1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Octavia
  6. Octavia 3
  7. Reparieren oder verkaufen?

Reparieren oder verkaufen?

Skoda
Themenstarteram 2. April 2025 um 8:52

Hallo Leute,
jetzt hat es mich erwischt. Mir ist ohne Vorwarnung oder irgendwelchen Anzeichen der Zahnriemen gerissen. Ich hab den Wagen jetzt beim Mechaniker meines Vertrauens und er schaut mal nach was noch zu retten ist.
Skoda sagt ein Austauschmotor ist billiger als ihn zu reparieren (10-12000€) Mein Mechaniker hat aber gesagt wenn's nur die Ventile sind 2-3000€, wenn die Kolben kaputt sind dann 5-6000€ er schaut mal rein.
Jetzt meine Frage: Würdet ihr den Wagen nochmal machen lassen?
Wir kaufen dein Auto bietet 6000€ für den kaputten. Skoda 2350€ aber nur wenn ich den neuen RS dort kaufe. Was ich bekommen würde wenn ich ihn repariert verkaufe kann ich schlecht einschätzen, die stehen mit vergleichbaren Werten zwischen 14000 und 17000 im Internet.
Was würdet ihr machen? Machen lassen und fahren bis zum bitteren Ende, kaputt verkaufen oder reparieren und verkaufen.
Ach ja es handelt sich um einen Skoda Octavia RS Diesel mit 175.000 Km, nahezu Vollausstattung, großes Navi, Canton, Standheizung, AHK, Doppelter Ladeboden usw. Bis jetzt war ich sehr zufrieden und hatte außer die Inspektionen nie außerplanmäßige Werkstattaufenthalte.
Danke im Voraus für eure Einschätzung

Oktavia RS 1
Oktavia RS 2
Oktavia RS 3
Ähnliche Themen
11 Antworten

Definitiv verkaufen, wer weiß was da noch kommt

Als jeden Fall reparieren lassen, das lohnt auf jeden Fall noch

Ich würde mal abwarten was der Mechanikus sagt.
Wenn er ihn für 5 - 6.000 Euro reparieren kann würde ich reparieren lassen.
Dann kannst du immer noch überlegen ob du verkaufst und hast kein Geld kaputt gemacht.

Stimme Gerry zu. Für die Ausstattung musst du beim nächsten viel Geld hinlegen.

Wenn Du Dich auf Deinen privaten Schrauber verlassen kannst, reparieren lassen, noch mal richtig schaun lassen, der läuft noch genau so viele km wie jetzt auf der Uhr sind ohne zu murren, da er Dich bisher nicht geärgert hat. Das ist ein großer Vorteil bei Skoda das zu wenige Rep kommen, es sei denn es war ein Montagauto, viel Glück

Mich irritiert nur etwas dass der Zahnriemen gerissen ist. Wenn es beim RS nicht anders ist, dann ist das Wechsleintervall bei 210.000km.
Wie alt ist denn das Fahrzeug?

Themenstarteram 2. April 2025 um 13:32

Ja du hast recht, der Wechselintervall ist 210.000. Er ist Baujahr 11/2017
Die Werkstatt hat auch gesagt das war vorher nicht zu erkennen bei den Inspektionen

Wenn du von deinem Mechaniker für die besagten 5000-6000 Euro eine Motorrevision (inkl. neuer Kolben etc.) bekommst, wäre es für mich klar das Fahrzeug mit "neuem Herzen" weiterzufahren. Da es scheinbar sonst gut funktionierte.
Kaufst du jetzt ein Fahrzeug mit den beschrieben "Mittelwert" 15500... kann dir keiner sagen, ob das Problem oder andere Fehler kurz danach auch auftreten... zusätzlich kaufst du ein unbekanntes Fahrzeug...da rettet dich nur eine Händlergarantie (welche alle seriösen Händler bei dem KM-Stand dankend ablehnen)
Die Onlineplattformen werden dir auch nach der Durchsicht des Fahrzeugs vor Ort niemals den vorgeschlagenen Preis zahlen. Erst sind es 6000 ungesehen, am Ende vielleicht noch 4500... das habe ich schon mehrfach von Leuten gehört/gelesen.

Wenn du mit deinem Zufrieden bist und sonst keine Probleme, reparieren oder AT Motor rein, gerade wenn du einen Schrauber an der Hand hast.
Weil aktuell wirst du mit der Ausstattung ordentlich drauf legen müssen und ob du zufrieden bist auf lange Sicht kann dir auch keiner sagen.
Ich habe den gleichen Motor im Scout und habe bei 280tkm noch den Kopf gemacht (Riss mit Kühlwasserverlust), jetzt ist er bei 313tkm und er macht sonst keine Probleme, da will ich nicht tauschen zu aktuellen Modellen.

Zitat:

@Marco_EP3 schrieb am 2. April 2025 um 16:09:26 Uhr:



Die Onlineplattformen werden dir auch nach der Durchsicht des Fahrzeugs vor Ort niemals den vorgeschlagenen Preis zahlen. Erst sind es 6000 ungesehen, am Ende vielleicht noch 4500... das habe ich schon mehrfach von Leuten gehört/gelesen.

Ich habe diesen Freitag meinen Insignia B an wirkaufendeinauto verkauft.

Ich habe auf den Euro exakt den Preis erhalten, welchen die Website angezeigt hatte.

genau genommen sogar mehr, ich hatte nämlich den abgefahrenen 2, Radsatz zuhause vergessen.

Das sind auch meine Erfahrungen. Wenn man bei der Eingabe der Daten alles korrekt angibt bekommt man den versprochenen Preis. Meine Cousine hat kürzlich für einen Skoda Octavia, 15 Jahre alt, 285.000km, Motor verliert Wasser und Öl, wie versprochen 1.850 Euro bekommen.
Der Skoda-Händler wollte nach langen Verhandlungen 250 Euro zahlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen