangbar machen, Bremssystem entlüften und Flüssigkeit erneuern 3x47€ = 141€
Gesamtbetrag: 371,16€ ich muss dazu sagen dass hier auch die Abschleppkosten mit aufgeführt sind die ich oben schon mit abgezogen habe... Um diese 50€ geht es aber auch gar nicht, die würden ja auch gerne bezahlt werden
Unsere Freie Werkstatt:
beide Bremsrohrleitungen hinten erneuert: 42€
Bremsanlage entlüftet und Bremsflüssigkeit erneuert: 16,80€
Erstazteile:
Bremsrohr hinten links: 20,55€
Bremsrohr hinten rechts: 20,55€
Bremsflüssigkeit 2x7,67€ = 15,34€
Inkl. Arbeitslohn sind wir dann bei einem Betrag von 137,14€
Wie jetzt, ich denke ihr habt vom "Gegner" keine detailierte Rechnung? Oder doch?
Was man darin sieht sind einfach unterschiedliche Sätze für die einzelnen Positionen. War der "Gegner" eine Markenwerkstatt (Audi) und die freie eine Hinterhofwerkstatt (NICHT abwertend gemeint!)?
Das wäre dann die Erklärung. Wobei es für den Mahnungs-Hickhack natürlich noch keine Erklärung gibt...
Nein, beim Gegner handelt es sich um eine "Hinterfotzenwerkstatt"
Die andere "freie" Werksatt ist die Werkstatt unseres Vetrauens. (die auch all ihre Teile original von VW bezieht
Rechnung haben wir auch keinen bekommen, diese Auflistung steht auf seiner 3.Mahnung mit drauf (habe ich jetzt mal mit angehängt
Zitat:
Original geschrieben von frosch112000
Zitat:
Original geschrieben von Grandhouse
Außerdem wurden diese Arbeiten auch ohne unser Einverständnis durchgeführt.
Aber ihr habt doch "fahrbereit machen" in Auftrag gegeben. Und dazu zählen nunmal so sicherheitsrelevante Dinge wie die Bremsen und Anschlüsse an ein ABS.
Wundere mich auch, eben schrieb er noch das "fahrbereit machen". Bremse gehört für mich irgendwie dazu. Was hätte er denn weg lassen sollen.
Im ersten Post sagte er auch das er bei seiner Werkstatt war bevor er eine Rechnung hatte.
Naja wie auch immer, die eine Rechnung ist teuerer die andere billiger. Vielleicht nimmt die eine Bremsleitungen direkt von Audi, die andere aus China....usw.
Also ihr habt doch den Auftrag gegeben OHNE vorher ein Angebot zu haben? Will meinen es liest sich so das ihr gesagt habt : Abschleppen und fahrbereit machen. Sorry das ist ein ganz klarer Auftrag.
Wenn das so war finde ich es sehr merkwürdig warum ihr nun nicht bezahlt ! Würde ich schnellstens tun....
Zitat:
Original geschrieben von hs-gti
Zitat:
Original geschrieben von frosch112000
Aber ihr habt doch "fahrbereit machen" in Auftrag gegeben. Und dazu zählen nunmal so sicherheitsrelevante Dinge wie die Bremsen und Anschlüsse an ein ABS.
Wundere mich auch, eben schrieb er noch das "fahrbereit machen". Bremse gehört für mich irgendwie dazu. Was hätte er denn weg lassen sollen.
Im ersten Post sagte er auch das er bei seiner Werkstatt war bevor er eine Rechnung hatte.
Naja wie auch immer, die eine Rechnung ist teuerer die andere billiger. Vielleicht nimmt die eine Bremsleitungen direkt von Audi, die andere aus China....usw.
Also ihr habt doch den Auftrag gegeben OHNE vorher ein Angebot zu haben? Will meinen es liest sich so das ihr gesagt habt : Abschleppen und fahrbereit machen. Sorry das ist ein ganz klarer Auftrag.
Wenn das so war finde ich es sehr merkwürdig warum ihr nun nicht bezahlt ! Würde ich schnellstens tun....
Der der mehr verlangt hat billige Sachen verbaut. Unsere Werkstatt rechnet mit Originalteilen
Hab den Sachverhalt jetzt nochmal geklärt, is ja, wie gesagt nicht mein Auto
Also: wir haben nur gesagt er solle dass mit dem ABS reparieren alles andere machen wir wo anders
er hat dann gesagt er hat jetzt aber schon alles gemacht...
ein paar Tage später kam er dann mit einem selbstgeschrieben Zettel vorbei der als Rechnung dienen sollte (war uns zu teuer, und stand ja auch anderes drauf als wir gesagt hatten) zwei Wochen später kam er wieder mit nem anderen selbstgeschriebenen Zettel als Rechnung wieder
Habe gerade auch erst erfahren dass das eigentlich auch gar keine richtige Werkstatt ist und er offiziell gar keine Autos reparieren darf (wusste meine Schwester zu dem Zeitpunkt als sie liegen geblieben ist aber nicht, sie war einfach nur froh dass ihr jemand geholfen hat)
Zitat:
Original geschrieben von Grandhouse
Habe gerade auch erst erfahren dass das eigentlich auch gar keine richtige Werkstatt ist und er offiziell gar keine Autos reparieren darf (wusste meine Schwester zu dem Zeitpunkt als sie liegen geblieben ist aber nicht, sie war einfach nur froh dass ihr jemand geholfen hat)
Keine "richtige Werkstatt "? Wieso ist dann auf der Rechnung eine Steuer Nr. und eine USt. Nr. aufgeführt? Wer ist dann der Rechnungsaussteller?
Ist auf der Rechnung ausgeführt, dass Verzug eintritt, wenn nicht bis zum genannten Termin bezahlt wird?
O.
Zitat:
Original geschrieben von go-4-golf
Zitat:
Original geschrieben von Grandhouse
Habe gerade auch erst erfahren dass das eigentlich auch gar keine richtige Werkstatt ist und er offiziell gar keine Autos reparieren darf (wusste meine Schwester zu dem Zeitpunkt als sie liegen geblieben ist aber nicht, sie war einfach nur froh dass ihr jemand geholfen hat)
Keine "richtige Werkstatt "? Wieso ist dann auf der Rechnung eine Steuer Nr. und eine USt. Nr. aufgeführt? Wer ist dann der Rechnungsaussteller?
Ist auf der Rechnung ausgeführt, dass Verzug eintritt, wenn nicht bis zum genannten Termin bezahlt wird?
O.
Ich kann nur das sagen was mir meine Mutter gesagt hat. Das er keine Autos reparieren darf
Auf dieser Mahnung steht KFZ-NiedXXXX Abschleppdienst, Unfallinstandsetzung, Lackier- und Schweißarbeiten
Ich finde halt einfach dass die irgendetwas faul an der ganzen Sache ist weil wir eben erstens nie ne Rechnung gesehen haben und auch keine erste und zweite Mahnung. Er kam ja auch immer mit nem anderen selbstgeschrieben Schmierzettel daher den er uns gezeigt hat
An der Rechnung ist wirklich nichts auszusetzen der Preis ist auch noch ok.
Womit hast du also ein Problem niemand hat dich ( deine Schwester gezwungen ) in eine Hinterhofwerstatt zu gehen.Du hättest es doch auch in deiner günstigen Freien Werkstatt reparieren lassen können.
Im übrigen wurde dir eine Frist bis heute gesetzt um zu zahlen, ich hätte da schon eher reagiert als heute ( Sonntag)
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
An der Rechnung ist wirklich nichts auszusetzen der Preis ist auch noch ok.
Im übrigen wurde dir eine Frist bis heute gesetzt um zu zahlen, ich hätte da schon eher reagiert als heute ( Sonntag)
Die Frist war heute vor einem Jahr!
Der Preis fürs Abschleppen ist nicht nur o.k., er ist super: 50 € für 55km!!
O.
Auf der Rechnung vom ersten steht auch eine Überprüfung der Bremsanlage,Fehlerspeicher auslesen
Bei der 2ten sind einfach nur Preise für das Ersetzen der Teile und für die Teile aufgeführt.Die Werkstatt hätte also kostenlos den Fehler gesucht?
Ich find die Preise nicht überzogen.Wenn ich im Wirtshaus das Schnitzel aufgegessen habe kann ich auch nicht später reklamieren das es bei einem anderen 5.- billiger war
Ist die Reparatur nicht ordentlich durchgeführt worden?
Die Rechtsschutz hilft natürlich nicht bei Fällen die vor Abschluß stattgefunden haben
Bei einer Bremsanlage wird nicht gerade mal das nötigste gemacht damit man wieder fahren kann.
Ich sehe da keine nicht erforderlichen Arbeiten...
Für welche Arbeiten war denn der Auftrag genau gegeben worden?