Reserverad beim A3 Sportback Modell 2011 2.0 TDI 170PS möglich?
Hallo Leute!
Ich bin mehr als verwirrt....
Laut Audi Konfigurator steht wenn man das Reserverad auswählen will bei dem "schwarzen Info Symbol" das dass nur bei einem 2.0 TFSI Quattro geht und 2.0 TDI 125PS Quattro ...
Deswegen hab ich das Kit ausgewählt und auch so bestellt (Auftragsbestätigung am Montag erhalten).
Jetzt hab ich nochmal bei Audi angerufen und nachgefragt und die Dame meinte das dass Reserverad bei meinem nicht zum bestellen geht (Auswählen kann ich es aber im Konfigurator)..
Ein Bekannter meinte jetzt aber, das dies im 1.8TFSI aber z.b geht
Was ist jetzt FACKT ??? Kann ich das noch ändern wenn es das wirklich gibt/geht
Bitte um schnelle Hilfe !!!
Vielen Dank
Ähnliche Themen
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fun_King2k
Hallo Leute!
Ich bin mehr als verwirrt....
Laut Audi Konfigurator steht wenn man das Reserverad auswählen will bei dem "schwarzen Info Symbol" das dass nur bei einem 2.0 TFSI Quattro geht und 2.0 TDI 125PS Quattro ...
Deswegen hab ich das Kit ausgewählt und auch so bestellt (Auftragsbestätigung am Montag erhalten).
Jetzt hab ich nochmal bei Audi angerufen und nachgefragt und die Dame meinte das dass Reserverad bei meinem nicht zum bestellen geht (Auswählen kann ich es aber im Konfigurator)..
Ein Bekannter meinte jetzt aber, das dies im 1.8TFSI aber z.b geht
Was ist jetzt FACKT ??? Kann ich das noch ändern wenn es das wirklich gibt/geht
Bitte um schnelle Hilfe !!!
Vielen Dank
Nur die Ruhe. Solange Dein Wagen noch nicht eingeplant ist, sollte eine Änderung der Bestellung möglich sein. Und in den nächsten ein oder zwei Wochen sollte die Frage ja geklärt werden können.
Meinst du ein richtiges Reserverad oder ein sog. Notrad? Notrad geht beim 170PS TDI auf jeden Fall, hab meinen auch so bestellt und wurde auch so ausgeliefert.
Sorry, ich meine natürlich das Notrad bei der Bestellung zum angeben...
Weil ich jetzt 2 x mal von Audi die Auskunft bekommen habe das dass nicht zum bestellen geht, nur das Kit-Set !!!
Unqualifiziertes Personal von A - Z
Ist doch der Hammer! Da wenn zum Händler gehst hast eh mehr Ahnung als der da drin, traurig ....
Super, jetzt hoff ich das ich meine Bestellung (AB bereits erhalten) noch ändern kann, weil sonst könnt Ihr morgen in den Nachrichten hören:
*** AUDI MITARBEITER MIT NOTRAD ERSCHLAGEN ***
MfG
Fk2k
Hallo
Aktuell kann man beim A3 Sportsback, speziell beim 2.0 TDI quattro (140PS), gar kein Notrad mehr hinzu bestellen (bzw. im Konfigurator auswählen), auch beim original A3 Zubehör ist nichts davon zu finden.
Meine Frage nun, passt durch bauliche Modellveränderungen überhaupt kein Notrad mehr in die Reserveradmulde oder möchte Audi einfach nur die Reparatursets los bekommen?
Solange ein Notrad samt Wagenheber trotzdem noch irgendwie rein passt, wäre es ja okay, so muss man es eben separat anschaffen.
Mein Audi-Partner konnte mir leider keine genaue Auskunft geben, hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Tschüss und Grüße
Christian
Ich fahre den 170 PS Diesel und habe das Notrad. Mod 2010.
Original geschrieben von chrisdoc1610
Hallo
Aktuell kann man beim A3 Sportsback, speziell beim 2.0 TDI quattro (140PS), gar kein Notrad mehr hinzu bestellen (bzw. im Konfigurator auswählen), auch beim original A3 Zubehör ist nichts davon zu finden.
Meine Frage nun, passt durch bauliche Modellveränderungen überhaupt kein Notrad mehr in die Reserveradmulde oder möchte Audi einfach nur die Reparatursets los bekommen?
Solange ein Notrad samt Wagenheber trotzdem noch irgendwie rein passt, wäre es ja okay, so muss man es eben separat anschaffen.
Mein Audi-Partner konnte mir leider keine genaue Auskunft geben, hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Tschüss und Grüße
Christian
Kann ich mir nicht vorstellen!!
Fahre einen Sportback 2.0 TDI quattro (170 PS) - Produktion KW 05/2011 - mit original ausgeliefertem Notrad
Grüße a32009
Zitat:
Is verdammt schwer rauszufinden was a32009 gesacht hat. Aber bei uns ist es auch so, Auto bestellt (s.u.) und mit der Bestätigung kam die Nachricht daß das Reserverad nicht mehr bestellbar ist.
Gruß,
SP
Hallo Leute,
ich habe am Donnerstag meinen A3 Sportback bestellt und konnte ebenfalls kein Reserve- oder Notrad hinzufügen. Jetzt gibt es nur noch dieses beknackte Reifenreparaturset von dem ich persönlich überhaupt nichts halte. Ich hätte am liebsten ein Notrad genommen. Das wäre leichter und günstiger als ein Rad in Originalbereifung, leichter, platzsparender und reicht meistens aus um noch nach Hause zu kommen.
Als ich vor 3-4 Wochen mit dem Audi Konfigurator rumspielte, war dies noch möglich.
Grüße, Eddie
Hallo alle, ich bin neu hier :-)
habe auch gerade meinen nagelneuen A3 bekommen. Ein Notrad gabs auch nicht mehr ab Werk mitzubestellen, deshalb habe ich es als "Ersatzteil" bestellt und gerade abgeholt.
Zuhause merke ich, dass noch reichlich Platz (Außendurchmesser) in der Mulde ist. Stelle das Notrad neben das montierte Rad und sehe, dass der Außendurchmesser deutlich kleiner ist.
Das darf doch nicht sein !?
Ich vermute, der "Kollege" beim Ersatzteildienst hat mir ein falsches Rad verkauft, ich finde aber keine Liste im Netz, wo ich die richtige Größe bzw. Ersatzteilnummer nachsehen kann.
Auf meinem Notrad - Reifen steht: T 125/70 R16.
Weiß jemand, welche Größe ich brauche ??
Danke !
Axel
Zitat:
Original geschrieben von Axel-A3
...
habe auch gerade meinen nagelneuen A3 bekommen. Ein Notrad gabs auch nicht mehr ab Werk mitzubestellen, deshalb habe ich es als "Ersatzteil" bestellt und gerade abgeholt.
Zuhause merke ich, dass noch reichlich Platz (Außendurchmesser) in der Mulde ist. Stelle das Notrad neben das montierte Rad und sehe, dass der Außendurchmesser deutlich kleiner ist.
Das darf doch nicht sein !?
...
Kann doch sein.
Es gibt für den Notfall zwei verschiedene Systeme!
Notrad = Kleiner und leichter. Allerdings meist auf nur wenige (z.B. 50 ~ 100) Kilometer beschränkt und mit Geschwindigkeitsbeschränkung (50 ~ 80 km/h)!
Vollwertiges Ersatzrad / Reservereifen = Wie das Wort sagt. Identisch mit der Serienbereifung!
Nachteil bei Notrad: Da die "Kuhle" kleiner ist, wohin dann mit dem kaputten Reifen, bei einem vollbeladenen Wagen!
Das gleiche beim TireFit-System!
Vielen Danke, Donkey, für deine schnelle Antwort.
Reserverad ist klar, aber hier geht es mir wirklich speziell um das schmale Notrad. Dass es zu klein sein könnte, darauf bin ich ja gerade deshalb gekommen, weil in der "Kuhle" noch reichlich Platz ist, nicht in der Höhe, logisch, aber im Außendurchmesser.
Ich war heute morgen beim freundlichen Ersatzteilservice von AUDI und bin auf viel Unkenntnis gestoßen. Bis Montag will man die A3 auf'm Platz durchsuchen und hofft, einer wird ein Notrad (richtiger Größe!) haben.
Ich melde mich dann noch mal, wenn's was ergeben hat.
CIAOOoo...
Axel
Zitat:
Original geschrieben von Axel-A3
....
Ich vermute, der "Kollege" beim Ersatzteildienst hat mir ein falsches Rad verkauft, ich finde aber keine Liste im Netz, wo ich die richtige Größe bzw. Ersatzteilnummer nachsehen kann.
Auf meinem Notrad - Reifen steht: T 125/70 R16.
Weiß jemand, welche Größe ich brauche ??
Danke !
Axel
Das kommt darauf an welche Bereifung du hast.
Es gibt für den A3 laut E..A nur 2 Noträder:
1K0 601 027 S Stahlfelge fuer 3,5JX16H2 ET25
platzsparendes Notrad 5/112
T125/70R16 96M
1K0 601 027 B Stahlfelge fuer 3,5JX18H2 ET25
platzsparendes Notrad 5/112
T125/70R18 99M
Danke Olli!
ich staune immer wieder, wo ihr alle eure Informationen herhabt...
Ich verstehe deine Aussage in der Weise, dass das 18" einen größeren Außendurchmesser hat. Das könnte dann mit meiner "Kuhle" im Wagenboden hinkommen.
ABER:
Ich dachte immer, die Angaben 16" bzw. 17" bzw. 18" beziehen sich nur auf die Felge. Und je größer diese wird, desto "flacher" wird der Reifen (225/40... 225/35 usw.) - mit dem Effekt, dass der Umfang/Rollradius gleich bleibt!
So habe ich z.B. bei einem anderen Fahrzeug von 17" auf 18" Räder gewechselt, ohne dass eine Änderung des Umfanges (Rollradius') eintrat (Tachoanzeige bleibt unverändert).
Gruß,
Axel