1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Reserverad / Notrad - Sommerreifen erlaubt oder nicht?

Reserverad / Notrad - Sommerreifen erlaubt oder nicht?

Themenstarteram 17. Juli 2024 um 19:01

Hallo,

bei meiner Recherche im Internet bin ich diesbezüglich auf zwei verschiedene Aussagen gestossen. Einmal hieß es, dass ein Reserverad auch ein Sommerreifen sein darf, was auch meistens verwendet wird. Und heute lese ich plötzlich in einem Artikel auf autoscout24 folgendes, Zitat:

Zitat:

...Dabei liegt die Mindestprofiltiefe des Reifens bei 1,6 mm. Zudem darfst du in den kühlen Wintermonaten keinen Sommerreifen verwenden. Um ein sicheres Notrad zu montieren, solltest du es bei einem renommierten Händler kaufen.

Welche Aussage ist denn jetzt die richtige? :confused: Weiß das jemand genau? :)

Wie ist es eigentlich mit diesen speziellen Noträdern, die es auch oft (oder vlt. immer) zusammen mit dem Zubehör gibt (s. Bild)? Da wird es doch bestimmt nicht zwischen Sommer- und Winterreifen unterschieden, oder? Darf man so ein Notrad auch bei Frost bzw. Schnee verwenden?

Ich danke euch im Voraus!

LG

Notrad
Ähnliche Themen
17 Antworten

Es ist völlig Wurscht, bei welcher Witterung Du dein Notrad ansetzt.

Themenstarteram 17. Juli 2024 um 19:45

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 17. Juli 2024 um 21:17:08 Uhr:

Es ist völlig Wurscht, bei welcher Witterung Du dein Notrad ansetzt.

Naja, völlig wurscht wird es eher nicht sein. Einen Unterschied in den Fahreigenschaften wird es wohl geben. Und die wichtigste Frage wäre: für wenn ist es wurscht, für mich oder für den Gesetzgeber?

Bei meiner weiteren Recherche fand ich z.B. auch die Aussage, dass man bei Nutzung eines Sommerreifens bei einer Panne, auch wenn es nur einer ist, trotzdem 60 Euro Busgeld und einen Punkt in Flensburg kassieren kann. Jedoch verzichtet die Polizei meistens darauf, wenn es sich tatsächlich und sichtbar um eine Panne handelt.

Essentiel bei einem Ersatzrad ist die Luft.

Ohne Luft ist alles doof und um Sommer oder Winter brauch man sich dann auch keine Gedanken machen.

Zitat:

@alfis schrieb am 17. Juli 2024 um 21:45:37 Uhr:

Und die wichtigste Frage wäre: für wenn ist es wurscht, für mich oder für den Gesetzgeber?

Es ist tatsächlich wurscht, auch dem Gesetzgeber. Es ist ja nicht mal ein Reserverad vorgeschrieben.

Ist eigentlich nicht so schwer zu verstehen, daß ein Notrad/Reserverad den Zweck hat, das harvarierte Fahrzeug von der Pannenstelle wegzubekommen. Deshalb völlig egal, ob Sommerreifen, Winterreifen, andere Felge oder auch andere Reifengröße.

 

Es geht um den Nothilfe Gedanken

Themenstarteram 17. Juli 2024 um 20:06

Zitat:

@mk4x schrieb am 17. Juli 2024 um 21:52:35 Uhr:

Essentiel bei einem Ersatzrad ist die Luft.

Ohne Luft ist alles doof und um Sommer oder Winter brauch man sich dann auch keine Gedanken machen.

Gut dass du das sagst, ich wollte schon Wasser einfüllen :rolleyes:

Irgenwie riecht's hier immer stregner. Ist es bei Motro-talk jetzt zum Standard geworden? Sehe dieses Verhalten irgenwie sehr oft hier. Das war früher mal ganz anders.

Themenstarteram 17. Juli 2024 um 20:09

Zitat:

@nogel schrieb am 17. Juli 2024 um 22:01:09 Uhr:

Ist eigentlich nicht so schwer zu verstehen, daß ein Notrad/Reserverad den Zweck hat, das harvarierte Fahrzeug von der Pannenstelle wegzubekommen.

Danke für deine Antwort. Das es darum geht, ist es mir natürlich klar. Es war nur verwirrend die unterschiedlichen Aussagen dazu zu lesen. Teilweise wird auch mit Bußgeld gedroht.

Was genau möchtest Du denn hier lesen?

Zwischenzeitlich dürften ja alle Verwirrungen eliminiert sein, weil der Kollege nogel plausibel erklärt hat was Tango ist.

Zitat: "Einen Unterschied in den Fahreigenschaften wird es wohl geben."

Mit richtigem Luftdruck im Notrad (ca. 4,2 bar) kann man auch weitere Strecken fahren oder ggf. 1 Woche wenn der neue Reifen nicht kurzfristig lieferbar ist. Der Aufkleber <80 km/h> gab es schon beim Notrad vom Golf 2, da noch ohne ABS. Nach einer Reifenpanne bin ich anschliessend mit dem Notrad auf dem rechten AB-Fahrstreifen mit ca. 100 km/h nach Hause gefahren.

Die Notlage wurde hier ja schon gut beschrieben. ;)

 

Wenn du natürlich das havarierte Rad aus dem Kofferraum nimmst und im November bei winterlichen Bedingungen noch 14 Tage auf einem Sommerschlappen durch die Botanik gurkst, aus welchen Gründen auch immer, hätte ich als Gesetzteshüter womöglich auch 'was gegen und würde dich zumindest mündlich verwarnen, wenn du durch deinen Fahrstil auffällig wirst. :)

 

Manchmal dauert es halt, wenn zum Beispiel ein bestimmter Reifen in einer bestimmten Größe gewünscht ist.

 

Wenn du Platz für ein vollwertiges Reserverad hast, würde ich dir immer empfehlen ein Winterreifen/GJR auf Stahlfelge in der selben Größe mitzuführen.

 

Hätte ich vorher gewusst, dass bei meinem Leon ST eines in 205/50/R17 reinpasst, hätte ich mir kein überteuertes gebrauchtes Notrad gekauft. Ich habe keinen Subwoofer. Da ist Platz vorhanden.

 

Ich war allerdings erst nach dem Gebrauchtkauf schlauer. :p

Auf der Antriebsachse sollte man nicht schneller als die aufgedruckten 80 fahren. Mit ABS hat das nix zu tun, aber das Getriebe/ Diff hat mächtig was auszugleichen bei (im Umfang) kleineren Noträdern.

Zitat:

@alfis schrieb am 17. Juli 2024 um 22:06:11 Uhr:

Zitat:

................ Das war früher mal ganz anders.

Nö, Fragen die die Welt nicht braucht und die entsprechenden Antworten gab es schon immer.

Zitat:

@MajoSteines217 schrieb am 17. Juli 2024 um 23:39:22 Uhr:

Die Notlage wurde hier ja schon gut beschrieben. ;)

 

Wenn du natürlich das havarierte Rad aus dem Kofferraum nimmst und im November bei winterlichen Bedingungen noch 14 Tage auf einem Sommerschlappen durch die Botanik gurkst, aus welchen Gründen auch immer, hätte ich als Gesetzteshüter womöglich auch 'was gegen und würde dich zumindest mündlich verwarnen, wenn du durch deinen Fahrstil auffällig wirst. :)

 

Manchmal dauert es halt, wenn zum Beispiel ein bestimmter Reifen in einer bestimmten Größe gewünscht ist.

 

Wenn du Platz für ein vollwertiges Reserverad hast, würde ich dir immer empfehlen ein Winterreifen/GJR auf Stahlfelge in der selben Größe mitzuführen.

 

Hätte ich vorher gewusst, dass bei meinem Leon ST eines in 205/50/R17 reinpasst, hätte ich mir kein überteuertes gebrauchtes Notrad gekauft. Ich habe keinen Subwoofer. Da ist Platz vorhanden.

 

Ich war allerdings erst nach dem Gebrauchtkauf schlauer. :p

Beim SEAT Arona passt nicht mal das normale Rad nur vom Durchmesser in die Mulde. Also im Urlaub hat im schlimmsten Fall der Beifahrer seinen Spaß damit. Was machen die eigentlich im KBA heutzutage?

Es heißt explizit "Notrad" damit fährt man aus einer Gefahrenposition und ab zur Werkstatt und nicht noch hunderte KM oder Wochen umher egal bei welcher Witterung.

Eigentlich normaler Menschenverstand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen