- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- 850, S70, V70, V70 XC, C70
- Reserveleuchte erscheint permanent.
Reserveleuchte erscheint permanent.
Volvo 850 GLT 1994 Benzin:
Hallo zusammen.
Ich habe nur Beiträge zu einer kompett funktionslosen Tankanzeige oder einer defekten Reserveleuchte gefunden!
Mein Problem ist, dass die Reserveleuchte immer brennt auch wenn der Tank voll halbvoll oder leer ist, die Anzeigenadel funktioniert einwandfrei.
Bevor ich alles auseinanderbau wollte ich fragen ob vielleicht schonmal jemand dieses Problem gelöst hat.
Beste Antwort im Thema
Den Tankgeber kann man messen:
Tank leer = 322,5 - 329,5 Ohm
Tank voll = 8 - 12 Ohm
Ähnliche Themen
27 Antworten
Hallo - hast Du den Fehler gefunden? Ich hab den selben Fehler nur an einem anderen Fahrzeug ^^
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von VolvoMaxe
Volvo 850 GLT 1994 Benzin:
Hallo zusammen.
Ich habe nur Beiträge zu einer kompett funktionslosen Tankanzeige oder einer defekten Reserveleuchte gefunden!
Mein Problem ist, dass die Reserveleuchte immer brennt auch wenn der Tank voll halbvoll oder leer ist, die Anzeigenadel funktioniert einwandfrei.
Bevor ich alles auseinanderbau wollte ich fragen ob vielleicht schonmal jemand dieses Problem gelöst hat.
Da wird wohl der der Tankgeber defekt sei sein. Fall s du Ersatz brauchst ich habe ewtl. noch einen gebrauchten da.
Den Tankgeber kann man messen:
Tank leer = 322,5 - 329,5 Ohm
Tank voll = 8 - 12 Ohm
Zitat:
Original geschrieben von hoeggi
Hallo - hast Du den Fehler gefunden? Ich hab den selben Fehler nur an einem anderen Fahrzeug ^^
Grüße
Habe mich bis jetzt noch nicht darum gekümmert, bezüglich des Wetters
Werde die Tage mal den Widerstand messen und gegebennenfalls den Tankgeber aus meinem Ersatzteilspender Ausbauen, fals dieser noch ganz ist.
Wenn nicht werde ich nochmal auf das Angebot von"masabi" zurückkommen.
Erstmal Danke euch allen!
Guten Abend
Eben habe ich den Widerstand bei viertelvollem Tank gemessen.
Er lag bei ca. 250 Ohm.
Danach habe ich den Tankgeber ausgebaut und auf Beweglichkeit geprüft.
Ich habe auch die Zündung eingeschaltet und unter Bewegung des Sensors die Tankanzeige beobachtet. Der Zeiger bewegte sich, wenn auch träge, sachgemäß nach oben und Unten. Die Reserveleuch allerdings gab nicht auf und leuchtete fröhlich weiter.
Hast du schon mal die Fehlercodes ausgelesen?
Die Fehler hatte ich schon mal alle ausgelesen als ich nach einem Problem des Heizungsgebläses (Vorwiderstand) suchte.
gerade habe ich festgestellt, dass ich mir tatsächlich den Fehler: "A7,113 Kraftstoffniveausensor Stromunterberechung" markiert hatte habe ich scheinbar bis jetzt übersehen.
Allerdings verstehe ich trotzdem nicht wieso dann die Tanknadel richtig Ausschlägt:
1-1-3 gibt es nicht entweder 1-1-2 oder 1-3-3
Vielleicht wird das KI 2fach angsteuert, einmal die Kraftstoffvorratsanzeige und einmal die Reservelampe?
Ist mit dem Kühlwassertemperaturgeber ja ähnlich, einmal die Anzeige im KI und einmal ein Wert zum Steuergerät.
1-1-3 gibts doch
Sorry mein Fehler die Codes sind in Vadis komisch sortiert ...
Es sei dir vergeben, mein Sohn
Dann vermute ich ein Defekt an der Tacho Platine...
Das µC aus dem Tacho wertet den Tankinhalt aus über den Tankgeber. Der µC steuert anhand dieser Info dann sowohl die Tankanzeige wie auch die Reserveleuchte an.
Könnt ihr beiden Wissenden etwas in den Stromlaufplänen sehen wie die Reservelampe angesteuert wird?
Edit: scutyde war schneller...