1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Reperaturvorhaben Steuerkette N57 bj01/2012

Reperaturvorhaben Steuerkette N57 bj01/2012

BMW 5er F11
Themenstarteram 23. Januar 2024 um 9:52

Moin zusammen,

fahre einen F11 530xd aus bj 01/2012 Laufleistung Karosserie 240tkm Austauschmotor 150tkm (k.a was alles getauscht wurde)

ich habe letztes We meine VDD erneuert, hierbei die Längung meiner oberen Steuerkette geprüft ( https://youtube.com/shorts/goqteENIlPM ).

Nun möchte ich beide Ketten etc. erneuern.

Kettenrad Hochdruckp. Kettenrad Nockenwelle

4xSchienen, 2xSpanner , 3x Kette.

Nun muss man dabei ziemlich viel zerlegen und ich überlege welche zusätzlichen teile sinnvoll wären zu tauschen.

Ich möchte außerdem die Lagerschalen der Kurbelwelle tauschen (Problematik N57), über eine Upgrade Ölpumpe habe ich ebenfalls nachgedacht, allerdings zu teuer.. kann man kostengünstig und einfach ein Upgrade der bestehenden Ölpumpe vornehmen?

Ist ein Tausch der Motorlager sinvoll? Denke so einfach werde ich da in Zukunft nicht mehr drankommen.

Ich habe das einstellwerkzeug für den N47 Motor zur Verfügung, ist das passend für den N57?

Nockenwelle, Kurbelwelle.

Das Spezialwerkzeug für die HDP habe ich ebenfalls.

 

Ich stelle mir momentan die Ersatzteile zusammen und vertraue auf Febi, allerdings bietet febi keine Kettenräder und auch keine Komplettsätze an. Kennt ihr gute alternativ Marken, welche ihr am besten auch getestet habt?

Zusammengefasst möchte ich soviel wie möglich bei der Steuerketten Reparatur tauschen, allerdings muss das Preislich auch im Rahmen bleiben... denke vor allem an Kleinteile/Günstige teile welche durch die Reparatur gut zugänglich werden und ansonsten einen Handkrampf bedeuten.

Ähnliche Themen
21 Antworten

Ich habe das ganz mit meinen 530dx auch durch.

Ich würde nicht auf Febi setzen, sondern schon auf Premiumhersteller und einiges gibt es nur bei BMW.

Wenn du den Motor ohnehin rausholst, mach alle Dichtung neu (Zylinderkopfhaube, alle Dichtungen an dem Ölkühler/Getriebekühler, Wasserpumpe (wobei ich die gleich mit wechseln würde), Zylinderkopfdichtung, Ventilschaftdichtung. (Dichtung möglichst alles vom Elring oder andere Premium Hersteller)

Wenn man den Motor soweit auf hat, würde ich die Kolbenringe und Pleullager mit machen.

Ölpumpe könnte man gegen Pierburg Pumpe wechseln, wenn Upgradepumpe zu teuer ist.

Motorlager bei der Laufleistung auf jedem Fall mit wechseln.

Zitat:

@gerhero schrieb am 23. Januar 2024 um 11:55:26 Uhr:

Ich würde nicht auf Febi setzen, sondern schon auf Premiumhersteller und einiges gibt es nur bei BMW.

Febi scheint hier schlicht beim gleichen Hersteller zu kaufen wie BMW. Kette ist definitiv identisch, die Führungen wohl auch. Ich würde hier Febi verbauen, mich wundert nur das kein Komplettset zu finden ist? Das gibt es für den N47 definitiv, ist nur manchmal ausverkauft. Aber mein Rat zu Febi gilt nur bei Kette und Hardyscheibe, die sind optisch zu 100% identisch mit den Originalteilen. Sonst ist Febi eher Schrott.

Zitat:

@gerhero schrieb am 23. Januar 2024 um 11:55:26 Uhr:

Wenn du den Motor ohnehin rausholst, mach alle Dichtung neu (Zylinderkopfhaube, alle Dichtungen an dem Ölkühler/Getriebekühler, Wasserpumpe (wobei ich die gleich mit wechseln würde), Zylinderkopfdichtung, Ventilschaftdichtung. (Dichtung möglichst alles vom Elring oder andere Premium Hersteller)

Hmmm...Zylinderkopfhaube ok...beim Rest weiß ich nicht wo der Zeitgewinn ist. Da versenkt man womöglich einfach nur 500Euro...oder 1000Euro für Ventilschaftdichtungen, dazu müssen ja die Nockenwellen raus.

Ich hätte wenn dann zu ner neuen Getriebeölwanne und damit dem kleinen Ölservice geraten wenn man eh den Ölstand prüfen muss.

Zitat:

@gerhero schrieb am 23. Januar 2024 um 11:55:26 Uhr:

Wenn man den Motor soweit auf hat, würde ich die Kolbenringe und Pleullager mit machen.

Das kostet aber dann locker 1000Euro mehr auch noch die Kolben ziehst...oder mehr. Wenn du soweit bist machst ja alles bis zu den Hauptlagern, oder? Wenn die Nockenwellen eh runter sind, warum dann nicht den Kopf runter, planen, einschleifen....?

Nur mal so...mit nur Kette bleibst du leicht unter 1800Euro. Wenn du anfängst volle Baustelle zu machen wird das fachgerecht in die 10kEuro gehen.

Zitat:

@gerhero schrieb am 23. Januar 2024 um 11:55:26 Uhr:

Ölpumpe könnte man gegen Pierburg Pumpe wechseln, wenn Upgradepumpe zu teuer ist.

Man kann die Pumpe auch einfach anschauen und auf Verschleiß prüfen. Wenn die nichts hat muss man auch nichts machen. Ne Ersatzpumpe würde ich aber wie du sagst wenigstens da haben.

Zitat:

@gerhero schrieb am 23. Januar 2024 um 11:55:26 Uhr:

Motorlager bei der Laufleistung auf jedem Fall mit wechseln.

Ja. Corteco, Lemförder...irgendwelche sind immer günstig zu bekommen. Beim 30xd bin ich nicht sicher, beim 20d sind die aber rechts und links gleich, man kann den Gummi umstecken...da kann man einfach die kaufen die billiger sind.

Er sagte ja, dass er ein N57 Motor hat und kein N47.

Das die Bauteile alle gleich aussehen ist ja normal, diese müssen schließlich auch passen. Es geht hier um die Qualität und Febi kauft eben nicht nur bei Premiumhersteller ein.

Die Frage ist, wieviel kostet es mehr, wenn ich einen Premiumhersteller nehme, zahle ich nur 10 % mehr dann würde ich nicht lange nachdenken.

Zur Frage, was man alles machen sollte und was nicht. Dichtungen würde ich, wenn der Motor ausgebaut ist, auf jeden Fall neu machen, denn es ist nur eine Frage der Zeit, bis die durch sind und kosten ja nicht die Welt.

Im Grunde brauch man die Lagerschalen nicht gleich neu machen, sondern ausbauen und Zustand begutachten und ich halte es für Unsinn, wenn man nicht wenigstes die Lagerschalen der Pleul mit anschaut, wenn das Ding schon offen ist.

Wenn Werkzeug vorhanden ist, brauchste auch keine neuen Kolbenringe, sondern das Stoßspiel messen und optisch prüfen und Kolben reinigen.

Mit viel Glück, muss nichts davon neu (außer Schrauben), kostet halt nur mehr Zeit.

Hab gerade bei Daparto geschaut Elring Art.-Nr.: 456.240 kostet 110 Euro und haste schon mal ne Menge Dichtung neu. (Ventilschaftabdichtung, Zylinderkopfdichtung, Ansaugbrücke, Abgaskrümmer, AGR, DPF, Injektor usw.

Themenstarteram 23. Januar 2024 um 12:30

Zitat:

@gerhero schrieb am 23. Januar 2024 um 11:55:26 Uhr:

Ich habe das ganz mit meinen 530dx auch durch.

Ich würde nicht auf Febi setzen, sondern schon auf Premiumhersteller und einiges gibt es nur bei BMW.

Wenn du den Motor ohnehin rausholst, mach alle Dichtung neu (Zylinderkopfhaube, alle Dichtungen an dem Ölkühler/Getriebekühler, Wasserpumpe (wobei ich die gleich mit wechseln würde), Zylinderkopfdichtung, Ventilschaftdichtung. (Dichtung möglichst alles vom Elring oder andere Premium Hersteller)

Wenn man den Motor soweit auf hat, würde ich die Kolbenringe und Pleullager mit machen.

Ölpumpe könnte man gegen Pierburg Pumpe wechseln, wenn Upgradepumpe zu teuer ist.

Motorlager bei der Laufleistung auf jedem Fall mit wechseln.

Hi,

danke für deine Antwort.

Aktuell ist geplant den motor drinnen zu lassen und nur das getriebe etc auszubauen.

Ich gehe gleich deine vorgeschlagene Teile durch und überlege ob ich welche davon auf meine Liste setze.

Den Zylinderkopf werde ich aber wahrscheinlich nicht demontieren... habe nur 1/2fr+sa im notfall noch sonntag zeit. Da ich diese arbeiten so zum ersten mal mache denke ich das ich diese zeit auch nutzen werde.

Wie hast du denn vor, die Lager der Kurbelwelle zu tauschen ?

Willst du mit einer Motorbrücke den Motor halten und Achse ablassen ?

Themenstarteram 23. Januar 2024 um 12:44

Zitat:

Man kann die Pumpe auch einfach anschauen und auf Verschleiß prüfen. Wenn die nichts hat muss man auch nichts machen. Ne Ersatzpumpe würde ich aber wie du sagst wenigstens da haben.

Wie würde da der Verschleiß sichtbar sein? Lagerspiel? oder muss man mal an die Welle mit dem akkuschrauber und fördermenge prüfen?

Ich habe ja schon vdd und asb dichtungen erneuert+ gereinigt.

Getriebeöl wechsel an allen getrieben inkl. neuer getriebeölwanne ebenfalls durchgeführt.

Aber danke für den hinweis.

Bis jetzt werde ich wahrscheinlich eine Ölpumpe auf verdacht mitbestellen und ggf. zurücksenden und die Motorlager neu machen.

Themenstarteram 23. Januar 2024 um 12:53

Zitat:

@gerhero schrieb am 23. Januar 2024 um 13:32:50 Uhr:

Wie hast du denn vor, die Lager der Kurbelwelle zu tauschen ?

Willst du mit einer Motorbrücke den Motor halten und Achse ablassen ?

Hi,

so ist bis jetzt der Plan.

Natürlich ist das Getriebe bei der Arbeit ebenfalls unten.

Wenn die Kurbelwelle raus kommt, kannst du dir ja wenigstens alle Lagerschalen anschauen inkl. Pleuel.

Wenn das Teil aber eingebaut bleibt, würde ich natürlich die Dichtung oben nicht neu machen sondern nur, wenn es Probleme gibt.

Zitat:

@gerhero schrieb am 23. Januar 2024 um 13:14:54 Uhr:

Er sagte ja, dass er ein N57 Motor hat und kein N47.

Danke, ich kann lesen ;)

Mein Kommentar bezieht sich darauf, dass es bei Febi einen sehr günstigen, kompletten Satz für den N47 gibt (nur ohne das Rad der Ölpumpe). Ich wäre verwundert wenn es diesen nicht auch für den N57 gibt.

Zitat:

@gerhero schrieb am 23. Januar 2024 um 13:14:54 Uhr:

Das die Bauteile alle gleich aussehen ist ja normal, diese müssen schließlich auch passen. Es geht hier um die Qualität und Febi kauft eben nicht nur bei Premiumhersteller ein.

Nein, die laufen vom gleichen Band. Die sehen 1:1 gleich aus. Es gibt auch andere Hersteller, ich meine Dayco hat die noch, da sind die Führungen nicht wie bei BMW und Febi gefüllt. Wenn es ein anderer Hersteller ist, dann sieht man das wenn man die Teile nebeneinander legt und die Details anschaut. Die Ketten sind aber vermutlich alle inzwischen die iwis Ketten wegen der Beschichtung.

Zitat:

@gerhero schrieb am 23. Januar 2024 um 13:14:54 Uhr:

Die Frage ist, wieviel kostet es mehr, wenn ich einen Premiumhersteller nehme, zahle ich nur 10 % mehr dann würde ich nicht lange nachdenken.

Ich glaube es sind eher 100% wenn du den Febi Preis mit BMW vergleichst...da versenkst du mehr als 500Euro würde ich behaupten.

Zitat:

@gerhero schrieb am 23. Januar 2024 um 13:14:54 Uhr:

Im Grunde brauch man die Lagerschalen nicht gleich neu machen, sondern ausbauen und Zustand begutachten und ich halte es für Unsinn, wenn man nicht wenigstes die Lagerschalen der Pleul mit anschaut, wenn das Ding schon offen ist.

Wenn Werkzeug vorhanden ist, brauchste auch keine neuen Kolbenringe, sondern das Stoßspiel messen und optisch prüfen und Kolben reinigen.

Mit viel Glück, muss nichts davon neu (außer Schrauben), kostet halt nur mehr Zeit.

Du kannst doch nicht bei der Kette rummachen vom Teilelieferanten her und die alten Lager bei nem 150tkm alten Motor drin lassen wenn du die offen hast. Du musst das doch alles perfekt abreinigen, spätestens da machst du die Gleitfläche womöglich kaputt. Zu lassen ist besser...wenn die Ölpumpe ok ist, dann ist da eh nichts dran.

Bei den Ringen verschleißen die Kanten, das Stoßspiel sagt gar nichts. Aber auch hier...wenn er kein Öl braucht, warum sollte da was dran sein? Wenn dann macht man halt die Glühkerzen und schaut mit nem Endoskop wie die Kolben aussehen...da kann ja durchaus ein Injektor angezählt sein.

Das ist eh das viel größere Risiko. Vor ich den Rumpf zerlege spendiere ich dem Motor lieber nen Satz neue Injektoren.

Zitat:

@Hini32 schrieb am 23. Januar 2024 um 13:30:38 Uhr:

Aktuell ist geplant den motor drinnen zu lassen und nur das getriebe etc auszubauen.

Halte ich nach wie vor für Pfusch. Die Ölwannendichtung ist eine Flüssigdichtung mit einer Setzzeit von 12h. Wenn du die überkopf montierst rinnt dir immer Öl da hin wo die Dichtung kleben soll...

Du sparst auch kaum Zeit, dauert eher länger und tut mehr weh das als Schlüsselloch OP zu machen.

Zitat:

@Hini32 schrieb am 23. Januar 2024 um 13:30:38 Uhr:

habe nur 1/2fr+sa im notfall noch sonntag zeit. Da ich diese arbeiten so zum ersten mal mache denke ich das ich diese zeit auch nutzen werde.

Vergiss das, 1.5 Tage schafft kaum eine Werkstatt die das regelmäßig macht beim x. In unserer Werkstatt is die Planung an einem Tag den Motor zu ziehen und alles fertig zu machen. Das sind schon leicht 8h. Dann über Nacht die Dichtungen aushärten lassen. Nächsten Tag die Arbeiten drum herum, Injektoren neu eindichten, Motorlager usw...dann Einbau.

Das ist eine echt schwere Arbeit. Alleine das Getriebe ist sackschwer, Auspuff usw. alles zu zweit zu machen. Es gibt zahlreiche GUTE Werkstätten alleine in Kleinanzeigen die das für 1800Euro anbieten weil sie sich auf sowas spezialisiert haben...und da hast du 500Euro Material auch auf deiner Rechnung stehen...die Werkstatt/Hebebühne und Werkzeug musst du ja wohl auch besorgen/mieten...ich finde da kann man nur von abraten wenn du nicht richtig viel Zeit hast.

Themenstarteram 23. Januar 2024 um 13:40

Ich habe mir ein paar Videos auf YT angeguckt, für mich spricht nichts gegen einen "Pfusch" tausch,

das Argument bzgl. abdichten der Ölwanne lasse ich nicht gelten. Wenn nur deine Ölwanne undicht ist, wird kein Mensch dir den Motor ausbauen. Diese Menschen haben die Ölwanne auch so abgedichtet bekommen.

Ich bezahle tatsächlich nur Teile, Kumpel hat hebebühne und ist auch so gut ausgestattet Getriebeheber, Motorkran etc.

Bezahle Bier und essen, evtl. lade ich den danach auch mal iwo hin ein essen.

Ist aber ein geben und nehmen.

Ich werde das wahrscheinlich auch nicht in 14h schaffen. Ich rede von freitag von 15-1:00 und samstags so lang es eben dauert ab 9 /10 Uhr.

 

Lagerschalentausch gucke ich mir noch an ob und wie machbar...

Die Öl-Düse bei der steuerkette muss nicht neu oder ? Reinigen reicht doch..?!

Mein N57 (530dx von 03.2011) hat keine Flüssigdichtung an der Ölwanne, daher könnte es bei ihm auch so sein, muss er runter und vorher schauen.

Was die Zeit angeht, halte ich es für knapp bemessen aber machbar. Doch ohne Ruhe und Zeit passieren schnell Fehler, vor allem, wenn man das nicht jeden Tag macht.

Ich bin auch Laie und hab in meiner Garage den Motor komplett mit Achse ausgebaut und den gesamten Motor revidiert.

Mir kam es in erster Linie nicht auf kosten der Teile an, sondern, dass das Teil danach läuft. (Nur BMW und Premiumhersteller)

Daher habe ich neu honen und planen lassen (Das kann ich halt nicht zuhause :D) und habe alle Dichtung und Verschleißteile gewechselt aber 10K fürs selber machen halte ich schon für überzogen.

Was die Lagerschalten angeht, ich weiß nicht wie du die Dinger rausholst aber ich habe da nichts kaputt gemacht beim rausholen.

Man sollte schon wissen, dass es beim N57/N47 nicht so selten ist, dass man Metallspäne im Ölfilter hat, also diese auch im Ölkreislauf unterwegs waren, woher ... bis heute keine Ahnung aber hatte schon ein paar BMWs F11 nen Ölwechsel gemacht und siehe da ....

Nachdem ich damals meinen Motor hab machen lassen und er eben nicht ordentlich gemacht wurde, hab ich gesagt, mach ich lieber selber und weiß danach, wie es gemacht ist und scheinbar nicht schlecht, denn er läuft bis heute.

Themenstarteram 23. Januar 2024 um 16:27

Zitat:

@gerhero schrieb am 23. Januar 2024 um 17:06:24 Uhr:

Mein N57 (530dx von 03.2011) hat keine Flüssigdichtung an der Ölwanne, daher könnte es bei ihm auch so sein, muss er runter und vorher schauen.

Was die Zeit angeht, halte ich es für knapp bemessen aber machbar. Doch ohne Ruhe und Zeit passieren schnell Fehler, vor allem, wenn man das nicht jeden Tag macht.

Ich bin auch Laie und hab in meiner Garage den Motor komplett mit Achse ausgebaut und den gesamten Motor revidiert.

Mir kam es in erster Linie nicht auf kosten der Teile an, sondern, dass das Teil danach läuft. (Nur BMW und Premiumhersteller)

Daher habe ich neu honen und planen lassen (Das kann ich halt nicht zuhause :D) und habe alle Dichtung und Verschleißteile gewechselt aber 10K fürs selber machen halte ich schon für überzogen.

Was die Lagerschalten angeht, ich weiß nicht wie du die Dinger rausholst aber ich habe da nichts kaputt gemacht beim rausholen.

Man sollte schon wissen, dass es beim N57/N47 nicht so selten ist, dass man Metallspäne im Ölfilter hat, also diese auch im Ölkreislauf unterwegs waren, woher ... bis heute keine Ahnung aber hatte schon ein paar BMWs F11 nen Ölwechsel gemacht und siehe da ....

Nachdem ich damals meinen Motor hab machen lassen und er eben nicht ordentlich gemacht wurde, hab ich gesagt, mach ich lieber selber und weiß danach, wie es gemacht ist und scheinbar nicht schlecht, denn er läuft bis heute.

Dann erstmal Glückwunsch zur erfolgreichen Überholung :) .

Ich denke das das Zeitlich passen wird, ich bin auch nicht kompletter Laie, diverse Motor und Getriebe Reparaturen durchgeführt, nur noch nicht beim n57. Habe an einem E91 330xd (M57) Motor und Getriebe (6hp) getauscht, als kompletter laie.. vieles kaputt repariert aber am ende lief es doch :D das Auto war wirtschaftlich gesehen komplette Katastrophe , allerdings bereue ich jetzt nicht da ich mir so sehr viel wissen angeeignet habe und sehr viel Selbstbewusstsein erlangt habe.

Ich muss halt einen Preisbedachten Mittelweg finden, ich habe nicht Geld zum ****** möchte aber nicht paar Wochen später wieder unter der Karre stehen :)

Zitat:

@Hini32 schrieb am 23. Januar 2024 um 14:40:40 Uhr:

Ich habe mir ein paar Videos auf YT angeguckt, für mich spricht nichts gegen einen "Pfusch" tausch,

das Argument bzgl. abdichten der Ölwanne lasse ich nicht gelten. Wenn nur deine Ölwanne undicht ist, wird kein Mensch dir den Motor ausbauen. Diese Menschen haben die Ölwanne auch so abgedichtet bekommen.

Versteh mich nicht falsch: DU kannst es so machen wie du willst.

Ich sag nur...ich würds so nicht machen und ich kenne hier keinen Profi der es so macht. Schön zu arbeiten ist das einfach nicht. Vor allem wenn ihr eh zu Zweit seit verschwendet ihr viel Zeit weil ihr bei der Schlüsselloch OP kaum parallel arbeiten könnt.

Zitat:

@Hini32 schrieb am 23. Januar 2024 um 14:40:40 Uhr:

Lagerschalentausch gucke ich mir noch an ob und wie machbar...

Die Öl-Düse bei der steuerkette muss nicht neu oder ? Reinigen reicht doch..?!

Ich meine die hat sich geändert und die ist wie die Schienen vermutlich komplett brüchig.

In Ebay gibt es Verkäufer die Sätze für den N57 anbieten. Da sind dann sehr günstig alle Sachen inkl. der Spritze dabei. Wenn die Quelle für dich passt bekommst du da schnell die Teile zusammen.

Zitat:

@gerhero schrieb am 23. Januar 2024 um 17:06:24 Uhr:

Mein N57 (530dx von 03.2011) hat keine Flüssigdichtung an der Ölwanne, daher könnte es bei ihm auch so sein, muss er runter und vorher schauen.

Ich meine der Wechsel war in 2011, zumindest für den 4-Zylinder. Aber du hast Recht, muss man schauen. Lieber beides da haben...wobei man auch die Kettenkastendichtung schauen muss.

Zitat:

@gerhero schrieb am 23. Januar 2024 um 17:06:24 Uhr:

Ich bin auch Laie und hab in meiner Garage den Motor komplett mit Achse ausgebaut und den gesamten Motor revidiert.

So würde ich das auch machen. Motor mit Achse raus ist einfach am entspanntesten und man kann einfach alles sauber demontieren und wieder montieren. Bei der Aktion würde ich auch gleich am Fahrwerk schauen...Querlenker wegen Achsvermessung fast Pflicht wenn das die ersten sind. Stoßdämpfer bieten sich auch an, die hat man ja direkt in der Hand.

Ich vermute man kann dann sogar den Ölkühler am Getriebe lassen und nur am Motor abnehmen. Wenn dem so ist spart man enorm Zeit wegen dem Getriebeöl.

Zitat:

@gerhero schrieb am 23. Januar 2024 um 17:06:24 Uhr:

aber 10K fürs selber machen halte ich schon für überzogen.

Ich sprach von Werkstattpreisen.

Zitat:

@gerhero schrieb am 23. Januar 2024 um 17:06:24 Uhr:

Was die Lagerschalten angeht, ich weiß nicht wie du die Dinger rausholst aber ich habe da nichts kaputt gemacht beim rausholen.

Jetzt komm, Gründe hin oder her, aber hast du echt die alten Pleuellager wieder verbaut? Die kosten direkt vom Kolbenschied, dem Hersteller für BMW, keine 100Euro.

Nein, natürlich habe ich alle Lager neu gemacht. Nur wollte ich damit sagen, dass ich die alten beim Ausbau nicht kaputt gemacht habe und man sie weiter hätte nutzen können aber in meinen Fall waren da auch ein paar kleine Riefen, daher kein reden. Ich habe alle Verschleißteile neu gemacht ... alle Dichtung die es gibt, neue Ölpumpe, Wasserpumpe, Lager, Kolbenringe, Ölkühler (weil auch mein N57 Spähe hatte) ganzes Fahrwerk hinten vorn, jedes Gummiteil unterm Auto ... also die ganz große Nummer :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11